thommy4 schrieb:
ch betreibe die Festplatte aber schon seit 3 Jahren in dieser Konstellation und sie fängt erst jetzt damit an.
Ob sie jetzt damit anfangen oder ob es erst jetzt sichtbar wird, ist die Frage. Die Vibrationen können eben dazu führen, dass die Köpfe bei Schreibvorgängen die Spur verlassen und Daten auf der Nachbarspur überschreiben. Ohne entsprechende Sensoren und die einfachen Desktopplatten wie die WD Green/Blue haben solche Sensoren eben nicht, bemerkt die Platte dies nicht und unterbricht den Schreibvorgang deswegen auch nicht. Bemerken wird man (der User ebenso wie der Controller der Platte) dies erst dann, wenn man die betroffenen Daten ausliest. Deshalb macht man bei RAIDs ja auch regelmäßig ein Scrubbing, eben um solche Fehler zu finden und zu beheben bevor es so viele werden, dass man eben nicht mehr alle beheben kann.
thommy4 schrieb:
Kann das sein zumal die Platten gedämpft eingebaut sind.
Auch eine übertriebene Dämpfung ist nicht so gut, da die Platten dann wegen der eigenen Kopfbewegungen in Schwingung kommen können und dann deshalb die Köpfe die Spure verlassen. Die Hersteller schreiben i.d.R. eine feste Verschraubung mit 4 Schrauben vor, auch wenn die meisten Designer von PC Gehäuse dann doch auf andere Lösungen setzen und der Zubehöhrhandel Produkte bietet, die eben HDDs extrem weich in Gummi aufhängen.
thommy4 schrieb:
Außer der RAM hat einen Defekt?
Wenn RAM defekt ist, hast Du entweder einen Absturz oder korrupte Daten, aber nicht plötzlich weniger RAM. Wenn da nicht ein anderen Programm im Hintergrund mehr RAM anfordert und die Dateien auch nicht schon zum Teil auf dem Zielordner liegen, dann dürften diese "Unterbrechungen" schon daran liegen, dass die Platte die Daten nur schwer lesen kann. HDDs versuchen ja die Daten durch wiederholtes Auslesen mit leicht anderen Parametern doch noch zu lesen und die Green haben damals einen Timeout von 14s gehabt bevor sie es aufgegeben haben. Bei HDDs mit TLER/ERC ist dieser Timeout übrigens einstellbar und ab Wert meist auf 7s voreingestellt, mehr bedeutet TLER/ERC nicht, aber der Unterschied ist gewaltig wenn man die HDD an einem HW RAID Controller betreibt, denn die werfen HDDs i.d.R. nach 8s als defekt aus dem RAID wenn sie bis dahin nicht geantwortet haben, sei es mit den Daten oder einem Lesefehler.
thommy4 schrieb:
Einmal die anderen Festplatten ausbauen und testen was dann passiert?
Dies kann helfen, wenn die Vibrationen jetzt beim Lesen stören, also die Köpfe Probleme haben die Spur zu halten. Waren die Probleme aber schon beim Schreiben, stehen da also schon korrupte Daten auf der Platte, so wird es nichts bringen.
thommy4 schrieb:
Oder auch Mal ein anderes Kabel testen?
Da der Rohwert des Attributes C7, also der Zähler der Kommunikationsfehler mit dem Host Controller noch 0 ist, gibt es aktuell keine Probleme mit dem Datenkabel und da der für die ganze Lebenszeit der Platte gilt, gab es auch nie welche. Das Kabel dieser Platte ist also in Ordnung und ganz sicher nicht das Problem, es könnte aber am Kabel einer anderen Platte ein Problem geben und dann blockieren die Wiederholungen der Übertragungen meist der ganze SATA Host Controller, schau Dir also die Rohwerte (rechte Spalte) des Atributes C7 der anderen Platten an und wenn der bei einer nicht 0 ist, beobachte ob der Wert mit der Zeit steigt (ggf. bei CDI mal F5 drücken um die Werte neu einlesen zu lassen).