Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter
- Ersteller Stravag
- Erstellt am
Hi,
Auch mein Lüfter ist nach (3 Monaten : Auftreiben einer Lieferaddresse in Deutschland) zehn Tagen in Deutschland an meine Lieferadresse in Deutschland eingetroffen, Einbau (ausbau des boards e.t.c ) verlief reibungslos.
EINS muss aber mal gesagt werden. bei mir war die bestellung doppelt problematisch, weil ich in Luxemburg lebe (oder anders ausgedrückt: weil ASUS es scheinbar nicht für nötig hällt ein Formular für die Bestellung des Ersatzlüfters für Luxemburg online zu setzen ).
DANKE ASUS ANTI-SUPPORT. NIE WIEDER !!!!!!
Auch mein Lüfter ist nach (3 Monaten : Auftreiben einer Lieferaddresse in Deutschland) zehn Tagen in Deutschland an meine Lieferadresse in Deutschland eingetroffen, Einbau (ausbau des boards e.t.c ) verlief reibungslos.
EINS muss aber mal gesagt werden. bei mir war die bestellung doppelt problematisch, weil ich in Luxemburg lebe (oder anders ausgedrückt: weil ASUS es scheinbar nicht für nötig hällt ein Formular für die Bestellung des Ersatzlüfters für Luxemburg online zu setzen ).
DANKE ASUS ANTI-SUPPORT. NIE WIEDER !!!!!!
Capricorn5173
Newbie
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2
Also ich verstehe das Problem nicht :-)
Ich habe mir das Board heute gekauft und mich tierisch über den
lauten Lüfter aufgeregt.
Nachdem ich mir das Teil mal angeschaut habe und den Schraubendreher
gezückt habe, habe ich einfach das Gitter, das auf der Passivkühlung
geschraubt ist ab gemacht und wer sagt es, dat Teil gibt kein Laut mehr
von sich.
Ich habe versucht den Nuten und die Sinnlosigkeit dieses Gitters abzuwägen
(ohne Ahnung zu haben. ). Und bin zu dem Schluss gekommen, da der Lüfter
nicht raus fallen kann und keine Einschränkung der Kühlung stattfindet, sodass
das Gitter doch eigentlich so nötig ist wie eine Tasse Kaffe über die Tastatur
geschüttet.
Vielleicht ist jemand, der mehr Ahnung wie ich hat anderer Meinung.
P.S. Den Ersatz-Kühler habe ich trotzdem bei ASUS geordert.
Ich habe mir das Board heute gekauft und mich tierisch über den
lauten Lüfter aufgeregt.
Nachdem ich mir das Teil mal angeschaut habe und den Schraubendreher
gezückt habe, habe ich einfach das Gitter, das auf der Passivkühlung
geschraubt ist ab gemacht und wer sagt es, dat Teil gibt kein Laut mehr
von sich.
Ich habe versucht den Nuten und die Sinnlosigkeit dieses Gitters abzuwägen
(ohne Ahnung zu haben. ). Und bin zu dem Schluss gekommen, da der Lüfter
nicht raus fallen kann und keine Einschränkung der Kühlung stattfindet, sodass
das Gitter doch eigentlich so nötig ist wie eine Tasse Kaffe über die Tastatur
geschüttet.
Vielleicht ist jemand, der mehr Ahnung wie ich hat anderer Meinung.
P.S. Den Ersatz-Kühler habe ich trotzdem bei ASUS geordert.
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn5173
Newbie
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2
Ok, nach ca. 1 Stunde hat er auch wieder angefangen.
Dann werde ich wohl doch das Ersatzding verarbeiten müssen.
Hat eigentlich jemand schon kongrete Erfahrung ob es auch ohne
den Lüfter geht??? Also einfach Stecker raus.
Dann werde ich wohl doch das Ersatzding verarbeiten müssen.
Hat eigentlich jemand schon kongrete Erfahrung ob es auch ohne
den Lüfter geht??? Also einfach Stecker raus.
kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
Stecker raus würde ich keinesfalls machen.
Ich kann keinen konkreten Link posten, aber es gibt genug Berichte von heissen Chipsätzen und folglich instabilen Systemen. Sogar die passiv gekühlten leiden gelegentlich darunter! Also wenn Du den abknipst - der Kühler ist ja kein solcher ohne Venti - dann wird nix mehr an Wärme abgeleitet. Ich denke da spielst Du mit dem Leben des Mainboards oder zumindest des Chipsatzes!
Ich kann keinen konkreten Link posten, aber es gibt genug Berichte von heissen Chipsätzen und folglich instabilen Systemen. Sogar die passiv gekühlten leiden gelegentlich darunter! Also wenn Du den abknipst - der Kühler ist ja kein solcher ohne Venti - dann wird nix mehr an Wärme abgeleitet. Ich denke da spielst Du mit dem Leben des Mainboards oder zumindest des Chipsatzes!
kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
Freunde
Ich habs jetzt endlich gemacht und es war doch eine rechte Arbeit. Ich habe den Chipsatzlüfter von meinem Board gekippt.
Ich hatte bereits den Ersatzlüfter der wirklich leiser war wie der Original. Dennoch war es für mich nicht annehmbar laut. Nun habe ich mit einem Zahlmann Kühler und einem zusätzlichen 80mm Papstlüfter was gebastelt. Gebastelt weil meine HIS GraKa leider zu fast mehr als die Hälfte über den Chipsatz rüberragt. Ich musste den Zahlmann echt kastrieren und die hälfte der Rippen abknipsen dass es klappte. Ich bin sonst nicht so wagemutig, aber ich hoffe dass mit dem zusätzlichen Lüfter die Temperatur in Ordnung geht. (Messen kann man das ja nirgends?).
Die Ruhe ist einfach überwältigend! *freu*
PS: Vergesst es mit Fotos, ich getrau mich nicht Euch meinen Bastel zu zeigen
Ich habs jetzt endlich gemacht und es war doch eine rechte Arbeit. Ich habe den Chipsatzlüfter von meinem Board gekippt.
Ich hatte bereits den Ersatzlüfter der wirklich leiser war wie der Original. Dennoch war es für mich nicht annehmbar laut. Nun habe ich mit einem Zahlmann Kühler und einem zusätzlichen 80mm Papstlüfter was gebastelt. Gebastelt weil meine HIS GraKa leider zu fast mehr als die Hälfte über den Chipsatz rüberragt. Ich musste den Zahlmann echt kastrieren und die hälfte der Rippen abknipsen dass es klappte. Ich bin sonst nicht so wagemutig, aber ich hoffe dass mit dem zusätzlichen Lüfter die Temperatur in Ordnung geht. (Messen kann man das ja nirgends?).
Die Ruhe ist einfach überwältigend! *freu*
PS: Vergesst es mit Fotos, ich getrau mich nicht Euch meinen Bastel zu zeigen
MasterPassat
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 58
Hallo zusammen!
Hab letzte Woche mein Asus A8N mit nem 4000+ und einer 7800GTX bekommen.
Hab ein AC T1 Gehäuse war eigentlich ganz zufrieden auser mit meinem Thermaltake Silent Boost K8. Der drehte immer voll bei dem alten 3400+ jetzt super. Im Wndows bleibt
der Lüfter stehen (34°C) ,unter last nie schneller als 1500RPM. Auch die GK super leise
(PNY Verto GeForce 7800 GTX). Doch dieser Chipsatz Lüfter nervt ohne ende.
Viele sagen Zalman ZM-NB47J kaufen und zusatz lüfter drauf. Schaft er das den nicht ohne den Lüfter oder gibs noch eine alternative vor allem sieht das ja auch nicht schön aus.
MFG
Hab letzte Woche mein Asus A8N mit nem 4000+ und einer 7800GTX bekommen.
Hab ein AC T1 Gehäuse war eigentlich ganz zufrieden auser mit meinem Thermaltake Silent Boost K8. Der drehte immer voll bei dem alten 3400+ jetzt super. Im Wndows bleibt
der Lüfter stehen (34°C) ,unter last nie schneller als 1500RPM. Auch die GK super leise
(PNY Verto GeForce 7800 GTX). Doch dieser Chipsatz Lüfter nervt ohne ende.
Viele sagen Zalman ZM-NB47J kaufen und zusatz lüfter drauf. Schaft er das den nicht ohne den Lüfter oder gibs noch eine alternative vor allem sieht das ja auch nicht schön aus.
MFG
kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
MasterPassat schrieb:Schaft er das den nicht ohne den Lüfter oder gibs noch eine alternative vor allem sieht das ja auch nicht schön aus.
Zwischen Ruhe und Schönheit wähle ich ohne zu überlegen "Ruhe" :-)
Nein, bei mir siehts wirklich nicht schön aus. Aber es ist jetzt so ruhig, ich hätte das viel früher machen müssen.
Ich höre vom Kollegen, dass der ab und an Abstürze bei seinem passiv gekühlten Gigabyte hat. Er vermutet dass es an der passiven Kühlung liegt, die evt. manchmal nicht ausreicht. Aus diesem Grund, und weil ich den Zahlmann auch um die Hälfte der Kühlrippen kastrieren musste, habe ich halt nochmals einen Lüfter eingebaut. So bin ich hoffentlich auf der sicheren Seite. Bis heute habe ich jedenfalls so keinen Absturz gehabt.
MasterPassat
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 58
Hab grade bei Asus angerufen. Eine richtige empfehlung ist der Zalman nicht.
Auf meine frage den Kühler des A8N Premiums nachzubestellen bzw. zu verbauen antwortete er klar mit geht leider nicht. Hab mir erstmal den Zalman bestellt und
werde trotzdem den Asus Lüfter anfordern. Muss man abwegen was besser ist.
Trotzdem schade das so etwas bei Asus verbaut wir. Das Problem ist bekannt warum nicht gleich den Ersatz Lüfter drauf bauen. Kein verständnis dafür.
Auf meine frage den Kühler des A8N Premiums nachzubestellen bzw. zu verbauen antwortete er klar mit geht leider nicht. Hab mir erstmal den Zalman bestellt und
werde trotzdem den Asus Lüfter anfordern. Muss man abwegen was besser ist.
Trotzdem schade das so etwas bei Asus verbaut wir. Das Problem ist bekannt warum nicht gleich den Ersatz Lüfter drauf bauen. Kein verständnis dafür.
bikeman_2005
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 61
hatte andere probleme mit dem MB und musste es austauschen. auf meinem neuen war dann auch schon der größere kühler montiert. vielleicht haben eure lieferanten noch restposten die sie verkaufen. asus hat also bereits umgestellt.
MasterPassat
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 58
Dann sag ich herzlichen glückwunsch das du das nich mit machen musst.
Bist du damit zufrieden?
Bist du damit zufrieden?
bikeman_2005
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 61
ja bin ich. der lüfter ist viel leiser als sein vorgänger. würde sagen man hört ihn nicht wenn das gehäuse geschlossen ist. wollte mir erst etwas selber bauen zalman mit mini papst mit drossel usw. aber dass habe ich erstmal verworfen die teile werden ja nicht schlecht.
MasterPassat
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 58
Danke für deine Antwort Asus läst sich bestimmt zeit damit.
Wir werden sehen vieleicht reicht ja der Zalman ohne
Lüfter in meinem AC T1 Gehäuse schreib dann nochmal was bei raus kommt.
Wir werden sehen vieleicht reicht ja der Zalman ohne
Lüfter in meinem AC T1 Gehäuse schreib dann nochmal was bei raus kommt.
kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
MasterPassat schrieb:... Eine richtige empfehlung ist der Zalman nicht.
... Das Problem ist bekannt warum nicht gleich den Ersatz Lüfter drauf bauen. Kein verständnis dafür.
Haben die auch gesagt warum nicht? Das würde mich jetzt aber sehr interessieren. Meinen die vielleicht einfach den Zalman alleine? Ok, aber mit Lüfter kann ich das nicht nachvollziehen. Denn die Kombination Zalman mit sehr leisem Lüfter ist mit Garantie leistungsfähiger in der Kühlung als das kleine abartige Ding, dass die zur Kühlung verbauen!
Es ist allgemein bekannt, dass die neuen Serien gleich den "neuen" - etwas leiseren - Lüfter verbauen.
?lies den thread
dann weisst du es
ok ich bin ma nich so
http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
dann weisst du es
ok ich bin ma nich so
http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
eaglepower
Newbie
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich habe mir die ersten 3-4 seiten durchgelesen und da stell ich mir die Frage woher ihr die NB Temperaturen her bekommt? Denn die Asus Tools zeigen ja nur die CPU Temperatur und die Mainboard Tempemperatur und nicht die NB. Am anfang hatte einer geschrieben das er an der NB die Temperatur gemessen hat. Gibt es ein Tool der die Temperatur da anzeigt?
Ich habe mir auch den Zahlmann installiert. Bei mir ist die MB Temperatur auch 36 °C, aber ich habe mit ein Laser-Termometer die tatsächlich Temperatur an den Kühlkörper gemessen und die liegt bei 50-60°C. Ich wollte mal Fragen ob das nicht ein wenig viel ist?
ich habe mir die ersten 3-4 seiten durchgelesen und da stell ich mir die Frage woher ihr die NB Temperaturen her bekommt? Denn die Asus Tools zeigen ja nur die CPU Temperatur und die Mainboard Tempemperatur und nicht die NB. Am anfang hatte einer geschrieben das er an der NB die Temperatur gemessen hat. Gibt es ein Tool der die Temperatur da anzeigt?
Ich habe mir auch den Zahlmann installiert. Bei mir ist die MB Temperatur auch 36 °C, aber ich habe mit ein Laser-Termometer die tatsächlich Temperatur an den Kühlkörper gemessen und die liegt bei 50-60°C. Ich wollte mal Fragen ob das nicht ein wenig viel ist?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.873
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.531
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.899
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.335
D
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.473