Wenn die Anzahl der schwebenden Sektoren derart steigt, dann ist das ein Alarmsignal und meist gibt die Platten sehr bald ganz auf. Wenn da wichtige Daten drauf sind von denen es kein Backup gibt und es kein echtes RAID mit Redundanz ist, dann würde ich diese umgehen zu retten versuchen. Auch wenn es ein RAID ist, sollte man ein Backup auf USB Platten, einem anderen NAS oder in der Cloud haben. RAIDs erseten keine Backups und ein NAS ist kein Safe in dem Daten absolut sicher aufbewahrt sind.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen
- Ersteller Heen
- Erstellt am
Hallo Leute,
ich habe soeben eine ganz frische und neue HDD in einen PC eingebaut. Leider scheint diese überhaupt nicht zu funktionieren. Wenn ich den PC starte, vibriert diese 6 mal (ähnlich einem Mobiltelefon) und dann ist ruhe. Sie scheint gar nicht zu drehen. Ich habe bereits verschiedene Sata-Stromkabel und Sata-Kabel / Anschlüsse probiert. Immer mit dem selben Ergebnis. Das UEFI zeigt kein Gerät an, an den getesteten Sata-Anschlüssen.
Es handelt sich um folgendes Modell:
Toshiba DT01ACA200 2TB 64MB
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Verhalten beobachten können? Habe ich irgendeinen banalen Fehler gemacht / etwas übersehen oder ist die Festplatte ganz einfach schon werksseitig defekt?
Viele Grüße
Flori
ich habe soeben eine ganz frische und neue HDD in einen PC eingebaut. Leider scheint diese überhaupt nicht zu funktionieren. Wenn ich den PC starte, vibriert diese 6 mal (ähnlich einem Mobiltelefon) und dann ist ruhe. Sie scheint gar nicht zu drehen. Ich habe bereits verschiedene Sata-Stromkabel und Sata-Kabel / Anschlüsse probiert. Immer mit dem selben Ergebnis. Das UEFI zeigt kein Gerät an, an den getesteten Sata-Anschlüssen.
Es handelt sich um folgendes Modell:
Toshiba DT01ACA200 2TB 64MB
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Verhalten beobachten können? Habe ich irgendeinen banalen Fehler gemacht / etwas übersehen oder ist die Festplatte ganz einfach schon werksseitig defekt?
Viele Grüße
Flori
Hi,
habe hier eine Toshiba 3 TB Platte - 2 Jahre alt - im PC als Datengrab ausschließlich für Filmdateien - Win7 Videoordner -.
Kann auf sie zugreifen und der VLC-Player spielt auch ohne Mucken alle Filmdateien ab.
Nun zeigt mir aber CrystalDiskInfo bei dem Wert: "Drehwiederholungen" die rote Karte.
Kann mir bitte einer erklären, was überhaupt Drehwiederholungen bedeutet!?
Füge mal ein Snipping Bild bei.
Sicherheitshalber habe ich die Platte vom Strom und Motherboard genommen.
Edit.: Was ich vergessen hatte: Beim Start sagt mir das UEFI, das die Smartwerte der Festplatte nicht in Ordnung sind, F1 drücken usw. .
habe hier eine Toshiba 3 TB Platte - 2 Jahre alt - im PC als Datengrab ausschließlich für Filmdateien - Win7 Videoordner -.
Kann auf sie zugreifen und der VLC-Player spielt auch ohne Mucken alle Filmdateien ab.
Nun zeigt mir aber CrystalDiskInfo bei dem Wert: "Drehwiederholungen" die rote Karte.
Kann mir bitte einer erklären, was überhaupt Drehwiederholungen bedeutet!?
Füge mal ein Snipping Bild bei.
Sicherheitshalber habe ich die Platte vom Strom und Motherboard genommen.
Edit.: Was ich vergessen hatte: Beim Start sagt mir das UEFI, das die Smartwerte der Festplatte nicht in Ordnung sind, F1 drücken usw. .
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mir kommt vor das mein iMac aus 2011 immer langsamer wird und bin momentan auf Fehlersuche.
Ich habe die Festplatte mit Smart Utility getestet, siehe Bild ( Chrystal Disk Info hab ich für Mac nicht gefunden ) und sie wurde als OK befunden ( keine Errors ).
Kann mir jemand sagen ob die Platte Probleme hat oder nicht ?
Wie gesagt, ist die Systemplatte meines Mac und von den 1TB sind ca. 500gb belegt. Leider kann ich nicht genau rausfinden was genau das für eine Platte ist ( auch hier wäre ich für Tipps dankbar das rauszufinden, System ist das neue El Capitan )
Danke im voraus
lg
Frei
Edit : HDD ist eine Seagate Barracuda mit 7200/min und 1TB Grösse ( 3,5Zoll )
Mir kommt vor das mein iMac aus 2011 immer langsamer wird und bin momentan auf Fehlersuche.
Ich habe die Festplatte mit Smart Utility getestet, siehe Bild ( Chrystal Disk Info hab ich für Mac nicht gefunden ) und sie wurde als OK befunden ( keine Errors ).
Kann mir jemand sagen ob die Platte Probleme hat oder nicht ?
Wie gesagt, ist die Systemplatte meines Mac und von den 1TB sind ca. 500gb belegt. Leider kann ich nicht genau rausfinden was genau das für eine Platte ist ( auch hier wäre ich für Tipps dankbar das rauszufinden, System ist das neue El Capitan )
Danke im voraus
lg
Frei
Edit : HDD ist eine Seagate Barracuda mit 7200/min und 1TB Grösse ( 3,5Zoll )
Zuletzt bearbeitet:
RebelAngel
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 674
meine WD-Platte hat wohl doch was...heute ist das System wieder deftig gehangen, hab einen Screenshot geschafft...
mittlerweile musste ich 2 mal neu starten, jetzt zeigt er wieder 0 schwebende Sektoren an...das hat wohl die interne Fehlerkorrektur gerichtet...beruhigen tut mich das jedenfalls nicht wirklich :-/
mittlerweile musste ich 2 mal neu starten, jetzt zeigt er wieder 0 schwebende Sektoren an...das hat wohl die interne Fehlerkorrektur gerichtet...beruhigen tut mich das jedenfalls nicht wirklich :-/
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.834
Beobachte mal die ID's 01, 05 und C5.
Noch wurden keine Reserve-Sektoren benutzt. Ergo so schlimm ist die HDD noch nicht dran aber wie immer gilt:
Backup machen und beobachten.
Alternativ auch mal ein Backup/Image machen und die komplette HDD formatieren das kann helfen die schwebenden Sektoren entweder als kaputt oder als ok zu markieren.
Auch wenn es bis dato keine CRC Fehler gab würde ich auch mal das SATA-Kabel austauschen.
Noch wurden keine Reserve-Sektoren benutzt. Ergo so schlimm ist die HDD noch nicht dran aber wie immer gilt:
Backup machen und beobachten.
Alternativ auch mal ein Backup/Image machen und die komplette HDD formatieren das kann helfen die schwebenden Sektoren entweder als kaputt oder als ok zu markieren.
Auch wenn es bis dato keine CRC Fehler gab würde ich auch mal das SATA-Kabel austauschen.
Immer diese deutschen Übersetzungen der Attributnamen, die sollte man besser nur auf englisch anzeigen lassen, dann müsste da "Spin Up Retry Count" stehen, denn so heißt das Attribut normalerweise, was auch besser aussagt was damit gemeint ist. Es sollte stabil auf null bleiben, sonst hat die Platte vermutlich ein mechanisches Problem und schafft es nicht hoch zu fahren oder es könnte günstigenfalls ein Problemen mit der Spannungsversorgung vorliegen. Wenn die über einen SATA Molex Adapter angeschlossen ist, kann es daran liegen, diese Adapter sind oft von zweifelhafter Qualität oder probiere einen anderen Strang vom Netzteil aus.pipsich schrieb:Nun zeigt mir aber CrystalDiskInfo bei dem Wert: "Drehwiederholungen" die rote Karte.
Kann mir bitte einer erklären, was überhaupt Drehwiederholungen bedeutet!?
Die Warnung von CDI und auch des BIOS liegt daran, dass der Grenzwert schon unterschritten wurde, was bedeutet das auch der Controller das schon als kritisch wertet.
Fredi900, alles wunderbar, aber defragmentiere die Platte mal und dann ist es ja auch so, dass die HDDs auf den äußeren Spuren etwa doppelt so viele Sektoren auf einer Spur unterbringen als auf den inneren und daher auch außen etwa die doppelten Tranferraten erzielen. Außerdem werden die Wege länger die die Köpfe zurücklegen müssen. Es ist also normal, dass HDDs umso langsamer werden, je voller sie sind weil die Betriebssysteme sie üblicherweise von außen nach innen belegen.
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.462
@ Fredi900: Dienstprogramme/Systeminformationen dort sollte unter Festplatte deine Seagate HDD angezeigt werden.
C
can320
Gast
1) Die WD Platte zeigt seit 1 Jahr "Vorsicht" an. Ist das nur 1 schwebender Sektor? Wofür stehet die 65522?
2) Habe gelesen, dass schwebende Sektoren endgültig als defekt oder ok markiert werden, wenn man die Platte komplett mit Daten befüllt. Habe schon komplett formatiert und das WD Diagnosetool (Write Zeros/Extended test) hat nicht geholfen und zeigt die Platte als ok an. Gibts da ein ordentliches Tool, welches die Platte bis zum letzten byte vollschreibt? h2testw lässt ca 1 mb frei.....
3) Sind die anderen Werte ok?
2) Habe gelesen, dass schwebende Sektoren endgültig als defekt oder ok markiert werden, wenn man die Platte komplett mit Daten befüllt. Habe schon komplett formatiert und das WD Diagnosetool (Write Zeros/Extended test) hat nicht geholfen und zeigt die Platte als ok an. Gibts da ein ordentliches Tool, welches die Platte bis zum letzten byte vollschreibt? h2testw lässt ca 1 mb frei.....
3) Sind die anderen Werte ok?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.462
Es sind 65.522 schwebende Sektoren (die können nicht gelesen werden).
Die 1 ist der Zustandswert der Platte, 200 wär optimal, weniger als 1 geht nicht.
---------------------------------------------------------------------------------
Für Nicht-Systemplatten:
in Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.
Im Prompt folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:
diskpart
list disk (zeigt die Nummer deiner Festplatten)
hier muß die richtige Platte ausgewählt werden, ansonsten droht Datenverlust!
select disk x (X ist die Datenträgernummer der Platte)
clean all (überschreibt alle Sektoren der Platte, dauert aber lange)
nach Ende der Aktionen
exit
Nach einem Neuboot in der Datenträgerverwaltung Initialisieren und anschließend Partitionieren.
Die 1 ist der Zustandswert der Platte, 200 wär optimal, weniger als 1 geht nicht.
---------------------------------------------------------------------------------
Für Nicht-Systemplatten:
in Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.
Im Prompt folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:
diskpart
list disk (zeigt die Nummer deiner Festplatten)
hier muß die richtige Platte ausgewählt werden, ansonsten droht Datenverlust!
select disk x (X ist die Datenträgernummer der Platte)
clean all (überschreibt alle Sektoren der Platte, dauert aber lange)
nach Ende der Aktionen
exit
Nach einem Neuboot in der Datenträgerverwaltung Initialisieren und anschließend Partitionieren.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.834
Nicht vergessen richtig zu formatieren und keine schnell formatierung machen.
Danke, hab meinen Beitrag editiert, guter Tipp !Inzersdorfer schrieb:@ Fredi900: Dienstprogramme/Systeminformationen dort sollte unter Festplatte deine Seagate HDD angezeigt werden.
lg
Fredi
RebelAngel
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 674
Die schwebenden Sektoren wurden überschrieben und waren offenbar nicht auf einen Defekt der Oberfläche zurückzuführen. Schwebende Sektoren sind ja nur Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen und das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben. Z.B. kann einen Stromausfall während eines Schreibvorgang dazu führen (es gibt ja einge Ausschaltabbrüche bei der Platte), dass eben nicht die ganze Daten eines Sektors plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Wenn man eine sehr weiche Aufhängung für die HDD hat, ist das eben nicht optimal.
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach wie in diesem Fall oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt.
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach wie in diesem Fall oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt.
RebelAngel
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 674
danke für die Antworten mal wieder :-)
wo kann ich denn jetzt bei der Fehlersuche ansetzen? Wie gesagt innerhalb einer Woche hat er jetzt 2 mal schwebende Sektoren angezeigt und heute beim Einschalten lief wieder die Windows Fehlerkorrektur (ob er beim Ausschalten wieder was angezeigt hat, weiß ich nicht, das ging automatisch nach Ende des Backups)...
so, die Glaskugel beiseite gestellt und gestern von der WD-Seite das Überprüfungstool heruntergeladen. Quick Test war ok, der Extended Test brachte aber Fehlercode 08 - Bad Sector. Die Tabelle auf der WD-Seite zeigt bei Fehlercode 08 "replace drive". Das werde ich dann wohl machen, hab ja zum Glück noch Garantie. Die zweite (baugleiche) Platte lasse ich sicherheitshalber auch gleich erweitert testen...
wo kann ich denn jetzt bei der Fehlersuche ansetzen? Wie gesagt innerhalb einer Woche hat er jetzt 2 mal schwebende Sektoren angezeigt und heute beim Einschalten lief wieder die Windows Fehlerkorrektur (ob er beim Ausschalten wieder was angezeigt hat, weiß ich nicht, das ging automatisch nach Ende des Backups)...
Ergänzung ()
so, die Glaskugel beiseite gestellt und gestern von der WD-Seite das Überprüfungstool heruntergeladen. Quick Test war ok, der Extended Test brachte aber Fehlercode 08 - Bad Sector. Die Tabelle auf der WD-Seite zeigt bei Fehlercode 08 "replace drive". Das werde ich dann wohl machen, hab ja zum Glück noch Garantie. Die zweite (baugleiche) Platte lasse ich sicherheitshalber auch gleich erweitert testen...
Aholfinger85
Newbie
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 7
Servus zusammen,
ich hoffe mal ihr könnt mir irgendwie helfen.
So gleich mal zu meinen Problem.
Fangen wir mal von ganz vorne an.
Mein PC
Prozessor: i7-2600k CPU @3.40 GHz
Arbeitsspecher 8 GB
Betriebssystem Win7 64 Bit
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Externe Festplatte gekauft (WD My Book externe Festplatte 3TB (8,9 cm (3,5 Zoll), USB 3.0)) Als ich sie das erste mal an meinen USB 3.0 Port angeschlossen habe, hat mein PC nicht darauf reagiert.
Ich habe sie dann am USB2.0 getestet und siehe da sie läuft. Ich konnte auf die Platte zugreifen (lessen und schreiben). Ich habe auch die Software Instaliert (die auf der Platte war) alles einwandfrei. Aber nach einem Neustart hat mein PC die Platte nicht mehr erkannt. Sie ist angelauf sie hat auch geleuchtet aber der PC hat nicht auf die Platte reagiert kein popup kein nichts auch nicht in der Datenverwaltung so als wäre sie gar nicht angesteckt. Ich habe dann alles mögliche versucht.
-neues USB3.0 Kabel
-neues USB2.0 Kabel
-alle anderen USB Ports an meinem PC
-2andere PCs
-Treiber USB3.0 neu instaliert (verschiedene Versionen)
-Stecken lassen und PC neu gestartet
-verschiedene Tools
aber alles kein Erolg
Also war ich mir sicher die Platte war defekt. Ich habe sie reklamiert und ich habe eine Ersatzplatte bekommen.
Aber was soll ich sagen genau das gleiche Spiel.
USB3.0 nicht erkannt USB2.0 beim ersten mal erkannt und dann niewieder.
Also habe ich die Platte zurückgeschickt und mir eine ganz andere geholt.
Transcend TS2TSJ25M3 StoreJet M3 externe Anti-Shock Festplatte 2TB (6,4cm (2,5 Zoll), 5400rpm, 8MB Cache, USB 3.0) grau/grün
Heute habe ich diese Platte erhalten.
Aber sie funktioniert wieder nicht dieses mal gar nicht. Mein PC und auch die anderen PCs haben sie nicht erkannt.
Auch CrystalDisk erkennt sie nicht.
Ich habe jetzt gerade noch eine alte USB 2.0 Festplatte an meinem PC ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei.
An jedem Port.
Habe ich einfach nur Pech und bekomme jedes mal eine defekte Festplatte oder hat mein PC ein Problem mit USB 3.0 Festplatten oder hat er ein Problem mit den 2 TB.
Ich habe alles versucht bin jetzt auf eure Hilfe angewissen.
Danke schon mal
ich hoffe mal ihr könnt mir irgendwie helfen.
So gleich mal zu meinen Problem.
Fangen wir mal von ganz vorne an.
Mein PC
Prozessor: i7-2600k CPU @3.40 GHz
Arbeitsspecher 8 GB
Betriebssystem Win7 64 Bit
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Externe Festplatte gekauft (WD My Book externe Festplatte 3TB (8,9 cm (3,5 Zoll), USB 3.0)) Als ich sie das erste mal an meinen USB 3.0 Port angeschlossen habe, hat mein PC nicht darauf reagiert.
Ich habe sie dann am USB2.0 getestet und siehe da sie läuft. Ich konnte auf die Platte zugreifen (lessen und schreiben). Ich habe auch die Software Instaliert (die auf der Platte war) alles einwandfrei. Aber nach einem Neustart hat mein PC die Platte nicht mehr erkannt. Sie ist angelauf sie hat auch geleuchtet aber der PC hat nicht auf die Platte reagiert kein popup kein nichts auch nicht in der Datenverwaltung so als wäre sie gar nicht angesteckt. Ich habe dann alles mögliche versucht.
-neues USB3.0 Kabel
-neues USB2.0 Kabel
-alle anderen USB Ports an meinem PC
-2andere PCs
-Treiber USB3.0 neu instaliert (verschiedene Versionen)
-Stecken lassen und PC neu gestartet
-verschiedene Tools
aber alles kein Erolg
Also war ich mir sicher die Platte war defekt. Ich habe sie reklamiert und ich habe eine Ersatzplatte bekommen.
Aber was soll ich sagen genau das gleiche Spiel.
USB3.0 nicht erkannt USB2.0 beim ersten mal erkannt und dann niewieder.
Also habe ich die Platte zurückgeschickt und mir eine ganz andere geholt.
Transcend TS2TSJ25M3 StoreJet M3 externe Anti-Shock Festplatte 2TB (6,4cm (2,5 Zoll), 5400rpm, 8MB Cache, USB 3.0) grau/grün
Heute habe ich diese Platte erhalten.
Aber sie funktioniert wieder nicht dieses mal gar nicht. Mein PC und auch die anderen PCs haben sie nicht erkannt.
Auch CrystalDisk erkennt sie nicht.
Ich habe jetzt gerade noch eine alte USB 2.0 Festplatte an meinem PC ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei.
An jedem Port.
Habe ich einfach nur Pech und bekomme jedes mal eine defekte Festplatte oder hat mein PC ein Problem mit USB 3.0 Festplatten oder hat er ein Problem mit den 2 TB.
Ich habe alles versucht bin jetzt auf eure Hilfe angewissen.
Danke schon mal
Hallo Zusammen.
Ich habe mir auf ebay eine gebrauchte Festplatte gekauft. Toshiba (DT01ABA200)
Diese ist im Betrieb über mein externes Festplattengehäuse CnMemory Airy sehr leise.
Im Leerlauf aber ratterd sie durchgehend.
Laut Taskmanager arbeitet sie aber nicht, alle Werte sind auf 0.
Komisch ist auch, wenn ich den "Extended Test" von HGST Drive Fitness Test starte rattert sie los und hört dann nach ca 40sek auf zu rattern. Wenn ich den Test dann beende rattert sie auch nicht mehr , weder unter Last noch im Leerlauf. Wenn ich sie dann aus- und anschalte ist das Rattern im Leerlauf aber wieder da. Gestern habe ich diesen Extended Test komplett durchlaufen lassen, es wurden keine Fehler gefunden.
Irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Ich habe mir auf ebay eine gebrauchte Festplatte gekauft. Toshiba (DT01ABA200)
Diese ist im Betrieb über mein externes Festplattengehäuse CnMemory Airy sehr leise.
Im Leerlauf aber ratterd sie durchgehend.
Laut Taskmanager arbeitet sie aber nicht, alle Werte sind auf 0.
Komisch ist auch, wenn ich den "Extended Test" von HGST Drive Fitness Test starte rattert sie los und hört dann nach ca 40sek auf zu rattern. Wenn ich den Test dann beende rattert sie auch nicht mehr , weder unter Last noch im Leerlauf. Wenn ich sie dann aus- und anschalte ist das Rattern im Leerlauf aber wieder da. Gestern habe ich diesen Extended Test komplett durchlaufen lassen, es wurden keine Fehler gefunden.
Irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.922
- Aufrufe
- 257.127
J