Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter
- Ersteller Stravag
- Erstellt am
im normalfall sollte es keine probleme beim austausch des chipsatzfans gegen einen anderen aktiven oder passiven geben wenn die graka ne singleslot lösung ist. Die 6600 GT sollten alle eine Singleslot Kühllösung haben, ergo sollte es keine Platzprobleme geben. Probleme gibts eigentlich nur bei den Dualslot Lösungen und längeren Karten.
Hallo zusammen! Bin hier neu und hoffe sehr für euch alle etwas hilfsreich zu sein.
Leider stimmt die Angabe wie von manchen hier net so ganz!!!!!
Die MB Temperatur darf max. 42 Grad betragen!
Auch 3 verschiedene Mitarbeiter bei Asus haben mir das bestätigt. Und wenn ich hier manchmal höre über 60 Grad na dann Hut ab Jungs.
Habe das Problem mit dem Lüfter auch seit 3 Tagen. Das Mistding ist einfach stehengeblieben und hat keine Lust mehr.
LINK
Es gibt 2 Möglichkeiten ohne großen Aufwand dies wieder i.O. zu bringen!!!
1. Man wartet bis der Ersatzlüfter von ASUS eintrifft.
oder
2. Man kauft sich ein Zalman ZM NB-47J und verbaut ihn!
Dabei ist aber zu achten das der PC dann nur noch für den Officegebrauch zu nutzen ist!
Man sollte immer ein Auge auf die Temperatur haben. Wie gesagt nicht unbedingt die 42 Grad Marke überschreiten. Es sind die Herstellen Angaben und an die würde ich mich schon halten! Am besten ist es Prime95 und event. noch 3DMarkt nach dem Einbau von dem Kühlkörper zu starten und die Temeratur immer im Auge behalten!
Ich werde huete die Aktion in Angriff nehmen und zusätzlich ein 40mm Lüfter raufschrauben (4200U/min).
Mal schauen was passiert. Werde meine Ergebnisse dannch hier veröffentlichen!
Gruß Niro
Leider stimmt die Angabe wie von manchen hier net so ganz!!!!!
Die MB Temperatur darf max. 42 Grad betragen!
Auch 3 verschiedene Mitarbeiter bei Asus haben mir das bestätigt. Und wenn ich hier manchmal höre über 60 Grad na dann Hut ab Jungs.
Habe das Problem mit dem Lüfter auch seit 3 Tagen. Das Mistding ist einfach stehengeblieben und hat keine Lust mehr.
LINK
Es gibt 2 Möglichkeiten ohne großen Aufwand dies wieder i.O. zu bringen!!!
1. Man wartet bis der Ersatzlüfter von ASUS eintrifft.
oder
2. Man kauft sich ein Zalman ZM NB-47J und verbaut ihn!
Dabei ist aber zu achten das der PC dann nur noch für den Officegebrauch zu nutzen ist!
Man sollte immer ein Auge auf die Temperatur haben. Wie gesagt nicht unbedingt die 42 Grad Marke überschreiten. Es sind die Herstellen Angaben und an die würde ich mich schon halten! Am besten ist es Prime95 und event. noch 3DMarkt nach dem Einbau von dem Kühlkörper zu starten und die Temeratur immer im Auge behalten!
Ich werde huete die Aktion in Angriff nehmen und zusätzlich ein 40mm Lüfter raufschrauben (4200U/min).
Mal schauen was passiert. Werde meine Ergebnisse dannch hier veröffentlichen!
Gruß Niro
Zuletzt bearbeitet:
kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
@niro
Mag ja stimmen, dennoch habe ich den Zalman seit mehr als 1 Jahr montiert und nicht im Office-Bereich verwendet und wenn der nochmal so lange hält (der Chipsatz) dann hat das Mainboard schon sehr gute Dienste geleistet.
Kommt immer auf das Gesamt-Lüftersystem drauf an denke ich. Mein Zalman wird nicht sehr heiss.
Mag ja stimmen, dennoch habe ich den Zalman seit mehr als 1 Jahr montiert und nicht im Office-Bereich verwendet und wenn der nochmal so lange hält (der Chipsatz) dann hat das Mainboard schon sehr gute Dienste geleistet.
Kommt immer auf das Gesamt-Lüftersystem drauf an denke ich. Mein Zalman wird nicht sehr heiss.
Ein Kumpel von mir mit gleichem Board hat auch den Zalmann. Man kann den nicht mehr anfassen, wenn er gezockt hat, aber das Board läuft ein Jahr lang und er übertaktet und zockt fleißig.
Also jetzt nicht auf diesen Fall verlassen bitte, aber es geht auf jeden Fall auch "manchmal" (vielleicht auch immer?) mit dem Zalmann.
Also jetzt nicht auf diesen Fall verlassen bitte, aber es geht auf jeden Fall auch "manchmal" (vielleicht auch immer?) mit dem Zalmann.
das kann alles gut sein ist auch in Ordnung. Wenn ein Auto sich immer in den oberen Drehzahlbereich befindet geht ja auch net gleich kaputt. Ich wollte nur sagen das es auf die dauer nicht lange macht. Manch einer hat Glück der andere halt net. Bis jetzt hast du Glück. Und vielleicht eine gute Durchlüftung. Mein Rechner ist schon 2 Jahre alt und wenn er noch 2 Jahre macht dann bin ich auch glücklilch. Von 3200+ auf X2 3800+ gewechselt.
Auf alle Fälle bin ich mit der Montage des Zalman fertig. Gute 4 Stunden habe ich geschwitzt. Zusätzlich habe ich noch ein Netzteil 550W mit einem 120mm Lüfer und ein CPU-Lüfter mit Kühlkörper erneuert. (Artic Silencer 64 Ultra)
Man siehts, es hat sich gelohnt!
Unter Prime95 als 2 Instanzen
Vorher : CPU: 59 Grad
Nachher: CPU: 31 Grad
Vorher: Chipsatz(NB): 45 Grad
Nachher: Chipsatz(NB): 28 Grad
dazu will ich noch sagen das die CPU Core 1,30 V
Das ist also noch etwas drine was Leistung angeht.
Ok meine 2 Lösungen waren net ganz richtig ein dritte gibt es noch!
Ich bin echt überrascht das ich solche Werte erreicht habe. Und das mit dem 40mm Lüfter von der Seite an den Zalman angeschraubt funkz. fast perfekt. (Läuft auf ca. 4800 U/min ist sehr leise.) Den Lüfter habe ich mir bei Conrad für ca. 12 Euro gekauft. Den Asus Lüfter packe ich lieber in den Schrank den er selber hatte ja mit 8000 U/min immer 40 Grad.
Das gute an der Sache ist, wenn der NB Lüfter mal wieder streikt´kostet mich der Umbau nur wenige Minuten und brauche nicht wieder das Mainboard freischaufeln um an die Plastikwiederhaken zu kommen.
Vielleicht ist es für manch einen hier hilfsreich. Natürlich bringen auch solche Umbauten gewisse Gefahren mit sich. Jeder sollte das für sich selber entscheiden was richtig ist!
Gute Stunde läuft das System auf 2 Kernen mit der oben genannten Temeratur und ohne Rechenfehler.
Gute Nacht
Auf alle Fälle bin ich mit der Montage des Zalman fertig. Gute 4 Stunden habe ich geschwitzt. Zusätzlich habe ich noch ein Netzteil 550W mit einem 120mm Lüfer und ein CPU-Lüfter mit Kühlkörper erneuert. (Artic Silencer 64 Ultra)
Man siehts, es hat sich gelohnt!
Unter Prime95 als 2 Instanzen
Vorher : CPU: 59 Grad
Nachher: CPU: 31 Grad
Vorher: Chipsatz(NB): 45 Grad
Nachher: Chipsatz(NB): 28 Grad
dazu will ich noch sagen das die CPU Core 1,30 V
Das ist also noch etwas drine was Leistung angeht.
Ok meine 2 Lösungen waren net ganz richtig ein dritte gibt es noch!
Ich bin echt überrascht das ich solche Werte erreicht habe. Und das mit dem 40mm Lüfter von der Seite an den Zalman angeschraubt funkz. fast perfekt. (Läuft auf ca. 4800 U/min ist sehr leise.) Den Lüfter habe ich mir bei Conrad für ca. 12 Euro gekauft. Den Asus Lüfter packe ich lieber in den Schrank den er selber hatte ja mit 8000 U/min immer 40 Grad.
Das gute an der Sache ist, wenn der NB Lüfter mal wieder streikt´kostet mich der Umbau nur wenige Minuten und brauche nicht wieder das Mainboard freischaufeln um an die Plastikwiederhaken zu kommen.
Vielleicht ist es für manch einen hier hilfsreich. Natürlich bringen auch solche Umbauten gewisse Gefahren mit sich. Jeder sollte das für sich selber entscheiden was richtig ist!
Gute Stunde läuft das System auf 2 Kernen mit der oben genannten Temeratur und ohne Rechenfehler.
Gute Nacht
Zuletzt bearbeitet:
Also die Variante mit Zalman NB 47 hab ich durch. Nach dem Einbau eines VF 700 auf meiner 7800 GT musste ich mehrer Pins abknicken. Zusätzlich habe ich einen 40 Lüfter wie bei PC Games Hardware gezeigt mit Kabelbinder am NB 47 seitlich befestigt.
Alles läuft gut und stabil.
Da ich den Lüfter über einen 7 V Adapter am Board angeschlossen habe hält sich die Lautstärke in Grenzen.
Zunächst hatte ich noch ne Zalman Lüftersteuerung eingebaut. Aber wenn ich dann im laufenden Betrieb die Drehzahl geändert habe dann habe ich einen tollen BLUESCREEN erhalten.
Der Lüfter rotiert mit ca 3200 U/min. Allerdings geht er manchmal hoch bis auf 4000 und ist dann schon deutlich vernehmbar.
Deshalb habe ich mir bereits einen HR-05 SLI von Thermalright bestellt.
Wer hat damit Erfahrung?
Wer hat den montiert?
Was muss ich beachten??
Bedarf es noch eines Lüfters??
Die Test sind ja vielversprechend.
Alles läuft gut und stabil.
Da ich den Lüfter über einen 7 V Adapter am Board angeschlossen habe hält sich die Lautstärke in Grenzen.
Zunächst hatte ich noch ne Zalman Lüftersteuerung eingebaut. Aber wenn ich dann im laufenden Betrieb die Drehzahl geändert habe dann habe ich einen tollen BLUESCREEN erhalten.
Der Lüfter rotiert mit ca 3200 U/min. Allerdings geht er manchmal hoch bis auf 4000 und ist dann schon deutlich vernehmbar.
Deshalb habe ich mir bereits einen HR-05 SLI von Thermalright bestellt.
Wer hat damit Erfahrung?
Wer hat den montiert?
Was muss ich beachten??
Bedarf es noch eines Lüfters??
Die Test sind ja vielversprechend.
leider habe ich da keine Erfahrung. Viel ist da eigentlich nicht zu beachten. Das WICHTIGSTE ist wohl, ob der Kühler genug Platz auf dem MB hat. Bei mir ASUS A8N SLI DELUXE sieht es ehe schlecht auch. Der würde bei mir eigentlich nicht passen.
Mit meiner oberen Variante habe ich folgende Werte erziehlt.
X2 3800+ Winchaster
CPU Core 1.33v --- @ 2400 GHz
normal: CPU 33 Grad --- Chipsatz MB 34
unter Prime95 (2 Instanzen): CPU 52 Grad --- Chipsatz MB 34 Grad ( 1Sunde Laufzeit)
Bin also erstmal sehr zufrieden.
Mit meiner oberen Variante habe ich folgende Werte erziehlt.
X2 3800+ Winchaster
CPU Core 1.33v --- @ 2400 GHz
normal: CPU 33 Grad --- Chipsatz MB 34
unter Prime95 (2 Instanzen): CPU 52 Grad --- Chipsatz MB 34 Grad ( 1Sunde Laufzeit)
Bin also erstmal sehr zufrieden.
Moonlightrider
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 255
Sorry, dass ich den Thread nochmal ausgraben muss, aber scheinbar gibt jetzt auch der Austauschlüfter den Geist auf.
Jedesmal beim neubooten nach längerem Stillstand rattert das Ding wie Sau, zur Zeit löse ich das Problem durch Finger draufhalten, bissle rumnoddeln dann gehts wieder...naja, auf dauer nervig.
Problem ist jetzt, dass ich ne Geforce 6800 Gt mit ARctic Cooler habe. Dh, so wie ich das hier verstanden habe, ist da mit dem Zalman nichts zu machen. Gibts PASSIVE alternativen? Ich hab irgendwo mal so komisch "verbogene" Kühler gesehen, die dann um die Graka rumgehen. Jmd damit Erfahrungen gemacht?
Oder kann ich einfach noch nen 2. Ersatzlüfter bestellen? Wobei ich mit dem schon nciht so furchtbar zufrieden war...
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Jedesmal beim neubooten nach längerem Stillstand rattert das Ding wie Sau, zur Zeit löse ich das Problem durch Finger draufhalten, bissle rumnoddeln dann gehts wieder...naja, auf dauer nervig.
Problem ist jetzt, dass ich ne Geforce 6800 Gt mit ARctic Cooler habe. Dh, so wie ich das hier verstanden habe, ist da mit dem Zalman nichts zu machen. Gibts PASSIVE alternativen? Ich hab irgendwo mal so komisch "verbogene" Kühler gesehen, die dann um die Graka rumgehen. Jmd damit Erfahrungen gemacht?
Oder kann ich einfach noch nen 2. Ersatzlüfter bestellen? Wobei ich mit dem schon nciht so furchtbar zufrieden war...
Moonlightrider
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 255
Und schon mal irgendwelche Problem von wegen Stabilität gehabt?
Kann ich auch noch nen zweiten Kühler von Asus bestellen? Hat das mal jemand gemacht?
Kann ich auch noch nen zweiten Kühler von Asus bestellen? Hat das mal jemand gemacht?
crazyandy
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.487
Hi!
Ich häng mich einfach mal dran... Hab auch zuerst den Zalman NB47j verbaut gehabt. Rein passiv ist das bestimmt ein Risiko, schon nach einer Stunde Idle- Betrieb konnte ich den Kühler kaum noch anfassen. Hab dann provisorisch einen 80er Lüfter mit 1000 U/min davor montiert, etwas besser, aber immernoch sehr warm. Heute hab ich dann den Thermalright HR 05 bekommen und montiert, den Lüfter drauf und nach einer Stunde Prime 95 ist der Kühlersockel gerade mal lauwarm. Ist zwar eine ziemlich fummelige Montage (mit Schrauben, die Plastikstopfen sind nicht so das wahre), aber es hat sich gelohnt! Wer den Platz für das Ding hat, sehr empfehlenswert! Zudem habe ich den Kühler so ausgerichtet, daß der Luftstrom auch noch meine passive GraKa mitkühlt. Hab mal ein Bildchen angehängt von dem ganzen.
Gruß, Andy
Ich häng mich einfach mal dran... Hab auch zuerst den Zalman NB47j verbaut gehabt. Rein passiv ist das bestimmt ein Risiko, schon nach einer Stunde Idle- Betrieb konnte ich den Kühler kaum noch anfassen. Hab dann provisorisch einen 80er Lüfter mit 1000 U/min davor montiert, etwas besser, aber immernoch sehr warm. Heute hab ich dann den Thermalright HR 05 bekommen und montiert, den Lüfter drauf und nach einer Stunde Prime 95 ist der Kühlersockel gerade mal lauwarm. Ist zwar eine ziemlich fummelige Montage (mit Schrauben, die Plastikstopfen sind nicht so das wahre), aber es hat sich gelohnt! Wer den Platz für das Ding hat, sehr empfehlenswert! Zudem habe ich den Kühler so ausgerichtet, daß der Luftstrom auch noch meine passive GraKa mitkühlt. Hab mal ein Bildchen angehängt von dem ganzen.
Gruß, Andy
Anhänge
Defragg
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 327
Nabend,
ich hab nicht den NB47 sondern den NB32K von Zalman. Der macht es genauso gut, vielleicht sogar besser? Mehr Kühlrippen als der NB47...
Musste allerdings die ersten drei Reihen des Kühlers abknicken, die Graka war mit dem Silencer-Lüfter irgendwie im Weg![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich auch fleissig, lange und viel zocke, kann ich sagen das es gut funzt!
Gruss,
Defragg
ich hab nicht den NB47 sondern den NB32K von Zalman. Der macht es genauso gut, vielleicht sogar besser? Mehr Kühlrippen als der NB47...
Musste allerdings die ersten drei Reihen des Kühlers abknicken, die Graka war mit dem Silencer-Lüfter irgendwie im Weg
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich auch fleissig, lange und viel zocke, kann ich sagen das es gut funzt!
Gruss,
Defragg
Topfi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 441
so hatte auch da problem mit dem lauten lüfter (bis er ganz szehen blieb^^) habe aber zum glück früh genung bei folgendem link nen neuen lüfter von asus bestellt (garantiefall)
hier der link http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp (hoffe ich poste ihn net doppelt!) mir hats geholfen und der umbau war raz fatz passiert!
hier der link http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp (hoffe ich poste ihn net doppelt!) mir hats geholfen und der umbau war raz fatz passiert!
Freundschaft
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22
Der NB47 mit mithilfe von Kabelbindern befestigtem 40x40 Lüfter ist eigentlich eine optimale Lösung, obwohl er passiv bei guter Gehäuselüftung auch ganz gut funktioniert, bei modernen Grafikkarten muss man aber meistens etwa die Hälfte der Rippen absägen was natürlich auch die Kühlleistung beeinträchtigt
Hallo an alle gehörgeschädigten Asus A8N-E-Besitzer.
Habe den Ersatzlüfter bei Asus am 31. Januar bestellt und heute lag er im Briefkasten. Ich hatte es ehrlich gesagt schon aufgegeben, dass der noch kommt, aber dann gings ja doch noch recht schnell.
Einbau ging schnell und einfach, nur beim Durchdrücken der Halterung durchs Mainboard muss man etwas aufpassen. Bei mir dauertes es nur deswegen solange, weil mein Gehäuse ziemlich klein ist und der Ausbau des Mainboards viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Der neue läuft angenehm leise, allerdings immer noch zwischen 5000 und 6000 RPM. Aber jeder andere Lüfter kommt mir wohl jetzt leise vor, egal ob von Asus oder nicht.
Also an alle, die die Hoffnung auch schon aufgegeben haben: Geduld zahlt sich aus.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Habe den Ersatzlüfter bei Asus am 31. Januar bestellt und heute lag er im Briefkasten. Ich hatte es ehrlich gesagt schon aufgegeben, dass der noch kommt, aber dann gings ja doch noch recht schnell.
Einbau ging schnell und einfach, nur beim Durchdrücken der Halterung durchs Mainboard muss man etwas aufpassen. Bei mir dauertes es nur deswegen solange, weil mein Gehäuse ziemlich klein ist und der Ausbau des Mainboards viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Der neue läuft angenehm leise, allerdings immer noch zwischen 5000 und 6000 RPM. Aber jeder andere Lüfter kommt mir wohl jetzt leise vor, egal ob von Asus oder nicht.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Also an alle, die die Hoffnung auch schon aufgegeben haben: Geduld zahlt sich aus.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Boxter
Ensign
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 143
Hallo,
ich besitze auch dieses Mainboard und habe auch den Zalman ZM NB-47J drauf, jetzt überlege ich aber ob ich mir eine neue Grafikkarte hole, eine 8800gts, jetzt weiß ich aber net ob das so passt wegen den Zalmann Kühler, hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Boxter
ich besitze auch dieses Mainboard und habe auch den Zalman ZM NB-47J drauf, jetzt überlege ich aber ob ich mir eine neue Grafikkarte hole, eine 8800gts, jetzt weiß ich aber net ob das so passt wegen den Zalmann Kühler, hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Boxter
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.873
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.531
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.899
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.335
D
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.473