[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Martin schrieb:
Mein Chipsatzlüfter ist heute angekommen. :)

Nur komisch das ich bis auf diese Automatisch verschickte E-Mail nix bekommen hab. Aber besser als nix. ;)

hallo

was meinst du mit "Automatisch verschickte E-Mail"

ich hab mir auch mal über den bekannten asus link einen ersatzlüfter angefordert, schien auch funktioniert zu haben, aber eine "bestätigungs-email" von asus über den vorgang habe ich leider nicht erhalten (war vor 2 wochen oder so)
ein lüfter hat sich auch noch nicht in meinen briefkasten verirrt.
vielleicht soll ich nochmal einen anfordern... :-)

edit: hat sich erledigt, ist heut gekommen....ist ja der gleiche, wie ich auf dem rev 2.0 board schon drauf habe *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nach dem ich das Formular auf der Asus Seite ausgefüllt hab, habe ich eine E-Mail bekommen:


Von: noreply@asuscom.de

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,



vielen Dank, dass Sie den technischen Support der Firma ASUS Computer GmbH kontaktiert haben.



Aufgrund massiver Anfragen, können einige Tage vergehen, bevor Sie eine Antwort erreicht, daher hier zunächst eine automatische Antwort.



ACHTUNG: Bitte senden Sie keine Antworten auf diese automatisch generierte Empfangsbestätigung, da diese nicht verarbeitet werden können.
Bitte verwenden Sie stattdessen unser Kontaktformular.
http://support.asus.de


-------------------------------


Naja und so weiter... :)
Das war die Automatische e-Mail, wie oben in der E-Mail auch steht.
 
Hehe, komisch. Bei mir kam es auch gerade heute an. Als Warensendung und nach vielen Wochen Wartens.
 
Mist ey, mein ersatzlüfter zickt schon genau so rum wie der Erste, ich dreh durch bei dem Lärm, muss mir jetzt ganz flott Abhilfe schaffen, da am WE LAN ansteht:( . Kacke man, scheiss ASUS, nie wieder.
 
Schau, schau.

Nicht dass ich schadenfreudig wäre, aber DAS ist ja nichts neues. Nur dass viele den neuen Lüfter so hoch gelobt haben. Ich hab gleich gesagt, dass das Teil nicht viel besser ist und dass nur eine alternative Kühlung Besserung bringen kann.

PS: ASUS würde ich deswegen nicht verteufeln, soweit ich gelesen habe, kämpfen praktisch alle aktiv gekühlten Mainboards mit demselben Problem!
 
mal ne Frage, würde so ein Speedcontroller was bringen?

ART110027061.JPG


Der neue NB-Speedcontroller mit Slotblende.
Hochwertiges 100 Ohm Drehpotentiometer mit Metallgehäuse für eine stufenlose Regelung von 12Volt Lüftern aller Art
Technische Daten
Regelbereich: 7-11,8 V.
Für Lüfter bis zu 3 Watt Leistungsaufnahme
 
joa wobei der nicht optimal ist hat nen relativ kleinen regelbereich
aber ich nehme an das du wenigstens schon den neuen asus lüfter hast denn beim alten(kleinen) ist hopfen und malz verloren
 
Ich habe den Lüfter mit einer Zalman Fanmate 2 auf 4800 u/min gedrosselt. Dann ist das Geräusch erträglich. Waren vorher 6700 u/min.

Hoffe das geht auch im Sommer gut
 
Ich nutze einen Zalman Passivkühler (NB47J) und einen seitlich mit Kabelbinder befestigten 40x40mm Silent-Lüfter. Das ist leise, leicht zu warten (Reinigung, Lüfterwechsel) und passt auch bei zwei Single-Slot Grafikkarten (7800 GT SLI).

Der kleine Lüfter ist so montiert, dass er die Luft durch den Passivkühler saugt und in Richtung Gehäuserückseite bläst. Dort habe ich eine Slotblende entfernt, damit die warme Luft schnell entweichen kann.
 
yahirhem schrieb:
....
Der kleine Lüfter ist so montiert, dass er die Luft durch den Passivkühler saugt und in Richtung Gehäuserückseite bläst. Dort habe ich eine Slotblende entfernt, damit die warme Luft schnell entweichen kann.

Hauptsache du hast keinen Unterdruck im PC (durch starke saugend angebrachte Lüfter).


Ich bin von meiner Variante noch immer begeistert. Ein Zalman ZM NB32K und daruf ein mit Schwingungsdämpfern montierten Y.S. Tech 40mm FD 124010LB.
 
Ich habe folgende Frage mein Chipsatz Lüfter ist auch ausgefallen auf meinem A8N SLI. Ich wollte mir jetzt den Zalman Passiv Lüfter drauf machen.

Mein Problem ist nun folgendes der Orginal Kühlkörper ist mit zwei Plastik Stäben(Nieten?) mit Federn am Mainboard befestigt. Wie kann ich diese entfernen und den neunen Zalman Kühler draufbauen? Und ist es notwendig das MB auszubauen dafür ?
 
Damit Du die Stifte "lösen" kannst, musst Du sie auf der Rückseite des MB ein wenig zusammendrücken. Dann spicken/kommen die raus.

Dafür und auch um den passiven Zalman zu montieren., musst Du auf jedenfall das MB rausmontieren. Einfach so, dass Du an die Rückseite des MB gelangst. Vlt. - je nach gehäuse - kommst Du auch an die Rückseite ran, wenn Du die andere Seitenwand des Gehäuses demontierst? Bei mir jedenfalls gings nicht, weil mein MB auf einen "Schlitten" vom Gehäuse drauf geschraubt ist.
 
Hallo,

Ich hab mich dazu entschlossen einen Zalman ZM-NB47J Northbridge-Kühler zukaufen, und ihn auf mein Asus A8N-E zu installieren.
Aber eine Frage hätte ich da noch, was passiert wenn der Chipsatz nicht genug gekühlt wird?
Stürzt dann der PC nur ab, oder kann auch die Northbridge durchbrennen?


Gruß,
Martin
 
Hiho,

finde meinen Lüfter auch sehr laut, der dreht mit 6500.
Mit welcher Drehzahl läuft denn der Austauschlüfter?

mfg
 
Ich glaube das steht irgendwo hier im endlosen Thread. Aber soweit ich mich erinnere läuft der langsamer. (So etwas mit 4500 Umdrehungen?)

Jedenfalls bleibt zu sagen, dass bei mir auch der Austauschlüfter nicht wirklich leise war und dann mit der Zeit auch noch etwas lauter wurde. Für mich kam da nur noch eine passiv gekühlte Lösung in Frage...
 
In der Beschreibung vom Austauschlüfter steht, das dieser Lüfter ca. 3000u/min weniger dreht als der Standard, was aber noch Ok sei vom Hersteller.
Aber zu früh gefreut, bei mir läuft der auch mit 5400u/min wie der alte. :(
Daher meine Entscheidung, siehe #735.
 
der alte lief ja auch(zumindest bei alle älterne boards) mit 8000U/min!
der neue mit 5000-5500, ist schon ein derber unterschied
der 6600gt standardlüfter(bei 100%) ist einiges lauter, vorher war der alte 30mm lüfter die lauteste komponente
 
der alte kleine mit 8000 U/min war sehr laut, danach habe ich ein neues Board bekommen mit dem größeren 5000 U/min Lüfter (diesen bekommt man auch zugeschickt als Austauschlüfter). Dieser war zumindest anfangs leiser nach drei vier Monaten wurde dieser Dank seiner schlechten Qualität immer lauter. Nun habe ich mir selbst was zusammengestellt und bin immer noch sehr zufrieden damit. schaust du hier!
 
Zurück
Oben