[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Oder auf dem Karton auf dem Aufkleber hinter "Serial No"...
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Meolus schrieb:
Oder auf dem Karton auf dem Aufkleber hinter "Serial No"...

Stop: Vergleiche mal beide Nummern...Die auf dem Karton ist bei mir eine völlig andere, als die auf dem Board.
 
AW: Chipsatzkühlung für A8N SLI

dB150 schrieb:
@ Heute, 22:18 #615 schoeppchen

Viell. hamm die dich als Besitzer eines NICHT lauten und schnelldrehenden Lüfters identifiziert :)

Bei Lagerschaden soll man das ganze Board einschicken.

VIEL ERFOLG

Ne, habe den Support ja mehrere Male angerufen und jedesmal hieß es, ich wäre definitiv auf der Liste und würde einen bekommen :(
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Rag3 schrieb:
Stop: Vergleiche mal beide Nummern...Die auf dem Karton ist bei mir eine völlig andere, als die auf dem Board.

Hm, also mir haben die den Lüfter mit der Nummer vom Karton geschickt :D Wenn da auf dem Board nochmal eine andere Nummer steht, dann bestell ich mir halt noch noch Zweiten ;)
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hier mal ne info für alle, die der chipsatzlüfter nervt:
da ich mit meinem a8v-e ja leider nicht den lüfter austauschen lassen kann (mit dem formular), hab ich grad mal bei asus angerufen. Der nette Herr am telefon hat mir erkärt, dass der austausch zwar nur für die a8n-serie geht, aber man kann folgendes tun: man kann seinen chipsatzkühler OHNE GARANTIEVERLUST selbst gegen einen anderen austauschen. Er meinte nur, dass der Originalkühler bei der RMA wieder drauf sein sollte...

mfg
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

auf meinem Asus A8NE-FM Board is unten rechts ein kleiner lüfter von Asus.

Wenn ich die kiste anmache brummt er wie jeck.legt sich aber nach ein paar minuten.Frage,

Wenn der lüfter es mal nicht mehr tun sollte,was passiert dann?wären das katastrophale folgen fürs board oder andere komponeten?

muss da genau der gleiche rein oder kann ich den auch durch einen anderen ersezen?


ist doch der northbridge lüfter oder?
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

am 16.09.2005 das Formular ausgefüllt. Mein MB ist zwar noch fast neu aber nerven tut der Lüfter schon. Wer nicht traurig wenn es leiser ging. Mal sehen wan der neue Lüfter kommt wenn er kommt.

Wenn Interesse besteht werde ich mal ein Schallmessgerät an den alten und den neuen Lüfter halten (ohne Fremdgeräusche).

Noch eine Frage ASUS Probe daten im Leerlauf.

CPU 40° 1650 U/min
MB 41°
Gehäuselüfter 1300 U/min von 2000 möglichen

ist das so ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bikeman_2005

JA, es wäre sehr nett, den Wert der Schalldrücke zu erfahren.

Bitte füge dem auch dein Hörempfinden bei. Einige meiner Lüfter sollen zwar leise sein, allerdings pfeiffen sie. Andere sollten lauter sein, sind aber leise und brummen nur dumpf, welches sehr viel angenehmer ist.

Die etwas in die Tage gekommene Angabe "dB" wird von einer genaueren, subjektiveren Einschätzung und Beachtung von Gleitgeräuchen ABER vor allem der Frequenzbeachtung der Töne "Sone" abgelöst.

Ab welchem Abstand zum Ohr sind die betreffenden Lüfter nichtmehr hörbar?

Vielen Dank für deine Angaben.

@Asus Probe:

Wenn man mal sieht, dass es in deinem Tower wohl 41Grad sind, dann sind die 40Grad an der CPU aber sowas von OK. Ich habe meinen Tower offen und mit meinem hitzigen Prozessor dabei AB 50Grad. Ich mach den nie wieder zu *feix*
 
Hab heut auch mal so einen lüfter bestellt. war kurz davor durchzudrehen mit dem original ( wurde schon einmal ausgetauscht wegen lagerschaden ). meld mich wieder wenn ich das teil hoffentlich bekomme:D
 
am 16.09.2005 bestellt und am 22.09.2005 war der Brief mit einer Anleitung und dem neuem ASUS Lüfter samt Kühlkörper bei mir im Briefkasten. Ich habe Ihn mal für einen kleinen Test angeschlossen. Erstes subjektives Gefühl er ist bedeutend leiser als sein Vorgänger. Macht ja auch weniger als 5ooo_U/min.

Die Verarbeitung gefällt mir allerdings nicht. Auf der Unterseite sind Riefen vom fräsen zudem wurden im Bereich des Chips drei Gewinde geschnitten in denen mit etwas zu langen Schrauben der Lüfter befestigt wurde. Ich befürchte, dass es so zu einem kleinen Spalt kommen kann. Allerdings kenne ich die Größe des Chips nicht. Vielleicht passt der auch dazwischen?

Meine Idee war einen „Zalman ZM NB32K“ mit einem 40er „Papst Lüfter 412/2“ zu kombinieren. Die Drehzahl würde ich mit einem Widerstand von 6ooo auf 3ooo_U/min reduzieren. Das müsste doch eine leise und Leistungsstarke Kühlung ergeben. Was meint Ihr?

Ich hoffe, dass ich mir das Schallmessgerät mal von der Arbeit ausleihen kann dann bekommt Ihr auch gemessene Werte vom alten, neuen und von meinem Prototypen.
 
Ich habe den passiven Zalman-Kühler statt des Austausch-Lüfters montiert. Ein 40x40mm Low-Noise-Lüfter zieht Luft durch den Kühler (seitlich montiert, ca. 5k rpm).

Diese Lösung ist meiner Meinung nach effektiver. Ausserdem kann man den Lüfter bei Bedarf mit einem Handgriff austauschen, anstatt das Board ausbauen zu müssen.
 
hab heute antwort von Asus bekommen ( 4 Tage nach ausfüllen des Formulars ):

Ihre Daten wurden unserer Versandabteilung weitergegeben.Der Kühler wird innerhalb der nächsten 5-10 Werktage an obrige Lieferadresse verschickt.Eventuell kann es aufgrund Lieferproblemen zu längeren Verzögerungen kommenMit freundlichen GrüßenTechnical Support Division ASUS Germany [A08N]

mal schauen wann er kommt !?!?

muß man das Motherboard ausbauen um den Lüfter zu tauschen ????
 
Zuletzt bearbeitet:
ja
du musst die plastik stifte auf der rückseite zusammendrücken um den lüfter zu entnehmen
kannst auch einfach von vorne abknipsen, aber ich denke da ist die gefahr irgendwas zu beschädigen sehr groß
 
wie wird der neue lüfter befestigt ???

wenn ich den alten lauten pisslüfter rausknippse, kann ich dann den neuen montieren von vorne ??
 
Der wird genauso wie der alte befestigt. Da ist ein Stift, der auseinander geht, wenn er durch das Mainboard - Loch gesteckt wird.

Mach Dir doch jetzt noch keine Gedanken, es gibt eine Montageanleitung! Ich würde Dir empfehlen, das Board auszubauen, auch wenn es vielleicht mühsam wird. Aber wie gesagt, Du wirst es ja sehen, wenn Du den Lüfter in den Händen hältst.
 
Noch mal ein kleiner Nachrag meinerseits: Auch nach Beschwerde per FAX (ich hatte nun zum vierten Male den Lüfter angefordert aber nie bekommen) habe ich keinerlei Stellungnahme von ASUS bekommen.

Mein System läuft nun seit ca. 3 Monaten ohne Northbridge-Lüfter stabil und ohne Ausfälle. Von daher spare ich mir weiteren Stress und lasse es dabei bewenden. So habe ich wenigstens ein leises System und von ASUS habe ich wohl sowieso keinerlei Notiz zu erwarten.
 
das Schallmessgerät ist leider nicht für diesen Bereich ausgelegt aber ich kann sagen der neue größere Kühler ist nicht mehr hörbar. Wegen einem anderem Defekt habe ich heute ein neues MB bekommen da war der neue Lüfter schon drauf montiert. Also beim Kauf von neuen MB drauf achten! Vielen Dank! Soweit.
 
Zurück
Oben