AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
So, ich gehöre nun auch zur glücklichen Gruppe derer, die das sauteure TN Panel auf dem Schreibtisch stehen haben.
Nach langem Schreckmomenten mit einem defekten Kabel nun auch mein erster Eindruck hier zu lesen. Vorab erstmal die Optik:
![WP_20141017_18_09_52_Pro.jpg WP_20141017_18_09_52_Pro.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/366/366530-5594474479969030054fe67ced9980f8.jpg?hash=VZRHRHmWkD)
Der LianLi steht eigentlich im Hifi Rack weiter weg vom Monitor, nur mir hats das 7,5m Kabel zerissen...
(Für die die es interessiert Öhlbach hat das Kabel zurückgenommen)
Ersteindruck,
Igitt ein Steckernetzteil, Bähh kaum Anschlüsse und nur auf Design getrimmt
Erstmal geschaut, ob da Kratzer, Macken, Mängel oder sonstwas Äußeres schadhaft ist. Erstmal nix, also aufgebaut
Nach einem kleinen Exkurs, was das stecken von Oehlbach Premium Kabeln angeht habe ich jetzt ein Bild, wie es vom Monitor gewollt ist.
Zweiter Eindruck, das Bild
Ihh Hell [Augen zukneif], Ihh blau
Also das Bild ist ein sehr deutlicher Unterschied zu einem IPS
(Ich hatte vorher einen HP LP2475w ein 600€ IPS Widegammut CCFL Monitor)
Die Farben passen in den Voreinstellungen gar nicht. "Normal" entspricht "Kalt", "Kalt" ist ein gewaltiger Blaustich, "Warm" ist merkwürdig
Ich warte noch auf den öffentlichen Test von Prad.de bei dem die die Farbmessung gemacht haben und welche Benutzerdefinierten Einstellungen die für ein "RGB" Farbraum empfehlen.
Dasselbe gilt für die Kontrast und Helligkeitseinstellung. Mein alter HP war bei 13% Helligkeit.
Geht man von der Printwelt aus, gehört es sich so, dass ein Monitor nicht leuchtet sondern eine Farbe darstellt. Bei den standardmäßigen 100% fühle ich mich verstrahlt. Ich habe es erstmal auf 40% runtergestellt, damit ich nicht geblendet werde.
Mein Hintergrundbild
![wallpaper-2389685.jpg wallpaper-2389685.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/366/366531-ec417594c3dab2b2c58c1d9896061b48.jpg?hash=7EF1lMPasr)
kriselt, bzw franzt aus. Hört sich merkwürdig an, sieht aber genauso merkwürdig aus.
Jedenfalls die (Stand-)bildqualität ist eine andere als auf dem gehobenen IPS
Danach erstmal im Paint ein 2560*1440 Bild gemacht und einfarbig erstmal die Farbtöne, Rot Grün und Blau durchprobiert ob Pixelfehler am Monitor sind (Online geht das ja 14 Tage wieder zurück), aber hier ist alles erste Sahne, abgesehen vom Blickwinkel
Bei Blau und Rot fällt der Blickwinkel schon auf, dass der Farbton sich verändert, WENN man denn nahe am Panel ist (mein Abstand ist etwa 80-100cm) Die Farben sind deutlich satter, wenn man von schräg unten auf das Bild schaut.
Das hört sich jetzt erstmal alles ziemlich negativ an (je nach Anspruch ist es das auch) aber wenn ich das mit meinem alten Laptop vergleiche ist dieser Monitor um Welten besser. Da war es so, dass aus Blau nach ein paar cm im falschen Winkel auch mal ein kräftiges Lila wurde und man hier im Thread schreiben, hellgrau und weiß nicht voneinander unterscheiden konnte. Für ein TN Panel macht dieser Monitor schon ein gute Figur. Wie schon erwähnt erstmal abwarten, was Prad.de für definierte Farbeneinstellungen vorschlägt. (Der Artikel wird für die nicht zahlende Masse am 01.12 freigeschaltet. sollte jemand den Artikel kaufen, bitte mal die Einstellungswerte für Kontrast, Helligkeit und Farben posten). Gut hingegen ist die Bildschärfe durch die hohe Auflösung. Auch wenn er mit 27" nicht gerade klein ist, ist die Pixeldichte höher als bei FullHD@24" und das merkt man.
Ich hatte bisher noch keine Zeit und Elan an den Farben herum zu probieren.
Nun habe ich den Monitor aber nicht gekauft um mich über Farbnuancen zu streiten (denn dafür ist ein TN Panel einfach im Vorfeld falsch) sondern um zum einen eine höhere Pixeldichte zu haben (ich hasse Kantenglättung) ein 16:9 Format mit hoher vertikalen Auflösung (ich will im Office nicht den halben Bildschirm mit Menüleisten verballern) und gleichzeitig aber das Format nutzen, was sich derzeit in allen Medien durchgesetzt hat und natürlich primär um darauf zu spielen (entweder in 3D oder @G-Sync)
Also erstmal das uralte Menü zu CRT Zeiten im Windows wieder aufgemacht und die Hertzzahl auf einen anderen Wert als 60 eingestellt. 120Hz merkt man schon, wenn ich nur meine Musik Liste auf und abscrolle. Den Unterschied zwischen 120 und 144Hz merke ich persönlich auf dem Desktop nicht und da meine Titan doch ziemlich viel Strom will, wenn sie hochtaktet lasse ich es im Desktop auf 120Hz.
Also erstmal ein Spiel (mit G-Sync) gestartet. Zur Zeit nur Diablo 3 und World of Tanks drauf, also gleich mal losgelegt mit Diablo. Beide spiele sind keine Spiele die bei meinem System irgendwie mit niedrigen FPS zu kämpfen haben. Dennoch spürt man den Unterschied bei Diablo durch synchrone hohe FPS deutlich im Vergleich zu Vsync@60Hz. Alles viel weicher runder und direkter. Besonders gut, da Diablo ohne VSync oder G-Sync zu extremen Tearing neigt, was jetzt auch nicht mehr da ist.
World of Tanks merke ich leider wenig, was an der wohl mehr als beschissenen Engine liegt. Ich muß hier echt mal überlegen den Account zu verkaufen und mit dem Spiel aufzuhören.
Also für G-sync macht es sich erstmal recht gut. Ich muß hier nochmal ein Spiel testen was bei mir eher niedrige Frameraten hat. Nur habe ich erstmal keins.
Gekauft habe ich den Monitor aber für 3D. Ein Fazit @3D gibt's heute nachmittag-abend in Ronrebells 3D Vision Thread.