[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo ihr :)

So mein Anliegen seit gestern sagt mir mein Mb das mein Chipsatzlüfter im arsch ist und hab mir jetzt hier ein paar seiten angeschaut und wollte euch ein paar fragen stellen:

1.) Ein paar haben geschrieben das sie einfach den lüfter ausgebaut haben und einfach keinen mehr drauf gesetzt haben ??? Geht euch der nicht ein :rolleyes:

2.) Werde heute abend mal bei asus den Ersatzlüfter bestellen ist der noch aktuell weil der link schon lange zurückliegt ?

3.) Welcher Lüfter wäre jetzt am besten für das A8n-Sli Board ? ichbinleise® Cooler nF4
oder REVOLTEC Chip-Set Cooler oder gibt es schon was besseres könnt ihr mir da helfen den ich hab ne 7800gts Grafikkarte und bei ichbinleise steht drunter das man den Grafikkartenkühler ersetzen sollte gegen Zalman VF700-Cu oder AlCu und ich will ungern so viel pasteln :D

4.) Da es in Tirol nur Mediamarkt, Cosmos oder birg gibt die alle keinen Chipsatz führen würde ich mich freuen über nen link zu euren top kühler wo ich den gleich auch bestellen kann :)

Viel verlangt aber ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen :cool_alt:
 
Willkommen auf FB... :schluck:

Ich hatte das Board auch mal, also ich denke den Austazuschlüfter würdest du schonnoch bekommen...

Musst mal weitere Kommentare abwarten, aber das müsste eigentlich auch passiv zu schaffen sein. *klick*

Abver sicher bin ich mir nicht...
 
danke für die schnelle Antwort also müßte es passiv zu kühlen aureichend sein ?:)

Also genügt mir der Zalman ZM-NB47J mal schauen ob der reinpasst.
Alternative die ihr probiert habt ?
 
Den Zalman kannst du auch zurechtfeilen, sägen etc. wenn er auf Anhieb nicht passt. ;)
 
ok Zahlman montiert ein wenig schwierigkeiten mit der Grafikkarte gehabt jetzt liegt halt der Kühler an der Grafikkarte an hoffe mal das der nicht meine karte verschmort :D laut Asus Probe konstant auf 45 - 46° geht das in Ordnung ?
 
Die Temperatur wird aber nicht aus der Northbridge gelesen, die hat sicher deutlich mehr Temperatur. Eine gute Durchlüftung braucht dein Gehäuse auf jedenfall noch dazu.

Das mit dem "Anliegen" an der Grafikkarte ist nicht unproblematisch, da der Kühlkörper wirklich tierisch heiß wird.
 
hmm ja Durchlüftung hab ich ausreichend das problem ist nur mir bleibt ja keine andere möglichkeit als der zalman und extra die Grafikkarte umbauen will ich auch nicht, was muß auch Asus so ne blöde stelle aussuchen und dazu noch so einen scheiß kühler reinbauen ^^ ich werde mal meinen PC 8h eingeschaltet lassen und dann mal schauen wie heiß der kühler wird dann muß ich mir was anderes einfallen lassen :(


EDIT: Um das mit der Grafikkarte zu beheben hab ja nur einen 7800gts karte drin und im oberen Steckplatz kann ich die Karte im untern steckplatz stecken oder sollte sie im oberen bleiben verlier ich da was weil hab gesehen unten hab ich freiraum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im unteren Steckplatz die Graka steckst, hast du kein pcie x16 sondern nur pcie x8 und das auch nur, wenn du den SLI-Connector umsteckst auf SLI-Betrieb, sonst haste da noch weniger als x8.
 
grml Waaah hmm dann bestell ich den ersatzlüfter von asus sobald der da ist wird gleich wieder umgebaut und derweil sollte es ausrechen hoffe ich mal :)
 
hier weise ich noch mal auf meine Variante hin. Ein Zalman ZM NB32K und daruf ein mit Schwingungsdämpfern montierten Y.S. Tech 40mm FD 124010LB (ca. 4000 U/min).
 

Anhänge

  • maxlüfter.jpg
    maxlüfter.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 815
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Wollte nicht den ganzen Thread durchlesen und weiß nich ob es schon angesprochen wurde.
ASUS macht für die A8N SLI Serie eine Lüftertauschaktion.
In der letzten PCGH war der Webcode.
Falls es noch nicht angesprochen wurde kann ich den Code nochmal raussuchen.
Habe allerdings auch den passiven Zalman drauf alles i.O.!
 
@Ingmann
Jo, danke - aber im Grunde gehts in diesem Threads gerade auch um diesen Lüfter ;-) Ist also bestens bekannt.
 
Und wieder einmal wurden alle meine Fragen durch einen wunderbaren Thread im ComputerBase Forum geklärt. Obwohl ich nun wirklich kein Bastler bin, prangt seit gestern ein blauer Kühlkörper der Firma Zalman auf meinem Chipsatz.

Das Entfernen des alten Ventis war allerdings schon echt kriminell. Also ohne eine spitze Zange ging da bei mir gar nichts. Habe einige Schweisströpfchen vergossen.

Was mir den Hals schwellen lässt: Auf meine Anfrage beim ASUS-Support wurde mir nur beiläufig geraten, das Board beim Händler abzugeben. Eine Regelung im Rahmen der Gewährleistung wurde mir dabei nicht in Aussicht gestellt. Man würde mir allerdings dringend raten, das Board nicht mehr zu benutzen.

Dieser guter Rat ist natürlich schon extrem zynisch. Schliesslich fällt ein ausgefallener Lüfter nicht jedem User/ASUS-Kunden automatisch auf. Zumal die Anzeigen von ASUS-Probe und Speedfan auch nicht den relevanten Temperaturwert verraten und daher die Überhitzungsgefahr gar nicht offensichtilich ist.

Ich muss davon ausgehen, dass mein Board schon seit nem halben Jahr ohne den Chipsatzlüfter auskommen musste. Was wäre gewesen, wenn mir das Board weggekokelt wäre und was ist mit eventuellen Spätfolgen bezüglich der Haltbarkeit? Ein wenig mehr Offenheit und "proaktiver" Service hätten ASUS gut zu Gesicht gestanden. Resultat: Trotz eines offensichtlichen Serienfehler des Kühlers musste ich mich entscheiden, ob ich wochenlang auf eine Reparatur (evtl. Transportschaden inklusive) warte oder selber ein paar Euro und Arbeit investiere.

Stinkesauer bin ich.. :mad:
 
Perlator schrieb:
Ich habe den Lüfter mit einer Zalman Fanmate 2 auf 4800 u/min gedrosselt. Dann ist das Geräusch erträglich. Waren vorher 6700 u/min.

Hoffe das geht auch im Sommer gut

@ alle die noch nicht ganz taub sind von diesem rev1 nb luefter...

wenn ihr den an einen der anderen luefter-stromanschluesse auf dem board verbindet bekommt ihr 5000 statt 8000 umdrehungen und einen etwas leiseren luefter hin. und genau die 5000 hat der rev2 luefter!?!

cheers

ps: der rev2 luefter ist leiser als der rev1 auf 5000 rpm - und kostenlos...

ps2: an alle die diesen monster thread nicht lesen wollen > es gibt eine suchen funktion im forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
bedingt durch dein Einbau einer neuen Grafikkarte musste ich meinen Zalman passiven, gegen den orginalen aktiven Chipsatzlüfter austauschen. Der bringt allerdings bei seinen 6k Umdrehungen noch nen nerviges Pfeifgeräusch mit sich. Ich hab allerdings hier noch nen Regler den ich zwischenklemmen kann und sich die Geschwindigkeit dann per Poti regeln lässt.

Frage ist jetzt: Wie weit kann ich mit den Drehzahlen runtergehen ohne Gefahr zu laufen das der Chip zu heiss wird ?
 
Wie auch immer die Antwort sein wird - wenn es denn eine gibt - vielleicht funtzt das bei Dir nicht.

Ich will damit sagen, dass einzig und alleine die Temperatur des Chips ausschlaggeben ist und du Dich nur auf diese verlassen solltest.
 
hab mir mal nen zalman fanmate besorgt und den lüfter auf 4600 U/m runtergereglt, das pfeifen is nun nich mehr zu hören und die temperatur hat sich auf 42°C ( laut speedfan ) eingependelt. :)

werd am wochenende mal testen wie hoch die temperatur beim spielen steigt, notfalls regel ich den für diesen Moment wieder hoch.
 
hallo!
habe das Asus A8n-Sli Deluxe, und seit einiger zeit macht der Chipsatz lüfter merkwürdige geräusche und läuft nicht mehr ganz rund!=> eine lösung muss her!

da ich nicht eine soo große ahnung von dem geschehen habe, würde ich eine einfache lösung,bei der man nicht sooo viel basteln muss, bzw. vllt nur etwas austauschen und nichts quetschen, abschleifen etc.

habe eine Geforce 6600gt von msi verbaut(habe gelesen manche haben probleme beim platz mit der graka)

zu welcher lösung würdet ihr mir rateN?

mfg bayker
 
Erstmal herzlich Willkommen im Forum von ComputerBase.

Bitte ließ doch einfach von anfang an durch. Ok, ist zwar ne Menge aber hier gibts die Lösung. Ich kenne den Thread seit seiner Erstellung. Der eine hat gebastelt (Zalman), andere bekamen einen neuen Kühler und Lüfter von Asus (Formular).

Viel Erfolg.
 
Zurück
Oben