Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen
- Ersteller Heen
- Erstellt am
Reines Glückspiel.comwolf schrieb:Wenn irgendein Wert nun rot wird kann man da die Festplatte noch klonen auf eine neue im PC eingebaute?
Bei HDD´s hast du mit etwas Glück zwischen dem ersten Pending Sektor und dem Totalausfall mit tausenden wiederzugewiesenen und nicht korrigierbaren Sektoren noch wenige Stunden. Beim Ausfall des Controllers ist es aber ohne Vorwarnung sofort rum.
Mit SSD´s habe ich keine Erfahrung, würde aber mal damit rechnen, dass die Wahrscheinlichkeit da noch rechtzeitig etwas retten zu können im Gegensatz zu HDD´s tendenziell eher gegen NULL geht.
lhinny
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 561
Hallo zusammen,
meine HDD scheint zu sterben:
Aber noch scheint der Zugriff auf alles zu funktionieren, aber die meiste Zeit über nur sehr langsam < 1mb/s. Auf einige Dateien aber deutlich schneller. Ein Muster ist nicht zu erkennen. Alles wichtige existiert zum Glück auf mehreren Platten, weshalb es kein enormer Verlust wäre, aber wenn jemand eine Idee hat, wie man die Daten von dem Ding bekommt, wäre ich natürlich dankbar. Ich kopiere grad schon ein paar Dinge runter, aber mit 100 kb/ - 1 mb/s (sofern die Anzeige bei TeryCopy überhaupt stimmt), dauert das alles Tage.
PS. gibts eigentlich ein kompaktes/kleines Tool, was nichts anderes macht als z. B. täglich die SMART Werte der Platten zu lesen und bei Problemen eine Notification anzuzeigen? Vielleicht wäre mir das Problem sonst früher aufgefallen.
meine HDD scheint zu sterben:
Aber noch scheint der Zugriff auf alles zu funktionieren, aber die meiste Zeit über nur sehr langsam < 1mb/s. Auf einige Dateien aber deutlich schneller. Ein Muster ist nicht zu erkennen. Alles wichtige existiert zum Glück auf mehreren Platten, weshalb es kein enormer Verlust wäre, aber wenn jemand eine Idee hat, wie man die Daten von dem Ding bekommt, wäre ich natürlich dankbar. Ich kopiere grad schon ein paar Dinge runter, aber mit 100 kb/ - 1 mb/s (sofern die Anzeige bei TeryCopy überhaupt stimmt), dauert das alles Tage.
PS. gibts eigentlich ein kompaktes/kleines Tool, was nichts anderes macht als z. B. täglich die SMART Werte der Platten zu lesen und bei Problemen eine Notification anzuzeigen? Vielleicht wäre mir das Problem sonst früher aufgefallen.
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.472
Diese Platte muß zeitnah ersetzt werden! (zeitnah = Morgen)
2005 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt, Daten die auf den defekten Sektoren lagen sind verloren.
Ein Image mit gnu-ddrescue könnte noch funktionieren da dabei defekte Sektoren übersprungen werden (die sind der Grund warum das Kopieren langsam ist oder hängt)
Das Tool ist schon vorhanden, CrystalDiskInfo. Unter Optionen "mit Windows starten" und unter Benachrichtigungen das gewünschte auswählen.
2005 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt, Daten die auf den defekten Sektoren lagen sind verloren.
Ein Image mit gnu-ddrescue könnte noch funktionieren da dabei defekte Sektoren übersprungen werden (die sind der Grund warum das Kopieren langsam ist oder hängt)
Das Tool ist schon vorhanden, CrystalDiskInfo. Unter Optionen "mit Windows starten" und unter Benachrichtigungen das gewünschte auswählen.
mchawk777
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 277
Zeitnah = SOFORT. Abschalten, wenn kein Backup/Ersatz da ist.Inzersdorfer schrieb:Diese Platte muß zeitnah ersetzt werden! (zeitnah = Morgen)
2005 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt, Daten die auf den defekten Sektoren lagen sind verloren.
Wenn von allen Reservesektoren nur noch einer oder 1 % da sind ist es eigentlich schon zu spät.
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.472
Das hier nur noch 45 Reservesektoren verfügbar sind spielt aber keine Rolle, Daten auf Sektoren die durch Reservesektoren ersetzt wurden sind immer verloren soferne keine Datensicherung existiert. "Morgen" steht hier für den nächstmöglichen Termin um Ersatz zu besorgen.
lhinny
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 561
Bevor ich ddrescue gestartet hab, habe ich mal unter Linux probiert die Daten auf ne andere Platte zu schieben - wenn man schon extra den Linux Stick anwirft...
Sonderlich schnell ist es nicht, aber immerhin schneller als unter Linux (1-2 mb statt < 1mb). Bisher hat er jetzt auch mehrere GB erfolgreich gesichert. Wenn er sich jetzt noch ein bisschen anstrengt und über die Nacht noch ein bisschen schafft, bin ich zufrieden.
Danach fliegt die Platte weg - hat mit knapp über 10 Jahre auch wirklich ihr soll erfüllt. Danke euch für die Hilfe.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danach fliegt die Platte weg - hat mit knapp über 10 Jahre auch wirklich ihr soll erfüllt. Danke euch für die Hilfe.
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.472
Die Toshiba hat ab Werk 2050 Reservesektoren. 2005 davon verbraucht = 45 Rest.mchawk777 schrieb:ich kann jetzt nur nicht erkennen, wie Du auf 45 Reservesektoren kommst
mchawk777
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 277
@Inzersdorfer: Merci! Das muss man im Zweifel erst mal wissen. 👍
Dr.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 5.285
Guten Morgen, es geht um zwei WD Red 6 TB, die in einem alten My Cloud Ex2 seit etwa 9 Jahren ihren Dienst verrichten. Das NAS ist zwar 24/7 am Strom, meist werden aber nur alle paar Tage ein paar hundert MB/wenige GB gesichert. Gestern waren es dann mal 150 GB am Stück und seitdem ist mindestens eine der Platten relativ laut geworden und daher mache ich mir nun doch Gedanken.
PS: Entschuldigt die Darstellung, aus dem WD-Tool lassen sich die Werte nicht vernünftig kopieren.
PS: Entschuldigt die Darstellung, aus dem WD-Tool lassen sich die Werte nicht vernünftig kopieren.
- ID
Attribut
Aktuell
Schlechtester Wert
Grenzwert
1 | Raw_Read_Error_Rate | 200 | 200 | 51 |
3 | Spin_Up_Time | 207 | 185 | 21 |
4 | Start_Stop_Count | 59 | 59 | 0 |
5 | Reallocated_Sector_Ct | 200 | 200 | 140 |
7 | Seek_Error_Rate | 200 | 200 | 0 |
9 | Power_On_Hours | 2 | 1 | 0 |
10 | Spin_Retry_Count | 100 | 100 | 0 |
11 | Calibration_Retry_Count | 100 | 100 | 0 |
12 | Power_Cycle_Count | 100 | 100 | 0 |
192 | Power-Off_Retract_Count | 200 | 200 | 0 |
193 | Load_Cycle_Count | 187 | 187 | 0 |
194 | Temperature_Celsius | 112 | 93 | 0 |
196 | Reallocated_Event_Count | 200 | 200 | 0 |
197 | Current_Pending_Sector | 200 | 200 | 0 |
198 | Offline_Uncorrectable | 100 | 253 | 0 |
199 | UDMA_CRC_Error_Count | 200 | 200 | 0 |
200 | Multi_Zone_Error_Rate | 100 | 253 | 0 |
1 | Raw_Read_Error_Rate | 200 | 200 | 51 |
3 | Spin_Up_Time | 197 | 184 | 21 |
4 | Start_Stop_Count | 58 | 58 | 0 |
5 | Reallocated_Sector_Ct | 200 | 200 | 140 |
7 | Seek_Error_Rate | 200 | 200 | 0 |
9 | Power_On_Hours | 7 | 6 | 0 |
10 | Spin_Retry_Count | 100 | 100 | 0 |
11 | Calibration_Retry_Count | 100 | 253 | 0 |
12 | Power_Cycle_Count | 100 | 100 | 0 |
192 | Power-Off_Retract_Count | 200 | 200 | 0 |
193 | Load_Cycle_Count | 186 | 186 | 0 |
194 | Temperature_Celsius | 111 | 93 | 0 |
196 | Reallocated_Event_Count | 200 | 200 | 0 |
197 | Current_Pending_Sector | 200 | 200 | 0 |
198 | Offline_Uncorrectable | 100 | 253 | 0 |
199 | UDMA_CRC_Error_Count | 200 | 200 | 0 |
200 | Multi_Zone_Error_Rate | 100 | 253 | 0 |
Dr.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 5.285
mchawk777 schrieb:An den SMART-Monitor-Werten sehe ich jetzt erst mal nichts Auffälliges.
Ok, Danke. Ich habe die Platten mal ausgebaut, lauter ist die in Schacht 2 geworden, als ob was Schleifen würde. Am PC angeschlossen mit dem WD-Tool wurden aber auch keine Fehler gefunden. In anderer Einbauposition war die Platte plötzlich aber wieder normal laut... Alles sehr seltsam.
Leider nein, darum wie oben beschrieben. Allerdings hat nur der Kurztest im ausgebauten Zustand geklappt, der längere Test stand auch nach einer halben Stunde noch bei 10 Prozent (Anfangswert), konnte jedoch problemlos abgebrochen werden.mchawk777 schrieb:Wenn des das NAS unterstützt, würde ich zur Sicherheit einen S2-Extendend-SMART-Test durchführen lassen.
mchawk777
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 277
Der S2-Exdended Test dauert Stunden.Dr.Death schrieb:der längere Test stand auch nach einer halben Stunde noch bei 10 Prozent (Anfangswert), konnte jedoch problemlos abgebrochen werden.
Wenn Du ihn abbrichst, dann hast Du natürlich keine Aussage, ob etwas defekt ist.
Der S1-Test prüft halt nicht alles.
Schulausstatter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 76
Schulausstatter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 76
jo, die 12 anderen HDDs sind auch so alt und Dauerläufer. Wollte damals einfach wissen, ob die teuren WD purple/black HDDs für 24/7 es Wert sind oder ob billigste Seagates auch so lange halten können. und es scheint ganz so als würden sie das. eine Seagate hat mich 79€ gekostet in 2017. eine WD war unter 120€ nicht zu bekommen.
also tauschen oder ruhig weiter nutzen und gucken, wann sie ausfällt? spannend wäre es ja.
also tauschen oder ruhig weiter nutzen und gucken, wann sie ausfällt? spannend wäre es ja.
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.472
0 Lesefehler, 0 Suchfehler, 6 unkorrigierbare Fehler (da es keine Lesefehler gibt konnte die Fehlerkorrektur doch noch korrigieren), 1 Befehlszeitüberschreitung, 8 schwebende Sektoren (ID.C5) die bei Selbsttests gefunden wurden (ID.C6), diese Sektoren konnten (mehrfach) nicht gelesen werden, ob sie defekt sind und durch Reservesektoren ersetzt werden müssen zeigt sich erst nach dem nächsten Beschreiben selbiger.
Für 64.562 Betriebsstunden noch akzeptabel wenn keine weiteren defekten Sektoren in kürzerer Zeit dazukommen. Ab einer höheren Zweistelligen Anzahl sollte die Platte getauscht werden.
Für 64.562 Betriebsstunden noch akzeptabel wenn keine weiteren defekten Sektoren in kürzerer Zeit dazukommen. Ab einer höheren Zweistelligen Anzahl sollte die Platte getauscht werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.922
- Aufrufe
- 257.226
J