[Sammelthread] Intel CPUs: Ist meine Temperatur in Ordnung? [Teil II]

Die Sensoren sind eh nie genau und die Chipgüte variiert auch. Auf der wärmeren CPU mit höherem Verbrauch liegt wahrscheinlich auch eine höhere Spannung an. Kannst du mit CPU-Z nachprüfen.
Die Werte und die Abweichungen sind nicht zu beanstanden und schon garkein Grund zum Widerruf. Prime ist sowieso ein unrealistischer CPU-Burner. Der Sinn, sowas zu testen, erschließt sich mir nicht ganz.
 
Mit Spannung meinst du denke ich mal Core Voltage bei CPU 1 1.200 V bei CPU 2 1.280

Mit freundlichen Grüßen
 
Kann mir jemand sagen ob die CPU Temp in Ordnung ist?

Servus wie oben erwähnt würde ich gerne wissen ob meine CPU Temperaturen in Ordnung sind.

meine Verbauten Komponenten:
i7-7700K (4,5 GHz, nicht übertacktet)
Enermax Liqmax II 240, Wasserkühlung

mit CPU-Z habe ich foltende Temperaturen gehabt (siehe zusätzlich Grafik) 76°C 79°C 75°C 77°C
CPU-Z war so ca. 30 sec aktiv

Bild:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/cpu-z-png.605804/

Ist die Temperatur iO oder sollte ich etwas verändern?
 

Anhänge

  • CPU-Z.PNG
    CPU-Z.PNG
    266 KB · Aufrufe: 829
AW: Kann mir jemand sagen ob die CPU Temp in Ordnung ist?

Schön sind diese Temperaturen sicher nicht, knapp 80°C für eine Wasserkühlung, das ist echt übel.
Aber was will man machen, außer CPU köpfen und Flüssigmetall als WLP zwischen DIE UND Heatspreader und zwischen Heatspreader und Wasserkühler verwenden?
 
Hey,

hätte eine Frage wegen den Temps des OCt'n Cpus.
Undzwar wollte ich wissen, ob diese Temps auf Vollast durch Furmark okay sind bzw im Grenzbereich?

e7d9c5ef97f349afa979fa2e53d76e24.png

Setup:
Cpu: I5 750 @3.9GHz
GPU: R9 270
MB: ASUS P7P55D

Denke, der Rest ist unbedeutend dafür ^^.

PS: Auf 4.0 GHz schaffe ich es nicht, ingame schmiert der PC sofort ab.

mfG LyGhT
 
Der Furmark CPU Burner ist ziemlich "exotisch", da lässt sich wenig drüber sagen, aber eine Temp von 79° ist akzeptabel.
 
ToniMacaroni schrieb:
Der Furmark CPU Burner ist ziemlich "exotisch", da lässt sich wenig drüber sagen, aber eine Temp von 79° ist akzeptabel.

Und die gesamte CPU Temp? Ist die wichtiger als die Cores, oder doch die Cores?
 
Was heißeres als die Kerne gibt es bei der CPU nicht, das wird wahrscheinlich falsch ausgelesen. Würde ich mal ein anderes Programm nutzen, wie z.B. Core Temp oder HWiNFO.
 
Okay danke, werde mal nachgucken =)
Und melde mich dann gleich nach nem test
Ergänzung ()

Ich verstehe es nicht..

Warum geht der eine Core bis 90 Hoch und die anderen viel weniger.
Vll neue Wärmeleitpaste benötigt?

b58f1699f35e42c59589d5ec18dc0b9f.png
 
Wer weiß, wie Furmark die CPU belastet...teste am besten mal andere Stresstests, wie z.B. den CPU-Z Stresstest oder auch Prime, wie die Temps da aussehen.
 
CPU-Z nach 4 Minuten: a4c7675825b14873ae39968ea9c2cf26.png

Prime kann ich schlecht testen, da es errors gibt. ec7ef76c44f546eb99d4ec506c25fbd2.png
 
Wenn Prime Fehler ausgibt, würde ich mich erstmal um die Stabilität kümmern, da hast du zu wenig Spannung bzw. zu viel Takt auf der CPU.
Die Differenz heißester - kältester Kern sind im CPU-Z Stresstest aber auch 10°, wie in Furmark. Mit der WLP hat das aber nichts zu tun, das kann einfach auf ungenaue Sensoren zurückzuführen sein, hält sich auch noch im Rahmen.
An den Temps unterm CPU-Z Stresstest (welcher halbwegs realistische Temps generiert) gibt es aber nichts auszusetzen.
 
Okay danke, nochmal zu dem Voltage / Takt, sollte ich die Voltage statt 1.28v mal auf 1.29v setzen oder wie?
 
Hallo Leute,

mein System ist wie in der Sig, ich komme beim Spielen von CPU-intensiveren Sachen wie BF1 und Crysis 3 öfter bei Standardtakt in die Nähe von 80°C (wenn gewünscht könnte ich Temperaturlogs oder sowas machen von GPU und CPU-Temperatur), und das kommt mir doch sehr hoch für normalen Betrieb vor, gerade mit so einem massiven Kühler, der eigentlich auch einen FX-9570 bändigen kann, Übertakten will ich da schon gar nicht. Der Matterhorn ist im Push-Pull mit 2 120mm Lüftern und in der Gehäusefront ist auch noch ein langsam drehender 220mm Lüfter verbaut. XMP ist aktiviert, keine Ahnung ob das da reinspielt? Wärmeleitpaste ist die von EKL die dabei war, sollte ich da vielleicht mal ein bisschen rumprobieren?

Meine Fury X habe ich schon undervolted und underclocked und die Lüfterkurve etwas aggresiver gestellt, damit die kühler bleibt, Zieltemperatur steht auf 60°C und wird auch gehalten, die Rückseite dürfte ja aber lange nicht so warm werden, oder? Könnte das vielleicht trotzdem das Problem sein?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
ToniMacaroni schrieb:
Jep, da müssen wohl noch ein paar mV drauf.

Mittlerweile auf 1.3v jetzt bencht er schon 3 cores aber den 4ten nicht. Sollte ich auf 1.31 gehen?
 
Rage schrieb:
Hallo Leute,

mein System ist wie in der Sig, ich komme beim Spielen von CPU-intensiveren Sachen wie BF1 und Crysis 3 öfter bei Standardtakt in die Nähe von 80°C (wenn gewünscht könnte ich Temperaturlogs oder sowas machen von GPU und CPU-Temperatur), und das kommt mir doch sehr hoch für normalen Betrieb vor, gerade mit so einem massiven Kühler, der eigentlich auch einen FX-9570 bändigen kann, Übertakten will ich da schon gar nicht. Der Matterhorn ist im Push-Pull mit 2 120mm Lüftern und in der Gehäusefront ist auch noch ein langsam drehender 220mm Lüfter verbaut. XMP ist aktiviert, keine Ahnung ob das da reinspielt? Wärmeleitpaste ist die von EKL die dabei war, sollte ich da vielleicht mal ein bisschen rumprobieren?

Meine Fury X habe ich schon undervolted und underclocked und die Lüfterkurve etwas aggresiver gestellt, damit die kühler bleibt, Zieltemperatur steht auf 60°C und wird auch gehalten, die Rückseite dürfte ja aber lange nicht so warm werden, oder? Könnte das vielleicht trotzdem das Problem sein?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Bevor man andere Sachen teste solltest du den Anpressdruck des Kühlers mal checken. Beachte aber, dass nach Fest irgendwann kaputt kommt :D

Alle CPUs ab Ivy-Bridge auf der Konsumer-Platorm 115X sind nicht mehr verlötet. Das ist der Grund, dass viele ihre CPU köpfen und die trockene WLP gegen Liquid-Metal tauschen. Bringt i.d.R. 20°C.

Wieviel vCore legt dein Board bei Standardtakt an? kannst per CPU-Z checken. Musst aber mal Last auf die CPU geben und dann die vCore auslesen.

LyGhT schrieb:
Mittlerweile auf 1.3v jetzt bencht er schon 3 cores aber den 4ten nicht. Sollte ich auf 1.31 gehen?

Solange die Temperaturen bei prime nicht über 85°C gehen kannst bei den Ivys auch ruhig bis 1,4v im 24/7 Betrieb gehen. Immer aber die Temperaturen im Auge behalten.

Intel spezifiziert bis 1,52v. Sogar die neuen 14nm CPUs. Hängt aber auch immer von der VID ab wieviel sich die CPU dann an Ampere genehmigt. Aber bis 1,4v ist i.d.R. kein Problem solange die Temperaturen mitspielen.
 
even.de schrieb:
Solange die Temperaturen bei prime nicht über 85°C gehen kannst bei den Ivys auch ruhig bis 1,4v im 24/7 Betrieb gehen. Immer aber die Temperaturen im Auge behalten.

Intel spezifiziert bis 1,52v. Sogar die neuen 14nm CPUs. Hängt aber auch immer von der VID ab wieviel sich die CPU dann an Ampere genehmigt. Aber bis 1,4v ist i.d.R. kein Problem solange die Temperaturen mitspielen.

Aber meiner ist doch ein lynnfield oder nicht? :D
 
Hi even.de,

der Anpressdruck sollte passen, habe den Kühler so fest angezogen wie es die Federn hergegeben haben (und nätürlich aufgehört, als merklicher Widerstand kam). Dass Köpfen einen sehr großen Effekt auf die CPU-Temps hat, weiß ich schon, in einem anderen Gehäuse (Cougar QBX) mit einer 120mm AiO (Lepa Aquachanger 120, Pumpe @7V) hatte ich den Prozessor bei selben Einstellungen aber auch schon bei max. 40°C, deshalb bin ich so sehr verwundert, dass der Towerkühler das im Push-Pull nicht auch hinkriegt.

Hab gerade mit dem Intel Burn Test Last auf die CPU gegeben, Core Temp sagt für die VID Werte von max. 1,265V, CPU-Z sagt bei vCore Werte von max. 1.280V. Temperatur (max.) beim Stresstest alleine (also ohne die Fury X wie im Gamingbetrieb) sind (0-3) 73°C, 73°C, 76°C, 72°C. Lüfter drehen via Boardlüftersteuerung, soll ich die vielleicht mal nur zum schauen voll aufdrehen für den Stresstest?
 
Zurück
Oben