[Sammelbestellung] Dolch GMK Tastenkappen/KeyCaps in ISO-DE und ANSI-DE

Ich wäre bei den Clips evtl. auch dabei. Man sollte aber vielleicht nochmal anfragen wegen Mengenrabatt oder sowas.
 
Clips klingen sicherlich interessant. Zumindest einen einzelnen könnte man ja immer dazu nehmen, dann weiß man zumindest ob es was für einen ist.
 
Das ist im Endeffekt nichts anderes als die O-Ringe für die Caps, richtig? Man hat dort halt die Dämpfer nicht an den Tasten sondern auf der Tastatur, also nur praktisch wenn man alle 2 Monate das Set wechselt?
 
Nicht ganz.

Die Clips dämpfen mMn schon besser als O-Ringe. Der Vorteil gegenüber O-Ringen ist, dass auch das Geräusch des Upstrokes gedämpft wird (was bei O-Ringen nicht der Fall ist).
 
ja, am switch statt am cap. aber wie ich schon erwähnt hatte gibt es einen unterschied bzw vorteil im vergleich zu o-ringen. die o-ringe dämpfen nur den anschlag beim runter drücken - also bottom-out, nicht aber den anschlag oben, nachdem du los lässt. die clips sind so konzipiert, dass sie sowohl als auch dampfen können.

edit:
oh, da war jemand schneller. naja, hier noch n video dazu.

ah, "upstroke" nennt man das also - danke mixxer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist einfach das englische Wort dafür, keine Ahnung wie man das im deutschen gut in einem Wort zusammenfasst :D
"beim hochkommen" triffts wohl am ehesten...
 
"beim hochkommen"?! lassen wirs' doch eher bei "upstroke", würd' ich vorschlagen.
 
Danke :) Habe gerade noch ein wenig recherchiert und habe folgendes im Mechablog gelesen:

Für MX Blues sind die QMX-Clips – wie übrigens auch O-Ringe nur bedingt geeignet bis zu überflüssig. Hier ist das Lauteste das Klicken im Switch, wogegen kein Dämpfer hilft.
Ratet mal was in meiner Filco für Switches stecken :D Ich muss aber dazu sagen das ich es mit O-Ringen deutlich angenehmer finde, aus akuter Unlust habe ich bei meinen Tai-Hao's bisher nur WASD damit bestückt. Wäre also generell auch nicht abgeneigt mal die QMX-Clips zu testen.
 
Schreibt mir mal an meine Groupbuy-Mail wieviele Sets nehmen würdet. In einem Set sind mein ich 110 Stk., dann frag ich mal, wenn ich das Geld überweise
 
Na des kommt halt a) auf den Preis an und b) ob der reduziert ist :P
Vorher will ich mich da nicht zu einer Zusage hinreißen lassen.

Hehe @Johnny_, des is mein Review was du da zitiert hast ^^
 
JohnNy_ schrieb:
Danke :) Habe gerade noch ein wenig recherchiert und habe folgendes im Mechablog gelesen:

Für MX Blues sind die QMX-Clips – wie übrigens auch O-Ringe nur bedingt geeignet bis zu überflüssig. Hier ist das Lauteste das Klicken im Switch, wogegen kein Dämpfer hilft.

Ratet mal was in meiner Filco für Switches stecken :D Ich muss aber dazu sagen das ich es mit O-Ringen deutlich angenehmer finde, aus akuter Unlust habe ich bei meinen Tai-Hao's bisher nur WASD damit bestückt. Wäre also generell auch nicht abgeneigt mal die QMX-Clips zu testen.

aha, naja ich wäre ganau daran interessiert - also die clips in verbindung mit den blues zu nutzen. warum? - weil so bottomout und upstroke gedämpft werden und der click der blues deutlicher und exponierter wahr genommen werden kann. warum sollte ich den click der blues denn auch wegdämpfen wollen? is doch schwachsinn, dann hole ich mir doch gleich lineare oder tactile bump.

ja, "aus akuter Unlust" habe auch ich meine 2er o-ringe von massdrop bisher auch nur an wenigen modifiern getestet. sollte wohl erst mal ein ganzes board damit bestücken, bevor ich ein fazit ziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
stock blues sind mit O-Ringen schon ein bissl leiser, auch wenns trotzdem noch klickt. Obs einem zusagt vom feeling muss jeder selber wissen. Ich selber find meine Minila Air mit O-rings schon deutlich weniger nervig als ohne.

EDIT: hab den letzten Satz mal editiert, da stand ja voll der Quark ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnNy_ schrieb:
Danke :) Habe gerade noch ein wenig recherchiert und habe folgendes im Mechablog gelesen:
...
Ratet mal was in meiner Filco für Switches stecken :D Ich muss aber dazu sagen das ich es mit O-Ringen deutlich angenehmer finde, aus akuter Unlust habe ich bei meinen Tai-Hao's bisher nur WASD damit bestückt. Wäre also generell auch nicht abgeneigt mal die QMX-Clips zu testen.
Diese Statement im Blog fand ich auch von Anfang an fragwürdig. Wieso sollte man bei Blues nicht den Anschlag dämpfen? Außerdem finde ich bei Blues nicht den Klick am lautesten sondern auf jeden Fall den Anschlag. Obwohl das u.a. auch auf die Tippweise ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aua! :D
 
Es geht nicht um eine Zusage, sondern damit ich nen Überblick hab wieviel so zusammen kommen könnten Zwecks Preisen und so.
So und nu b2t :P
 
Gibt es die Dinger auch in Blau ? Lol :) Duck und Weg.

Ernsthaft: Was können Die Teile ?
Ergänzung ()

Ok geklaut bei Uniquey:

"Mit dem QMX-Clip haben wir uns einem der letzten Nachteile, dem lauten und oft als störend empfundenen Tippgeräusch, von mechanischen Tastaturen angenommen.
Der QMX-Clip reduziert das wahrgenommene Geräusch um etwa die Hälfte, was einer Geräuschreduzierung von 10db(A) entspricht.
Mit diesem Set, bestehend aus 110 QMX-Clips und dem QMX-Tool, können Sie Ihre mechanische Tastatur nachrüsten."
Ergänzung ()

Ich will das satte, liebliche Geräusch von Dolch GMK Kappen ohne verhütlerli hören ;)
 
Alex2005 schrieb:
Hat jmd Interesse QMX Clips mitzubestellen? Wären die Neuen, die auch auf nicht Leiterplatte verlötete Switche gehen( Fast alle Massenmechas)?


Ich bekündige auch mal Interesse, um je nach Preis 3-4 TKL Boards damit bestücken zu können, sprich 264-352 Clips, aufgerundet also 270-350 Clips. Wenn der Preis echt gut ist (hab grad leider gar keine Vorstelung, sicher auch noch ein bissl mehr.
 
Wahrscheinlich habe ich es überlesen aber ich hoffe ihr wisst, dass die aktuellen QMX-Clips nur für PCB-Mounted Schalter gedacht sind. Aktuell sind die meisten Keyboards Plate-Mounted, was heißt ihr könnt die QMX-Clips nicht installieren.
 
Ja hast du, es geht um die QMX 2.0 die kommendes Jahr erscheinen. Die werden für Platemounted Boards sein :)
 
Zurück
Oben