[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

ID-01: dez. 182.610.916 = hex AE26BE4, da der Rohwert 48 Bit/12 Stellen hat 00000AE26BE4, erste 4 Stellen sind 0 also 0 Lesefehler.

Und da sind wir auch schon bei einem weiteren Holtschen Unfug: erst gibts keine Lesefehler dann erklärt er schwebende Sektoren flugs zu Lesefehler, natürlich innerhalb des gleichen Posts..., und nicht zum Ersten mal, man öffnet die "Festplatten" Unterrubrik und sieht gleich 14 mal Holt, da kommts mir gleich hoch, Kompetenz als Produkt der Anzahl und Länge der Postings, auch einer der Gründe warum hier das Schreiben keinen Spaß mehr macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer, Du bist der zweite auf meiner Ignorliste, da Du den Unterschied zwischen einem Lesefehler den eine Platte meldet und dem den sie in ihren S.M.A.R.T. Werten registriert, offenbar beharrlich ignorieren willst. Beim Versuch einen schwebenden Sektor zu lesen wird dem Programm das dies versucht ein Lesefehler gemeldet und das bedeutet eben nicht, dass die Platte dann auch einen Lesefehler in ihren S.M.A.R.T. Werten registrieren muss. Was da als Lesefehler gezählt wird, obliegt alleine den FW Programmierern des HDD Herstellers. Dein Gekeiffe geht mir jedenfalls jetzt langsam auf den Sack und auch wenn es die Eiche nicht stört wenn sich das Warzenschwein dran schubbert, so muss es sich nicht ansehen.

Cool Master schrieb:
Aber die ersten 2 bzw. 4 zeigen doch Auffäligkeiten oder nicht? ID 1= 182610916, ID 7= 472665991 und ID 195 = 16743926 Bzgl. der ID 12 bin ich verutsch dies sollte die CRC Fehler aufzeigen ergo ID 199, da diese genau 12 sind habe ich mich dort vertan.

Die Werte werden ja in HEX
Nein sind sie nicht, da stehen nur 0 bis 9 und kein a bis f, außerdem werden die Werte in Hexadezimal gewöhnlich mit 00 davor und einer festen Länge angegeben. Daher sind diese Werte eindeutig nicht hexadezimal angegeben und daher gilt es auch mit den 4 linken Stelle hier nicht, Du musst diese erst in hexadezimal umrechnen, links so viel Nullen ergänzen um auf 12 Stellen zu kommen und dann kannst Du die Regel anwenden. Daher ist eben die dezimale Anzeige auch für Seagate HDDs komplett unpraktisch.
 
HDD weiter im Office-PC (unsensible Daten) nutzen bis sie irgendwann nicht mehr bootet oder komplett ausrangieren?

hddlenovodesktopmjpgo.png
 
Es gibt 73 schwebende Sektoren, dazu noch ein Paar mehr die beim Selbsttest gefunden wurden. Wenn es doch was wichtiges gibt, dann mache in Backup und danach chkdsik /r C: oder chkdsk /b C:, letzteres testet auch die vom Filesystem als defekt markierten Sektoren.
 
Hallo!

Habe hier einen ASUS All-in-One: Eee Top ET2311INTH (Win 8.1) der etwas Probleme
macht und ich vermute alles hängt da irgendwie mit der HDD zusammen.

Es fing damit an, dass er extrem langsam wurde, quasi unbenutzbar. Habe dann festgestellt,
dass die Festplattenauslastung immer bei 100% ist und dann diverse Test begonnen.

Das WD Tool versagt völlig, bricht beim Schnelltest selber ab, beim ausgiebigen Test bleibt es einfach hängen.
wd.jpg

HD Tune (habe es auch mit der aktuellsten testverson 5.60 gemacht mit gleichem resultat):
hdtune.jpg

CDI`1:
cdi.jpg


Dann habe ich herausgefunden, dass der Druckerspoolerdienst für die 100% Festplattenauslastung verantwortlich ist (nur damit wir uns richtig verstehen, es steht nur oben dran bei der Gesamtauslastung 99% oder 100% - einzelne Prozesse zeigen keine Auslastung an, auch der Spooler nicht), beendet man ihn schickt der PC aber wieder und die Auslastung geht auf 0% zurück. Habe den Dienst jetzt auf manuell gestellt und eine Batchdatei erstellt um den Dienst schnell bei Bedarf anzumachen. Dummerweise aber braucht der PC beim Booten dennoch noch ewig (hätte vermuted dass dies an der 100% Auslastung liegt, aber offenbar nicht?)


Hier der Report vom ersten chkdsk c: /f /r
Was das mit dem fehlerhaften Platz soll ist fraglich, sollte mehr als genug vorhanden sein.
Die 13 gefundenen fehlerhaften Cluster decken sich aber offenbar mit den "13 roten Kästchen" die von HD Tune entdeckt werden (392 KB in fehlerhaften Sektoren):
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Windows.

Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
557568 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
10081 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
736560 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
26 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
26 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
26 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
89497 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
28709424 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht...
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x6bd051000 für 0x10000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 38 mit Namen \hiberfil.sys gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x9da000 für 0x10000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 304 mit Namen \Users\User\Pictures\WALLPA~1\191B3C~1.JPG gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x848000 für 0x7000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 1987 mit Namen \Windows\System32\DLTHM1~1.DLL gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x853000 für 0x10000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 11693 mit Namen \PROGRA~3\MICROS~1\CLICKT~1\{9AC08~1\C23C9D~1.XML gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x89b000 für 0x9000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 21612 mit Namen \Windows\System32\Macromed\Flash\FLASHI~1.LOG gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x892000 für 0x6000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 25086 mit Namen \PROGRA~2\COMMON~1\MICROS~1\VSTA\PIPELI~1.0\CONTRA~1\MICROS~2.DLL gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x846000 für 0x1000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 41879 mit Namen \Windows\assembly\NATIVE~2.303\MICROS~1.PB3\CA44C2~1\MICROS~1.AUX gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x8a9000 für 0x1000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 50924 mit Namen \Users\User\AppData\Local\MICROS~1\Windows\INETCA~1\IE\TIN36PJW\bg[1].swf gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x842000 für 0x4000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 51017 mit Namen \PROGRA~1\WINDOW~1\MICROS~1.204\APPXMA~1.XML gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x899000 für 0x2000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 53767 mit Namen \Users\User\AppData\Local\MICROS~1\Windows\INETCA~1\IE\TIN36PJW\SLDAEF~1.SWF gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x8f8693000 für 0x10000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 296020 mit Namen \Windows.old\Users\User\AppData\Roaming\NOTEPA~1\langs.xml gefunden wurden.
Fehler beim Lesen mit Status 0xc0000185 bei Offset 0x2453c8000 für 0x1000 Bytes.
Fehler beim Lesen des Datenträgersc0000185
Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster
zu ersetzen, die in der Datei 296414 mit Namen \Windows.old\Users\User\AppData\Roaming\NOTEPA~1\SHORTC~1.XML gefunden wurden.
557552 Dateien wurden verarbeitet. Dateidatenüberprüfung beendet.

Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
160679283 freie Cluster verarbeitet. Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.

696031231 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
52355384 KB in 234951 Dateien
279104 KB in 89498 Indizes
392 KB in fehlerhaften Sektoren
679219 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
642717132 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
174007807 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
160679283 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 82 08 00 68 f3 04 00 f7 a3 09 00 00 00 00 00 ....h...........
19 03 00 00 d5 27 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 .....'..........

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.

Hier der Report vom zweiten chkdsk c: /f /r
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Windows.

Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
557568 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
10083 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
736630 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
188 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
188 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
188 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
89532 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
34860008 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.

696031231 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
59451848 KB in 234066 Dateien
279600 KB in 89533 Indizes
392 KB in fehlerhaften Sektoren
685411 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
635613980 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
174007807 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
158903495 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 82 08 00 16 f0 04 00 4a a1 09 00 00 00 00 00 ........J.......
54 03 00 00 d5 27 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 T....'..........

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.

CDI`2 (ein paar Tage später/momentaner Stand):
cdi2.jpg

Das Gerät etwas über 1 Jahr alt, generell sollte also wohl ein Austausch auf Gewährleistung noch möglich sein. Sollte ich das denn direkt machen oder ist da noch was zu retten oder muss ich sogar warten bis gar nichts mehr geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die CDI Bilder vertauscht ;)

Aber zu dem Problem:

Ich würde die HDD bei dem Hersteller (in dem Fall Asus) reklamieren und auf einen Vorabtausch pochen, wenn du noch Garantie hast. Von den Betriebsstunden sehe ich, dass der Rechner noch nicht soooo alt ist oder sehr lange immer aus ist :D

Man sieht schön im CDI, dass einige Sektoren sich wieder gefangen haben ID = C5 -->192 auf 187. Allerdings sind auch einige dabei welche überhaupt nicht repariert werden können ID C6.

Daher auf Garantie austauschen lassen und/oder durch eine SSD ersetzen.
 
Hallo Forengemeinde,

Entschuldigung, das ich hier einfach so reinplatze.
Ich habe seit etwa 4 Monaten in meinem Desktop PC eine WD Red 40EFRX verbaut und nutze sie als Datenplatte. Auf der 1TB Seagte ist Windows. Soweit, so gut. Nun war mir mal langweilig und ich habe mir heute mit dem Tool Speecy die SMART Werte der beiden Festplatteb angeschaut.
Die Red hat sage und schreibe 978 Start/Stopp Zyklen verbraucht. Die andere nur 1847.
Und das obwohl die Seagate schon fast ein Jahr darin ist. Meine Frage also; Kann man das bei der WD irgendwie einstellen dass sie sich nie ausschaltet solange der PC an ist?

Schon einmal vielen Dank für die Antworten!
 
Ähhh ich glaube du verwchselst da gerade etwas. Start/Stop Zyklen sind einfach nur wie oft die HDD an und ausgeschaltet wurde.

Was du meinst sind sicherlich Load/unload cycles. Ich sehe da aber bei dir aktuell kein Problem. Die WD Red ist auf 600.000 Load/unload Zyklen ausgelegt. Bei dem aktuellen Verhalten, würde es 201 Jahre benötigen um auf die 600.000 Zyklen zu kommen.

4 Monate = 4*30 Tag = 120 Tage

978 / 120 = 8,15 Zyklen pro Tag

8,15*365 = 2.974,75/Jahr (runden wir hoch auch 2975)

600.000 / 2975 = 201,68 Jahre

Einfach nichts machen und gut ist :)
 
AMDHippster, welches Attribut ist es genau? Ich bin mir nicht sicher ob die Unload-Unload Zyklen sind, auf die Cool Master es bezogen hat. Poste am Ebden die Screenshot mit den ganze Werten von beiden HDDs, bevorzugt von CrystalDiskInfo (link zur zip Datein, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten).
 
Festplatte auf einmal extrem langsam

Hallo,

meine Festplatte (Samsung HD103UJ) ist auf einmal extrem langsam. Sowohl in Samsung Magican als auch bei HD Tune ist sie meilenweit von normalen Werten entfernt. Bei Magican liegt sie beim lesen bei 25mb/sek, bei HD Tune bei insgesamt unter 10mb/sek.
Bisher waren Werte von 80-90mb/sek vorhanden. Man merkt dies auch deutlich beim laden von Spielen. Bei World of Tanks komme ich erst genau zu Spielstart ins Spiel. Normalerweise war ich immer bevor der Countdown von 30sek anlief im Spiel.
Laut HD Tune ist auch die Festplatte ok, fragmentiert ist sie auch nicht. Für das Betriebssystem verwende ich eine 256GB SSD von Samsung (840 evo). Die SSD erzielt normale Leistungen.

Meine Festplatte ist nun 7 Jahre als aber eigentlich sollte sie ja entweder ganz oder gar nicht funktionieren. Von Phänomenen wie bei mir habe ich bisher noch nie was gehört gehabt.

Ich hoffe ihr habt hilfreiche Antworten, und bitte nicht einfach nur schreiben kauf dir ne neue :D
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD103UJ.png

Jetzt wo ich das das 5. mal teste ist auf einmal wieder alles normal -.-

Bei Magican bleibts so schlecht

Magican.png
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

Samsung Magician ist ein (teilweise fragwürdiges) Tool für SSDs.
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

Erstmal Daten sichern, sonst sind sie vielleicht in 2 Sekunden für immer weg.
Und dann kannst du auch zusätzlich Crystal Disk Info nehmen und komplett den Schreenshot posten. Bitte die mobile Version ohne Installer.
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

Blumentopf1989 schrieb:
ni
Meine Festplatte ist nun 7 Jahre als aber eigentlich sollte sie ja entweder ganz oder gar nicht funktionieren. Von Phänomenen wie bei mir habe ich bisher noch nie was gehört gehabt.

Ich hoffe ihr habt hilfreiche Antworten, und bitte nicht einfach nur schreiben kauf dir ne neue :D

Kauf dir ne neue, wenn du Wert auf deine Daten legst :)

Langsam werden ist ein klassisches Symptom sterbender Festplatten. Hört sich an, als hättest du viele defekte Sektoren, die mit dem Ersatz-Sektoren ersetzt wurden - damit erhöhen sich die Wege des Lese-Arms und damit auch die Zugriffszeiten, während die Geschwindigkeit sinkt.

7 Jahre sind auch ein ganz ordentliches Alter für eine HDD. Durch den mechanischen Verschleiß halten die Teile nicht ewig. Hatte ich schon bei zig Platten.
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

HD Tune und auch ein Tool von WD finden jedoch keine defekten Sektoren...hmm
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

Die HD-Tune Geschwindigkeitswerte sehen doch normal aus, da steht nichts von 10 MB / sec.Vielleicht laufen bei dir irgendwelche Prozesse im Hintergrund welche die Festplatte manchmal ausbremsen.
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

wie gesagt beim 5. mal war es auf einmal wieder normal von der Geschwindigkeit. Ich wüsste nicht was da im Hintergrund noch ablaufen sollte, der PC war auch nicht erst gerade hochgefahren worden.
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

Wenn ich den HD-Tune Benchmark ausführe und in dieser Zeit irgendetwas anderes am PC noch mach, dann zeigt es bei mir auch 10 /MB sec an ( ist so normal).Ich kann mir das nur so erklären.Vielleicht ein Anti-Virenprogramm oder ähnliches was bei dir dazwischen funkt.Ich glaube nicht dass die Festplatte defekt ist.Dann würde sie nicht nach 5 mal ohne Probleme laufen...

Check mal deine Windows Auto Starts usw...
 
AW: Festplatte auf einmal extrem langsam

hehe so weit war ich auch schon, ist klar wenn ich noch x Sachen nebenher mache, dass ich dann keinerlei Geschwindigkeit erreichen kann.

Angenommen ich würde mir was neues zulegen wollen, wäre es dann schon sinnvoll ne SSD zu kaufen oder doch noch für die Masse ne normale HDD? 1TB SSD kostet ja derzeit noch mehr als das 5 fache :(
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.127
J
Zurück
Oben