[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Habe heute meinen Rechner zusammengebaut mit dem A8N-E...
Asus Probe sagt mir 41 Grad der Mainboard Temperatur...die Cpu liegt bei 38 Grad mit dem Zalman...Is die MB Temp net etwas zu hoch oder isset normal?

Gruß
Erok
 
Hi,

bei mir ist es fast genau so (MB-Temp höher als CPU-TEMP)!

Man sagte mir, dass ich froh sein sollte, dass sie noch so niedrig is?! :freak: (max. 42°C)

Is das wirklich so?

Sollte ich was dagegen unternehmen?
 
So Ich hab mir mal was anderes besorgt. Den Chipsatzlüfter AK-210 von akasa. Da mir die Kühlrippen zu klein waren habe ich mir zusätzlich den Premium Line von Cooler Master geholt. Darauf den Lüfter von den akaser geschraubt. Nun hab ich nicht mehr 50-60 °C (Zahlmann Lüfter) sondern 35 °C unter Last. Ich kann diese Kombi nur empfehlen. Vieleicht geht auch nur der akasa einzelnd. Aufjeden Fall ist der Lüfter nicht zu hören.

@ WuZz999 und @ Erok: Die MB Temp isn nicht die NB Temp.
 
Zuletzt bearbeitet:
mess doch ab
lochabstand scheint egal zu sein
in derpackung sind mehrere halterungen(falls ich mich nicht irre)
 
rumpi123 schrieb:
ich hab auch das asus a8n-sli und spiele mit dem gedanken den titan TTC-CUV2AB/RHS(DIY) zu kaufen. http://www.titan-cd.de/product_info.php?products_id=76&id=826c793adc6844ba0aea1bf49ac05c82

Passt der von den Abmessungen auf das Board ?


Der geht locker drauf. Hab ihn selbst, jedoch momentan nicht drauf. Hab im Moment den Asusersatzlüfter draufwerkeln. Der jetzt langsam anfängt lauter zu werden. Aber der Titan ist auch nicht wirklich was für leise Ohren.

Mfg DeViL466
 
tjo.. heute morgen den titan gekauft... komme ich nach hause schwups liegt der austauschlüfter im briefkasten... ;)

hab ersma das asus dingen draufgeschraubt... höre den fast gar nich.. bin ersma zufrieden :)
 
hi habe das selbe problem wie alle heir habe aber leider nicht den ganzen thread durchgelesen ich habe den asus a8ne fm und als grafikkarte eine dual slot lösung würde der zahlman trotzdem draufpassen?
 
Ich hab mir das Layout mal angeschaut, und wenn du den Zalman richtig hindrehst, daß die hohen Finnen unten sind und die nierigen oben, dann könnte es passen, allerdings weiß ich nicht, ob der Zalman alleine ohne zusätzlichen Lüfter darauf ausreicht.
 
Also ich habe den blauen Zalmann und da musste ich fast 2/3 der Rippen biegen und auch abknipsen. Unschöne Lösung, läuft aber jetzt schon seit mehreren Monaten stabil mit einem leisen heruntergeregelten 80mm Zusatzlüfter, der etwas Zusatzluft über den Zalmann bläst... Ohne den Lüfter wärs zu knapp, da ich sicherlich 1/3 der Kühlrippen abgenips habe. Vlt. mach ich mal ein Bild von dem Bastel :evillol:
 
hmm hört sich ja garnicht gut an gibt es dann ne andere lösung einen anderen aktiven oder passiven lüfter ?

ausserdem kann man eigentlich die temps auslesen mit everest oder co vom chipsatz?
 
Müsstest Dir halt vlt. wirklich die Mühe machen, den Thread ganz durchzulesen! Es gibt einige die etwas dazu schreiben.

Für mich kam so ein kleiner Chipsatz-Lüfter einfach nicht in Frage. Egal von welchem Hersteller, die sind und bleiben laut. Deshalb habe ich mich lieber für meine Bastel-Variante entschiede, die übrigens von anderen auch so umgesetzt wurde.

Temp. auslesen ist nicht.
 
hmm schickt asus auch diese neuen lüfter an oem boards? meiner ist ja von fujitsu siemens
 
das weiss ich nicht
aber versuchen würd ichs, kost ja nix
 
rumpi123 schrieb:
...
hab ersma das asus dingen draufgeschraubt... höre den fast gar nich.. bin ersma zufrieden :)

Der wird nicht lange so leise bleiben. Ich habe vor drei Monaten ein Austausch Mainboard bekommen dort ist der größere Kühler montiert. So langsam kann ich Ihn wieder heraushören. Wenn der Rechner kalt ist brummt er schon mal.
(Ok ich habe auch einen anderen CPU Kühler montiert und die Grafikkarte im 2D Modus auf 40% gedrosselt)

ASUS ist aber auch Klever! Damit es schick ausschaut haben die bei dem größeren Kühler den Käfig von Hinten verschraubt wird. Wenn das nicht so wäre, könnte man mal einen Trop-fen Öl oder dergleichen draufmachen und alles ist wieder schön leise. Bleibt nichts anderes übrig als irgendwann das Mainboard auszubauen und sich etwas Neues einfallen lassen.
 
bikeman_2005 schrieb:
ASUS ist aber auch Klever! Damit es schick ausschaut haben die bei dem größeren Kühler den Käfig von Hinten verschraubt wird. Wenn das nicht so wäre, könnte man mal einen Trop-fen Öl oder dergleichen draufmachen und alles ist wieder schön leise. Bleibt nichts anderes übrig als irgendwann das Mainboard auszubauen und sich etwas Neues einfallen lassen.


Ich habe denn Käfig einfach von hinten losgeschraubt und den Kühler ohne Käfig wieder in betrieb genommen, und siehe da er ist sofort ruhe und läuft ganz geschmeidig. :evillol:

Gruß Kandinsky7
:schaf:
 
Kandinsky7 schrieb:
Ich habe denn Käfig einfach von hinten losgeschraubt und den Kühler ohne Käfig wieder in betrieb genommen, und siehe da er ist sofort ruhe und läuft ganz geschmeidig. :evillol:

Dazu muss ich dann doch das Mainboard ausbauen... Ich glaube wenn ich das mache, werde ich nicht die laute Krücke wieder erneut einsetzen. Aber eine gute Altanative habe ich hier noch nicht gesehen!
 
Ja es stimmt schon, bei 2-Slot GraKas gibts keine optimalst-Lösung.

Aber was bezeichnest Du als optimal (gute Alternative)?

Optisch ist es zugegebenermassen nicht optimal. Das ist dann aber gerade alles. Die Temp. scheint aber in Ordnung zu sein, denn ich hatte noch nie welche Probs. Optimal ist es ohne Frage betreffend Lautstärke, denn ich höre nichts mehr...

:)
 
Ich habe auch schon einen Zalmann Kühlkörper zu Hause den wollte ich mit einem 40er Papst der per Widerstand auf ca. 3000 U/min gedrosselt wird einbauen. Nur bei der Drehzahl brummt dieser. Als ich mein Mainboard umtauschen musste habe ich eins bekommen auf dem schon der neue und größere Kühler montiert ist. Also habe ich den Umbau erst einmal verworfen. Nun wird er wieder lauter und ich muss entscheiden.

Optimal ist z.B. die Lösung wie beim dem ASUS Premium oder wie die Lösung von ichbinleise nur bei der fehlt mir die Überwachung.

Du schreibst deine Temps sind in Ordnung aber wie liest Du diese aus? Das Bord hat an der NB keine Fühler. Die Temps verändern sich nicht wenn ich den Lüfter abklemme wobei der Kühlkörper fühlbar schnell heiß wird. Mal sehen vielleicht habe ich ja bald eine Lösung die mir gefällt. Bis dahin muss ich mit dem alten und lauten Kühler leben.
 
Zurück
Oben