[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

ja, das ganze kleinzeug macht mir am meisten sorgen :freak:
wenn ich vom gehäuse die rechte seiten-verkleidung abnehme, da seh ich sogar das mainboard von hinten. da komm ich sogar zu einem befestigungs-stecker vom kühler hin. aber der zweite liegt ausgerechnet unter so nem blöden blech :mad:
wenn der freiliegen würde könnt ich mir den ausbau sparen. muss ich wohl mal mit der flex ran :D :D

wie isn das eigtl mit dieser wärmeleit-paste. die alte so gut wies geht abmachen oder?
und wieviel muss ich dann wieder drauftun und womit verteil ich die am besten?
 
@bäda:

Hui, Flex ist aber auch nicht unbedingt die sicherste Variante. OK, kannst es ja probieren. Spritzt da nicht viel zu viel Span durch die Gegend? Ich will auch so schnell nicht wieder alles ausbauen müssen, weil der CPU-Kühler spinnt. Dauert ja auch ne Weile

Mal so nebenbei, das Forum gibt genug Auskunft über deine Fragen! Solltest du eig. mal stöbern!
1. Ich mach die WLP so gut wies geht ab
2. Ich mach so wenig wie möglich und so viel drauf, dass NUR der DIE/Speader/oder sonstige Deckel völlig bedeckt sind
3. ich tupf das mühsam mit der Spritze drauf, bis alles bedeckt ist

VIEL ERFOLG
 
Hui, Flex ist aber auch nicht unbedingt die sicherste Variante.

hihi, das war eigtl mehr ironisch gemeint ;)
wird mir halt nix übrig bleiben ausser ausbauen
aber trotzdem danke für die tipps, mal sehn wann ich mich dran traue :D
 
Bei mir sind es auch schon über 3 Wochen aber da ich keine lust hatte noch länger zu warten habe ich mir jetzt einen ichbinleise® Cooler nF4 geholt.
Der ist super leise (hört man nicht mehr) und dazu einen Zalman VF700 Cu, der kühlt die NB noch dazu.
Übrigens passen die Komponenten zusammen (Nvidia Geforce 7800GT + Zalman VF700 + ichbinleise® Cooler nF4 auf einem ASUS A8N E)
 
hallo leute, was haltet ihr von dem teil ? http://www.swiftnets.com/products/mcx159-CU.asp
scheint mir die beste lösung zu sein, da die sli-fähigkeit erhalten bleibt... ist nur bissel teuer mit 35 $ und ich kenn auch noch keinen shop in deutschland, der das ding schon führt... vollkupfer und schön leise.... greetz x32
 
der macht einen soliden eindruck. leider ohne drehzahlüberwachung. bestellen würde ich ihn mir da mir meiner (asus austauschlüfter) immer mehr auf die nerven geht.
vielleicht kann man eine sammelbestellung machen?
 
Sieht ja nicht schlecht aus :D aber wobei sich die Frage wieder stellt :confused_alt: , wenn man einen größern GPU Kühler drauf hat z.B einen der Firma Arctic Cooling (Silencer) oder ähnliches. Passt der dann auch noch vernüftig drauf? :rolleyes:

Gruß Kandinsky7
:schaf:
 
vielleicht kann man eine sammelbestellung machen?

da wär ich doch glatt dabei, aber wie soll'n wir das auf die reihe kriegen....... :D vielleicht machen die noch was am preis wenn wir 20 stück nehmen.

auf meinem board ist auch schon der neue lüfter drauf, dreht so mit 6100 und ist sagenhaft laut.... :freak: hätt ich doch diesen thread nicht entdeckt, jetzt nervt der lärm irgendwie besonders...

@Kandinsky7 : vermutlich nicht, sieht alles ziemlich eng aus..... :mad: aber da das teil aus kupfer ist, könnte man den kühler ja auch ohne lüfter betreiben, paar mm eingespart...
andere benutzen ja nur den blauen zalman aus alu....
 
na ja, auf jedenfall muss ich das teil zum schweigen bringen, und zwar so, daß die sli-fähigkeit mit 2 gf7800 gt (normale flache gpu kühler) erhalten bleibt...

kennt jemand das ding ?

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_122&products_id=3105

würde es passen auf ein a8n-sli ??? rpm, dba, tachsignal etc. ??? bei denen steht ja leider gar nix auf der hp.... sry, falls der schon hier im thread abgehandelt wurde...
 
Hallo,

ich hatte auch das Problem mit dem NB-Lüfter auf dem A8N SLI.

Habe einen Arctic Cooler auf einer 7800GT und somit nur noch wenige Millimeter
Platz zwischen NB-Kühler und dem Kühler der VGA.

Der Originalkühler von Asus hat 16-17mm Gesamthöhe. Durch den Einbau des Arctic Cooler könnte man denke ich nur einen NB-Kühler mit max 20-21mm Gesamthöhe einbauen, ansonsten kollidiert er mit dem VGA-Kühler.

Ohne den VGA-Kühlerumbau hätte ich mit diesen beiden NB-Kühlern Ruhe bekommen:

http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3306
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3295

Leider sind Beide zu hoch, wenn man den Arctic Cooler verwendet.

Habe mir einen "leisen" Ersatz-Kühler über die Supportseite von ASUS zusenden lassen
und den Lüfter gegen einen "Y.S. Tech 40mm FD 124010LB Lüfter" ausgetauscht.

Technische Daten des "normalen" Lüfters:

Maße BxTxH: 40x40x10mm
Volumenstrom: 4,5 CFM
Drehzahl: 4.400upm
Anschluß: 3-pin Molex
Leistungsaufnahme: 0,66 Watt
Geräuschentwicklung: 21 dBA
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3307

Da ich es mit dem "Silent-Northbridgekühler, PC-IceBOX-Edition" versuchen wollte habe ich die modifizierte Variante des Lüfters mit nur 2000 U/min. Den ich dann verbaut habe. Weiss momentan nur noch nicht, ob es mit der Temperatur hinhaut oder ob ich auf den normalen Lüfter mit 4400 U/min umsteigen muss....?

Den modifizierten Lüfter gibt es auch ohne Kühler:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3487
 
Mein ASUS Austauschlüfter störte mich immer mehr also vor 2 Tagen der Umbau. Leider ist der o.g. Kupferkühler noch nicht in (D) zu bekommen. Deswegen meine erste Idee verwirklicht ähnlich des ichbinleise Kühlers.

Zalman ZM NB32K
Y.S. Tech 40mm FD 124010LB (bestellt).

Zur überbrückung einen alten 40er Noname aus dem Keller montiert gute Kühlleistung ca 2-4 C° kühler als vorher, dafür etwas laut und ohne Tachosignal.
Sobald der neue Lüfter da ist wird dieser mit Schwingungsdämpfern auf dem Kühlkörper montiert und ggf. später noch in der Drehzahl reduziert. Vielleicht bin ich dann wunschlos glücklich?!
 
leise wirds dann sein
die kühlleistung ebenfalls sehr gut

nur der preis ist auch net ganz so angenehem

aber günstiger als sich nen swiftech oder thermalright draufzupappen
 
Mein Lüfter ist heute gekommen und wurde gleich eingebaut. Erster Eindruck schön leise ich höre nun nur noch ein leises Summen aus der Ecke wo der PC steht. Die Temps vom MB sind immer noch um 2C° kühler als beim ASUS. Aktuell CPU 35C° MB 38C°. Ich denke ich kann damit zufireden sein ;-)
 
Mein Chipsatzlüfter ist heute angekommen. :)

Nur komisch das ich bis auf diese Automatisch verschickte E-Mail nix bekommen hab. Aber besser als nix. ;)
 
Zurück
Oben