[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Ich habe mir eine neue "Fertig-NAS" von Western Digital mit 4 x Western Digital Red SATA III 6TB (WD60EFRX) Festplatten gekauft, ich vernehme ab und an (nicht permanent) ein komisches Schleifen vom Gerät. Glaube dies kommt vom Lüfter, bin mir aber nicht sicher. Die Festplatten wurden April 2018 hergestellt, obwohl ich vor einer Woche gekauft habe (Neuware, nicht refurbished).

Anbei meine SMART-Werte:
Festplatte 1:

AttributAktueller WertSchlechtester WertSchwellenwertBewertung
Raw_Read_Error_Rate20020051Keine Probleme erkannt
Spin_Up_Time19719721Keine Probleme erkannt
Start_Stop_Count1001000Keine Probleme erkannt
Reallocated_Sector_Ct200200140Keine Probleme erkannt
Seek_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Power_On_Hours1001000Keine Probleme erkannt
Spin_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Calibration_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Power_Cycle_Count1001000Keine Probleme erkannt
Power-Off_Retract_Count2002000Keine Probleme erkannt
Load_Cycle_Count2002000Keine Probleme erkannt
Temperature_Celsius1201140Überwachen, Temperatur höher als normal
Reallocated_Event_Count2002000Keine Probleme erkannt
Current_Pending_Sector2002000Keine Probleme erkannt
Offline_Uncorrectable1002530Potenzielles Problem
UDMA_CRC_Error_Count2002000Keine Probleme erkannt
Multi_Zone_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Festplatte 2:

AttributAktueller WertSchlechtester WertSchwellenwertBewertung
Raw_Read_Error_Rate20020051Keine Probleme erkannt
Spin_Up_Time19819821Keine Probleme erkannt
Start_Stop_Count1001000Keine Probleme erkannt
Reallocated_Sector_Ct200200140Keine Probleme erkannt
Seek_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Power_On_Hours1001000Keine Probleme erkannt
Spin_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Calibration_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Power_Cycle_Count1001000Keine Probleme erkannt
Power-Off_Retract_Count2002000Keine Probleme erkannt
Load_Cycle_Count2002000Keine Probleme erkannt
Temperature_Celsius1201120Überwachen, Temperatur höher als normal
Reallocated_Event_Count2002000Keine Probleme erkannt
Current_Pending_Sector2002000Keine Probleme erkannt
Offline_Uncorrectable1002530Potenzielles Problem
UDMA_CRC_Error_Count2002000Keine Probleme erkannt
Multi_Zone_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Festplatte 3:

AttributAktueller WertSchlechtester WertSchwellenwertBewertung
Raw_Read_Error_Rate20020051Keine Probleme erkannt
Spin_Up_Time19719721Keine Probleme erkannt
Start_Stop_Count1001000Keine Probleme erkannt
Reallocated_Sector_Ct200200140Keine Probleme erkannt
Seek_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Power_On_Hours1001000Keine Probleme erkannt
Spin_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Calibration_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Power_Cycle_Count1001000Keine Probleme erkannt
Power-Off_Retract_Count2002000Keine Probleme erkannt
Load_Cycle_Count2002000Keine Probleme erkannt
Temperature_Celsius1191120Überwachen, Temperatur höher als normal
Reallocated_Event_Count2002000Keine Probleme erkannt
Current_Pending_Sector2002000Keine Probleme erkannt
Offline_Uncorrectable1002530Potenzielles Problem
UDMA_CRC_Error_Count2002000Keine Probleme erkannt
Multi_Zone_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Festplatte 4:

AttributAktueller WertSchlechtester WertSchwellenwertBewertung
Raw_Read_Error_Rate20020051Keine Probleme erkannt
Spin_Up_Time19719721Keine Probleme erkannt
Start_Stop_Count1001000Keine Probleme erkannt
Reallocated_Sector_Ct200200140Keine Probleme erkannt
Seek_Error_Rate1002530Potenzielles Problem
Power_On_Hours1001000Keine Probleme erkannt
Spin_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Calibration_Retry_Count1002530Potenzielles Problem
Power_Cycle_Count1001000Keine Probleme erkannt
Power-Off_Retract_Count2002000Keine Probleme erkannt
Load_Cycle_Count2002000Keine Probleme erkannt
Temperature_Celsius1201140Überwachen, Temperatur höher als normal
Reallocated_Event_Count2002000Keine Probleme erkannt
Current_Pending_Sector2002000Keine Probleme erkannt
Offline_Uncorrectable1002530Potenzielles Problem
UDMA_CRC_Error_Count2002000Keine Probleme erkannt
Multi_Zone_Error_Rate1002530Potenzielles Problem


Eine Bewertung der SMART-Werte wäre nett, danke. :)
 
Die WD Schätzchen sind alle in Ordnung. Für die Werte Seek_Error_Rate, Spin_Retry_Count, Calibration_Retry_Count, Offline_Uncorrectable und Multi_Zone_Error_Rate: hier hat das Ausleseprogramm ein Problem mit der Bewertung der gespeicherten "aktuellen Werte".
Die sind IMHO alle optimal, sozusagen ein Glitch der SMART Softwareimplementation von WD.

Hier könnte bei Gelegenheit mit CrystalDiskInfo (Windows) oder den SmartMonTools (Linux) einmal geprüft werden a) ob die Platten damit erkannt werden und wenn ja b) die Rohwerte kontrollieren (und ggf. hier posten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreshLem0n
Hallo liebes Forum,

ich habe ein NAS geschenkt bekommen. Das ist ein WD MyCloud Mirror mit zwei roten WD 2 TB Festplatten (SATA 64BM Cache, WD20EFRX - NASware 3.0 aus dem September 2014).
Ich habe das NAS resettet, die Festplatteninhalte gelöscht und als Raid1 neu eingerichtet.
Nun sehe ich die Datenträgerzustände und weiß nicht ganz, ob ich mich auf die beiden Festplatten verlassen soll.
Wenn ich auf "S.M.A.R.T. Daten" klicke, bekomme ich bei beiden Festplatten diese Daten, die mir nicht sehr gut aussehen.
Was meint Ihr zu diesen Daten? Lieber neue Festplatten kaufen oder sind diese Werte eher gewürfelt?

Vielen Dank vorab.


IDAttributAktuellSchlechtester WertGrenzwert
1​
Raw_Read_Error_Rate​
200​
200​
51​
3​
Spin_Up_Time​
191​
176​
21​
4​
Start_Stop_Count​
74​
74​
0​
5​
Reallocated_Sector_Ct​
200​
200​
140​
7​
Seek_Error_Rate​
200​
200​
0​
9​
Power_On_Hours​
1​
1​
0​
10​
Spin_Retry_Count​
100​
100​
0​
11​
Calibration_Retry_Count​
100​
253​
0​
12​
Power_Cycle_Count​
100​
100​
0​
192​
Power-Off_Retract_Count​
200​
200​
0​
193​
Load_Cycle_Count​
192​
192​
0​
194​
Temperature_Celsius​
110​
91​
0​
196​
Reallocated_Event_Count​
200​
200​
0​
197​
Current_Pending_Sector​
200​
200​
0​
198​
Offline_Uncorrectable​
100​
253​
0​
199​
UDMA_CRC_Error_Count​
200​
200​
0​
200​
Multi_Zone_Error_Rate​
200​
200​
0​
 
Hier stand Blödsinn... :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
chsteff schrieb:
Austauschen. Die Werte von ID1 und ID5 sind über den Schwellwerten.
Gefahr von Datenverlust.

um das zu beurteilen, bräuchten wir die RAW Werte, nicht die Daten von Aktuell und Schlechtester Wert

thegustavo schrieb:
Was meint Ihr zu diesen Daten?

wir benötigen die RAW Werte, ist es möglich, die HDDs irgendwie mit Crystal Disk Info auszulesen und die entsprechenden Screenshots ohne Seriennummer hier zu posten ?
 
chsteff schrieb:
Die Werte von ID1 und ID5 sind über den Schwellwerten
Das ist aber GUT, der Schwellwert ist der Wert bei dessen UNTERSCHREITEN die HDD (bzw.SMART) ein Bad/failed/schlecht ausgibt!

Alle Werte sehen GUT aus.
 
Sebbi schrieb:
ist es möglich, die HDDs irgendwie mit Crystal Disk Info auszulesen
Ich habe "leider" nur einen Linux-Laptop. Gibt es dafür ähnliche Software? Und dann müsste ich noch gucken, ob ich die Festplatten irgendwie den Laptop angeschlossen bekomme. Könnte ich evtl. eine Software auf dem WD NAS selbst installieren per SSH?

Inzersdorfer schrieb:
Alle Werte sehen GUT aus.
Das finde ich ja sehr interessant: Du sagst das komplette Gegenteil von @chsteff.
Kann das von @chsteff einfach nur ein Irrtum gewesen sein?
 
Hallo, die Festplatte hier wird durch eine SSD ersetzt. Jetzt möchte ich sie für Backups einsetzen.
Sind die Werte dafür noch in Ordnung? Danke für Auskünfte.

754e89c6-02bc-4686-9f10-6158ce08e7bd.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kadney und HerrAbisZ
Ich habe mir eine neue NAS gekauft mit 8 Festplatten und 3 SSDs. Alles neuwertig, aber vernehme komische Geräusche. Glaube es ist ein defekter Lüfter, aber trotzdem würde ich mich über eine Bewertung der Speichermedien sehr freuen.

Code:
admin@DXP8800PLUS-08E6:/$ sudo lsblk -o NAME,SIZE,MODEL
NAME          SIZE MODEL
sda          18.2T TOSHIBA MG10ACA20TE
sdb          18.2T TOSHIBA MG10ACA20TE
sdc          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
sdd          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
sde          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
sdf          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
├─sdf1         16M
└─sdf2       16.4T
sdg          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
sdh          16.4T TOSHIBA MG09ACA18TE
├─sdh1         16M
└─sdh2       16.4T
nvme1n1     931.5G WD_BLACK SN770 1TB
nvme0n1     931.5G WD_BLACK SN770 1TB
nvme2n1     119.2G YSO128GTLCW-E3C-2
├─nvme2n1p1   256M
├─nvme2n1p2     2G
├─nvme2n1p3    10M
├─nvme2n1p4     2G
├─nvme2n1p5     2G
├─nvme2n1p6     4G
└─nvme2n1p7   109G

Pastebin Link da zu viele Zeilen.

Besten Dank.
 
Hallo zusammen,

die Festplatte ist vermutlich Schrott aber wie schlimm ist es wirklich...? Würde mich über eine kurze Analyse, auch was vielleicht defekt ist, freuen!

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    66,3 KB · Aufrufe: 75
4hours schrieb:
wie schlimm ist es wirklich...? Würde mich über eine kurze Analyse, auch was vielleicht defekt
asap Daten sichern - die ist hin

Vermutung: entwerder Headcrash oder langsam größer werdender Oberflächenschaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4hours
Sebbi schrieb:
👍

Und dann langsam formatieren und noch einmal mit CDI drauf schauen dann (dauert aber länger bei 1,5 TB) - es gibt nämlich noch keine wieder zugewiesenen Sektoren = 05
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4hours
HerrAbisZ schrieb:
es gibt nämlich noch keine wieder zugewiesenen Sektoren = 05

aber 18 nicht korrigierbare Sektoren (C6), und 1417 Sektoren. in denen mindestens ein Leseversuch nicht erfolgreich war ( C5 ). Das deutet nicht mehr nur auf einen einfachen "Fehler" hin, sondern auf einen größeren Bereich, wo die Oberflächer zumindest nicht mehr so ist, wie sie sein sollte.

HerrAbisZ schrieb:
Und dann langsam formatieren und noch einmal mit CDI drauf schauen dann

kann man machen, danach sollte man aber gleich noch ein Chkdsk <Partitionsbuchstab> /x /f /r machen, um jeden Sektor erneut zu scannen.

Denn erst dann siehst du genau, ob nicht wieder C5 Werte auftauchen.


Aber dennoch würde ich dieser Platte keine Wichtigen daten mehr anvertrauen bzw gar keine mehr, um die Integrität der Daten nicht zu gefährden. Auch keine Temp Daten, denn oft werden Daten, wenn man mit denen Arbeitet, eben im "Temp" abgelegt und dann nur an der Speicherposition kopiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4hours
@4hours

Ggf. mal schauen ob noch Garantie drauf ist, die hat ja erst ~11k Stunden.
 
@Sebbi @HerrAbisZ

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Super interessant, was man aus den Werten alles rauslesen kann.

Ich nehme mit: Daten (so gut es hoffentlich geht) asap sichern. Für Ersatz ist bereits gesorgt.

@Cool Master

Danke für den Hinweis, Restgarantie ist aber (leider) unwahrscheinlich. Die Festplatte ist ungefähr 15 Jahre alt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.226
J
Zurück
Oben