Sinnfrei schrieb:Mit anderen Worten: Alle OEMs meiden ...
Stimmt ja nicht. Thread lesen. Hier hat es durchaus andere Wortmeldungen gegeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sinnfrei schrieb:Mit anderen Worten: Alle OEMs meiden ...
Ja klar ist der neu, wenn du den Adrenalin Treiber manuell installierst.Hitomi schrieb:Also im Gerätemanager steht das der Treiber vom 10 Oktober 2018 ist. Und der Grafiktreiber wurde auch nicht über Windows Update aktualisiert, da dies abgeschaltet ist.
ShadowDragon schrieb:Also mich wird AMD so schnell nicht mehr im Laptop segment sehen, da vertraue ich lieber auf Intel und Nvidia wo ich die neusten Treiber immer von deren Website downloaden kann.
Duman schrieb:Die OEMs sollen zuerst mal vernünftige Notebooks mit Ryzen bestücken. Und erst dann kann man sich die Treiber-Problematik anschauen.
Vielen Dank für den Report ComputerBase, jedoch missfällt mir sehr, dass ihr nicht einmal den Namen von eurer Quelle (mir und anderen Redditors) erwähnt habt. Wir investieren mehrere Stunden (40+ Stunden bei mir) um diese Dinge zu testen und aufzuschreiben und dann scheint jeder Report es für "in Ordnung" zu halten, die Aussagen von uns ohne Quellenangabe zu "zitieren". Bitte erwähnt doch wenigstens woher/von wem ihr die Aussagen habt.Volker schrieb:Fehlende respektive viel zu alte Treiber haben zum Weihnachtsgeschäft noch einmal die Aufmerksamkeit von AMD gezogen. Der Hersteller versprach für das neue Jahr Anpassungen und Verbesserungen, nachdem sich viele Nutzer öffentlich beschwert haben, dass die aktuelle Situation mehr als unbefriedigend ist.
Zur News: Ryzen im Notebook: AMD verspricht Besserung bei der Treiberunterstützung
Klasse :-(Known Issues
- User may experience issues with “Vega”-based hardware while using Siemens FEMAP.
- Faded circle may be seen along the detailed view of an assembly while using Dassault Systèmes® Solidworks®.
- User may experience colour corruption in Adobe Photoshop CC with a 10Bit display.
Gut zu wissen. Wäre dann aber definitiv kein Laptop für mich. Mich nerven schon diese ständigen Update Probleme beim Smartphone, sowas brauche ich nicht noch am Laptop.corvus schrieb:Zumindest bei Businessnotebooks geht das auch für Intel und nvidia nicht immer, Fujitsu beispielsweise ist da auch eher strikt.
Und dann hat man Laptops welche auf der Hardware Seite so gut sein können wie man will, welches einem effektiv aber nichts bringt da der Treiber Support ja erst dann angegangen wird und bei der Geschwindigkeit vermutlich mindestens 6 Monate in Anspruch nimmt. Ich bin da eher der Meinung: wenn man ein Produkt verkauft sollte man schon vor dem Marktstart alles geregelt haben bezüglich Software und Hardware damit es von Tag 1 an ein top Produkt ist und nicht erst irgendwann in der Zukunft.Duman schrieb:Die OEMs sollen zuerst mal vernünftige Notebooks mit Ryzen bestücken. Und erst dann kann man sich die Treiber-Problematik anschauen.
knoxxi schrieb:Und wäre auch nice to know wie AMD es findet das die OEMs teilweise so rotzgeräte mit AMD Innenleben produzieren.
So ist es. Und es zeigt, dass es sehr wohl möglich ist einen generellen Treiber für die unterschiedliche Hardware zu benutzen. Warum das unter Windows (technisch) nicht möglich sein sollte, verstehe ich nicht.pmkrefeld schrieb:Also das Problem habe ich nicht, die Treiber sind eines der Gründe wieso ich mir ein Notebook mit AMD-APU gekauft habe.
Seitdem habe ich 0 Probleme mit der Grafik.
Ich sollte vielleicht erwähnen dass ich damit Linux-Treiber meine.
Gerade dann sollte man verärgert sein, wenn die OEMs die Produkte so schlecht zusammenstellen, dass die Verkaufszahlen dadurch gedrückt werden.value schrieb:AMD freut sich über jeden verkauften Chip. Ist ein ganz normales börsennotiertes US-Unternehmen ohne jegliche Moral.