[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ja, check mal "dein Overdrive" ...Stichwort "Bildeinrichtung im OSD von deinem Moni" ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Mein OD Wert liegt glaub bei normal. Ist die Standardeinstellung soweit ich mich erinnere. Aber damit auch noch gar nicht rumgespielt. Also weiss nicht wo es wirklich ein Unterschied macht diesen Wert zu ändern. Bisher hatte ich nirgendwo Probleme :)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Wird heute abend / ist doch 2 x Job / 1 x AMD zu NV, 1 x neuer Moni / die Ersteinrichtung samt Testbild ist doch immer schwierig...obwohl die Fabrikseinstellung ganz gut wirkt ! :)

Muss auch noch mit dem Schreibtisch arbeiten / sitze jetzt zu nahe (ca. 55 cm / der Fuss des Swift ist so "dick" vor der Wand)...
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Tipp von mir: Das Overdrive am Besten nicht zu hoch einstellen. Die Overdrive Funktion ist ja nichts anderes als ein "Bildverbesserer".
Bei meinem AOC Gsync hatte ich die Funktion am Anfang zu stark eingestellt, wodurch es zu Rucklern kam bei schnellen Spielen.
Als ich es ausgestellt hatte gab es zwar mehr Motion Blur, aber keine Bildruckler mehr.
Leicht - Normal sollte denke ich bei der Einstellung komplett ausreichen ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So mein SWIFT ist heute angekommen und ich nur Probleme. Mit dem 7,5m Öhlbach Kabel komme ich nicht über 85Hz, geht man einmal zeitweise drüber schmiert das ganze System ab: Kein Bild mehr egal ob Fernseher oder Swift. Komplett Spannungslos schalten, Swift abziehen, booten, Bild am Fernseher, Swift einstecken Spiel von vorne, dann ist mal kurz das Bild weg, super was ist jetzt. Die Display Port Buchse am Monitor hat einen Wackelkontakt.
Ganz ehrlich, so was geht für den Preis einfach nicht. Wenn ich so tief in die Tasche greife und einen 800€ Monitor an einem 100€ Kabel an einer "Premiumgrafikkarte" nicht Plug&Play ist, läuft was mächtig schief
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das wird dann ein Montagsmodell sein. Bei mir war es Plug&Play. Halt nur mit dem mitgelieferten Kabel, aber egal. Ich vermute aber eher ein defekt an dem Kabel. Lässt sich aber einfach rausfinden indem man das mitgelieferte Kabel mal temporär nutzt. Wenn damit alles läuft und die Hz Zahl sich problemlos einstellen lässt, dann hat das Kabel wohl eher ein Defekt.

OD Modus gibt es übrigens nur Aus/Normal/Extreme und Normal ist die Default Einstellung wie vermutet.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das sieht nicht gut aus Savage,schick den sofort zurück....
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

7,5 Meter?

Versuch das ganze mal Testweise mit dem mitgeliefertem Kabel.

Bei den China-Overclock Monitoren kann man schon gut sehen, welche Rolle die Kabellänge spielt.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Die 7,5m bzw nur 7m sind leider gegeben. Das bei der Länge Kabel Qualität kein Voodoo sondern Realität ist, ist mir klar werden ich ja gerade das teure Öhlbach Kabel gekauft habe.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Es geht dabei doch eher darum die Fehlerursache herauszufinden. Wenn der Monitor ein Problem hat, würde ich den sofort zurückschicken und ein neuen verlangen und bei dem Kabel genauso. Bei solchen Preisen darf man nicht lange überlegen. Hab mein Monitor auch penibel untersucht beim auspacken und dann als er angeschlossen war.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich nutze folgendes 3Meter Kabel problemlos auf 1440p @144hz: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00A7LG3PS/ref=mp_s_a_1_1?qid=1413441450&sr=8-1

Wird für deine Zwecke allerdings wohl zu kurz sein. Vielleicht ist es jedoch für andere gut zu wissen, dass der Swift damit fehlerfrei läuft.

Die Kombination mit der 980 macht sich auch sehr gut. Entgegen meiner Befürchtung kann ich alle meine Spiele weiter in sehr guter Qualität genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@SavageSkull
Die Display Port Buchse am Monitor hat einen Wackelkontakt.
Kontaktiere den Support u. schildere Die Mängel + "schick das Teil zurück". Zusätzlich soll sich der Support kundig machen, welches Kabel_X mit Länge_Y für den Swift geeignet ist & damit problemlos betrieben werden kann.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Eine Nacht drüber geschlafen:

Gestern hatte ich mal kurz meine LAN Büchse dran gesteckt und da laufen 2560 @144Hz einwandfrei.
Eben von der Arbeit heimgekommen und mir nochmal den Stecker vom Kabel angesehen:
WP_20141016_17_09_49_Pro.jpg
WP_20141016_17_09_56_Pro.jpg
So sieht ein Stecker eines 100€ Kabels nach 4mal! stecken aus.
Man beachte auch die negativen Kommentare bei Amazon:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Trans...mputers_3?ie=UTF8&refRID=0WWGAH7FMBN363XGNFXV

Jetzt darf ich wieder den Schreibtisch rücken, die Fußleiste öffnen, das Kabel rausholen und zurück zu Amazon schicken.
Tolle Sache :Freak

Zumindest die 3D Brille ist heute von England gekommen, mal schauen ob die 660Ti in der LAN Büchse hier noch FPS hinzaubern kann.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Sorry Savage das du Probleme mit deinem Kabel hast :/

Wollte mal kurz ein Update zu meiner Situation geben.

Hab den Monitor gestern bekommen, und was ist das bitte für ein edles Teil :D

Hatte mit dem mitgelieferten Displaykabel (bis jetzt) keine Probleme, war aber fummelig zum reinstecken.

Meiner Meinung nach, sind die Stecker zu nahe an der Rückwand, was das anstecken unnötig erschwert :/

Aber so weit so gut, am Samstag bau ich eine neue Grafikkarte ein, und dann wird er richtig auf Herz und Nieren getestet :)

Mit 3D und allem Pipapo was dazu gehört :D Bin bisher nicht wirklich zum Zocken gekommen, hab nur AC 4 mal laufen lassen

Mit 28-35 fps, und einem smoothen Bild, das ich dem Framecounter im Eck eigentlich gar nicht ganz glauben wollte :O

Wenn jemand will kann ich ein paar Bilder hier reinposten, zumindest später am Abend

MFG
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich betreibe ihn mit einer Zotac GTX 970 AMP! Extreme. ^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@SavageSkull

"Harter Verschleiß" & eigentlich ein Witz + die Userkommentare bestätigen noch das Gefummel ...^^

@FaithNoMore
Bin bisher nicht wirklich zum Zocken gekommen, hab nur AC 4 mal laufen lassen
In den Optionen lassen sich nur 1440p@60Hz einstellen. Der Swift kann dennoch seine volle 144Hz ausfahren & jaaa, sämtliche Ubisoft-Titel sind mit GSync ein Traum ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Kann ich bestätigen, fast jedes Game ist jetzt traumhaft, weil die erreichten FPS einfach (fast) keine Rolle mehr spielen :D
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich hatte auch Angst, dass die in den Tests genannten ca. 30...40 FPS nicht reichen, tun sie aber, ganz offensichtlich aber nur mit Gsync an ! Hab mir ja extra dafuer eine neue GPU gekauft...und die vor dem Einbau mit der 290 von Asus verglichen (Unigine)...

@PaladinX: So schoenes Land, wo Du lebst/wohnst ! Waer ich auch gerne dort... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So, ich gehöre nun auch zur glücklichen Gruppe derer, die das sauteure TN Panel auf dem Schreibtisch stehen haben.
Nach langem Schreckmomenten mit einem defekten Kabel nun auch mein erster Eindruck hier zu lesen. Vorab erstmal die Optik:
WP_20141017_18_09_52_Pro.jpg
Der LianLi steht eigentlich im Hifi Rack weiter weg vom Monitor, nur mir hats das 7,5m Kabel zerissen...
(Für die die es interessiert Öhlbach hat das Kabel zurückgenommen)

Ersteindruck,
Igitt ein Steckernetzteil, Bähh kaum Anschlüsse und nur auf Design getrimmt
Erstmal geschaut, ob da Kratzer, Macken, Mängel oder sonstwas Äußeres schadhaft ist. Erstmal nix, also aufgebaut
Nach einem kleinen Exkurs, was das stecken von Oehlbach Premium Kabeln angeht habe ich jetzt ein Bild, wie es vom Monitor gewollt ist.
Zweiter Eindruck, das Bild
Ihh Hell [Augen zukneif], Ihh blau
Also das Bild ist ein sehr deutlicher Unterschied zu einem IPS
(Ich hatte vorher einen HP LP2475w ein 600€ IPS Widegammut CCFL Monitor)
Die Farben passen in den Voreinstellungen gar nicht. "Normal" entspricht "Kalt", "Kalt" ist ein gewaltiger Blaustich, "Warm" ist merkwürdig
Ich warte noch auf den öffentlichen Test von Prad.de bei dem die die Farbmessung gemacht haben und welche Benutzerdefinierten Einstellungen die für ein "RGB" Farbraum empfehlen.
Dasselbe gilt für die Kontrast und Helligkeitseinstellung. Mein alter HP war bei 13% Helligkeit.
Geht man von der Printwelt aus, gehört es sich so, dass ein Monitor nicht leuchtet sondern eine Farbe darstellt. Bei den standardmäßigen 100% fühle ich mich verstrahlt. Ich habe es erstmal auf 40% runtergestellt, damit ich nicht geblendet werde.
Mein Hintergrundbild
wallpaper-2389685.jpg
kriselt, bzw franzt aus. Hört sich merkwürdig an, sieht aber genauso merkwürdig aus.
Jedenfalls die (Stand-)bildqualität ist eine andere als auf dem gehobenen IPS
Danach erstmal im Paint ein 2560*1440 Bild gemacht und einfarbig erstmal die Farbtöne, Rot Grün und Blau durchprobiert ob Pixelfehler am Monitor sind (Online geht das ja 14 Tage wieder zurück), aber hier ist alles erste Sahne, abgesehen vom Blickwinkel
Bei Blau und Rot fällt der Blickwinkel schon auf, dass der Farbton sich verändert, WENN man denn nahe am Panel ist (mein Abstand ist etwa 80-100cm) Die Farben sind deutlich satter, wenn man von schräg unten auf das Bild schaut.
Das hört sich jetzt erstmal alles ziemlich negativ an (je nach Anspruch ist es das auch) aber wenn ich das mit meinem alten Laptop vergleiche ist dieser Monitor um Welten besser. Da war es so, dass aus Blau nach ein paar cm im falschen Winkel auch mal ein kräftiges Lila wurde und man hier im Thread schreiben, hellgrau und weiß nicht voneinander unterscheiden konnte. Für ein TN Panel macht dieser Monitor schon ein gute Figur. Wie schon erwähnt erstmal abwarten, was Prad.de für definierte Farbeneinstellungen vorschlägt. (Der Artikel wird für die nicht zahlende Masse am 01.12 freigeschaltet. sollte jemand den Artikel kaufen, bitte mal die Einstellungswerte für Kontrast, Helligkeit und Farben posten). Gut hingegen ist die Bildschärfe durch die hohe Auflösung. Auch wenn er mit 27" nicht gerade klein ist, ist die Pixeldichte höher als bei FullHD@24" und das merkt man.
Ich hatte bisher noch keine Zeit und Elan an den Farben herum zu probieren.

Nun habe ich den Monitor aber nicht gekauft um mich über Farbnuancen zu streiten (denn dafür ist ein TN Panel einfach im Vorfeld falsch) sondern um zum einen eine höhere Pixeldichte zu haben (ich hasse Kantenglättung) ein 16:9 Format mit hoher vertikalen Auflösung (ich will im Office nicht den halben Bildschirm mit Menüleisten verballern) und gleichzeitig aber das Format nutzen, was sich derzeit in allen Medien durchgesetzt hat und natürlich primär um darauf zu spielen (entweder in 3D oder @G-Sync)
Also erstmal das uralte Menü zu CRT Zeiten im Windows wieder aufgemacht und die Hertzzahl auf einen anderen Wert als 60 eingestellt. 120Hz merkt man schon, wenn ich nur meine Musik Liste auf und abscrolle. Den Unterschied zwischen 120 und 144Hz merke ich persönlich auf dem Desktop nicht und da meine Titan doch ziemlich viel Strom will, wenn sie hochtaktet lasse ich es im Desktop auf 120Hz.

Also erstmal ein Spiel (mit G-Sync) gestartet. Zur Zeit nur Diablo 3 und World of Tanks drauf, also gleich mal losgelegt mit Diablo. Beide spiele sind keine Spiele die bei meinem System irgendwie mit niedrigen FPS zu kämpfen haben. Dennoch spürt man den Unterschied bei Diablo durch synchrone hohe FPS deutlich im Vergleich zu Vsync@60Hz. Alles viel weicher runder und direkter. Besonders gut, da Diablo ohne VSync oder G-Sync zu extremen Tearing neigt, was jetzt auch nicht mehr da ist.
World of Tanks merke ich leider wenig, was an der wohl mehr als beschissenen Engine liegt. Ich muß hier echt mal überlegen den Account zu verkaufen und mit dem Spiel aufzuhören.
Also für G-sync macht es sich erstmal recht gut. Ich muß hier nochmal ein Spiel testen was bei mir eher niedrige Frameraten hat. Nur habe ich erstmal keins.

Gekauft habe ich den Monitor aber für 3D. Ein Fazit @3D gibt's heute nachmittag-abend in Ronrebells 3D Vision Thread.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Danke für deine ersten Eindrücke & das liest sich doch mal in Summe, unabhängig der Einleitung, gar nicht mal sooo schlecht.^^
Zwecks der Bildqualität/Settings für den Moni ... ich würde dir folgenden Guide ans Herz legen, zumindest bis Du von Prad "mehr Infos erhälst".
-->https://www.computerbase.de/forum/t...2560x1440-144hz.1366275/page-15#post-16295696
Wenn Du nach oben scrollst, dann findest Du das passende "Profil für den Swift"als auch die vorgeschlagene Settings/Einstellungen für den Moni.

Ein Fazit @3D gibt's heute nachmittag-abend in Ronrebells 3D Vision Thread.
Danke & ich freu mich drauf ... :-)
 
Zurück
Oben