News Ryzen-Mainboards: X370-Platinen von ASRock, Gigabyte und MSI

Shadow Complex schrieb:
Wieso gehen so viele davon aus dass itx Platinen geben wird? Der Sockel inklusive Befestigungsmöglichkeiten für den Kühler sind wahnsinnig ausladend.
Wird schon seine Gründe gegeben haben, wieso es nie ein am3 itx Mainboard gab.
Gibt es ähnlich zu Intels narrow-ilm auch eine platzsparende Variante von am4?

Warum soll es keine geben? Das größte Problem bei x99 ITX sind die 2000 Leiterbahnen von der CPU vor allem zu den RAM Slots mit Quadchannel. Quadchannel bedeutet eben auch Quadleiterbahnen, wobei das einzige ITX Board ja nur Dualchannel hat. Das fällt hier weg. Es wird eine Weile dauern bis es ITX Boards gibt, aber kommen können sie. Der Grund wieso es keine AM3+ ITX Boards gab ist wohl eher der Nachfrage geschuldet, weniger dem Sockel und dessen technische Schwierigkeiten.

Der Sockel FM2+ hat die gleichen Kühlerbefestigungen wie AM3+ aber es gibt ITX Boards.
Ergänzung ()

doof123 schrieb:
Es fehlen Instruktionen und Erweiterungen.

Welche denn? Du weißt das Intel und AMD ein Crosslicence Abkommen haben? Sonst dürfte Intel z.B. keine x64 CPUs verkaufen.
 
Der 6-Pin-PEG-Stecker könnte möglicherweise bereits für PCI Express 4.0 gedacht sein.

TomsHardware hat vor geraumer Zeit solche Verlautbarungen seitens einiger führender Persönlichkeiten der PCI-Special Interest Group (PCI-SIG) auf dem IDF '16 im August einholen können, unter anderem von Richard Solomon, Vice President der PCI-SIG.

Demnach kommt PCI Express 4.0 mit zusätzlichen normierten externen Spannungsquellen aka 4-/6-Pin-PCIe-Stecker. Es läge im Bereich des Möglichen, daß Zen bereits Unterstützung für PCI Express© 4.0 mitbringt

Lektüre:
TomsHardware.com • PCI Express 4.0 Brings 16 GT/s And At Least 300 Watts At The Slot – (Update: Not Quite)



In diesem Sinne

Smartcom
 
Ich werde mich Ryzen erst beschäftigen wenn ich sehe rohe Single-Thread IPC Leistung in Clock to Clock Vergleich mit Intel Prozessoren.
Wenn sie wesentlich schlechter ist, alles anderes brauche ich nicht schauen.
 
doof123 schrieb:
Ach deshalb sind ältere CPU's von AMD nicht mehr mit 64 Bit Versionen von Windows nutzbar.
Interessant.
SMT, CMT...

Erm, AMD hatte 64bit x86 CPUs vor Intel. AMD hat die Patente, Intel hat sie nicht. Also nochmal: was fehlt den AMD CPUs? Ryzen hat SMT und was CMT sein soll musst du erst nocht erklären.
Ergänzung ()

b4e5ff3d9e schrieb:
Ich werde mich Ryzen erst beschäftigen wenn ich sehe rohe Single-Thread IPC Leistung in Clock to Clock Vergleich mit Intel Prozessoren.
Das ist schon beantwortet. Sie sind ca. gleich.
Die Fragen die noch bleiben sind aber auch relevant: maximaler Takt? Übertaktbarkeit? Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Ergänzung ()

Das ist schon beantwortet. Sie sind ca. gleich.
Die Fragen die noch bleiben sind aber auch relevant: maximaler Takt? Übertaktbarkeit? Kosten?

Wo ist das beantwortet? ) Ich habe keine konkrete und relevante Ryzen Single-Thread Benchmarks gefunden.
Ich habe zwar in einem Forum ein Geekbench-Test mit angeblich 32-core Engineering Sample gefunden, aber ob das relevant ist....
Wenn aber wahr, Single-Thread Leistung scheint extrem schlecht zu sein:
http://www.overclock.net/t/1612677/geekbench-new-zen-benchmark
 
Zuletzt bearbeitet:
Shadow Complex schrieb:
Was genau stört dich an Sockel 1151 bzw was machen die ryzen Bretter besser?

Ist halt einfach nichtmal im Ansatz ein High-End Produkt, dieser Sockel mit allem was dazugehört.
Die Ryzen-Bretter machen also genau das besser was der Mainstreamsockel nicht zulässt: Premium-Boards für Premium-Prozessoren. Eben wie 2011-3-Bretter.
 
@b4e5ff3d9e
Wie kommst du darauf? Du hast also von irgendwoher, irgendeinen Benchmark einer - offensichtlichen - SERVER-CPU mit 32 Cores gefunden und wunderst dich (wenn es überhaupt wahr sein sollte) über die "niedrige" IPC Leistung? Wow. Tolle Bubble hast du dir da aufgebaut.
 
CH4F schrieb:
Ist halt einfach nichtmal im Ansatz ein High-End Produkt, dieser Sockel mit allem was dazugehört.
Die Ryzen-Bretter machen also genau das besser was der Mainstreamsockel nicht zulässt: Premium-Boards für Premium-Prozessoren. Eben wie 2011-3-Bretter.

Das sind keine Premiumbretter zumindest nicht mit den derzeitigen Informationen.
"Premium" hieße: ECC, >32 PCie Lanes, Quadchannel. Mindestens Quadchannel hat es nicht. ECC unwahrscheinlich und
Ich hoffe inständig es ist kein Premium Board, Premium heißt: Schrott den man nicht braucht, wie eben Quadchannel oder zu viele PCIe Lanes. Ja mehr als 16 wäre schön damit man auch die NVMe SSD dranhängen kann oder ein 10GbE, aber mehr als ~30 Lanes in der CPU sind wiederum schlecht weil eben teuer.
Insgesamt kann die Plattform weniger als ein aktueller Intel Chipsatz bei Dingen wie SATA, USB, etc. Eben den Dingen für die das Brett verantwortlich ist. Trotzdem ist es mehr als genug: denn der Normalnutzer braucht eben nicht mehr als ~6 SATA Ports.
Genauso wie nur sehr wenige Nischen wie CFD Quadchannel ausnutzen können.
 
Sind schon eine Menge Pins, die so eine CPU mitbringt ...

ne Menge Pins zum verbiegen :-D

Zotac2012 schrieb:
...das RyZEN wirklich mit einem intel Skylake und Kaby Lake mithalten kann, wenn der RyZEN dann noch 50,00 Euro Plus X günstiger wäre ....

Warum für Ebenbürtiges, weniger bezahlen wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wie gesagt, ich habe gar nichts festgestellt. Das war nur eine Vermutung, da die grundsätzliche Architektur gleich ist. Ich bin gespannt auf echte Benchmarks, aber bis dann bleibe ich skeptisch. Ich würde mich freuen wenn Intel endlich Konkurrenz bekommt. Aber leerer Hype brauche ich auch nicht.


Edward Newgate schrieb:
@b4e5ff3d9e
Wie kommst du darauf? Du hast also von irgendwoher, irgendeinen Benchmark einer - offensichtlichen - SERVER-CPU mit 32 Cores gefunden und wunderst dich (wenn es überhaupt wahr sein sollte) über die "niedrige" IPC Leistung? Wow. Tolle Bubble hast du dir da aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Warum für Ebenbürtiges, weniger bezahlen wollen?

Weil eben AMD nicht die Markenloyalität hat, bzw. die Marke eben schlechter ist. Die Marke, nicht die Technik, die CPU, etc.
Ist der gleiche Grund wieso ich für ein Iphone oder ein Galaxy S mehr zahlen mus als ein One Plus, obwohl das One Plus ähnlich gut ist. Oder eben für ein Iphone mehr zahlen als ein Galaxy S.
 
"Der Chipsatz X300 eignet sich laut AMD besonders für Mini-ITX-Mainboards, also für kompakte Rechner."

Richtung ITX kommt also auch was :cool_alt:
 
Die neuen Boards sehen so wunderbar aufgeräumt aus, auf der Oberfläche. - Blickfang!:)

Auch wenn es noch ein paar Wochen dauert, ich freue mich auf die neuen Boards. - Mir reicht da ein B350 mit einem Realtek ALC 1220 Chip. - Onboard-Sound war mir schon seit AM3 relativ wichtig.
 
Die Ryzen Samples von der CES haben schon 3,6 Ghz und 3,9 Ghz Turbo. Wenn das nichts ist:D
 

Anhänge

  • ces2017-amd-ryzen-vega-3_9DB1367F69134B948E3BF15376834D68.jpg
    ces2017-amd-ryzen-vega-3_9DB1367F69134B948E3BF15376834D68.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 663
Faust2011 schrieb:
@foofoobar: Warum sollte man hier ECC unterstützen? Wenn, dann gibts das wohl nur in der Server-Variante der Ryzen-CPU und entsprechenden Boards dafür. Hier geht es rein um Consumer-/Gamer-Mainboards.

Weil mir meine Daten was wert sind, und mir meine Zeit zu schade ist um obskuren Speicher Fehlern auf die Spur zu kommen.

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
 
MR2 schrieb:
Die Ryzen Samples von der CES haben schon 3,6 Ghz und 3,9 Ghz Turbo.

Frage mich, wie bei dem Sample die Benchergebnisse aussehen.

@Topic
Die Boards sind OK, aber ich sehe gern die Bauteile - zu viel Lack und Verkleidung.
Schade dass kein Bild von den Gigabyte-Boards dabei ist. Auf die bin ich am meisten gespannt.
 
Zurück
Oben