• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

BF4 [Sammelthread] Battlefield 4 Spielerfahrungs- & Meinungsaustausch

Auf wieviel FPS sollte man bei 120Hz Monitor limitieren?
Irgendwer hat es schon mal erwähnt, könnte Scheitel gewesen sein, ich finde es aber leider nicht mehr.
 
AnkH schrieb:
Ich habe auch nur einen 60Hz Monitor und aktuell meine FPS limitiert auf 60, obwohl auch mehr drin liegen würde. Ich bin da immer noch nicht ganz schlüssig, ob es trotz 60Hz nicht doch besser wäre mit 80 oder gar 100FPS zu zocken. Ohne Limiter geht jedenfalls gar nicht, da schwanken die FPS so stark, dass es gefühlt rucklig wirkt auch bei mehr als 60FPS...
Hast du das Video angeschaut ?

SERGE4NT schrieb:
Auf wieviel FPS sollte man bei 120Hz Monitor limitieren?
Ich fahre ganz gut mit 119.8
Ist halt ein wenig abhängig vom Bildschirm.


@Rush, du ignorierst bei deiner Argumentation völlig das damit verbundene Tearing.
Mag ja sein, daß es dich nicht stört, aber damit gehörst du vermutlich zu einer Minderheit.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
SERGE4NT schrieb:
Auf wieviel FPS sollte man bei 120Hz Monitor limitieren?
Irgendwer hat es schon mal erwähnt, könnte Scheitel gewesen sein, ich finde es aber leider nicht mehr.

Normal auf 121 FPS und wer die nicht schafft sollte auf 101 spielen. Ich such mal gerade wo ich das her hab ....

@ Karbe

Mit höherer FPS gibst fast kein sichbares Tearing mehr, ausserdem hab ich noch LightBoost an ;)

http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/video/

Tearing ist nie das Problem, aber bei Vsync "aktiviert" dann der Imputlag ! Das ist unspielbar !



MFG Rush
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger ist es die FPS konstant zu halten, das geht mit 65 am besten. Ich merke kaum einen Unterschied bei BF4 was über 60 hinaus geht, bei manch anderen Games wiederum schon. Spielen tue ich auf komplett Ultra, nur MSAA ist aus.
 
Rush schrieb:
Auch bei einem 60Hz macht es keinen Sinn. Mehr FPS machen das Spiel doch viel angenehmer. Ich verstehe einfach nicht wie mache immer noch diese FPS Mythen nicht glauben wollen. Es gib genug beweise das mehr FPS besser sind.

Die FPS Mythen interessieren mich schon lange nicht mehr, ich habe, seit ich mir bessere HW leisten kann, schon lange aufgehört, mir einzureden, dass alles ab 25FPS flüssig ist. ABER: der 60Hz Monitor kann nicht mehr Bilder als 60 darstellen. Folglich dürfte es optisch keinen Unterschied machen ob 120 oder 80 oder 60FPS, WENN (und NUR dann!) während einer Sekunde wirklich jedes Einzelbild exakt zu dem Zeitpunkt auf dem Bildschirm erscheint, wo der Schirm es auch darstellen kann. D.h. die 60FPS müssten absolut konstant und unvariabel beim Bildschirm ankommen. Das werden sie aber bei einem Spiel wie BF4 nie und nimmer, ausser eben mit VSYNC. Da kommts aber zum Inputlag, welchen man wiederum mit der Methode von Karbe umgehen kann. Ich vertraue jedoch weder VSYNC noch darauf, dass ich den Inputlag richtig beurteilen kann, also spiele ich aktuell einfach mit VSYNC aus und 59.6 FPS via user.cfg limitiert und hoffe dabei, dass der Leistungsüberschuss dazu beiträgt, dass die 59.6 Frames möglichst gleichmässig und konstant über die Sekunde verteilt sind. Es ist demnach gut möglich, dass ich mit 80FPS oder gar mehr noch ein etwas besseres Spielgefühl hätte, muss ich mal testen.

Karbe schrieb:
Hast du das Video angeschaut ?

Ehm, das ist das Video betreffend InputLag, oder nicht? Was hat das damit zu tun, ob ich auf meinem 60Hz Monitor besser mit 59.6 FPS oder mit 80 oder gar 100FPS zocke?
 
AnkH schrieb:
Ehm, das ist das Video betreffend InputLag, oder nicht? Was hat das damit zu tun, ob ich auf meinem 60Hz Monitor besser mit 59.6 FPS oder mit 80 oder gar 100FPS zocke?
Weil dort für ein 60Hz-Setup die bestmögliche Konfiguration (Performance + Qualität) erläutert wird.

Rush schrieb:
@ Karbe

Mit höherer FPS gibst fast kein sichbares Tearing mehr, ausserdem hab ich noch LightBoost an ;)

http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/video/

Tearing ist nie das Problem, aber bei Vsync "aktiviert" dann der Imputlag ! Das ist unspielbar !
Das ist richtig, trifft aber nur bei einem 120Hz-Setup zu. So wie wir beide es verwenden (mit Limiter, aber ohne V-Sync -> Tearing mehr oder weniger vernachlässigbar)
Bei einem 60Hz-Setup ist das aber nicht der Fall, dort ist das Tearing ohne V-Sync teilweise eklatant.
Allerdings ist das Ganze auch ein Stück weit abhängig von Bildschirm und Wahrnehmung.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal gemerkt dass mein fps auf 250-369 manchmal hoch springt.
Wurde der limit von 200 fps aufgehoben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Die FPS Mythen interessieren mich schon lange nicht mehr, ich habe, seit ich mir bessere HW leisten kann, schon lange aufgehört, mir einzureden, dass alles ab 25FPS flüssig ist. ABER: der 60Hz Monitor kann nicht mehr Bilder als 60 darstellen. Folglich dürfte es optisch keinen Unterschied machen ob 120 oder 80 oder 60FPS, WENN (und NUR dann!) während einer Sekunde wirklich jedes Einzelbild exakt zu dem Zeitpunkt auf dem Bildschirm erscheint, wo der Schirm es auch darstellen kann. D.h. die 60FPS müssten absolut konstant und unvariabel beim Bildschirm ankommen. Das werden sie aber bei einem Spiel wie BF4 nie und nimmer, ausser eben mit VSYNC. Da kommts aber zum Inputlag, welchen man wiederum mit der Methode von Karbe umgehen kann. Ich vertraue jedoch weder VSYNC noch darauf, dass ich den Inputlag richtig beurteilen kann, also spiele ich aktuell einfach mit VSYNC aus und 59.6 FPS via user.cfg limitiert und hoffe dabei, dass der Leistungsüberschuss dazu beiträgt, dass die 59.6 Frames möglichst gleichmässig und konstant über die Sekunde verteilt sind. Es ist demnach gut möglich, dass ich mit 80FPS oder gar mehr noch ein etwas besseres Spielgefühl hätte, muss ich mal testen.



Ehm, das ist das Video betreffend InputLag, oder nicht? Was hat das damit zu tun, ob ich auf meinem 60Hz Monitor besser mit 59.6 FPS oder mit 80 oder gar 100FPS zocke?


Bitte lesen :

Fotografie (Einzelbilder) und Film (Bildersequenz) sind eng miteinander verzahnt. Nachdem man zu Beginn des 19. Jahrhunderts erstmals in der Lage war, Bilder der Realität anzufertigen, gelang es gegen Ende desselben Jahrhunderts, die Illu*sion von Bewegung zu erzeugen: Der Fotograf fertigte mehrere Aufnahmen eines beweglichen Objekts nacheinander an, um sie anschließend abzuspulen - Sie kennen das vielleicht vom Daumenkino.

Das menschliche Auge sorgt dafür, dass dieses Prinzip funktioniert. Studien ergaben, dass mindestens 16 Bilder pro Sekunde dargestellt werden müssen, damit sie unser Sehorgan als fortlaufende Bewegung wahrnimmt. Damit aus "fortlaufend" "flüssig" wird, ist aber eine deutlich höhere Bildrate vonnöten. Fakt ist: Der Mensch kann rund 24 Einzelbilder als solche erkennen und unterscheiden - das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass unser Wahrnehmungsapparat hier am Ende ist! Er ist durch das begrenzte zeitliche Auflösungsvermögen und den Stroboskopeffekt (siehe Extrakasten) lediglich ein dankbares Opfer und vermischt die Bilder zu einem fließenden Ablauf.

Nichtsdestotrotz erwählte die Filmindustrie jenes 24-Fps-Limit als Norm, selbst heute laufen die meisten Kinofilme mit 24 Vollbildern pro Sekunde (24 Fps "progressive"). Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn diese Bild(wechsel)rate wird durch einen Trick verdoppelt: den Zeilensprung ("Interlacing"). Hierbei baut sich ein vollständiges Bild aus zwei Halbbildern auf. Zunächst werden für das erste Halbbild nur die ungeraden Zeilen dargestellt. Ist dies abgeschlossen, folgt das zweite Halbbild mit den geraden Zeilen. Die Bildwiederholrate ("Refresh Rate"), angegeben in Hertz, ist beim Zeilensprung folglich doppelt so groß wie die Vollbildrate - aus 24 Fps werden 48 Hz mit ebenso vielen Halbbildern. Begegnet Ihnen beispielsweise die Angabe "1080i", so handelt es sich um einen solchen Halbbildmodus. Die Intention des Zeilensprungs liegt darin, das bei 24 Hz auftretende Flackern zu lindern - ohne tatsächlich mit fast 50 Fps zu hantieren und damit die Übertragungsbandbreite explodieren zu lassen.

Spiel mal da ein bisschen rum und erzähl mir du erkennst keinen Unterschied zwischen 48 und 90 FPS ?

http://frames-per-second.appspot.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rush

"Nichtsdestotrotz erwählte die Filmindustrie jenes 24-Fps-Limit als Norm...." das ist klar, dass Auge kann nur 24 Bilder/s aufnehmen das heißt, siehe Werbung "schöner Pors... mit edle Felgen" und man sieht, dass sich die Felgen optisch rückwärts drehen bei einem Spiel spielen die 24 Fps keine Rolle da hier der Zeilenaufbau wichtig ist und nicht das "kompl." darzustellen Bild/Film

bitte vergleiche hier kein Bild/Film mit einem Spiel
 
Uff jetzt hab ich kopfschmerzen.

ALso was wäre denn nun richtig bei nem 60Hz Monitor?
Ich komm nicht mehr mit :D
VSync? Ja oder nein? wenn nein kommt es bei mir zu tearing. Ich hab aber auch den limiter nich bewusst eingestellt. evtl ist der so bei 119 oder so.

Ich verwende einen HP LA2405x. Bin nich so langsam nicht mehr so überzeugt von den 'office' Geräten zum Gaming :D
 
SERGE4NT schrieb:
Auf wieviel FPS sollte man bei 120Hz Monitor limitieren?
Habe auch auf 119,6 Limitiert.

VSync? Ja oder nein? wenn nein kommt es bei mir zu tearing. Ich hab aber auch den limiter nich bewusst eingestellt. evtl ist der so bei 119 oder so.

Dann am besten mit Vsync bei 59,x Frames limitieren :)
 
-Gelöscht da hier schon gepostet-
 
nissl schrieb:
Uff jetzt hab ich kopfschmerzen.

ALso was wäre denn nun richtig bei nem 60Hz Monitor?
Ich komm nicht mehr mit :D
VSync? Ja oder nein? wenn nein kommt es bei mir zu tearing. Ich hab aber auch den limiter nich bewusst eingestellt. evtl ist der so bei 119 oder so.

Ich verwende einen HP LA2405x. Bin nich so langsam nicht mehr so überzeugt von den 'office' Geräten zum Gaming :D
Schau dir bitte einfach das Video an.
Dort wird genau dein Setup detailliert erklärt.

Grüße
 
Eine Frage zum PHANTOM-SCHÜLER Auftrag. Erhalte 2 Shotgun Ribbons in einer Runde.

Habe jetzt mehrmals mit der QBS-09 in Metro immer mehr als 12 Gegner in einer Runde weg gepumpt. Ich bekomme aber keine Shotgun Ribbons angezeigt und im Auftrag zählt auch nix. Muss man den Auftrag auf Naval Strike Karten erledigen?
 
Du musst zunächst die beiden anderen Anforderungen erfüllen.

Grüße
 
Scheitel schrieb:
Meine Vermutung wäre daher, dass nen 2ter Monitor nicht nur einige Frames ingame kostet, sondern auch die Ladezeit erhöht, weil die Grafikkarte nicht auf die volle Leistung zurückgreifen kann.

Ein zweiter Monitor kostet eigentlich fast gar keine Leistung, also nicht nennenswert wenn nur der Desktop darauf dargestellt wird..
 
Hm bei der Ladezeit dauert es ne knappe Sekunde länger, wenn beide Monitore an sind und auf dem zweiten Monitor der Battelscreen läd/läuft. Vielleicht hat der Kollege einfach seine SSD zugemüllt und es war Zufall :D

Aber, ich hab mal nen kurzen Benchmark gemacht aufer Testrange. Einmal hinten um die breite Betonwand und zurück zum Spawnpunkt. Jeweils eine Minute.

Nur 1 Monitor:
Frames: 9735 Min: 130 Max: 188 Avg: 162,50

2 Monitore, zweiter aber "leer"
Frames: 8000 Min: 106 Max: 153 Avg: 133,3


2 Monitore, zweiter mit einem FF Tab(BL) offen
Frames: 7797 Min: 106 Max: 148 Avg: 129,95

2 Monitore, zweiter mit Battelscreen als einzigem Tab
Frames: 7142 Min: 98 Max: 136 Avg: 119,033


Wenn das mal kein derber Unterschied ist. Uiuiui:eek:
 
Die meisten hier haben doch bestimmt eine integrierte Grafikeinheit in der CPU. Schließt euren zweiten Monitor also einfach am Mainboard an. Spart auch Energie im 2D betrieb ;)
 
Mit nur einem Monitor habe ich im Gegensatz zu 2 (Davon einer Leer, nur Desktop) "nur" 8-10 FPS mehr, also das mit den ~30 FPS kann ich absolut nicht bestätigen.

@moep99 die meisten? Denke eher nicht. Wenn ich irgendwann mal wieder zu Intel wechsle dann einen Xeon.
 
moep99 schrieb:
Die meisten hier haben doch bestimmt eine integrierte Grafikeinheit in der CPU. Schließt euren zweiten Monitor also einfach am Mainboard an. Spart auch Energie im 2D betrieb ;)

Hab ich bereits gestern getestet und festgestellt, daß der Battlescreen trotzdem Leistung zieht.
Für TS & Co. aber ist es die bessere Lösung.

Grüße
 
Zurück
Oben