[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja dann werd ich mir wohl gleich mal die Zalman holen um meine Werte nochmal zu verbessern. Ich habs leider doch etwas dicker aufgetragen :D
 
ehm folgendes:

mein e6600 wird in prime95 nach ca 30 min stabile 77 grad warm, ein bisschen zu warm oder?

-hinzu kommt, dass mein pc sich in den letzten tagen in css nach einer weile aufgehangen hat... es bildeten sich viele bunte vierecke ( nicht erst grafikfehler oder so ) die waren direkt da und der pc hing bzw. css...

ca 5 ec danach nur noch orange/goldene streifen...

jmd. ne idee? x)
 
Check mal die Grakatemperatur hört sich eher danach an. 77° sind mit dem E6600 aber auch schon viel zu hoch. Wie ist er denn gekühlt, Gehäuse, getaktet...?

Peace
 
I_am_Lord schrieb:
Mein C2D E6600 @ 2x 3,2 Ghz mit 1,325 VCore hat bei 25 Grad Raumtemp mit einem Zalman 9700 Led mit 1700 RPM:
Idle:
44 Grad beide Kerne CPU: 32 Grad
Last:
56 Grad beide Kerne nach 8h Prime CPU: 44 Grad
62 Grad beide Kerne nach 1/2h Core2MaxPerf CPU: 47 Grad

Wie hast du das denn geschafft??? Mein E6600 läuft auf 72°C unter Last und das bei 40MHz mehr.
 
Mach doch mal Speed Step an? Mein E6600 läuft auf 59°C unter last bei 1,376 Vcore...

Peace
 
Im BIOS (Menüpunkt wie hier im Bild) sind alle Einstellungen auf Standard. Also Speedstep "Enabled"

Wie hoch Vcore ist weis ich jetzt nicht genau. Kann ich mit CPU-Z mal exakt prüfen wenn mein neues Board da ist. Everest hat immer rund 1,4V angegeben.
 
also...

graka temps sind ok...

prozessor nur net. ( denke auch das es daran liegt, weil wenn graka zu warm ist, bilden sich ja meist erst grafikfehler ... und der friert sofort ein )

ist boxed kühler drauf
gehäuse: sharkoon rebel9 econemy edition
2x scythe s-flex 800 rpm 1x front 1x back
graka ist ne hd4870 mit nem s1 ... x) ( und zwei 100mm slim lüfter von scythe, hab grade den namen net parat )
 
@kakaindiehos

Selbst fürn boxed zu warm. Mal sauber gemacht? Wie ist er eingestellt? Temepratur geregelt oder immer max U/min?

@Isgaroth2

Everest rundet da immer stark auf. Wie läuft dein Lüfter? Temperatur geregelt oder auf max U/min? Man kann aber auch sonst keinen E6600 mit dem anderen verleichen...

Peace
 
Der Läuft auf Silent (1200RPM). Wenn ich den voll aufreiße auf 2500 sinds trotzdem noch 69°C (Der Zalmann-Vorteil Kupfer eben ;) )
 
alles blitzeblank... nur noch die alte wp drauf, hab keine neue...

kühler sitzt richtig drauf... nix umgestellt... ist temp geregelt... er dreht zumindest höher auf, wenn er warm wird ;)
 
Hallo miteinander

Habe bei meinem Prozessor mit einem EKL Gross Clock'ner Temperaturen (Prime95) von 58°. Ist das normal?
 
Gleich vorab, die Werte sind ziemlich hoch!

Normal Temp:
Core 1: 46°C
Core 2: 46°C

Unter Last von Prime95:
Core 1: 78°C
Core 2: 77°C

Hab mal einen Screen von CPU-Z, CoreTemp und Prime95 drangehängt.
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 259
Deine Werte sind ja sehr hoch. Das Teil läuft ja mit dem Standardtakt.

Ich finde deinen VCore Wert jedoch SEHR hoch für diesen Takt.

Zum Vergleich: mein E5200 benötigt bei 3,3GHZ 1,232V.

Hast du irgendtwas im BIOS eingestellt?
 
@Durnaurion

Viel zu hohe Vcore! Stell mal im Bios was zwischen 0,85V und 1,3525V! Das sind die Werte die eigentlich für die CPU nötig sind.

Was hasste fürn Kühler? Boxed? Gehäusekühlung?

@paokara


Bei dem Takt normal würd ich sagen. Sagst ja nix von wegen Gehäusekühlung etc.

Peace
 
Ich werfe mal meinen E5200 @ 2,8 GHz (Standard-VCore) bzw. dessen Temperaturen mit Scythe Ninja 2 in den Thread:

idle: ca. 35°C (außer draußen hat es 4°C und die Balkontüre ist auf ;) )

load: ca. 47°C (mittels dnetc beide Kerne auf 100% zzgl. aufgeheiztes Innenleben dank Grafikkarte mit COD4 "geärgert")

Das für mich überraschende: Beim Ninja 2 ändern sich die Temperaturen im semi-passiven Betrieb nicht wirklich. Es ist also schnuppe ob ich den 120er Lüfter von Scythe montiere oder nicht - sofern der 120er Lüfter an der Gehäuserückwand bzw. der CPU-Kühler die Luft abziehen.

081013_04.jpg


Bischen Text und Bild sowie eine kleine Tabelle.

Grüße, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH schrieb:
Es ist also schnuppe ob ich den 120er Lüfter von Scythe montiere oder nicht - sofern der 120er Lüfter an der Gehäuserückwand bzw. der CPU-Kühler die Luft abziehen.

Ok was soll denn deiner Meinung nach dnetc sein? Google wirft dazu nur schwachsinn raus aber egal.

1. Teste mal wie alle anderen auch mit Prime (Prime Settings), da brauchtse auch nicht zusätzlich die Grafikkarte zu "ärgern".

2. Der letzte Satz ergibt keinen Sinn wie ich finde. Ich verstehe ihn so: Egal ob du den Lüfter an den Kphler machst oder hinten en 120er zum raus ziehen der warmen Luft einbaust ändern sich die Temps nicht?

Dann bau mal den Lüfter an den CPU Kühler dran (so das er richtung 120er der hinten raus zieht pustet) und setzt noch den 120er hinten ein dann hasste bestimmt nochmal en besseres Ergebnis.

Wobei es auch en Riesen Unterschied ist für die allgemein Gehäusekühlung falls du nur einen 120er hasst. Wenn die Temps da wirklich identisch sind bau ihn hinten ein dann is das Gehäuse ordentlich gekühlt.

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
T-DSC schrieb:
Ok was soll denn deiner Meinung nach dnetc sein? Google wirft dazu nur schwachsinn raus aber egal.

dnetc -> Client von distributed.net

Erster Treffer bei Google - zuminest bei mir: http://www.distributed.net/

T-DSC schrieb:
1. Teste mal wie alle anderen auch mit Prime (Prime Settings), da brauchtse auch nicht zusätzlich die Grafikkarte zu "ärgern".

Prime hat - wie auch der Client von distributed.net - seit je her den Nachteil das es bei den Temperaturen vom System nicht wirklich zu realistischen Werten führt.

Man kann damit testen wie stabil das System läuft, wie schnell Berechnungen durchgeführt werdena aber nicht wie es sich im "normalen Betrieb" verhält.

Daher muss die Grafikkarte auch mit ausgelastet werden, da sonst die zwangsläufig höheren CPU-Temperaturen durch die Abwärme der Grafikkarte auch erfasst werden können.

Von da her spielt es keine Rolle ob man mit Prime, dnetc oder sonst etwas den Prozessor bei 100% Last hält wenn - wie in meinem Falle - die GPU bei 42°C bleibt anstatt auf 50°C oder mehr anzusteigen.

T-DSC schrieb:
2. Der letzte Satz ergibt keinen Sinn wie ich finde. Ich verstehe ihn so: Egal ob du den Lüfter an den Kphler machst oder hinten en 120er zum raus ziehen der warmen Luft einbaust ändern sich die Temps nicht?

Nein. Siehe Beschreibung auf der verlinkten Seite. Der 120er Gehäuselüfter ist permanent verbaut. Den Scythe 120er am Ninja 2 habe ich abgenommen gehabt -> semi-passiver Betrieb da er direkt im Luftstrom vom Netzteil und dem Gehäuselüfter liegt.

T-DSC schrieb:
Dann bau mal den Lüfter an den CPU Kühler dran (so das er richtung 120er der hinten raus zieht pustet) und setzt noch den 120er hinten ein dann hasste bestimmt nochmal en besseres Ergebnis.

Eben nicht. Siehe verlinkte Seite. Lediglich die Temperatur der GPU verändert sich da der 120er am Ninja 2 indirekt die Luft hinter bzw. über der Grafikkarte mit absaugt und dem Gehäuselüfter zuführt.

T-DSC schrieb:
Wobei es auch en Riesen Unterschied ist für die allgemein Gehäusekühlung falls du nur einen 120er hasst. Wenn die Temps da wirklich identisch sind bau ihn hinten ein dann is das Gehäuse ordentlich gekühlt.

Nochmals der Hinweis auf den Link welchen ich im Posting hatte bzw. hier einfach per Bilder:

semi-passiv zum Testen:

081013_04.jpg


Standardbetrieb:

081019_08.jpg


Grüße, Martin
 
@ T-DSC: Ich habe den Freezer 7 Pro von Arctic Cooling seit einer halben Woche.
Das mit der VCore runterstellen werde ich gleich ausprobieren.

Edit: Habe es grade ausprobiert und bis jetzt läuft mein CPU mit VCore 1,1V bei rund 40°C stabil. Bei 1V bekomme ich nach ein paar Minuten einen Bluescreen, da werde ich nachher nochmal genau nachforschen. ^^

Prime95 lief grade und die Core Temp kam nicht über 62°C. Also ich find den Fortschritt nicht schlecht. :D Werde aber noch weitere Einstellungen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Leider finde ich persönlich die Werte immer noch ziemlich hoch.

Mein E5200 wird maximal 58° warm und ich habe ihn auf 3,3 GHZ übertaktet.

Irgendetwas stimmt nicht. Wobei ich sagen muss, dass mein Kühler höchstwahrscheinlich besser kühlt als der Arctic. Aber du hast deine CPU gar nicht übertaktet.

Gruss
 
Er läuft jetzt ohne Probleme bei 1,025V. Weniger will er nicht, weil dann eine Fehlermeldung beim Windowsstart kommt wo drinsteht, das der Dienst 0x800106ba nicht gestartet werden konnte und nach einiger Zeit folgt ein Bluescreen.
Bei einer Lüftergeschwindigkeit von 2600 RPM ereicht er normal um die 38°C und unter Last max. 54°C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben