News Ryzen im Notebook: AMD verspricht Besserung bei der Treiberunterstützung

Hitomi schrieb:
Also im Gerätemanager steht das der Treiber vom 10 Oktober 2018 ist. Und der Grafiktreiber wurde auch nicht über Windows Update aktualisiert, da dies abgeschaltet ist.
Ja klar ist der neu, wenn du den Adrenalin Treiber manuell installierst.
Der 17.7 ist aber bei HP im Auslieferungszustand glaube ich von September 2017. Wenn man Windows die Updates machen lässt, bleibt es weiterhin die 17.7, aber das Treiberdatum im Gerätemanager ist dann definitiv neuer als September 2017.
Ich habe aktuell auch einen manuell installierten Adrenalin drauf, aber mit der 17.7 und Windows Updates war ich immerhin bei April 2018 mit dem Treiberdatum.

Man muss ja nicht mal den Adrenalin installieren, mit den Tricks der Treibersignatur kann man ihn auch über den Gerätemanager updaten ohne die Radeon Software selbst zu verändern. Dann hat man die aktuellsten Treiber drauf und trotzdem den 17.7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Dann hoffe ich Mal das AMD und die OEMs das mit den Treibern Mal endlich hinbekommen.
Also ein Laptop als gaming Laptop zu bewerben und all diese ach so tolle RGB Beleuchtung ist nunmal komplett nutzlos ohne Treiber und die gibt's ja anscheinend bei Acer und AMD nicht.
Also mich wird AMD so schnell nicht mehr im Laptop segment sehen, da vertraue ich lieber auf Intel und Nvidia wo ich die neusten Treiber immer von deren Website downloaden kann.
 
ich glaube hier geht was entscheidend unter: Problem der veralteten Treiber ist weniger eine mangelnde Spieleunterstützung - eher sind die alten Versionen, welche die OEMs noch anbieten immernoch so verbuggt, das grundlegende Dinge nicht funktionieren. In meinem Fall ist es z.B. der VLC. Ganz allgemein gibt es aber Berichte über Probleme mit Software, die auf Hardwarebeschleunigung angewiesen ist. Das reicht von Youtube Videos bis hin zu Programmen von Adobe, die dann einfach nicht funktionieren oder zum BSOD führen.

Wegen ein paar mehr FPS in irgendeinem Spiel brauche ich auch keinen neuen Treiber, aber der Rest soll doch bitte reibungslos funktionieren.
Zumal: bis Carizzo hat (fast) immer der originale Treiber von AMD funktioniert - mir geht nicht auf, was bei Raven Ridge jetzt anders sein soll?!?
Habe auch von Hand den aktuellen Installiert - ist schnell wie Sau! Aber die Bugs nerven halt trotzdem...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShadowDragon
Wird Zeit mit Update, die ryzen Notebooks sind für fortnite ideal. Leise, schnell genug und preislich attraktiv
 
Die OEMs sollen zuerst mal vernünftige Notebooks mit Ryzen bestücken. Und erst dann kann man sich die Treiber-Problematik anschauen.
 
OT: Das ThinkPad E485 mit 2500U für Studenten wäre interessant, aber ist standardmäßig mit 1x 8GB 2400er bestückt. Kennt wer 'nen Shop dafür, wo man auch ohne RAM (und ohne SSD) kaufen kann?
Und wenn nicht, mit wie viel kann ich rechnen, wenn ich den einen 8 GB Stick dann selbst verkaufen will?
 
Duman schrieb:
Die OEMs sollen zuerst mal vernünftige Notebooks mit Ryzen bestücken. Und erst dann kann man sich die Treiber-Problematik anschauen.

Und da das dauern kann, sollen alle, die schon eines mit Ryzen haben (egal ob vernünftig oder nicht), Fett lecken? o.O
Ob etwas vernünftig ist liegt mMn im Auge des Betrachters. Ich persönlich habe 'mein' Gerät gefunden und bin abseits der Treiber überaus zufrieden damit...
 
Volker schrieb:
Fehlende respektive viel zu alte Treiber haben zum Weihnachtsgeschäft noch einmal die Aufmerksamkeit von AMD gezogen. Der Hersteller versprach für das neue Jahr Anpassungen und Verbesserungen, nachdem sich viele Nutzer öffentlich beschwert haben, dass die aktuelle Situation mehr als unbefriedigend ist.

Zur News: Ryzen im Notebook: AMD verspricht Besserung bei der Treiberunterstützung
Vielen Dank für den Report ComputerBase, jedoch missfällt mir sehr, dass ihr nicht einmal den Namen von eurer Quelle (mir und anderen Redditors) erwähnt habt. Wir investieren mehrere Stunden (40+ Stunden bei mir) um diese Dinge zu testen und aufzuschreiben und dann scheint jeder Report es für "in Ordnung" zu halten, die Aussagen von uns ohne Quellenangabe zu "zitieren". Bitte erwähnt doch wenigstens woher/von wem ihr die Aussagen habt.

Der Post welche die Aussage von AMD "ausgelöst" hat ist folgender von mir, und der Post den ihr höchstwahrscheinlich verwendet habt, neben dem von AMD ist auch von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29, Rockstar85, BlaBlam und 3 andere
Das war einer der Gründe aus denen ich mich vor 14 Tagen für ein i8550 betriebenes Notebook entschieden habe.
sorry OT
Die "Profi" Treiber für die AMD Firepro Karten hat AMD/Adobe auch schon seit Monaten verkackt. Hatte ich zunächst nur ein paar Fehler in den Fensterrändern, flimmert jetzt (seid dem letzten PS CC Update) das Bild im 10Bit Modus nur noch - keine Chance im 10Bit Modus zu arbeiten :-(

Known Issues
  • User may experience issues with “Vega”-based hardware while using Siemens FEMAP.
  • Faded circle may be seen along the detailed view of an assembly while using Dassault Systèmes® Solidworks®.
  • User may experience colour corruption in Adobe Photoshop CC with a 10Bit display.
Klasse :-(
 
corvus schrieb:
Zumindest bei Businessnotebooks geht das auch für Intel und nvidia nicht immer, Fujitsu beispielsweise ist da auch eher strikt.
Gut zu wissen. Wäre dann aber definitiv kein Laptop für mich. Mich nerven schon diese ständigen Update Probleme beim Smartphone, sowas brauche ich nicht noch am Laptop.
Mal ganz davon abgesehen dass der mobile Driver für AMD anscheinend keinen OpenGL 4.6 Kontext erstellen kann und der Desktop Treiber dies kann, dabei ist dies auch schon wieder über 1 Jahr alt. Wenigstens nutzt dies eigentlich keine bisher veröffentlichte Software welche mir bekannt wäre.

Duman schrieb:
Die OEMs sollen zuerst mal vernünftige Notebooks mit Ryzen bestücken. Und erst dann kann man sich die Treiber-Problematik anschauen.
Und dann hat man Laptops welche auf der Hardware Seite so gut sein können wie man will, welches einem effektiv aber nichts bringt da der Treiber Support ja erst dann angegangen wird und bei der Geschwindigkeit vermutlich mindestens 6 Monate in Anspruch nimmt. Ich bin da eher der Meinung: wenn man ein Produkt verkauft sollte man schon vor dem Marktstart alles geregelt haben bezüglich Software und Hardware damit es von Tag 1 an ein top Produkt ist und nicht erst irgendwann in der Zukunft. ;)
 
knoxxi schrieb:
Und wäre auch nice to know wie AMD es findet das die OEMs teilweise so rotzgeräte mit AMD Innenleben produzieren.

AMD freut sich über jeden verkauften Chip. Ist ein ganz normales börsennotiertes US-Unternehmen ohne jegliche Moral.
 
pmkrefeld schrieb:
Also das Problem habe ich nicht, die Treiber sind eines der Gründe wieso ich mir ein Notebook mit AMD-APU gekauft habe.
Seitdem habe ich 0 Probleme mit der Grafik.
Ich sollte vielleicht erwähnen dass ich damit Linux-Treiber meine :king:.
So ist es. Und es zeigt, dass es sehr wohl möglich ist einen generellen Treiber für die unterschiedliche Hardware zu benutzen. Warum das unter Windows (technisch) nicht möglich sein sollte, verstehe ich nicht.
 
Die OEMs verstehen das wohl als Selbstschutz vor Supportkosten die bei einer fehlgeschlagenen Treiberinstallation anfallen könnten. Also Zeugs auf den Markt schmeißen und nichts mehr investieren.
 
value schrieb:
AMD freut sich über jeden verkauften Chip. Ist ein ganz normales börsennotiertes US-Unternehmen ohne jegliche Moral.
Gerade dann sollte man verärgert sein, wenn die OEMs die Produkte so schlecht zusammenstellen, dass die Verkaufszahlen dadurch gedrückt werden.
 
So nebenbei: per windows update bekommt man aktuellere und stabiliere Treiber für z.B. 2700U + 540X. Der treiber von acer dagegen ist rotz - VLC kackt up, blue screens etc. Mit denen vom windows update habe ich all die probleme nicht
 
Bei Notebooks mit dedizierter Radeon GPU müsste der reguläre Mobility Treiber von AMD funktionieren, zumindest war das in der Vergangenheit immer so (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Es geht hier hauptsächlich um Notebooks, welche ausschließlich auf die integrierte Vega GPU von RR zurück greifen.
 
bei meinem hp envy ist der adrenalin treiber mit ver. nr. 17.7 . das win. treiber ist von 26.07.2018
 

Anhänge

  • amd treiber.jpg
    amd treiber.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 437
Zurück
Oben