[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich kann die Temp. nicht auslesen, da hast Du schon recht! Ich schreib ja auch "scheinen" i.O. zu sein. Habe das nun schon seit mehreren Monaten so am Laufen ohne Abstürze oder sonstigen Sonderlichkeiten, aber - das stimmt, vlt. ist die Temp ein Paar Grad zu hoch und ich verkürz so die Lebensdauer des Mainboards von 10 Jahren auf 5 Jahren? Wer weiss!? Jedenfalls kann man den Kühler ja berühren und mich dünkt der nicht heiss. Wieviel Grad das sind? Schwer zu schätzen, 40 oder 50? Kann jedenfalls problemlos lange berührt werden...

Aber ehrlich gesagt, sind mir 5 ruhige Jahre lieber, als 10 laute ;-) Abgesehen davon gabs die passiven Modelle erst nachdem ich meines schon angeschafft hatte. Was soll man da machen? Halt das beste aus dem was man hat... Heut würde ich nur noch ein passiv gekühltes Board kaufen.
 
Da muss ich dir Recht geben! Ich hatte den Fehler gemacht und mir über den kleiner Lüfter keine Gedanken gemacht die 30 EUR hätte ich besser sofort investieren sollen. Nun ist es zu spät und wir machen das beste draus.

Da der Luftdurchsatz in meinem Gehäuse nicht so riesig ist (Netzteil + 80er im Gehäuse) werde ich vielleicht den kleinen Lüfter von ASUS mit einem Widerstand etwas drosseln und ihn dann in Gummi gelagert auf dem kleinen gelben Zalmann Würfel schrauben. Falls erfolgreich werde ich gerne berichten.
 
Habe heute meine Lüfter von Asus bekommen. Habe am 17.01 das formular ausgefüllt und am 25.01 wurde geliefert . Ist doch noch ganz ok 8 Tag.

Gruß Kandinsky7
:schaf:
 
Hi,

ich habe heute auch den Austauschlüfter von Asus bekommen und natürlich gleich eingebaut.
Ich würde sagen, dass der neue Lüfter nur minimal leiser ist - jedenfalls noch deutlich zu hören...
 
Ich hab das ASUS A8N-Sli Deluxe schon seit Januar 2005 und seitdem auch den passiven Zalman drauf. Die Temperatur liegt so bei 35° von Anfang an, hat sich bis heute auch nicht geändert.
Selbst nach dem Einbau des be quiet Polar Freezers auf meiner X800 XL wurde die NB nicht wärme und das obwohl die dich an dicht liegen. Ich musste sogar einige Pins auf die Seite biegen, funzt aber perfekt!

Hier noch 2 Pics, weil Bilder öfters mehr sagen als Worte.
 
hehe da ist der bastler gefragt

womit hast du denn die temperatur gemessen? hört sich arg wenig an
 
So Leutz,

nun will ich auch was wissen.

Mein Lüfter scheint heute den Geist aufgegeben zu haben.

Nun meine Frage, das Mainboard einschicken oder diesen Ersatzlüfter bestellen?

Die 2. Frage wäre wenn Ersazlüfter, dann ob der nicht höher ist als der alte, denn wenn der höher ist habe ich ein Problem mit der Graka (siehe Sigantur X800XL + Silencer 5).

Also wat würdet Ihr machen?

P.S. Darf ich den Rechner laufen lassen trotz defekt oder eher nicht? Habe einen 80'er Lüfter auf den Kühler gerichtet.
 
Hier mal ein Bild von meinem Bastel:


Wie ihr sehen könnt, habe ich einige Rippen abgebrochen und sogar unten durch und rechts wieder nach oben gebogen. Scheint wie gesagt kühl genug zu sein, da der GraKa Lüfter die Luft genau über den Kühler ansaugt und so den Kühlkörper trotz weniger Rippen prima kühlt.
 
Hallo zusammen
Der neue Lüfter ( von ASUS ) in meinem PC.
Tem. u. Drehz. in Bild 2, laüft mit 9 Volt wunderbar leise.
Piwi54
 

Anhänge

  • Lüfter.jpg
    Lüfter.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 723
  • Lüfter-1.jpg
    Lüfter-1.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 764
  • Lüfter-2.jpg
    Lüfter-2.jpg
    63 KB · Aufrufe: 691
was hast denn da fürn brückenpfeiler unter der graka?
angst wegen dem zalman?
 
Transportsicherung noch vom Umzug.
Bleibt aber drinne damit der PC nicht umfält lol.
Piwi54
 
Moin,

ich habe auch das ASUS A8N-E doch habe ich jetzt eine Frage.
Wenn ich den Passiven Zalmankühler draufmontiere, passt dann auch ein Grafikkühler wie der Arctic Cooling Accelero?
Da ich ja gelesen habe das der Zalman VF700 Cu nicht so gut für die 7800 GT ist oder was meint Ihr?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
@nurbie
Kennen tue ich es nicht. Aber es scheint noch etws Gutes zu sein! der Kühlkörper sollte an der Gehäuseseitenwand angbracht werden? Ich denke dazu wären die Pipes in meinem Gehäuse zu kurz...
 
hallo leute,

also, ich hab seit november auch das asus a8n-sli deluxe. da ist zwar schon der neue lüfter drauf, aber der geht mir irgendwie auch aufm zeiger. am anfang lief er ganz normal, aber seit ca. 3 wochen hört er sich beim hochfahren an wie ein rasenmäher :D
so nach ca. 2 minuten hört das auf und er läuft ganz normal. aber auch nich wirklich leise, der hat so nen hochfrequenten klang irgendwie :rolleyes:

laut asus probe läuft er mit 6200rpm. is doch ein bissl viel, oder?

naja, hab mich jez auch schon bissl nach alternativen umgehört, und hab mir schliesslich den titan TTC-CUV2AB/RHS(DIY) bestellt und hab ihn auch schon hier.

jez wollt ich nur mal fragen wie ich den anschliessen muss. der von asus ist mit so nem 3-pin-stecker direkt am board angeschlossen. der titan hat das auch, allerdings ist da auch so ein adapter dabei, so dass man ihn direkt am netzteil anschliessen kann, also an 12v.

is das wurst wo ich ihn anschliesse, oder gibts da probleme?

find ich zum kotzen das man da das ganze MB ausbauen muss, ich trau mich da nämlich fast nicht ran :mad:
 
Also bei dem 4pin-Teil kannste auch andere Voltzahlen abgreifen. Je nachdem, wie es passt, integrierst du ihn halt in dein Kabelsystem.

@Ausbau: Schön langsam und ruhig ausbauen und GENAUSO wieder einbauen. Habe das auch noch nicht so oft gemacht, aber es kann ja kaum was passieren.

TIPP: Mach Fotos von schwierigen Sachen! Ich habe die vielen Mini-pin-Stecker für das Frontteil aufm Foto festgehalten und dann gings auch einfacher.
 
Zurück
Oben