• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread] GTL, GTR & GTR2

Welche Ermüdung? Mit Pad ist man nur mit Hilfen wirklich schnell und konstant. Mit Joystick kann es gehen, aber definitiv nicht mit dem kleinen Minianalogstikilein.

Und nun träum und troll woanders weiter.
 
ChiliSchaf schrieb:
Und nun träum und troll woanders weiter.

Und das bestimmst du hier oder was?


Naja wer schon mal ein 3h Rennen mitgemacht hat der fühlt jede faser des Körpers...

Mit einem Pad ist halt etwas einfacher, dies kann mein Kumpel bestätigen, der aufgrund eine körperlichen Behinderung leider nicht mit Lenkrad und Pedalen fahren kann und weitaus schneller unterwegs ist als ich...(xBox 360 pad)

Und ich bin nicht langsam, möchte ich behaupten...

Und wir fahren den simulationsmodus übrigens...

Von träumen kann da keine Rede sein, und wenn du dich mal messen möchtest dann kannst du ja gerne mal bei uns mitfahren...

Und man muss auch nicht persöhnlich werden wenn mal jemand eine andere Meinung hat oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen klar, dass es dann mit dem Pad einfacher ist. Ich fahre auch immer volle 3H-Rennen oder mindestens 1H-Rennen auf den Bierbuden. Hinterm Wheel kannst du dich da nur unwesentlich bewegen, mit dem Pad kann man sich da problemlos mal anders hinsetzen...
Aber... es heißt Motor-Sport, sei es auch nur virtuell.
Und so beende ich diesen meinen Kommentar mit der rhetorischen Frage "Biste nen Mann oder nen Mädchen?" :P
 
Blöderweise fahre ich im VirtualRacing e.V ua in der GTL Endurance Serie. Auch nicht grade schlecht: mein Team hat Season 1 dominiert (alle Rennen gewonnen), Season 2 im letzten Rennen P2 durch Nichtteilnahme meiner Mitfahrer verloren.

Glaub mir, ich weiß wie sich 3+ Stunden hinterm Wheel anfühlen. Nämlich garnicht mal so schlecht.

Klar gibts da Ermüdungserscheinungen, aber doch nicht durch das Lenken. Die Aufmerksamkeit ist es, und die Sitzmöglichkeit muss stimmen. Was beim "anders hinsetzen" ja auch der eigentliche Übel ist. Aber das Wheel ist definitiv der geringste Ermüdungsfaktor.

Ich würd soweit gehen zu sagen mit Wheel ist es ermüdungsfreier, da besser zum Steuern eines Fahrzeugs geeignet, hinterm echten Lenkrad klappt man ja auch nicht nach 10 Minuten zusammen.

Schon mit nem 1cm langen Analogstick, der grade mal 45° Gesamtausschlag hat ein Auto im Simmode überhaupt schnell zu bewegen - ohne Hilfen versteht sich - halte ich für kaum möglich. Wie schon gesagt, ein großer, guter Stick wie ein CH Flightsticck geht bis zu einem gewissen Grad, da man fehlende Feinfühlichkeit durch extrem schnelle Reaktion ausgleichen kann, aber nicht mit nem Analogstick. Lenkuntersetzungen von kleiner 1, wo in der Realität (und mit Wheel) um die 14:1 gefahren werden - das geht nunmal nicht wirklich. Und schon garnicht ermüdungsfreier.

Das eine behinderte Person, die kein Wheel bedienen kann mit Pad besser da steht (als mit Wheel, das sie nicht bedienen kann), impliziert sich von selbst.
 
...es "impliziert sich von selbst", dass das ChiliSchaf Recht hat

Niemand auf der ganzen Welt fährt echte Renn-Simulationen mit einem Gamepad. Sowohl seinem e.V. als auch auf den Bierbuden fährt jeder mit Lenkrad. Und warum? Weil Chilischaf es "kaum für möglich hält", mit einem Gamepad im Simmodus vernüftige Zeiten zu fahren. Also ist er am Ende noch nicht mal mit einem Pad selbst gefahren?

...immer das das gleiche "Ihr habt ja alle keine Ahnung" Geleier von den Kids...
 
Die besten Zeiten fährt man meiner Meinung nach mit einem passenden Joystick - er kombiniert (die entsprechende Feinmotorik in Hand und -gelenk vorausgesetzt) die Feinsteuerung des Lenkrads mit der Schnelligkeit von Tastatur und Gamepad. Dass es mit einem Lenkrad oder gar Playseat womöglich einfach mehr Spaß macht, streite ich garnicht ab.

Jedoch: Jemand der behauptet, dass eine der Steuerungen für Bestzeiten absolut unbrauchbar ist, hat nur nicht lange genug damit gespielt; es wird immer jemanden geben, der ihn lügen strafen wird. Und da brauche ich nichtmal an die oft spiel- und perfektionierungsbesessenen Japaner zu denken ;)
 
Genau deswegen schrieb ich ja kaum möglich, und wurde dafür auch schon als Kid bezeichnet - was ich als Ü30er durchaus als Kompliment auffasse - weil ich es nicht komplett ausschloss ;)

Theoretisch ist es auch möglich das sich jemand einen Zahnstocher ins ohr piekt, daran einen Faden knüpft, und damit ein Potie dreht und somit schnell unterwegs ist. Während er mit der Zunge Gas gibt. ;)

Ein Stick kombiniert jedoch auch nicht unbedingt die Feinsteuerung(Präzision) eines Wheels mit besserer Reaktion. Ein BLick auf die Sachlage:
  • Die beiden Eigenschaften (Präzisiog vs Geschwindigkeit) beeinflussen sich ja gegenseitig und sind abhängig von folgenden Dingen.

    1) - möglicher Lenkwinkel
    1a) - Radius des Eingabemediums
    2) - möglicher Radlenkwinkel
    3) - Lenkuntersetzung (Lenkwinkel / 2*Radlenkwinkel
  • Der mögliche Radlenkwinkel ist durch das jeweilige Fahrzeug gegeben, der Rest hängt vom Eingabemedium ab.
  • Ein Joystick oder Pad begrenzen den möglichen Lenkwinkel auf deutlich unter 180°, idr ca 40-90°
  • Ein reales Lenkrad ist prinzipiell nur durch die eingestellte Lenkuntersetzung berenzt, ein Computerlenkrad hat momentan maximal ca 900°
  • Der maximale Radlenkwinkel darf nicht zu klein sein, sonst kommt man irgendwann um keine Kurve mehr.
  • Je kleiner die Lenkuntersetzung desto schneller die Reaktion, je größer desto größer die Präzision.
  • In der Realität haben sich für verschiedene Autotypen verschiedene Lenkuntersetzungen eingebügert. Und das sicher nicht aus Witz und Dollerei. Das sind um die 11:1 für open Wheeler (Formula Ford: 11.2:1), um die 14/15:1 für sportliche Straßenwagen (BMW CSL zb 14.5:1.) Alte Amischlitten haben auch mal 19:1, zb 65er Shelby Mustang GT-350
Kann man diese Settings im Rechner mit den verschiedenen Eingabegeräten nachbilden? Und welche Radlenkwinkel kommen dabei zu stande?

Ein 45° Stick/Pad würde zb für 11.2:1 auf 2° Radlenkwinkel limitieren (4° beim 90° Stick). Ein Witz. Gehen wir davon aus das in GTR2 mit Boxenausfahrtshilfe (die bei GTL/GTR&GTR2/RFACTOR, GPL, Race, Race07 definitiv, und bei anderen Games mit Sicherheit vorhanden ist und nur in der Ini ausgeschaltet werden kann) ca 6° Radlenkwinkel das Minimum darstellen, um halbwegs ordentlich über den Kurs zu kommen.

Dann ist man beim 45°Stick bei einer maximalen Untersetzung von 3.75:1 und bei einem 90° Stick bei 7.5:1 Immer noch unter der eines Open Wheelers.

Mit einem 900° Wheel kann man bei 6° Radlenkwinkel von unter 1:1 bis zu 75:1 frei wählen. Bei realistischerem 25° Radlenkwinkel immer noch von unter 1:1 bis 22:1

Was sagt uns das nun? Das Wheel ist bei weitem besser geeignet den Sweetspot zwischen Präzision und Reaktion zu finden als ein Stick/Pad, und zwar mit deutlich größeren Radlenkwinkeln, die so engere Kurven und auch sicheres Abfangen heftigeres Slides ermöglichen.

Bei Joypad fällt dann auch noch FFB weg (Rumble!=FFB) und da der Stickradius deutlich geringer ist ist die Steuerung nochmals hektischer und präzisionsloser

Summa Summarum: Das Wheel ist das mit Abstand beste Eingabemedium für eine Sim.

Bei auf Padsteuerung ausgerichteten Games sieht das natürlich uU komplett anders aus, aber dann ist die Fahrphysik auch dementsprechend unreal.

Natürlich kann man sich auch auf wahnsinnig geringe Untersetzungen trainieren, verliert damit jedoch Präzision, die wichtig ist um den Wagen erst gar nicht in gefährliche Situationen kommen zu lassen, und dies ist - und da sind wir beim Ausgangspunkt - wohl kaum weniger stressend und somit ermüdend.

Btw, ich hatte schon Sticksteuerung (diverse Wingmans), Mini Wheel Steuerung (RC car artig), Maussteuereung, Padsteuerung, Thrustmaster T1 (auch lange zeit ohne Zentrierfeder), Thrustmaster Ferrari Force, Logo Momo, MS Sidewinder (ohne Force), DFP, G25.. Simracen seit 1998. Das macht mich nicht allwissend, aber etwas Erfahrung ist sicher hängengeblieben. Ein Kumpel ist noch 3 Jahre länger mit Stick gefahren, hat dann auf ein Lenkrad gewechselt, und nach einiger Zeit Umgewöhnung wurde er nochmals deutlich schneller.
 
Shagrath schrieb:
Die besten Zeiten fährt man meiner Meinung nach mit einem passenden Joystick - er kombiniert (die entsprechende Feinmotorik in Hand und -gelenk vorausgesetzt) die Feinsteuerung des Lenkrads mit der Schnelligkeit von Tastatur und Gamepad. Dass es mit einem Lenkrad oder gar Playseat womöglich einfach mehr Spaß macht, streite ich garnicht ab.

Jedoch: Jemand der behauptet, dass eine der Steuerungen für Bestzeiten absolut unbrauchbar ist, hat nur nicht lange genug damit gespielt; es wird immer jemanden geben, der ihn lügen strafen wird. Und da brauche ich nichtmal an die oft spiel- und perfektionierungsbesessenen Japaner zu denken ;)

Vollkommen richtig :)
 
Die Bierbuden-Community plant Großes.
Von einer fixen Idee zu einem vielversprechendem Event, hier kurz und knapp die Eckdaten zum momentanen Plan-Zeitpunkt:
  • 24 Stunden-Rennen als LAN-Party, GTR2
  • Ort: Nürburgring-Mediencenter (alter Erlebnispark)
  • Termin: zu einem der VLN Veedol Langstrecken Pokal-Rennen im nächsten Jahr, also direkt am Rennwochenende
  • Teilnahme- und Sponsoring-Interessensbekundung von Firmen wie Simbim, Logitech, Giga.de etc.
  • Interessensbekundung an einer Liveberichterstattung im Netz von Giga und DSF
  • RundumdieUhr-Buffet
Bei der derzeitigen Planung ist allerdings ein Betrag von etwa 150,-€ für die Teilnahme pro Person veranschlagt. So wie es aussieht soll das aber über Sponsoring geregelt werden.

Wer mehr wissen möchte, Ideen hat (auch für andere Veranstaltungorte) und sein Teilnahmeinteresse bekunden möchte, schaut einfach im aktuellen Planungs-Thread bei Pilsbierbude.de rein.
Die Planung ist noch im Frühstadium und es fahren nicht wirklich Profis auf den Bierbuden, also keine Scheu. ;)
 
Shagrath schrieb:
Die besten Zeiten fährt man meiner Meinung nach mit einem passenden Joystick - er kombiniert (die entsprechende Feinmotorik in Hand und -gelenk vorausgesetzt) die Feinsteuerung des Lenkrads mit der Schnelligkeit von Tastatur und Gamepad. Dass es mit einem Lenkrad oder gar Playseat womöglich einfach mehr Spaß macht, streite ich garnicht ab.

Du wirst es nicht glauben, einer von uns fährt seit dem sein Lenkrad den ***** hoch gerissen hat nur noch mit einem Joystick...

Und er fährt besser als vorher...

Ich allerdings bleibe dem G25 treu solange es nichts erschwinglich besseres gibt...
 
Moin moin!

Als Noob muß ich leider mal kurz stören. :watt:

Geht um GTL und das Problem mit dem Kopierschutz. Ich bräuchte mal ne detailierte Lösung damit ich GTL mit Vista zum laufen bringe.

-THC- hatte mir schon ne Seite gezeigt doch leider komm ich damit nicht ganz klar. Wie gesagt, Noob!

Danke, gruß JayCe.
 
Anleitung vista 64

neustarten, F8 drücken beim Boot -> treibersignaturzwang abstellen.

gtl installieren, danach starten mit rechtsklick "als admin ausführen". Dabei wird der SF treiber installiert.

neustart, wieder mit F8 treibersignaturzwang abstellen.

SF update saugen und installen (http://www.star-force.com/support/sfdrvup.zip)

neustart und racen

Auf "einschlägigen Seiten" gibts es auch einen Crack, der GTL komplett von Starforce befreit. Ausführen und danach kann man SF uninstallen.
 
Wunderbar, danke für die Anleitung!

Aaaber... es funzt nicht. ;)

Mit F8 komm ich nur zur Boot-Reihenfolge. Also das ganze nochmal mit F2. Aber wo zum Teufel finde ich -> treibersignaturzwang abstellen? Bzw. was heißt das auf Englisch?

Habe übrigens Vista 32bit.

Bios: Phoenix - AwardBios v6.00PG (falls wichtig)

Sorry und Danke.
 
Bei 32 Vit kann man sich das F8en auch spaaren. Da sollte es überhaupt keine Probs geben.

Das Update von SF draufklatschen und gut.
 
Moin moin!

Nächstes Problem. Diesmal bei GTR Evo.

Läuft alles flüssig und Ruckelfrei bis auf die Nordschleife wenn ich ein Rennen fahre. Im Training wenn ich allein bin auch kein Problem. PS: Im Rennen ruckelt es auch wenn ich allein auf der Strecke bin. ???

Am System kann es ja nicht liegen wenn es nur bei einer Strecke ist gelle!?

C2D 2x 2,4GHz
3 GB RAM
2x GeForce 8800GTS 320MB
SATA ohne Ende

Gruß JayCe.
 
Warum sollte es nicht am system liegen?

Die Schleife ist ja nun ein wenig länger als die Standardstrecken.

IIRC ist auch Evo nich wirklich MP aware, daher kann man einen 2,4 GHzer schon als nicht ganz so toll ansehen.

Versuch mal Schatten runterzuschalten.
 
Wenns aber nur bei einer Strecke ruckt hats mit dem Prozessor aber nichts am Hut...

Kauf dir lieber eine bessere Grafikkarte...

Welche Auflösung,bzw Monitor grösse benutzt du?
 
Zurück
Oben