Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSalient OS 21.05: Linux-Distribution für Spieler und Streamer auf Arch-Basis
Salient OS ist ein Rolling Release und basiert auf Arch Linux. Mit seinen zahlreichen vorinstallierten Softwarepaketen sowie aktuellen Treibern und Bibliotheken möchte das freie Betriebssystem primär Spieler und Streamer ansprechen. Auf Basis des neuesten Systemkernels bringt es die entsprechenden Voraussetzungen mit.
Werde ich mal ausprobieren. Was mich persönlich stört ist die iOS Leiste unten und oben. Kann man das ändern so wie bei windows, damit es vertrauter wirkt?
Danke, für die Info. Heißt vorinstalliert wieder, die Software ist im Paketmanager enthalten und man muß doch noch selbst Hand anlegen, oder sind Wine&Co. diesmal wirklich vorinstalliert?
funzt das zusammen mit der hardware von elgato? also könnte man z.b. das signal vom windows-spielerechner an dieses linux auf ner anderen box weitergeben und von dort streamen?
Die Frage von spezialprodukt stellt sich mir auch.
Funktioniert die Captuercard 4k60 pro darunter?
Wie siehst mit dem Elgato Streamdeck aus?
Wäre hier das erste mal echt nicht abgeneigt dem Streamingrechner mit einer Linux Distri die das alles kann zu versorgen, denn für mehr als das benutze ich den Rechner nicht!
Dann ist die Frage wieso es unbedingt Linux sein muss, wenn du ihn nur dafür nutzt?
Denn Fakt ist, du wirst immer wieder auf viele Probleme stoßen, nicht die selbe Performance haben und dich ggf. mehr mit der Config beschäftigen als mit dem Spielen, nur damit da beim Start Linux und nicht Windows steht?
Ich finde es immer ein wenig fragwürdig, dass gerne so in den Vordergrund gestellt wird, was alles vorinstalliert ist, und sich dadurch eine besondere Eignung für ein bestimmtes Einsatzfeld ergäbe. Zumal es in diesem Fall alles Software ist, die für gewöhnlich keine große Schwierigkeiten macht, in Arch oder anderen Distributionen installiert zu werden. (htop.... na herzlichen Glückwunsch! Was eine Meisterleistung!)
Viel wichtiger ist doch eigentlich, sagen wir für eine Gamign Distribution, dass unter der Haube alles stimmt. Fsync Kernel (z.B. Xanmod), einfaches Einpflegen von Grafiktreibern und entsprechende Vorkonfigurationen, ggf. sogar Patches für den möglichst reibungslosen Betrieb. usw. usw. usw. Es sollte funktionieren, Steam kann ich alleine installieren.
Genau, denn da treten eindeutig die meisten Probleme auf und daran scheitert es auch bei den meisten und sie verlieren berechtigterweise die Lust. Und noch schlimmer wirds, wenn das Spiel nicht startet oder Fehler wirft. Dann geht das Konfigurieren los und das dauert oder man muss Einschnitte machen.
Wieviel geeigneter zum Spielen ist diese Distro denn als Manjaro?? Gibt es da einen großen Unterschied? So lange man Play on Linux und Lutris drauf hat oder schnell mal über den Paketmanager installieren kann ist es doch völlig egal oder nicht?
Korrekt. Deswegen sollten ja Änderungen unter der Haube das vornehmliche Aushängeschild sein, die es als Gaming-Distribution auszeichen.
Zwar keine Gaming-Distribution, aber mal hier als Beispiel genannt "Pop OS" patcht z.B. eine ganze Menge, um den möglichst performanten und Reibungslosen Betrieb von NVIDIA Grafikkarten zu ermöglichen in Kombination mit dem proprietären Herstellertreiber.
Oder auch Garuda, die schonmal den ZEN Kernel per Default ausliefern mit weiteren Schmakazien.
Die Spiele und Lutris, Steam, Discord, OBS und.... ich lach mich noch immer scheckig... htop, kannste letztendlich quasi überall problemlos laufen lassen, wenn du nicht gerade mit Gentoo unterwegs bist und in den USE Flags so ziemlich alles ausgeschlossen hast. (Und das ist von mir nicht als Bashing gemeint, sondern als Verneigung vor dieser Möglichkeit!)
Die Zahl täuscht, denn sie hat als Quelle den Steam Store. Der Steam Store markiert Spiele erst als als Linux-kompatibel, wenn es entweder einen nativen Client gibt oder von ihnen getestet mit Proton läuft. Dadurch ergibt sich eine riesen Dunkelziffer, da weit mehr Spiele damit funktionieren, als sie offiziell selbst nachvollzogen haben. Außerdem fehlen Spiele, die sie selbst nicht anbieten, z.B. die Blizzard Spiele.