[SAMMELTHREAD] Asus Maximus/Rampage Formula (S.E.) / Extreme (Intel X38/X48)

Kannst Du denn die Kern-Temperaturen mithilfe von Coretemp und Everest auslesen?

Gelinde gesagt kann es Dir eigentlich auch egal sein, was der CPU-Temp-Sensor ausliest, solange die von den CPU-internen Sensoren ausgelesenen Kern-Temperaturen auswertbar sind.

Auf jeden Fall würde ich Probe zunächst ordentlich entfernen. ;)
 
Ich werde eure Vorschläge testen, egal kann es mir nicht sein da ich gerne die Q FAN Funktion nutzen will, im Moment geht dies nicht da ich wie gesagt 30 C angezeigt bekomme, also regelt er die Lüfter zu weit runter und meine CPU würde langsam aber sicher abfackeln ^^

Helfen eure Vorschläge auch wenn selbst im BIOS der Wert falsch angezeigt wird?!


Mfg
 
Das ist doch die Frage, ob im Bios ein falscher Wert ausgegeben wird. Der Rechner befindet sich im Bios nicht unter Last, so dass es da sehr schnell auf ca. 30°C abkühlen kann ...
 
Ok also ich habe nun die 2 Programme getestet:

Beide Programme zeigen mir als CPU Temp 30 C an

1.Kern = 43C
2.Kern = 39C

diese Werte bleiben aber auch konstant in beiden Programmen, kann es sein das die CPU etwas hat denn wenn ich das nun richtig sehe wolltet ihr durch diese beiden Programme die CPU internen Sensoren testen, um auszuschließen ob es am Mainboard liegt oder nicht?

Mfg :)

edit: ok die Temp des 2.Kerns schwankt nun zwischen 39-42 C, aber bei Kern 1 keine Veränderung
 
Zuletzt bearbeitet:
Belaste die Kerne und schau was dann passiert.
Hast du auch Probe und AI Suite komplett vom PC gehauen und neugestartet?

mfg
 
Ja habe ich gemacht, ich glaube ich weiß auch warum es nicht geht.

Hier

Mhh, sowas ist natürlich echt mist :(


Mfg

edit:

So nun habe ich mal Prime95 laufen lassen um beide Kerne auf 100% Auslastung zu bekommen, nun tut sich auch was bei der Temperatur:

CPU Temp: 34C bei vorher konstanten 30 C
Kern 1: nun auf 46-47 schwankend bei vorher konstant 43
Kern2: nun auch auf 46-47 C schwankend

Also tut sich wohl doch irgendwas, nur wie berechnen sich diese 34C, ist das nun besagter Sensorfehler oder woher kommt dieser Wert?

Danke schonmal :)

PS: mit 900rpm statt 2500rpm beim CPU Lüfter kommen die gleichen Werte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

5:00 Uhr und ich hab eine Idee - die Frage ist nur ob meine Ideen um diese Uhrzeit noch gut sind :lol:

Idee:
Ich hab nen Maximus Formula und nen Zalman 9700 LED den ich ja mit meinem MB nicht regeln kann da der CPU_FAN nur die 4-Pinnigen Lüfter regeln kann. Könnte man nicht den Lüfter an einen OPT_FAN (oder CHA_FAN) anschließen und somit wunderbar regeln?

(sry falls ich irgendwo überlesen habe das das kompletter schwachsinn ist oder es eine viel bessere lösung gibt)

Gute Nacht ... ;)
JFF_B.G.Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde schon gehen.
Aber sinnvoller wäre es zu einem vernüftigen Board auch einen Vernüftigen Kühler zu verwenden.

anTTreX was hast du übrhaupt für ein CPU? Werden halt auslesefehler sein denke ich.
 
Guten Morgen :)

also wie bereits gesagt habe ich den E8400, bei diesem gibt es ja diverse Sensorprobleme :/

Nun läuft mein Arctic Freezer 7 eben auf Vollgas da ich keine verwertbaren Temperaturen bekomme und so QFan nicht aktivieren kann.

Gibt es irgend eine Softwarelösung bei der ich den CPU Lüfter des Arctic Cooling Freezer 7 regeln kann, ich würde dann halt nach Gefühl die Drehzahl etwas herunterregeln.

SpeedFan etc habe ich bereits getestet, dort kann ich aber nur auslesen wie schnell die Drehzahl im Moment ist.

Mfg

edit: Hier habe ich einen Thread zur Erklärung gefunden, jetzt Regel ich einfach mal nach Gefühl herunter und lasse Ihn auf erträglichen 75% laufen.

75% Drehzahl bei einem Arctic Cooling Freezer 7 sollten zur Kühlung eines ungetakteten E8400 unter Volllast ausreichen oder? Sind so ca 2400 RPM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das reicht.
 
Platinumus schrieb:
Der 6.10.2.6280 war der erste den ich versucht hatte zu installieren.

Update:

Hat endlich funktioniert, lag wahrscheinlich am Frontpanel Anschluss, nachdem ich diese abgezogen hatte ging es.

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, daß ich keinen Eintrag überlesen habe und möchte nochmal auf das Soundproblem zurück kommen.

Ich bin leider kein Fachmann und so wie ich das jetzt verstanden habe, ist die einzige Möglichkeit, den Frontpanel Anschluss herauszuziehen.

Gibt es denn vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit, da ich den schon auch gerne nutzen würde....wäre ja irgendwie schwachsinnig, wenn das nicht ginge :(

Danke schonmal im Vorraus für die zahlreichen hilfreichen Antworten :D
 
Na du muss den Frontpanel anschluss einfach am Board oder an der Soundkarte anschliessen.
Das ein Fronpanel Anschluss irgendwas nicht funktionieren läst, kann ich mir nicht vorstellen, da man ja nur das Signal abgreift.
 
Ich teile die Meinung von "devilinside".
Manche Benutzer in diesem Forum sind leider ungewillt bereits nach dem 1. Beitrag zu helfen, Erst nach mehrmaligem Nachhaken kommen nützliche Informationen.
Ich finde das sehr schade, dass sich manche Benutzer wirklich mühe im Forum geben und trotzdem unkooperativ sind. Vor allem finde ich es schade, dass dieses Verhalten geduldet und gerechtfertigt wird, anstelle das endlich ein umdenken stattfindet.
Wie ich jetzt in letzter Zeit bemerkt habe, haben die meisten sich ein Asus Maximus Formula zugelegt die vorher eine Gigabyte hatten. Dort war das OC ein Kinderspiel, den das Gigabyte hat alle Spannungen selber eingestellt ohne dass der Benutzer das Risiko vom Board schrotten übernehmen musste.
Dort liefen 4x1GB 1000 Problemls, sowie ein FSB500 ohne das der Benutzer etwas spezielle einstellen musste. Ebenfalls habe ich festgestellt dass das GB Forum bei OC Fragen kooperativer ist als das CB Forum. Ich musste mich, wie "devilinside" mehrmals rechtfertigen bis ein Benutzer hilfsbereit wurde und mir meine Fragen beantwortet hat.


Es tut mir leid für den Off Topic.
 
DerReinemacher schrieb:
Hallo alle zusammen,

ich hoffe, daß ich keinen Eintrag überlesen habe und möchte nochmal auf das Soundproblem zurück kommen.

Ich bin leider kein Fachmann und so wie ich das jetzt verstanden habe, ist die einzige Möglichkeit, den Frontpanel Anschluss herauszuziehen.

Gibt es denn vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit, da ich den schon auch gerne nutzen würde....wäre ja irgendwie schwachsinnig, wenn das nicht ginge :(

Danke schonmal im Vorraus für die zahlreichen hilfreichen Antworten :D


Also mein Frontpanel hat 2 Anschlussstecker die man nutzen kann.
Einer ist der HD Audio
der andere ist AC97
und beide sind auch anderst verkabelt.
Im Bios kann man dann auch noch einstellen welchen anschlusstyp das man verwendet. Also entweder AC97 oder HD Audio.
Versuch doch einfach mal ob es daran liegt.
Viel Glück.
 
DerReinemacher wie es schon Smilysmile richtig gesagt hat, du muss die passende BIOS Option wählen, die zu deinem Anschluss passt.

JackCarter wir wollten nichts verkaufen, Gigabyte gibt dir auch keine Garantie aufs übertakten.
 
Habe das selbe Phänomen wie anTTrex.Meine Cpu-Temp wird im Idle auch exakt mit 30Grad ausgegeben.Kerne konstant bei 43Grad.Wenn ich nur einen Kern voll belaste geht die Temperatur beider Kerne exakt gleich hoch.Schon beunruhigend mit den Auslesefehlern.Muss jetzt mehr oder weniger meinem Gefühl vertrauen und meine Hände an den Cpu-Kühler halten.Ansonsten sehr schöner Sammelthrad.Muss auch sagen das das Maximus Formula das beste Board ist was ich je hatte.Mein Blitz Formula vorher war der "letzte Mist".Nur Probleme gehabt mit dem sch.... Ding:-)
 
Martricks schrieb:
Habe das selbe Phänomen wie anTTrex.Meine Cpu-Temp wird im Idle auch exakt mit 30Grad ausgegeben.Kerne konstant bei 43Grad.Wenn ich nur einen Kern voll belaste geht die Temperatur beider Kerne exakt gleich hoch.Schon beunruhigend mit den Auslesefehlern.Muss jetzt mehr oder weniger meinem Gefühl vertrauen und meine Hände an den Cpu-Kühler halten.Ansonsten sehr schöner Sammelthrad.Muss auch sagen das das Maximus Formula das beste Board ist was ich je hatte.Mein Blitz Formula vorher war der "letzte Mist".Nur Probleme gehabt mit dem sch.... Ding:-)

Das kann mehrere möglichkeiten haben.
1. Die Kerne sind "mechanisch" miteinander verbunden (und nicht 2 einzelne CPU's) und leiten dadurch auch die Wäreme weiter. (Quad's haben, simpel gesagt, 2CPU's mit jeweils 2 Kernen wobei die Temp dann paarweise reagiert)

2. Wie hast du nur einen Kern belastet?
Wenn du z.B.: in Prime nur einen Worker Thread startest, wird die leistung die gebraucht wird dennoch auf beide Kerne verteilt. Wenn du nur einen Kern belasten willst musst du im Taskmanager/Prozesse "Prime95" auswählen, rechtsklick, "Zugehörigkeit festlegen" auswählen und nun hacken setzten bei der jeweiligen CPU. Nun sollte nur ein Kern 100% auslastung haben. Aber nach 1. geht die Temp des anderen Kernes etwas mit hoch, sollte aber nicht exakt gleich sein.
 
hallo!
ich will mir ein rampage mit 2x Crucial DIMM 2 GB DDR2-1066 (BL2KIT12864AA1065),also 4 x 1gb bausteine zulegen.
kann ich den ram,obwohl er alle 4 slots belegt,auf voller geschwindigkeit betreiben,bzw übertakten?
-laut tests soll der ram locker 1200mhz schaffen.

der crucial ram ist in eurer liste angegeben mit 1066 aber nicht wieviel davon))

oder ist es sinnvoller ddr2-800 (4x1gb) zu nehmen?

sorry,hab noch einen opteron 185(3.2 ghz) auf dfi lanparty(s939) und oc-wear ram,kenn mich mit der maximalbestückung und den folgen bei intelboards net aus,bitte um info :)

das rampage müsste eigentlich so ne bombe wie damals mein dfi lanparty nf4-ultra sein)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und willkommen im Forum!

Du hast aber lange für Deinen ersten Beitrag gebraucht. :D

Auf den Ballistix sind heutzutage wohl kaum noch D9GMH verbaut, fast immer sind das mittlerweile Single-sided Module mit den deutlich schlechteren D9HNL-Chips, da kann man 600Mhz fast vergessen. Zudem erschließt sich mir der Sinn nicht besonders, den Ram auf 600Mhz laufen zu lassen, schon gar nicht bei Vollbestückung, da der Performance Level bei einer solchen recht stark angehoben bzw. entschärft werden muss. Die Folge: eine vergleichsweise miese Performance. Da kann man es bei 1:1 auf 500Mhz belassen und stattdessen ein günstiges 2x2GB Ram-Kit kaufen, dass diesen Takt schafft.
 
danke für die info. ich hab gerade das hier gefunden,zitat aus der oben verlinkten rampage review:
Even overclocking with a 4x1GB DDR 2 configurations over 1066MHz speeds didn’t prove to be the impossible task it has been on some other motherboards. In fact I reached a maximum stable speed of 1135MHz with 4 modules installed.

hmmm ich denke,du meinst ram erhöhung ist nicht so der bringer,von 1066 auf 1135 oder?
also auf meinem dfi kann ich ram,fsb und (ht-link) "fast" separieren,benutze da so nen oc-calculator))

ich bin noch bei ddr400 auf ca ddr525 und so hehe da konnte man schon die ladezeiten verkürzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben