[SAMMELTHREAD] Asus Maximus/Rampage Formula (S.E.) / Extreme (Intel X38/X48)

Die Spannung hat keinerlei Einfluss auf die CPU-Frequenz.
Allerdings ist mir schleierhaft, warum das Board selbst bei manueller Fixierung der VCore derart hohe, kritische Werte liefert...
Entweder ist das Board defekt oder es handelt sich um einen Auslesefehler.
Kannst du denn einen signifikanten Temperaturanstieg der CPU feststellen, wenn dein BIOS mal wieder ~1,9V angibt?

MfG Mo
 
Ja.daran sehe ich es immer sehr gut.Die temp des CPU ist standart bei ca.17-20grad.Bei der hohen Spannung liegt sie ohne hilfsmittel bei ca.55grad.Ist zwar noch kein bedenklicher Wert aber ja trotzdem ne hohe Belastung für die CPU.Denke mel ohne meine Wakü würden die Temps auch ganz anders aussehen.Sie steigen auch sehr schnell auf die ca.55grad an.Habe ebend ca.4std versucht den PC zu starten.Heute morgen lief er noch.Zwar mit der hohen vcore aber lief.Huete Abend wollte ich ihn einschalten und alle LED´s leuchteten rot.Er ging gleich wieder aus.Immer im wechsel.An-aus-an-aus.Bin dann alle Bauteile durchgegangen.Also alles nacheinander abgeklemmt und wieder versucht ob er startet.Ich bin der Meinung nach dem ich die Graka draußen hatte lief er wieder.Habe sie dann in den 2.Slot gesteckt.Und danach lief er erstmal.Bin dann gleich ins bios und was war?Wiedermal 1,986v.Habe dann alle meine einstellungen vorgenommen und mit F10 raus.Komisch nur das er danach immer komplett aus ist.Kenne ich anders.Bin der Meinung er speichert die Einstellungen garnicht.Habe ich daran gesehen weil er die Zeit nicht korrekt auf dem LCD Poster anzeigt und weil ich Speedstepping im Bios deaktiviert habe und es jetzt aber eingeschaltet ist.Das mit der Zeit habe ich schon beim ersten Start gesehen.Meinst du das Board ist defekt?Könnte heulen.Habe es gerade günstig bei e... ersteigert.Komplett Wassergekühlt zum super Preis.Der Vorbesitzer meinte es lief 1a bis zum Ausbau und er verkauft es nur wegen Wechsel auf i7.Weiß nicht was ich noch machen soll.Hatte die CPU vorhin auch nochmal runter.Nochmal nachgeschaut ob auch alles super sitzt.Keine Fehler gefunden.Weiß nicht mehr weiter.HILFE!!! :-(
 
Oh nein.Das hört sich nich gut an.Habe das Board gerade erst erstanden.War ein guter Preis weil es schon komplett mit EK wasserkühlern bestückt war.Das Problem ist nur das der Verkäufer den originalen Kühler nicht mehr hatte.Ich habe zwar noch Garantie bis 30.4.2010 aber dazu fehlt mir halt der Kühler.Wenn noch jemand von euch einen hat komplett mit der Original Befestigung sagt mir bitte bescheid.Über den Preis kann man ja reden.Und ich hatte mich schon gefreut das auf anhieb alles lief.:(
 
Ich kann mich Gold Digger leider nur anschließen.
Etwas anderes als einen Defekt des Mainboards kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Dass der PC nach dem Umstellen einiger BIOS Optionen ganz aus geht, ist normal!
Die wilkürlich ansteigende VCore weist allerdings ganz klar auf ein BIOS oder Mainboard Defekt hin,
da du das BIOS aber bereits geflasht hast, muss es wohl das MB selbst sein.

MfG Mo
 
Danke trotzdem für eure Antworten.Muss jetzt sehen wo ich den originalen Kühler herbekomme um das Board zu Reklamieren.Wenn jemand noch einen hat bitte melden.Leihweise würde mir auch schon riesig weiter helfen.
 
Hat der Vorbesitzer an dem Board eine Art missglückten VCore-Mod durchgeführt?
 
Habe mich mehrfach mit ihm ausgetauscht aber er meint es lief super bei ihm.Er sagt er war nich dran am vcore.Kann ein Bauteil den betrieb so stören das es solche Auswirkungen hat?Können solche Probleme auch durch eine Unkompatibelität kommen?
 
Kann ein Bauteil den betrieb so stören das es solche Auswirkungen hat?

Ja, wenn ein eben solches defekt ist, gut vorstellbar. Die Spannungsversorgung könnte da einen weg haben. Wie das passiert ist, dürfte schwer herauszufinden sein. Eine folgenschwere Manipulation in Gestalt eines Hardware-Mods wäre aber eine mögliche Ursache dafür.

Können solche Probleme auch durch eine Unkompatibelität kommen?

Schwer vorstellbar.
 
Hallo,

habe mir das untenstehende System nun zusammen gestellt und es funktionierte bis jetzt Top.

Habe mir jetzt noch mal zusätzlich 4GB geholt.

Den Corsair Dominator TWIN2X4096-8500C5D 4 GB 2 x 2 GB Kit CL5-5-5-18 Ver.2.1

Wenn ich den drin habe zeigt mir das LCD Poster an DET DRAM und macht nicht mehr weiter.
Wenn ich jetzt den Twin wieder raus hole, dann funktioniert alles wieder wie normal ?!?!

Meine Frage ist wieso ? hab schon echt vieles probiert.

Gruss Yizeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke es liegt an der NB Spannung (obwohl er ins Bios kommen müsste -_-), aber teste mal jedes Modul einzeln, schau erstmal ob alle einzeln gehen.
Memtest 86+ Testen dürfte ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen aber was solls, dann meldest dich wieder.
Sonst loade default Settings bei 4Modulen (also wenn 2. Drinne sind loadest du), könnte auch sein, dass es dann klappt. Danach kannste die Rams ja wieder erhöhen, dann erklären wir es dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
sitzen alle abstandsschrauben am richtigen platz?
mein kumpel hatte das selbe problem und er hatte eine abstandsschraube falsch gesetzt.
 
Hi Leute... ich hab das Rampage Formula und sehe seit dem update 701 kein Flasheintrag mehr im Bios... heissst so viel wie...ich komm nicht mehr ins Flash Programm...^^ Mit dem Alt+F2 drücken hab ichs auch schon probiert...hat aber nix gebracht...

kann mir einer helfen?
 
Was haltet ihr von folgenden Settings?:

Q6600@ 400x8 (1,192V); 266er Strap; 4:5er Teiler; PL6 bei 1,33V NB Spannung und 4x2 GB Mushkin XP8000.

Habe versucht mim 7er Multi auf 3 GHz zu kommen, sprich 430 MHz fsb rum... leider bekomme ich da nichts stabil :(
Hat Jemand nen Rat?

P.S.: Board ist nen Asus P5E mit aktuellem Rampage Bios! & Everest Timings sind angehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wenn du mal alle Settings postet (Biosscreenshot), vorallem wie siehts aus mit GTL, FSB VTT etc, das könnte uns helfen um dir zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jannn

Um den FSB von 430 MHz stabil zu bekommen, versuche mal folgendes:
Performancelevel: 7
AI Clock Twister: Moderate
Strap: 333 MHz
RAM: 5:6 (wenn er das mitmacht)

Die Spannungen, die du dafür benötigst, musst du selbst ermitteln, aber ich denke nicht, dass du viel höher als bei 400MHz FSB und PL6 gehen musst.
Ein PL von 6 bekomme ich über einem FSB von 400MHz leider auch nicht zum laufen...

PS: Für die GTLs empfehle ich folgende Einstellungen: CPU GTL 0.63x; NB GTL 0.67x

MfG Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit alles sehr gut aus, du könntest lediglich versuchen, den Ai Clock Twister noch auf "strong" oder "stronger" zu stellen.
Bei mir läuft dass bei 400MHz FSB noch gut, darüber muss ich auch auf "moderate" zurückgfreifen.
Wenn du die 430MHz FSB anvisieren willst, versuchs wie in meinem Post weiter oben vorgeschlagen. ;)

PS: Aber warum hast du die SB Voltage erhöht? (oder waren 1,075 standard, hab ich gerade nicht so ganz im Kopf) :D

MfG Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd an deiner Stelle erstmal rauf auf Teiler 1:1 dann testen. Außerdem musst du zu hoher wahrscheinlichkeit die FSB VTT erhöhen teste mal so mit 1,4V (dann mit 1,5V ist noch voll in den Specs), dürfte für nen Q6600 kein Problem darstellen.

Gerade Quad Core CPUs verlangen bei hohen FSBs nach hoher FSBTV - 1,5V gilt als Richtwert ab einem FSB von 440Mhz aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben