Zircon schrieb:
kein FW update
Die FW Updates sind nicht für alle Modelle, das hängt wohl auch von anderen Dingen ab, wie z.B. Produktionsort oder -zeit, ob eines vorhanden ist.
Zircon schrieb:
Festplatte scheint also soweit in Ordnung? Mich verwundert halt dieser extrem schlechte eine Wert
Die Werte passen und wie Du siehst sind je nachdem wo die Dateien liegen, maximal 100 bis 200MB/s möglich. Auffällig ist in der Tat die Diskrepanz bei Lesen und Schreiben der internen HDD, dafür ist aber offenbar nicht die Platte verantwortlich, da diese ja im Low-Level Benchmark die normalen Leseraten erzielt. Daher könnte es eine Datenkompression, -verschlüsselung, der Virenfinder oder ein Service wie der Indexierdienst sein, die dort beim Lesen bremsen, weil das Schreiben von Dateien bei der internen diese auf den Plan ruft.
TheJohnny schrieb:
Kann mir bitte jemand erklären, warum folgende SSD nur noch 93% "Gesamtzustand" hat?
Das dürfte einfach daran liegen, dass sich CDI da einen Rohwert für diese Bewertung rausgepickt hat, der auf 93 steht, also einen der Werte die im Zusammenhang mit den Reservesektoren stehen. Da alle NANDs ab Werk schon defekte Blöcke aufweisen, ist es normal das schon im Neuzustand nicht mehr alle Reserveblöcke verfügbbar sind, was aber bei den Consumer SSDs meist nicht mehr angezeigt wird. Bei der 470er wurde es noch genauso angezeigt, bei der Crucial m4 gab es ein Attribut welche anzeigte, wie viele schlechte Blöcke ab Werk vorhanden waren. Deine XP941 ist ja eine OEM SSD, da sind eben auch andere S.M.A.R.T. Werte als bei den Consumer SSD vorhanden. Man muss auch vorsichtig sein, die angezeigten Namen der Attribute müssen nicht korrekt sein, die kommen ja eben nicht vom Controller der SSD, sondern von einer Hintergrund DB des Ausleseprogramms.
Bei anderen SSDs sucht sich CDI übrigens den Verschleißanzeige raus, dann wären es bei Deiner 99%, denn bei Samsung fällt diese sofort nach einem P/E Zyklus ab, weil die Nachkommastellen abgeschnitten und nicht mathematisch korrekt gerundet wird, das macht aber jeder Hersteller anders und daher ist auch nur der Übergang von 99 auf 98 wirklich relevant, da man i.d.R. dann erst sehen kann, wie viele P/E Zyklen der Verschleißanzeige zugrunde liegen. Bei Deiner dürfte es bei 31 P/E Zyklen (Rohwert von B1) der Fall sein, dann wären 3000 P/E Zyklen für die NANDs spezifiziert.
Also kein Grund zur Sorgen, die Werte sehen soweit gut aus, sofern die Namen der Attribute bekannt sind und passen. Achte auf die Werte AF, B0 und B7, die zeigen Dir dann an, ob es zur Laufzeit Probleme mit den NANDs gab und auf B1, die Verschleißanzeige der NANDs.