[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

@d4rkr1d3r Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Begrenzung der Threads war tatsächlich das erste, was die Last unter "Kontrolle" gebracht hat.
Ab 06.04. habe ich Urlaub und ziehe dann auch ins Dan Case um. Daher bin ich Dir auf jeden Fall dankbar, dass Du Deine Erfahrungen mit Folding@Home hier teilst. Ich werde einen L9a nutzen und muss sicherlich gucken, wie ich die CPU dann quälen kann oder lieber nicht :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d4rkr1d3r
Grad gesehen, es gibt den L9a jetzt als cromax.black :D
Hätte ja gerne einen zum testen aber fürchte ich bin mit der Asetek besser dran. Wäre da nicht der Platzmangel zwischen Netzteil und Lüfter...
Trotzdem kann ich auf der Graka auch bestens grillen, ob die throttelt habe ich noch nicht getestet.
 
Ja, wirst Du sicherlich. Aber mit der Asetek-AIO ist es mir einfach zu kuschelig und der Chromax sieht echt sehr, sehr schick aus. Ich werde meinen Ryzen 7 2700 da schon so eingestellt bekommen, dass es ihm nicht zu warm wird :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d4rkr1d3r
@d4rkr1d3r

Deine Temperatur erscheinen mir recht hoch dafür das du eine AIO hast. Da sind die bei mir mit meinem Noctua L9a besser.

  • Mit welcher Drehzahl dreht der Lüfter der AIO unter volllast? Es gibt vom Noctua A9x14 drei Versionen. Eine Chromax mit 2500rpm, eine die beim L9a/L9i beiliegt mit 2500rpm und einzeln in klassischen Kaffefarben mit 2000rpm. Zwischen den 2000 und 2500 Version sind min. 5-7°C Unterschied.
  • Auf wieviel % läuft die Pumpe unter Vollast? Wurde diese korrekt montiert?
  • Da die Verkabelung der 92mm AIO ohne customcable fast unmöglich ist wird der Lüfter komplett verdeckt bei dir oder hat er noch Luft?
  • In welche Richtung wurde der Lüfter verbaut es wird dazu geraten diesen so zu verbauen, dass er durch den Radiator ansaugt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d4rkr1d3r
Ne das ist nicht notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiLegend
Das ist auf jeden Fall gut 😎
Aber ich wäre grundsätzlich neugierig, wie lang die sein müssten. Allerdings sind Customkabel auch sehr kostspielig, oder?
 
@Sebi19582 ich habe costum Kabel von cablemod ja war sehr kostspielig hab 215 Dollar bezahlt und leider ist das 24 Pin 250 mm das kürzeste was man wählen kann 150mm oder 200 hätten auch gereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiLegend
Danke für die Info, das ist mir auch zuviel
:headshot:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhino One
d4rkr1d3r schrieb:
😭😭😭 Schade!
Leider bin ich mit der Kühlung momentan relativ unzufrieden. Der Lüfter auf dem kleinen Radiator der Asetek bekommt nicht viel Durchsatz (von oben sind Kabel des Netzteils und die überhängende Graka im Weg, unter dem Gehäuse ist auch nicht soo viel Platz die heiße Luft auszublasen) und auch die Graka wird ziemlich heiß.

Ich habe das Problem mit den (neuen) Corsair-Kabeln wie folgt gelöst: Auf dem Wärmetauscher-Lüfter ist ein Gitter. Die Grafikkarten-Stromkabel gehen nach vorne in Richtung Festplattenslot raus. Die 24 Pin Kabel gehen zur GPU raus und liegen einzeln sortiert auf dem Lüftergitter. Bevor ich den Wärmetauscher einbaue, lege ich das 24 Pin Kabel zwischen Wärmetauscher und Gehäuse in die rechteckige Aussparung.
Das 6-Pin CPU-Kabel geht Richtung Mainboard raus.

Zitat Dan:
  • In welche Richtung wurde der Lüfter verbaut es wird dazu geraten diesen so zu verbauen, dass er durch den Radiator ansaugt?
Habe den einmal probehalber "falschrum" verbaut und sofort 8-10 ° erhöhte Temperatur bekommen. Ist definitiv schlecht... Der zieht dann warme Grafikkartenluft über den Wärmetauscher. Ich denke "OptimumTech" auf Youtube hatte wegen Blower-Grafikkarte kaum gewärmte Luft.

Dann habe ich mit 66 % Lüfterdrehzahl und 100 % Pumpendrehzahl bei Cinebench ~ 80 Grad. Wenn ich 75 % Lüfterdrehzahl einstelle, komme ich auf 73-75 Grad bei 4.08 Ghz ungefähr auf allen Kernen.
Da dies an der Leistung in Cinebench keinen Unterschied macht habe ich den Lüfter auf 66 % gestellt.

Zusätzlich habe ich reinblasend einen Lüfter unter dem Mainboard montiert.


Meine Grafikkarte (KFA 2060 Super, preisgünstig, billige Kühllösung) habe ich auf 80 % Powertarget gestellt. Sie taktet zwar dann weniger stark hoch, aber ich kann bei ~84 Grad den Lüfter auf 55 % betreiben (sehr lautstärkearm). Beim Heaven-Benchmark verliere ich ~ 4-5 % gegenüber Lüfter auf Automatik (90 % Drehzahl), 114 % Powertarget.
Undervolten bei der Grafikkarte resultiert in Instabilität, und geht unter Linux leider eh nicht gut. Daher habe ich undervolting gelassen.
 
@bigdaniel
Ich werde nachher zu Hause nachschauen aber ich schätze es ist die 2000rpm Version. Sowohl Pumpe als auch Lüfter müssten über 80°C auf 100% laufen, prüfe ich aber auch nachher. Ja, die Verkabelung (+Schläuche) verdecken schon einen großteil des Lüfters. Ich habe ebenfalls ein Lüftergitter installiert und die Kabel für die Graka durch die Front (und 2,5" Platz) verlegt.
Sowohl den Lüfter unter dem Board, als auch den auf dem Radiator habe ich ausblasend montiert, dies wurde mir geraten. Die Graka ist Referenzdesign, sprich Blower. Die ausblasende Montage wurde mir als Optimum empfohlen.

Entweder ich montiere beide Lüfter einsaugend oder ausblasend, da ich sonst von unten wieder die heiße Luft ins Gehäuse puste. Bei einsaugender Position könnte ich die CPU-Temperatur vllt minimal reduzieren, jedoch hole ich mir dann die Hitze ins Gehäuse und blase sie u.A. aus dem Radiator direkt vor den Radiallüfter der Graka.

Eine falsche Montage der Pumpe kann ich ausschließen - die Montage ist mMn idiotensicher und unter Last verbrenne ich mir dermaßen am Radiator die Finger, dass definitiv genug Wärmeableitung an der CPU gegeben sein wird. Naja sag niemals nie... 💩:D

Ich träume irgendwie von einer Art Steckerplatine um die Anschlüsse vom Netzteil zur Seite zu führen. :freaky:
Werd die Kiste nachher mal aufschrauben und Fotos machen bzw. zuvor noch die Lüfterkurven ckecken.

EDIT: Natürlich habe ich auch die "neuen" dünneren Corsair-Kabel, sprich das Platinum-NT.
 
So mal ne doofe Überlegung: Wenn Du den Lüfter am Radi ausblasend einstellst, hat er ja eigentlich schon gar keine Möglichkeit, Luft sinnvoll anzusaugen, geschweige denn kühle. "Über" ihm sind ja nur Schläuche, Kabel und das Netzteil. Wäre es da nicht logischer, den Lüfter einsaugend einzubauen, damit er frische Luft von außen durch den Radi zieht?
Klar, der andere würde Luft aus dem Gehäuse ziehen und ggf. warme Luft unter das Case schupsen, die dann wieder durch den Radi geht. Wegen dem Referenzblower an der Grafikkarte würden sich die Spannungswandlerkühler usw. ja auch über eingeblasene Luft freuen und der Grafikkarte wäre es ja quasi in ihrem muckeligen Kasten egal, ob ein- oder ausgeblasen wird, oder? :confused_alt:
 
@Sebi19582 Natürlich, den Lüfter könnte ich mal drehen (auch wenn das Netzteil ausbauen wieder ein Abenteuer wird).
Werde wohl sehen müssen, wie sehr der Unterschied ist ob er an den Schläuchen und Kabeln "nuckelt" oder pustet, der freie Durchweg ist ja gleich und im Case habe ich derzeit ziemlich kühle Luft. Wobei der x570 und die SSD auch durchgängig über 60°C sind aber das ist halt bei der Hardware so ohne Lüfter vorm Board.
 
Idle nach Boot (Raum geschätzt 22°C):
idle.PNG
Last nach 10min Prime95 (Small FFTs)+ Furmark (geht unter Folding@Home noch minimal höher):
last-10min.PNG
Nach Last wieder abgekühlt springt die CPU-Temp wie gewohnt zwischen 52 und 67°C herum.
idle-nach-last.PNG
Die bei Last niedrigere SSD-Temperatur kommt sicher daher, dass der Bodenlüfter unter Last hochdreht.
Zu den Lüftern: CPU=Pumpe, Gehäuse1=Bodenlüfter+Radiator an Y-Kabel, Gehäuse2=Chipsatz

Mangels Lüfteranschlüsse auf dem Board musste ich die beiden Noctuas zusammenschalten, Regelung geschieht nach CPU-Temperatur. Gleich dazu mehr.

So, jetzt die Fotos:
20200330_181517.jpg20200330_181535.jpg20200330_181629.jpg20200330_181649.jpg

Kommt mir nicht mit "kürzere Graka, dann kommt auch Luft an den Radi!". :evillol:
Wenn ich mir den freien Platz zwischen Graka und Deckel so anschaue bekomme ich irgendwie Lust, die Karte weiter nach oben "zu schieben", 1,5cm gehen da auch mit den Steckern locker. Dafür müsste ich allerdings am Gehäuse modifizieren. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den cryorig gegen den l9a getauscht von der Lautstärke ganz OK aber der c7 cu hat doch bessere Kühlung erzielt max 77 Grad beim noctua 85. Habe aber auch 2 noctuas im Boden montiert pustent da Wärme Luft nach oben steigt habe ich so einen airflow nach oben 😃. Hier noch ein paar Pics.
 

Anhänge

  • IMG_20200330_200534.jpg
    IMG_20200330_200534.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 322
  • IMG_20200330_195934.jpg
    IMG_20200330_195934.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 319
  • Gefällt mir
Reaktionen: d4rkr1d3r
@Rhino One hattest du den C7 cu mit dem Originallüfter oder mit nem Noctua drauf?
Natürlich ist die AIO theoretisch potenter aber wenn ich da keinen vernünftigen Airflow hinbekomme könnte ein C7 cu vielleicht doch besser sein. :confused_alt: Zwar dürfte ich mit dem 3700X noch ein paar °C mehr als du haben aber 80°C wären immer noch eine Verbesserung.
 
@d4rkr1d3r beides habe ich probiert der Standard Lüfter von c7 ist von der Lautstärke unerträglich die temps liegen etwas höher als mit dem noctua aber immernoch im 70er Bereich. Und mit dem noctua haste auf jeden Fall weniger Lautstärke bei der selben Drehzahl. Unter dem Netzteil habe ich auch einen schrägen 3d Druck für den Lüfter damit die RAMs besser gekühlt werden. Hab beide Lüfter auf 1100 RPM begrenzt damit es schon leise bleibt
Ergänzung ()

Diesen hier habe ich drucken lassen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-03-30-22-22-16-624_com.android.browser.png
    Screenshot_2020-03-30-22-22-16-624_com.android.browser.png
    857,4 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: d4rkr1d3r
@Rhino One das mit dem Lüfter ist eine gute Idee.

@Sebi19582 hab jetzt die Threads auf 8 begrenzt und bin trotzdem bei 95/96°C auf der CPU.
Hab das Case jetzt mal offen, was aber nichts ändert. Infrarot-Thermometer auf den Radiator zeigt so 55°C an, die Wassertemperatur scheint also um die 60°C zu sein. Da der Lüfter ja noch blasend montiert ist, habe ich die Kiste auch testweise mal "aufgebockt".
Trotzdem gerade beim Folding:
20200330_223405.jpg
1585601217413.png

Irgendwie weckt der ganze Platz über der Graka (wohlgemerkt ich hatte vorher eine breitere Karte drin) den Gedanken das Case tatsächlich etwas zu modden (auch wenn das wirklich nicht einfach wäre). Am liebsten: Graka 2cm nach oben, Netzteil ginge mit dem Stecker vermutlich noch gute 5mm hoch. Für alle, die eine breitere Karte einbauen wollen ist der Platz natürlich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhino One
@d4rkr1d3r Dann ist da wirklich irgendwie der Mops fett. Mit 8 Threads hab ich eben tatsächlich nur 50% Last ungefähr (logisch irgendwie) und damit Temps um die 50°C anstatt 77°C.
Die RX 5700XT sieht aber schon schick aus, muss ich mal sagen. Wie ist denn Deine Erfahrung mit der Lautstärke?

@Rhino One Hast Du den Noctua-Lüfter auf den Cryorig geschraubt oder wie hast Du ihn befestigt? Grundsätzlich wäre es ja dann ne Alternative zum L9a, wenn man auch den Lüfter tauscht, aber der Preis ist dann schon brutal und lieferbar ist ja weder der CU noch die schwarze CU-Variante zurzeit nicht.
 
@Sebi19582 Ich hab dann trotzdem 100% Last, obwohl F@H 8 Threads anzeigt. Naja genug OT, muss ich mal weiter untersuchen, dann scheint ja was nicht zu stimmen wenn du auf 50% kommst.
Bzgl Noctua auf Cryorig hab ich hier (und im HWLX) oft gelesen, dass die mit Kabelbindern befestigt werden, einer hat sich aber wohl auch mal was mit Schrauben gedruckt/gebastelt. "Brutal" würde ich das nicht nennen aber ich hab ja auch die Asetek gekauft. 🤑 Okayy, wenn man den Noctua-Lüfter noch dazu rechnet schon irgendwie.
Ja, ich mag die Karte optisch, sowie haptisch auch (kein Plastikgehäuse). Also wenn die 2 Noctuas hochdrehen ist das (subjektiv) so laut wie die Karte unter Last. Kein Fön/Staubsauger, sondern mehr ein lauteres Rauschen, empfinde ich nicht als unangenehm, die Noctuas verursachen da mehr ein "Summen". Wobei ich nicht weiß ob die bei mir voll aufdreht (Laut AIDA ja 2100 RPM, 42%). Muss mal das Tool von AMD installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiLegend
Zurück
Oben