Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

hm anstatt Zen 2 vs Zen 4 macht doch Zen 3 vs Zen 4 mehr Sinn findet ihr nicht auch.Klar wer sagt die Zen 3 überspringe ich weil zu wenig Mehrleistung dann kann man das schon machen.Wenn dann aber Ryzen 9 3950x vs Ryzen 9 7950x.Wenn schon denn schon.Sonst könnten wir in anderen bereichen auch gleich Auto vs LKW vergleichen.Was genauso sinnlos wäre zu vergleichen.
Ich vergleiche dennoch immer mit der vorherigen Gen,was sinniger ist.Weil man konnte ja Zen 3 günstig erwerben wenn man wollte.
Fast 2 Stunde ist schon Ordentlich.
 
@Cave Johnson es wäre schön gewesen wenn du auch einen Link zur Quelle gepostet hättest.
 
ok cool dann hast du ja nen Ryzen 9 7950x.Nur schade das man dir keine Pm senden kann.Sonst hätte ich dich um was gebeten.Aber gut wenn es halt nicht geht,kann man da nix machen.
 
Cave Johnson schrieb:
Das habe ich selbst getestet.
Das reicht doch schon, und so wären die Reaktionen auf deinen Post vielleicht anders formuliert gewesen.

Und es wären wohl eher Fragen gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, LamaMitHut, Miuwa und eine weitere Person
Danke @Taxxor so schnell ist ein mein zu überlesen.
 
Es wird interesant sein wie es bei euch abschneiden wird. Aber eines ist sicher auch die werden sehr hohe Taktraten haben sodas mit einer massiven Leistungsteigerung mit hohen Stromverbauch erkauft wird. Soweit ich weiß takten diese Zen 4 im Standard ohne was zu tuen ja alle auf 4,8 GHz und mehr. Also selbst der 7950x schafft da im mulitore all core last die 5 GHz. Da ist ja klar das diese ordentlich weg zieht. Aber bei weniger takt sieht es ja etwas niedriger aus. Ich hoffe diesen hohen takt kann man auch mit luftkühlung bei 142 Watt tdp noch immer. Weil wenn ich sowas betreibe dann will ich ja bei luftkühlung bleiben. Wobei sich das ganze vileleicht bei Zen 5 ja wohl ähnlich aussehen wird.
 
Ja man kann hoffentlich wie beim 5000 Serie das auch kombinieren. Weil damit ich in die Richtung von mit komme. Habe die Spannung selbst gesenkt. Wenn man also 142 tdp einstellt und die Spannung um 100 MV selbst noch senkt. Alleine diese Sache ist es was mich sehr interessiert. Damit habe ich nen zwischen Tod erschaffen. Was weder 142 noch 88 oder 65 Watt entspricht sondern ne custom Stromverbauch oder lässt dies auch so umsetzen. Will ja keine böse Überraschung in Zukunft erleben.

Und um wieviel wird diese CPU denn sparsamer mit jedem 100 MHz takt? Weil man kann ja der CPU dies ebenso noch selbst auswählen wie 4 GHz all core takt feat per hand eingesetzt.
Ja ich weiß das liest sich als ob man einen Porsche kaufen würde den man dann drosseln würde an oder auf einen 70ziger zone damit herum brettert.
Also das wird dann das ultimative sparen.
4 GHz fest, Spannung senken und nach oben limitieren. Dann wird diese kühl, leicht zu kühlen, leise und stromsparend ohne Ende. Ob da dann am Ende noch ordentlich Leistung übrig bleiben würde, ne ganz andere Frage. Auf jedenfall wie man sieht noch mehr als genug.

Weil hat ja dann ja eh mehr Leistung. Das aber bei meinem Fall dennoch der 7700x mehr leistung als die großen gestiegen ist, ne ganz andere Frage.
 
latiose88 schrieb:
Und um wieviel wird diese CPU denn sparsamer mit jedem 100 MHz takt? Weil man kann ja der CPU dies ebenso noch selbst auswählen wie 4 GHz all core takt feat per hand eingesetzt.

4 GHz fest, Spannung senken und nach oben limitieren. Dann wird diese kühl, leicht zu kühlen, leise und stromsparend ohne Ende.

Für eine kühle CPU reichen dir schon 2-300MHz Allcore weniger, also dann um die 4.85GHz. Denn das ist, was ca dabei rauskommt, wenn man das PPT von 230 wieder auf besagte 142W senkt.
Und wie man auch im Test sieht, geht die Temperatur dabei bereits von 95 auf 74°C runter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ah OK also der 7950x geht dann von 5 GHz auf 4,85 GHz. Ist ja echt nicht die welt. Nicht bei jedem macht das also gleich 5 % weniger Leistung aus. In meinem Fall wäre das ja nur 1-2 % weniger leistung bei richtig viel weniger Stromverbauch und damit auch gleich Kühler. Also ja das ist bei 142 Watt schon ne ordentliche Leistung noch immer. Bei 88 Watt verliert man dann aber schon mehr. Aber nicht so viel das am Ende weniger Leistung als bei 5950x mit 142 Watt raus kommen würde.

Naja mal sehen ob die Optimierung da noch mehr raus holen können. Also bei fast 20 % mehr leistung bei gleichen Stromverbauch ist schon mal beachtlich.
Ich freue mich schon mal in Zukunft weiter. Noch lohnt sich die Anschaffung ja noch nicht. Villeicht wenn es mehr werden gegenüber dem 5950x,aber das dauert noch. Also bei rund 40 % da steife ich dann schon gerne ein. Das wird aber wohl erst mit Zen 5 der Fall sein denke ich mal.

Aber noch beachtlicher ist die Steigerung von 5800x zu 7700x mit rund 39 %. Also takt ist bei dem 8 Kerner also der King. Und dabei ist er beim Testen noch nicht auf 5,5 GHz gesetzt worden sondern dank 85 Watt nur auf 4,8 GHz gelandet. Mit 5,5 GHz hätte er gewiss eine noch viel größere Steigerung aber dann halt mit 130 Watt.

Also ich verstehe nicht warum weniger kerne vom takt besser profitieren als die mit mehr Kerne. Da lief der 7950x mit 5 GHz und hat keine so hohe Leistungsteigerung ereicht wie der halbe Bruder.
Ich tippe mal darauf das die Software wo ich verwende wohl takt gerne mag. Aber die auslastung nicht ganz optimal ist und bei den kleineren deutlich besser mit dem dram und dem i/o und so.

Ich wusste aber nicht das der ein limitierendender Faktor bei mehr Kernen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Möglichkeit den Leerlaufverbrauch signifikant zu senken?
Wie verändert sich der Verbrauch bei UV?

Das fände ich tatsächlich noch sehr interessant! Oder meint ihr, dass der hohe Verbrauch im Leerlauf primär von den Chipsätzen/Boards kommen?
 
R4mses schrieb:
dass der hohe Verbrauch im Leerlauf
Wie hoch ist er denn? Meinst du die 64/66W aus diesem Test, oder hast du eigene Messwerte?

Jedenfalls entfallen von den 64W schon alleine 25W auf die RTX 3090 Ti im Leerlauf. Mit einer RX 6600 kann man ergo den Idle-Verbrauch um 20W auf dann 44/45W senken. Ohne dedizierte Grafikkarte geht es noch weiter runter, und eventuell auch um mehr als die noch verbleibenden 5W, weil dann auch der PEG-Slot abgeschaltet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben