[SammelThread] Fragen und Diskussionen zum Thema Karma

Was haltet ihr vom Karma System?

  • Ich bin dafür

    Stimmen: 30 46,9%
  • Ich bin dagegen

    Stimmen: 16 25,0%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 13 20,3%
  • Was ist das?

    Stimmen: 5 7,8%

  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@porn()pole:
Achja! Aber du mit deiner P*s*y neulich! :D
Hättest du schon mal öfter auf meinen Link geklickt, müsste ich hier nicht mehr klauen! :)

Ansonsten kann ich mich deiner Meinung nur anschließen! Es sei denn, man muss irgendwas kompensieren! ;) :D

Bin aber ehrlich gesagt mittlerweile der Meinung, dass das Thema Karma samt Geheule schon mehr als "platt" diskutiert ist! ;)
Jeder der sich hier durch diesen Thread wühlt, wird eine Antwort auf seine Karmafrage finden! :D
 
Aber das System soll ja dazu da sein Leute einzuschätzen und Beurteilungen zu vergeben (Stimme zu / lehne ab), oder zumindest in der Art.

Aber es wird immer mehr und mehr ein Spiel nach dem Motto:
"Den kann ich nicht leiden, dem drück ich eins rein"

Fakt ist, das ich allein durch meine Frage, wieder negatives Karma bekommen habe. Ich meine .. mir solls recht sein. Ich kann damit leben. Aber das Karma wird absolut nicht mehr representativ wenn es so weitergeht.
User aufgrund des Karma's einzuschätzen wird man bald vergessen können.

Und genau diesen Umstand könnte man mit Angabe des Nicks unterbinden. Zumindest zum Teil. Weil dann solches "dem drück ich eins rein"- Verhalten auffallen würde und die Leute sich nicht hinter dem Mantel der Anonymität verstecken können.
 
Damokles schrieb:
[...]
User aufgrund des Karma's einzuschätzen wird man bald vergessen können.

Und genau diesen Umstand könnte man mit Angabe des Nicks unterbinden. Zumindest zum Teil. Weil dann solches "dem drück ich eins rein"- Verhalten auffallen würde und die Leute sich nicht hinter dem Mantel der Anonymität verstecken können.

Das würde ich ebenfalls befürworten. Allerdings läuft man dann Gefahr, dass das ganze Bewertungssystem, trotz der Regeln für die erneute Bewertung eines Mitglieds, zu einem Ping-Pong-System führt.
Ich persönlich achte auf das Karma eines Users schon nicht mehr - sieht man sich manche Bewertungen bzw. das Karma mancher User hier an, hat das System für mich schon jede Objektivität eingebüßt, egal ob es dabei jetzt um den Marktplatz oder was auch immer geht.
 
Nein Damo, auch ich hätte dich wohl negativ bewertet, auch wenn der Name dahinter stünde. Einfach deswegen, weil genau deine Frage etwa 5 Mal hier geklärt wurde. Der Thread ist nicht so lang, weil soviel darüber diskutiert wird, sondern weil beantwortete Fragen stets neu gestellt werden.

Im Übrigen bin ich immernoch für das System. Das hängt damit zusammen, dass es nicht schaden kann* und nur den Gesamteindruck, der sich im Laufe der Zeit ergibt, einfängt.

* Es schadet nicht, weil im Falle einer unberechtigten Marktplatzsperrung durch zu geringes Karma manuel der Forumbann aufgehoben werden kann.
 
Also das Thema wurde jetzt schon zig mal besprochen und es wird wohl trotzdem nicht passieren das der nick dabei steht.
Es gibt hier mitsicherheit genügent leute die sich dann gegenseitig nur negative Punkte geben.
Wenn wirklich mal der nick immer dabei stehen würde könnten wir das Karma in 1 Moant in die Tonne kloppen weil sich dann sehr viele boardies an den Köppen haben deswegen. Und es wirklich kein halbwegs aussagekräftiges Bewertungssystem mehr geben würde.
 
Ich habe so langsam das Gefühl, daß wir uns hier seit zig Seiten im Kreise drehen.

Für und Wider des Nickzwanges, Zwangskommentar, Sinnhaftigkeit...

Ich will hier keine Diskussion abwürgen, doch wirklich neues zu diesem Thema habe ich lange nicht mehr gelesen.

Auch ich neige dazu mich zu wiederholen:

Automatische Nickangabe würde ich sehr befürworten. Die möglichen negativen Auswirkungen (wie Du mich, so ich Dich) halte ich für weniger schädlich, als den Vorteil (wirklich zu überlegen, ob das eine negative Bewertung wert ist, bzw. eine vernünftige Begründen folgen zu lassen)

Dann hört auch diese ständige Quengelei (warum hab ich hierfür...) auf und man kann es dann per PN regeln (nicht öffentlich).


Gruß

olly3052
 
Wir können ja mal ne abstimmung machen wer dafür ist und wer dagegen.
Wenn mehr dafür sind soll es doch passieren mit den nicknamen dabei. Wir werden ja dann sehen wie es klappt. Falls es dann doch nicht klappt kann man das ja wieder rausnehmen.
Aber ist bin mir 100% sicher das es auf die dauer nicht klappen wird mit den nick dabei.

Falls aber die meisten dafür stimmen ohne nickname dann soll die diskusion damit beendet werden und es bleibt so wie es ist.

Ich gebe sowieso zu 50% bei jeden Karma mein Namen dazu jenachdem ob ich lust habe mein Namen dabei zusetzten. Meine wirklich zu jeden Karma ob positiv oder negativ.
 
Es gibt nichts neues. Die User wollen das Eine, die Mods das Andere. Insofern wird auch keine Einigung stattfinden, da man hier die Ansicht vertritt, dass für die verärgerten User, neue User kommen, die das eben gut finden. Ich denke wir werden uns hier nur im Kreis drehen. Das Forum zählt über 10k User. Also kannst du dich auf was gefasst machen. Zähl mal die Runden.;)
 
Die User wollen das Eine, die Mods das Andere.
So ist es ja nun nicht - nicht alle User sind für eine Namenspflicht bei Bewertungen. Was du unter "Mods" zusammenfasst und praktisch mit Usern gleichsetzt, ist eine im Vergleich extrem geringe Zahl derer, die hier mit mehr Rechten bestückt sind. Deshalb können diese Personen auch eine Meinung haben, nur wurde weder intern noch im Public irgendwo daran gerüttelt, ob wir etwas verändern sollten, demnach sind die Mods wohl geschlossener Meinung.

Ich würde sie aber nicht von den Usern abgrenzen, die auch gegen diese Einführung sind - Meinungen sind nicht Statusspezifisch.

Worauf ich hinaus will: Die Mods sind weder an Vorgaben gebunden noch in ihrer Sichtweise bewegungsunfähig. Die Tatsache, dass wir uns hier einig sind ist ebenso Zufall wie es zu einem anderen Thema wieder anders sein kann. Es stehen also nicht Mods gegen User, sondern Meinungen gegeneinander - anders ließe sich das auch nicht denken. Immernoch gilt: Die User bestimmen die Farben, wie bemahlen nur.

@ Bubti

Die Umfrage wäre nicht repräsentativ. Es würden sich kaum Boardies beteiligen, ja, eigentlich müssten sich in diesem Falle sogar tausende beteiligen, um ein repräsentatives Ergebnis abzugeben. De Facto steht die Entscheidung schon, sie wurde auch begründet.

Wer wirklich mal Probleme durch zu niedriges Karma bekommen sollte, der kann sich ja melden und seine Position darlegen. Wir werden uns das sicherlich angucken - also ist der ganze Streit über berechtigte und unberechtigte Bewertungen überflüssig.

Ich glaube es hapert daran, dass viele das Karmasystem als Wettkampf sehen. Das mögen einige nicht zugeben, weil im gleichen Atemzug darauf verwiesen wird, dass man sich auch so ein eigenes Urteil bildet, aber geht einmal in euch, wieso stört euch das System wirklich? Na? Wenn man das einmal begriffen hat, dürfte alles andere überflüssig sein...
 
BodyLove schrieb:
Es gibt nichts neues. Die User wollen das Eine, die Mods das Andere. Insofern wird auch keine Einigung stattfinden, da man hier die Ansicht vertritt, dass für die verärgerten User, neue User kommen, die das eben gut finden. Ich denke wir werden uns hier nur im Kreis drehen. Das Forum zählt über 10k User. Also kannst du dich auf was gefasst machen. Zähl mal die Runden.;)


Wenn davon wenigstens ein Drittel keine Null-Poster währen, könnte ich deinem Beitrag zumindest zustimmen, aber angemeldete User zählen ist eben nicht das gleiche wie Aktive User zählen.

Und in diesem Sinne...
 
Immernoch gilt: Die User bestimmen die Farben, wie bemahlen nur.
@ Silver,

sorry, wenn ich da etwas anderer Meinung bin! Ich begleite diesen Thread von Anfang an, aber das schöne Bild (Zitat), welches Du da gemalt hast, taucht in diesem Thread zum ersten Mal auf!
Und obwohl es stimmig ist, denn wir sind, überspitzt formuliert die "Kunden" u. Ihr die "Dienstleister" ;), wurde hier von Euch jegliche Diskussion, die in Richtung Signaturzwang ging, mit der primären Begründung abgewürgt, dass die Mods dieses nicht für sinnvoll hielten! Daran hat sich bisher leider nichts geändert!

Es stellt sich also explizit in diesem Zusammenhang die Frage, ob unsere Wünsche angemessene Berücksichtigung finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
spiro schrieb:
...... wurde hier von Euch jegliche Diskussion, die in Richtung Signaturzwang ging, mit der primären Begründung abgewürgt, dass die Mods dieses nicht für sinnvoll hielten! Daran hat sich bisher leider nichts geändert!

Das ist nicht ganz richtig, wie Du unschwer ein paar Beiträge (#466) weiter oben lesen kannst.

Hätten wir wirklich jegliche Diskussionen in dieser Richtung abgewürgt, wären jetzt nicht über 20 Seiten gefüllt worden.

Gruß

olly3052
 
OK. "Abwürgen" war falsch gewählt. Ihr versucht, uns von Eurer Meinung zu überzeugen, was aber, wie man sehen kann, nicht gelungen ist.

Es kommt also auf´s Gleiche raus, denn Ihr, Dich ausgenommen (Was Silvers Aussage bezgl. der Einigkeit unter den Mods wiederum relativiert), beharrt auf Eurer Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Şilent³şniper schrieb:
Wenn davon wenigstens ein Drittel keine Null-Poster währen, könnte ich deinem Beitrag zumindest zustimmen, aber angemeldete User zählen ist eben nicht das gleiche wie Aktive User zählen.

Und in diesem Sinne...

User ist User. Ist denn deine Stimme bei der Bundestagswahl mehr wert, wenn du schon zigmal gewählt hast? Nein. Es ist egal, wie viele Postings man hat. Auch ist es egal, ob diese Person dann ein Newbie ist, oder Admiral Member. Viel mehr kommt es darauf an, dass man die Meinung richtig untermauert. Es muss nunmal qualifiziert sein. Ein KARMA SUCKZ würde völlig ignoriert werden.
 
Hey, hier schlagen die Wellen mal wieder hoch! Vielleicht kann man die Wogen so etwas glätten:
Die meisten, die hier im Thread diskutieren, sind so etwas wie "Stammboardies" (mir fällt gerade kein besserer Begriff ein), die recht häufig posten, sich im Board engagieren und auch nicht selten von anderen Stammboardies Karma bekommen. Nun habe ich schon bemerkt, das die meisten von diesen freiwillig den Nick dazuschreiben. Auf dauer ist es doch so. Was juckt's euch, wenn euch ein alberner Newbie einen neg. Punkt drückt, weil er's lustig findet, wenn ihr ein paar Stunden später von einem "Stammboardie" 6 Punkte plus bekommt?
 
Also zum Wellenreiten eindeutig zu niedrig ;)

Deinen letzten Satz kann ich eindeutig unterschreiben.


Gruß

olly
 
Na, dann wollen wir das Bild mal weiterzeichnen! ;)

Eigentlich finde ich´s ganz gemütlich hier, empfinde die Stimmung eher als "lauschige Brandung"!
Ja, das ist ein Widerspruch in sich, reflektiert die Lage aber m.E. treffender als die hohen Wellen :)

Fakt bleibt hingegen, dass einige Boardies nicht in der Lage sind, die Karmafunktion und im Besonderen ungerechtfertigte Kritik als das zu erkennen, was sie sind:
Nämlich nur rote u. grüne Punkte!

Eines Tages werden diese über sich selbst schmunzeln, alles nur eine Frage der Zeit u. Reife. :D

Was mir nicht behagt, ist die leichte Arroganz ;) , die ich mit folgendem altbekannten "Witz" umschreiben möchte:

Patient zum Arzt: "Herr Doktor, ich fühle mich unverstanden u. nicht richtig beachtet."
Darauf der Arzt: "Der nächste bitte!"

@ olly3052

Ich hoffe, Du hast mein "edit" unter # 474 bemerkt!
 
@ spiro

Uns muss die Farbe auch gefallen, schließlich ist das unser Häuschen. ;) – Nein, Spaß bei Seite, so ist es natürlich nicht.

Ich finde es ehrlich gesagt nicht so toll, dass der Eindruck entstanden ist, wir würden sowieso machen, was wir wollen. Unser Anliegen war es in diesem Thread, darzulegen, warum etwas so geregelt wurde, wie es jetzt ist. Genauso war es euer Anliegen, eventuelle mangelbehaftete Stellen aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Diese sind auch bei uns angekommen, keine Angst. Nur weil unser Sinnen nach Lösungen nicht offensichtlich ist, ist die Präsenz des Nachdenkens nicht schwächer – nur versteckter. Ich nehme mir daher die Zeit, einmal alles zusammenzufassen, was bisher an Vorschläge kam und was davon wie umgesetzt werden müsste, verfolgte man tatsächlich diesen Weg.

Das Ganze wird etwas länger, also stellt euch darauf ein. ;) Es soll zeigen, dass ich – ebenso wie die anderen Mods, nur für sie wage ich nicht stellvertretend zu sprechen – sich wirklich Gedanken darüber machen. Die Umsetzung allerdings dauert oft länger. Hapelo hat in diesem Zusammenhang heute erwähnt, dass noch keine Entscheidung auf FB in 5 Minuten beschlossen wurde – je tiefgreifender sie ist, desto umfangreicher die Überlegungen, also übt euch in Geduld. Nun aber zu den Vorschlägen eurerseits:

1) Eine Kommentarpflicht wäre sinnvoll. Dies wurde damit begründet, dass unkommentierte Beiträge schwer in den Zusammenhang einzuordnen sind. Eine Kommentarpflicht würde quasi zu einer Begründung anhalten – man könne so mehr auf das Kritisierte eingehen.

2) Eine Nickpflicht müsse her. Wüsste der bewertende User, dass sein Nickname hinter der Bewertung erscheinen würde, dann würde er sich das Ganze zweimal überlegen.

Soweit so gut. Ich möchte als erstes auf die zweitere Variante eingehen, warum erklärt sich gleich von selbst. Der Vorteil und sogleich der wohl kritikanfälligste Punkt der Nickpflicht liegt darin, dass der bewertete User sehen kann, von wem die Bewertung stammt. Er kann sich so einen Reim auf die Aussage der Bewertung machen, indem er den Bewertenden einschätzt und so den Sinn der Aussage abschätzt. Mit der Nickpflicht wäre wohl automatisch auch eine Kommentarpflicht eingeführt, da sonst jede andere Bewertung leicht als „unbegründet“ öffentlich herabgewertet werden kann. In diesem Fall würde sich also ein User an die Öffentlichkeit wenden, um deren Meinung zu dieser Bewertung zu hören. Doch was dann?

Problem 1) Nehmen wir an, die breite Masse heißt diese Bewertung nicht gut und nehmen wir auch an, der Bewertende wurde in einem Thread öffentlich angeprangert. Was passiert folglich? Der, der die von der Masse als mangelhaft eingestufte Bewertung vergeben hat, wird heruntergevotet – das passiert schnell und leicht, man sieht ja auch hier oft, dass wegen Kleinigkeiten zum roten Kästchen gegriffen wird.

Problem 2) Ist damit die öffentlich gemachte Frage beantwortet, ob xy gerecht bewertet hat? Nein! Denn wessen Meinung ist wichtiger? Wenn jemand ein Karmavoting abgibt, tut er dies in dem Wissen, damit persönlich an den Bewerteten heranzutreten. Die Bewertung spiegelt die augenblickliche Meinung wider, die mit dem Gemütszustand, dem Allgemeinwissen zu diesem Thema und wohl auch mit dem Charakter zusammenhängt. Wollen wir das einfach negieren, nur weil unbeteiligte andere User, die das Ganze von einer ganz anderen unbetroffenen Position aus beobachten, anderer Meinung sind? Wo bleibt da die Meinungsfreiheit, wenn in einem Auflauf von anderen Unterdrückermeinungen einfach alles verändert werden kann?

Eine Lösung wäre hier eine oberste Instanz, die die letzte Entscheidungsgewalt hat. Logischerweise kämen hier die in Frage, die auch jetzt mehr Rechte besitzen – die Moderatoren und Administratoren. Diese müssten also im Falle eines Falles entscheiden, was Recht und was Unrecht ist.

Um zu wissen, was Rechtens ist, müssten wir letzteres auch festlegen. Wir unterwerfen also die Bewertungen automatisch unseren Boardregeln. Wenn wir allerdings die Boardregeln auch auf diese zwischenmenschlichen Sachen übertragen, müssen wir dies auch mit den Strafen tun. Wird also eine Bewertung als unberechtigt abgetan, könnte man sie auch als Stimmungsmache bezeichnen. Stimmungsmache ist nicht weit vom Flamen entfernt und schon haben wir einen Grund für eine Verwarnung. 5 Verwarnungen führen zu einem Bann – wofür? Für Karmabewertungen? Die User werden sich freuen.

Fassen wir bis hierher zusammen: Mit der Nickeinführung geht einher, dass Bewertungen eingezweifelt werden – das ist Fakt. Fakt ist es, obgleich derzeit noch Prognose, da praktisch nur hierfür die Nickangabe notwendig ist. Der Nick wird also in ein öffentliches Forum weitertransportiert – die Bewertung veröffentlicht und eine Entscheidung gefällt. Die Entscheidung liegt bei den Moderatoren – es gilt:

1) Karmabewertungen unterliegen dem geltenden Boardrecht.

2) Die Moderatoren entscheiden über Recht und Unrecht einer Bewertung. Im Zweifelsfall haben wie immer die Administratoren das letzte Wort. Der Umstand, die Meinung der genannten Personen wird bedingungslos akzeptiert, wurde von den FB Usern anerkannt.

Punkt 2 ist wohl das Wichtigste, denn nur wenn die User zustimmen, können wir das so machen – andernfalls hätten wir wieder Viele gegen uns. Doch wie viele User braucht man in einem Voting, bis die Mods als Richter anerkannt wurden? 100? 1000? Zu Viele, anscheinend. Die Entscheidung, wer die Entscheidungen zu fällen hat, obliegt also von Anfang an einer kleinen Gruppe bestehend aus aufmerksamen Lesern. Gerecht? Es müsste reichen...

Problem 2 des Nickzwanges: Das David – Goliath Prinzip. Wir nehmen an, ein Neuling hat einen „Alteingesessenen“ bewertet, der Nickname wird angezeigt und der Stammgast mit einigen FB Jahren auf dem Buckel und einigen tausend Posts sieht dies. Nehmen wir nun an, er achtet auf den Neuling, fühlt sich vielleicht noch angepisst, muss aber einsehen, dass die Bewertung berechtigt ist. Kommt jetzt aber der Augenblick, in dem der Neuling einen Fehler macht, haut der Stammboardie zurück – Resultat? 1 vergebener Karmapunkt seitens des Neulings, vielleicht 5 seitens des Stammgastes. Beide haben nur ihren Standpunkt vertreten, bei beiden möge dies gerechtfertigt gewesen sein (Nach Mod/Admin Sicht) und doch ist das Verhältnis 1:5 unrechtens.

Wir müssten also zeitgleich daran arbeiten, eine variable Punktevergabe zu manifestieren. Die Anzahl der Karmapunkte, die man dann vergibt, kann man selbst auswählen. Dann, und nur dann, könnte man diese David – Goliath Prinzip entkommen.

Problem 3 – das Mafiaproblem. Es sei ein User unzufrieden mit seiner Bewertung. Dieser User habe nun zeitgleich viele andere FB User zum Freund, die mit ihm einen Standpunkt vertreten können. Das Problem ist klar. Der durch den Namenszwang bekannte User wird heruntergevotet – vielleicht begründet, doch zufällig durch 5 kooperierende Boardies. Wahrlich, das klingt abstrakt, doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, keinen Zusammenschluss bei 17k Boardies zu finden? Und jetzt übertragt diesen Gedanken auf eine Zahl, die mit jeder Woche um fasst 150 User wächst...

Wieder müssten die Moderatoren eingreifen – ganz schön viel Arbeit, nicht wahr? Es müsste also klar sein, dass sich Beschwerden über angeblich unrechtes Karma in Grenzen halten müssen, damit wir der Lage Herr werden können. Doch wie setzt man das nun wieder durch?

Letzterer Punkt ist freilich mehr als fiktiv – ich vermag nicht die Zahl derer zu nennen, die täglich Beschwerde einreichen würden. Spekulationen darüber sind deshalb mehr als vage und dennoch lässt sich vorstellen, dass durchaus viel Arbeit entstehen würde.

Zusammengefasst heißt das also:

Der Nickzwang führt zu einer Übertragung der Regeln auf das Karmasystem.
Unterliegt das Karmasystem den Regeln, unterliegt es auch den Strafen.
Strafen werden von Moderatoren/Admins ausgesprochen und vollzogen.
Moderatoren/Admins sind dadurch oberste entscheidende Gewalt.
Diese entscheidende Gewalt wird von jedem anerkannt.

Zeitgleich müsste als Verbesserung einfließen, dass die Karmapunkte, die vergeben werden, auf einer Skala von 1 bis zur Maximalpunktzahl (wie aktuelle gegeben) einstellbar ist, um mehr Fairness zu schaffen.

Wäre also geklärt, ob ein Großteil für den Nickzwang ist. Ob sich diese Masse auch den Entscheidungen der Mods unterwerfen würde und wie man Beschwerden einreicht, nach welchen Kriterien sie bewertet werden und wie Bewertungen überhaupt behandelt werden im rechtlichen Sinne, dann kann man erst darüber nachdenken, den Nickzwang einzuführen.

Ich hoffe, ich konnte klar stellen, warum Hape durchaus recht hat mit seinem Satz. Wir müssen so viele Probleme lösen, dass es dauern kann.

Es sei nur noch soviel gesagt: Verbesserungen werden immer wahrgenommen, reagiert wird solange abweisend, bis ein wirklicher Knackpunkt seitens der Boardies genannt wird, der wirklich zum umdenken anregt. Der Anfang des Umdenkens ist nicht gleichzusetzen mit dessen Ende und dem Inkrafttreten der Regeln. Wenn ihr also wirklich Lösungen dafür habt, wie man alles regeln müsste, dann raus damit. Wir schmettern nicht alles ab – wir sammeln, sammeln noch mehr und irgendwann fassen wir zusammen. So in etwa habe ich das in meiner noch recht kurzen Laufbahn verstanden.

Eines noch: Nur, weil ich beschrieben habe, wie man es umsetzen könnte, heißt dies nicht, dass damit in Zukunft etwas verändert wird. Wir machen uns einen Kopf – den Rest erledigt die Zeit.

So, jetzt will ich aber endlich meine 5 Minuten Terrine verschlingen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben