Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.867
Ok bei 15 Jahre ist die HDD fertig und ich würde sie austauschen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche ist das genau - Noch Garantie drauf ?watis schrieb:Festplatte von WD , etwas über zwei Jahre alt, ist fritte.
Niemals chkdsk auf einen Datenträger anwenden (lassen), wenn dir die Daten wichtig sind. Chkdsk behebt Dateisystemfehler ohne Rücksicht auf die darauf gespeicherten Daten.watis schrieb:CHKDSK
Inzersdorfer schrieb:Das klingt nicht gut. Vorweg: wie sind deine Lötkentnisse, bzw. gibts im Freundeskreis jemanden der Elektronikbauteile löten kann?
Hintergrund dieser Frage ist die Tatsache das externe 2½" HDD von WD oft intern keine SATA Buchsen mehr aufweisen, das wär aber für den nächsten Schritt erforderlich, nähmlich die HDD aus dem externen Gehäuse ausbauen und intern an einen PC anschließen. Hier könnte mittels angelöteten Kabeln eine SATA-Verbindung hergestellt werden.
HerrAbisZ schrieb:Welche ist das genau - Noch Garantie drauf ?
Okay, dankeM@rsupil@mi schrieb:Niemals chkdsk auf einen Datenträger anwenden (lassen), wenn dir die Daten wichtig sind. Chkdsk behebt Dateisystemfehler ohne Rücksicht auf die darauf gespeicherten Daten.
Du könntest über die Forensuche mehr seriöse Anbieter für Datenrettung finden, die für Fehleranalyse eine Pauschale haben möchten und Dir dann sagen können, wie die Erfolgsaussichten sind und was es am Ende kosten würde. Und das gibt es für weniger als 300 Euro.watis schrieb:Dr. Data (Conrad) verlangt in der Regel auch zwischen 500 und 900 Euro.
Eher nicht, es gibt bereits 1264 defekte Sektoren deren Adressen zu Reservesetoren umgeleitet werden, das weist auf ein mechanisches Problem, z.Bsp. produktionsbedingte Oberflächenfehler, hin.Synix schrieb:Oder führt kein weg an professioneller Datenrettung vorbei?