Sailfish OS [Sammel/InfoThread]

Naja das ist Definitionssache ;) Eine SailfishOS App gibt es jedenfalls nicht, aber Android-Apps laufen ja auf dem Jolla genau wie unter Android selbst in einer Java-VM (Dalvik/Alien-Dalvik).
Auf der Threema Seite steht aber auch
Threema uses Google Cloud Messaging (GCM) to notify the app of new messages in the background. If Google Apps are not installed, you will not be informed of new messages unless you enable polling in the app (the polling interval is fixed at 15 minutes and will cause some additional battery drain and data usage).
Sprich man braucht die GApps für Benachrichtigungen, die bekommt man schon installiert aber will es vielleicht nicht unbedingt ;)
Ergänzung ()

Pressemitteilung SailfishOS 1.0
Pressemitteilung schrieb:
Jolla is demonstrating the Jolla smartphone with Sailfish OS 1.0, Sailfish OS for devices running Android, and The Other Half partnerships at Mobile World Congress in Barcelona
Dachte ich mir, dass zum MWC Sailfish auf Androiden gezeigt wird. Mal gespannt, welche das sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das?
Sailfish ist ja (auch für Android-Geräte) keine Art Launcher oder so sondern immer noch ein OS. Es wird schon fertige Sailfish-Images geben, die dann auf das jeweilige Gerät gespielt werden. Dabei können Teile der originalen Firmware wie der Kernel und die Treiber wiederverwendet werden, was ja gerade eine Errungenschaft von Jolla ist. Auch auf dem Jolla läuft ein Android-Kernel


Tatsächlich soll es einen 'Sailfish OS UI Launcher' geben, aber der ist wohl nur als eine Art Demo gedacht, um Sailfish mal unverbindlich anzutesten.
In addition, Jolla is releasing its own Sailfish user interface launcher as an Android application, which can be used to simulate the Sailfish OS experience on Android devices. The app will be available for download in the near future from Jolla.com and from common Android market places.[...]
Jolla will release the downloadable Sailfish OS software in phases during the first half of 2014. First, the UI launcher application is released so users can start to experience the Sailfish user interface in their existing devices running Android OS. Later Android smartphone users can get the full Sailfish OS to their devices.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn nun langsam mal was zu einer Hardwaretastatur als Other Half?
Bei mir wird bald doch ein neues Smartphone fällig und wenn bis dahin nichts angekündigt ist, wird es wohl (falls es das bis dahin gibt) das Zenfone 5.
 
eruanno schrieb:
So war es aber angekündigt.
Das hast du glaub ich falsch verstanden. Da steht das jeder Sailfish OS auf seinem schon vorhandenen Gerät Installieren kann und es nicht schwer sein wird. Nur hat das noch garnichts damit zutun ob es auch rund läuft.


eruanno schrieb:
Und dass andere Hersteller zum Jolla oder zu 'von Jolla unterstützten Androiden' baugleiche Modelle rausbringen (extra für Sailfish) bezweifle ich doch auch sehr stark.
Hab ich auch nicht gesagt, es geht darum von Hardware Seite Baugleiche Geräte natürlich auch Sofort in der Theorie voll funktionsfähig sein werden. Bsp.: Nexus 4 soll bald laufen, daraus kann man auch schleißen, dass das Baugleiche LG G2 auch Problemlos mit Sailfish OS laufen wird!

eruanno schrieb:
Das ganze Zeugs um Android wurde ja mit der Idee und dem Ziel gemacht, Android Kernel und Treiber nutzbar zu machen und soll daher auch auf jedem Androidgerät laufen. Das ist ja gerade das spannende daran
Trotzdem ist die Idee, Sailfish OS würde auf jedem Android Gerät laufen Utopisch. Nichtmal Custom ROM's die 1:1 auf Android basieren laufen ohne Probleme auf allen Geräten.

Android Kernel, libhybris und Alien Dalvik schön und gut, woher soll aber Jolla die ganzen Treiber (wlan, Modem, GPU usw.) nehmen? Die laufen im Normalfall als Treiber Blobs im kernel und weder Huawei, Samsung, Mediatek, Imagination oder sonst wer müssen die zur Verfügung stellen. Soll Jolla jetzt jedes erhältliche Custom Android von den Herstellern zerhack stückeln um an die Treiber Blobs zu kommen? Das mag bei einzelnen Geräten noch möglich sein, aber sicher nicht bei allen Android Geräten.


Und um noch die Pressemitteilung zu Ergänzen, Sailfish OS 1.0 soll Anfang März zur Verfügung stehen. Ich bin gespannt und freu mich schon drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
anonymous_user schrieb:
Hab ich auch nicht gesagt, es geht darum von Hardware Seite Baugleiche Geräte natürlich auch Sofort in der Theorie voll funktionsfähig sein werden. Bsp.: Nexus 4 soll bald laufen, daraus kann man auch schleißen, dass das Baugleiche LG G2 auch Problemlos mit Sailfish OS laufen wird!

Ja, da habe ich auch beim ersten mal etwas falsch gelesen, sorry.
Aber kennst du zwei baugleichen Geräte? Ich bezweifle, dass es sowas gibt. Nexus 4 und G2 sind nicht baugleich, wenn überhaupt wären es Nexus 4 & Optimus G bzw. Nexus 5 & G2, aber auch dort gibt es jeweils Unterschiede. Herstellerübergreifend sollte sowieso nichts baugleich sein.

anonymous_user schrieb:
Android Kernel, libhybris und Alien Dalvik schön und gut, woher soll aber Jolla die ganzen Treiber (wlan, Modem, GPU usw.) nehmen? Die laufen im Normalfall als Treiber Blobs im kernel und weder Huawei, Samsung, Mediatek, Imagination oder sonst wer müssen die zur Verfügung stellen. Soll Jolla jetzt jedes erhältliche Custom Android von den Herstellern zerhack stückeln um an die Treiber Blobs zu kommen? Das mag bei einzelnen Geräten noch möglich sein, aber sicher nicht bei allen Android Geräten.

Ich meinte damit selbstverständlich auch nicht, dass es offizielle Builds für jedes Android-Gerät geben soll. s.u.



anonymous_user schrieb:
Das hast du glaub ich falsch verstanden. Da steht das jeder Sailfish OS auf seinem schon vorhandenen Gerät Installieren kann und es nicht schwer sein wird.
Kann man aber nicht, weil Sailfish nicht frei zugänglich ist. Auf der anderen Seite gibt es aber für viele Geräte Custom-Kernel, die auch frei zugänglich sind.

Würde Jolla das Zeug freigeben, gäbe es schon Firmwares mit funktionierenden Treibern für diese Android-Geräte (oder zum. die Möglichkeit, diese selbst zu erstellen). Dann hätte Jolla keinen Stress mit offiziellen Builds und man sieht ja bei Custom-ROMs dass es funktionieren kann. Wenn es sich jeder selbst macht gibt es auch keine Lizenzprobleme.
 
eruanno schrieb:
Aber kennst du zwei baugleichen Geräte? Ich bezweifle, dass es sowas gibt. Nexus 4 und G2 sind nicht baugleich, wenn überhaupt wären es Nexus 4 & Optimus G bzw. Nexus 5 & G2, aber auch dort gibt es jeweils Unterschiede. Herstellerübergreifend sollte sowieso nichts baugleich sein.
Ach sorry, meinte auch das Nexus 5 und G2 ;) Und bei denen gibt es Unterschiede, aber eher zu vernahclässigen, da gerade die Hardware die sehr Treiber abhängig ist komplett Identisch sein müsste, sprich SoC mit seiner CPU, GPU, WLAN, Modem und USB.

Und da gibts noch mehr solcher fälle, HTC One/HTX One MAXX, Sony Xperia Z/Xperia Z Tablet etc.

Ein anderer Bildschirm, Akku und sonstiges machen halt nicht viel aus, bei "Custom Roms" brechen es vor allen Dingen unfreie GPU und WLan Treiber raus.


Dem Rest kann ich nur zustimmen, deshalb ja auch mein erster Post zu dem Thema, sicher ist wenn Sailfish OS öffentlich zugänglich ist, kann man selbst wegen den Treiber Modulen schauen, aber die Leute die sowas verstehen/Können gehören halt auf die Masse gesehen eine Absolute Randgruppe im niedrigen einstelligen Prozentbereich an.

Und deshalb auch meine Empfehlung nicht zu anderen Geräten als die von Jolla genannten zu greifen, ansonsten könnte da viel Eigenarbeit auf einen zukommen, wenn genug Wissen vorhanden ist, ansonsten kommen da unlösbare Probleme auf einen zu.
 
Ah okay, so genau kenne ich die verbauten Komponenten und alle Android-Geräte natürlich nicht ;)

Kann mal jemand nachschauen, was in der Datei steht/was die macht?
/usr/share/mapplauncherd/privileges
Dort kann man wohl Rechte vergeben/einschränken? hab aber auf die Schnelle nicht viele Infos gefunden
 
Hier der Inhalt der Datei:
#
# Each line consists of the full path to an application
# followed by a comma and then a list of permissions.
# Valid permission categories are:
# a = accounts/signon data
# c = calendar data
# e = email data
# h = communication history data
# i = image data
# l = location/gps data
# m = messaging data
# n = events/notifications data
# p = people/contacts data
# r = rpm packages data
# s = settings data
# u = multimedia/music/video data
#
/usr/bin/jolla-calendar,clp
/usr/bin/jolla-camera,iu
/usr/bin/jolla-contacts,hip
/usr/bin/jolla-email,ehp
/usr/bin/jolla-gallery,iu
/usr/bin/jolla-mediaplayer,u
/usr/bin/jolla-messages,himp
/usr/bin/jolla-settings,acehilmnprsu
/usr/bin/jolla-signon-ui,an
/usr/bin/sailfish-browser,l
/usr/bin/store-client,r
/usr/bin/voicecall-manager,p
/usr/bin/voicecall-ui,p
/usr/bin/ssu,r
/usr/bin/lipstick,n
/opt/alien/system/genv/bin/alien_bridge_server,acehmpu
/usr/bin/as-daemon,acehmp
/usr/bin/buteo-mtp,p
/usr/bin/commhistoryd,aehmnp
/usr/bin/commhistory-tool,aehmnp
/usr/bin/contactsd,acip
/usr/bin/nemo-transfer-engine,aiu
/usr/bin/messageserver5,e
/usr/bin/msyncd,aceimnpsu
/usr/bin/pkcon,r
/usr/bin/signond,a
/usr/bin/vcardconverter,p
/usr/libexec/mission-control-5,a
/usr/libexec/telepathy-sasl-signon,a
/usr/bin/ambienced,uiasr
/usr/bin/sailfish-maps,l
/usr/bin/jolla-startupwizard,uiasr
/usr/bin/timed-qt5,s
/usr/libexec/telepathy-sasl-signon,a
 
Danke. Na das sieht doch gut aus! Vielleicht kommt dafür ja bald auch ein Setup-Menü ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eruanno schrieb:
Vielleicht kommt dafür ja bald auch ein Setup-Menü ;)
Wo du gerade drüber sprichst, da fällt mir doch ein aus dem Press Release:
The fourth software update released in the beginning of March, raising the software to commercial readiness, will again include
many important improvements and new features. These will include further improved performance, extended landscape support, lots of visual improvements, lots of new camera functionalities, enhancements to the Jolla store, new general settings, and many more.
Würde ja eventuell passen?!

Ich hoffe ja noch auf vollständige CalDAV/CarDAV Integration! Eine VPN GUI für die gängigen Methoden wäre auch ganz Nett.

Was hier auch noch niemand genannt hat: Es soll Cloud Speicher kommen in Zusammenarbeit mit F-Secure.


Naja, von morgen bis Donnerstag wird dann ja die Katze aus dem Sack gelassen, ich bin gespannt was uns dort erwartet.
 
Ja das könnte tatsächlich passen. CalDAV und CardDAV wären mir auch sehr wichtig, VPN wäre natürlich wünschenswert. Cloud ist mir pers. jetzt total unwichtig.
Bin auch gespannt was Jolla auf dem MWC zeigt.
Und vielleicht hole ich mir doch bald wieder ein Jolla, jetzt da die Leute begriffen haben, dass WhatsApp doch nicht so cool ist :P
 
Ja war sehr amüsant in den Threads zu lesen das Whatsapp (erst jetzt) durch die Facebook Übernahme unseriös sein soll :D
Ach ich kann die zeit bis zum Update schon garnicht mehr abwarten :D

Hätte hier eigentlich jemand Lust/Zeit bei einem Deutschsprachigen "Jolla Blog" mitzumachen? Hätte ich schon lust drauf, Server hat noch genug Kapazitäten, Domain kann ich mich drum kümmern, bräuchte jemanden der noch lust hätte auch Artikel und News zu verfassen?
 
anonymous_user schrieb:
Was hier auch noch niemand genannt hat: Es soll Cloud Speicher kommen in Zusammenarbeit mit F-Secure.

klingt zumindest interessant,...
wenn es auch einen brauchbaren desktop-Client f. osx/linux/bsd zusätzlich geben würde, incl. Kontakte,
termin-Calender usw.? So ein iCloud-Verschnitt wäre löblich, wo man an jedem Terminal seine Daten
synchronisiert hat? Sonst Käse, wenn nur Insellösungen
(https://mailbox.org)

anonymous_user schrieb:
Hätte hier eigentlich jemand Lust/Zeit bei einem Deutschsprachigen "Jolla Blog" mitzumachen?

die original-Seite ist recht gut dokumentiert; ob es da in Germany genug Interessenten gibt....? k.A. :freak:
sonst wär man schon an einem german-blog interessiert; zumindest als Mit-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anfrage von mir (per Mail) vom November wurde heute beantwortet. Ich weiß nicht, inwieweit das bisher durch together.jolla.com abgedeckt wurde, da ich dort auch nicht regelmäßig und vor allem nicht alles lese. Aber hier einfach mal die Antworten auf die Fragen:

CalDAV & CardDAV Unterstützung:
- Kommt in den 'nächsten Updates' (1x pro Monat)

Unterstützung von Protokollen (inzw. das meiste überflüssig) und ob vom Mail-Client PGP oder S/MIME unterstützt wird:
- SIP wird aktuell in Erwägung gezogen
- E-Mail Verschlüsselung 'für die nächsten Updates geplant' (keine näheren Infos zu Zeitpunkt und Art der Verschlüsselung)

Android Apps und deren Zugriffsrechte:
- Aktuell können nur die Lokalisierungsdienste in den Einstellungen ausgeschaltet werden
- Auf Kontakte haben Android-Apps beschränkten (nur lesenden) Zugriff, mehr Optionen werden folgen (siehe auch ein paar Posts weiter oben)
 
@eruanno:
Thx für die Infos!

Schade das man noch nichts neues von Jolla auf dem MWC gehört hat, findet sich bis jetzt nichts außer einem total schlechten Video auf Jollasuomi.fi. Ist aber echt grausam anzusehen :D Wischt da wild hin und her, macht mehrfach wohl ausversehen die Tasten sperre rein, weil die garnicht weiß wie man das bedient und da auch nicht allzu lernfähig erscheint :D
 
Kein Problem ;)

Ja, ich habe auch den ganzen Tag auf Infos gewartet... vielleicht wollen sie einfach warten, bis die 'Großen' ihren Trubel gemacht haben.
Das Video kannte ich noch nicht, ist aber wirklich schlimm :D
 
Ich hätte bei der am liebsten beim Video Dreh daneben gestanden und Sarkastisch Beifall geklatscht :D

Das war das schlechteste "Review" Video seit langem was ich gesehen hab. Auf nichts näher eingegangen, keine Neuheiten gezeigt, und wie Wild hin und her gefuchtelt und dabei auch noch alles falsch bedient...

Und das sind dann wieder die, die auf dem MWC landen und die Reviews machen, ganz großes Kino :D


Glaube aber auch das die den Trubel der großen erstmal abwarten um mit irgendwelchen Ankündigungen/Vorstellungen etc. nicht unterzugehen.

Wobei, wer die Präsentation von Samsungs Galaxy S5 so halb verfolgt hat, der wird vermutlich festgestellt haben, das die versammelte Meute vermutlich sogar froh gewesen wäre wenn Jolla was Präsentiert hätte. Die die geklatscht haben, haben das entweder Bezahlt oder aus Mitleid getan :D

War ja fast Peinliche Stille da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben