[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich finde das Gigabyte Board besser. Trotzdem würde ich Core i5 kaufen, wenn du nicht viel video-schnitt oder andere anwendungen machst, die den Core i7 sinnvoll auslasten. In Spielen hast du damit keinen Vorteil, aber den Nachteil von einer höheren Leistungsaufnahme des boards und der CPU.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Danke für deine Antwort. Jetzt bist du schon der gefühlt 1000. der mir das Gigabyte empfiehlt ;)
Ich werde es jetzt auch nehmen.

Die Entscheidung zu i7/1366 ist bereits bombenfest. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

@ lumich:

Na, dann werde ich mal der 1001te User sein, der Dir auch zum Gigabyte-Board rät.

Gerade das UD5 ist ein Board, welches in der obersten Liga der X58-Boards spielt, und dies zu einem sehr fairen Preis. Immerhin ist das UD5 baugleich zum Extreme, mit Ausnahme des WaKü-Anschlusses für die Northbridge und der (überflüssigen) SilentPipeII-Zugabe des Extremes.

Falsch machst Du mit diesem Board sicher nichts, zumal derzeit - viele hiesige User berichten davon - der Support von Gigabyte (wie gesagt derzeit) besser sein soll als der von ASUS.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

*°*D@n*°* schrieb:
Mein persönlicher Tipp für <250€:

- GigaByte GA-EX58-UD5P, da es das Extreme ist, nur ohne Zusatzkühler und Wakü Anschlüsse für die NorthBridge (die ein normaler User nicht benötigt)! Also sehr gut für OC geeignet und hat auch den tollen On-Board Soundchip mit an Board. Das GigaByte GA-EX58-UD4P hat eine etwas kleinere Ausstattung und ist qualitativ nicht so gut wie das UD5P (Material ist dünner, nicht so gute Kühlung = etwas kleinere OC Ergebnisse als das UD5P). Dafür ist es aber auch rund 20€ günstiger!


Sry wenn ich so dumm frage, aber welches board ist dein favorit? UD5P oder das UD4P.... ist nicht ganz verständlich....
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Bestellung ist nun raus. Es ist nun doch das Asus Board geworden. Das UD5 war leider nicht lieferbar.

Meine letzten zwei Boards waren ja auch von Asus und mit denen war ich ganz zufrieden. Viel schlechter wirds schon nicht sein. Außerdem ist es nicht so ein kunterbuntes Teil :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Was haltet ihr eig von dem EVGA X58 SLI LE oder EVGA X58 3X SLI und welches der beiden Board würdet ihr mir empfehlen?
Sind die EVGAs besser als das Gigabyte ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

sers, auch eine Frage zu ner Rechnerkompilation. Als Komponenten hab ich mir folgendes ausgesucht:

CPU: Intel Core i7 860 4x2.80GHz So1156 BOX

Mainboard: Gigabyte GA-P55-UD5, Sockel 1156

RAM:

G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBRH) - 74 (Alternate)
oder
Mushkin 996746 PC3-12800 CL-7-7-7-18 (DDR3-1600)

Lüfter: Xigmatek Thor's Hammer

Gehäuse: Xigmatek Midgard Warlord Edition

Festplatte: 2x Western Digital Caviar Black 1000GB SATA II (WD1001FALS)

Laufwerk: LG Electronics BH08LS20

Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium retail, PCIe x1 (70SB088000000)

Netzteil: Seasonic S12II-500 W

ist denk ich insgesamt ein gut ausbalanciertes, kraftvolles und auch recht leises System. Als Grafikkarte will ich mir eine ATI 5870 oder 5850 holen, je nachdem wie die finalen Preise so ausfallen.

Allerdings habe ich zwei Fragen:

1. Reicht das 500 Watt Netzteil aus?
2. Ist ein großer Leistungsunterschied festzustellen beim RAM mit CL7-7-7-24, CL7-7-7-20 und CL-7-7-7-18 Timings?

Natürlich bin ich auch für sonstige Anregungen und Vorschläge offen :)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Eigentlich ist der Titel des Sammelthread mittlerweile unbrauchbar.
Es müsste heißen Maufberatung für S1366 Mainboards oder eben S1156

Eine i7 CPU gibts ja jetzt für beide Plattformen.....
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

1. vermutlich ja.
2. Nimm den günstigsten. Hoher Takt bringt mehr, als diese geringen Unterschiede zwischen den Latenzen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

1. ich würd lieber auf nummer sicher gehen und ein größeres netzteil nehmen 550W oder 625W. Wobei wahrscheinlich auch das 500W Netzteil reichen dürfte.
2. Wie Jopi sagt, Nimm den mit dem höheren Takt. Also der Ram mit 1600 Mhz bringt deutlich mehr als einer mit 1066 Mhz. Zwischen den Latenzen merkste keinen großen unterschied. Darüber gabs auch irgendwo einen schönen Test.

@guillome der Titel ist doch voll Ok :) Wir beraten hier alle Boarduser ;) Aber diese Plattformunterschiede bei der gleichen Bezeichnung sind wirklich ätzend. Immer wenn man sich mit einem über einen i7 Unterhaelt muss man noch genau sagen welches Board...sehr ätzend.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

danke für die Antworten. Dann hoffe ich mal dass das reicht bzw die i7-860er-CPU und die DirectX11-Karten nicht einen allzu hohen Stromhunger haben in der Kombination.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich würde zwar den I5 nehmen, aber wenn du meinst... Was die Karten dann wirklich brauchen, werden wir sehen wenn das Licht angeht ;).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

guillome schrieb:
Eigentlich ist der Titel des Sammelthread mittlerweile unbrauchbar.
Es müsste heißen Maufberatung für S1366 Mainboards oder eben S1156

Hast Recht, die Moderation war so nett und hat den Titel auf meinen Wunsch angepasst.

Zum Wort "Maufberatung" habe ich mich aber nicht durchringen können, es ist bei der guten alten "Kaufberatung" geblieben. ;)

MfG,
Dominion.


EDIT
@ Jebbel:

Anstelle der SpinPoint F1-HDD würde ich eher zu einer (oder zwei) WD Caviar Black 1 TB raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Was die CPU-s angeht. Wie zum Teil schon vorher gesagt würde ich zu aller erst überlgen wozu man sein System nutzen will und wie lange es (hoffentlich) mithalten soll.
Wenn du primär spielen und Office, Surfen und so willst ist sicherlich ein I5 absolut ausreichend oder eine Phenom II wenn du kein OC machen willst.
Willst, bzw. brauchst du mehr Leistung dann ist sicher der I7 860 oder I7 920 interessant. Derzeit würde ich von beiden immer den I7 920 vorziehen. Der 860 hat zwar den besseren Turbo und einen nierdigeren Stromverbauch aber kein Triple Channel DDR3 und ist noch im ersten Stepping. Der Preisunterschied ist zu gering, ein sehr gutes S1156 Board ist nicht besser als ein 0815 1366er Board. Beim X58 Chip gibts bei den Boards keine wirklich wenstlichen Unterschiede. Falls jetzt das Argument kommen sollte, dass es bei den guten 1156er Boards eine SLI Unterstützung gibt und bei den preiswerten 1366er nicht dann muß man aber bedenken, dass wenn man 2 Grakas einsetzen will eigentlich nur ein 1366 Board in Frage komme, da der I7 920 2 x 16xPCI-E kann und der I7 860 nur 2 x 8xPCI-E.
Also will man maximale Leistung: I7 920
Preis-Leistung: I5 750 oder AMD Phenom II 955 (ich würde zum Intel tednieren)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

hat nicht jedes x58 board automatisch sli und crossfire unterstützung? da der chip das doch immer hat sollte es auch irgend eine möglichkeit geben dort dran zu kommen...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

danke für die praktischen Hinweise, die Caviar scheint tatsächlich eine feine Platte zu sein, seblst wenn sie 20 Euro teurer ist als die Spinpoint. Aber das wird es wohl wert sein :)

zu den Prozessoren, SLI möchte ich nciht, und ich hoffe dass der Stromverbrauch des 860 niedriger ist als der des 920 und des Phenoms. Mag zwar ein wenig im Widerspruch zum Streben nach einer leistungsstarken Maschine stehen, die zum Spielen und Videobearbeitung gedacht ist, aber ist mir trotzdem wichtig. Und TripleChannel-Ram ist für mich ebenfalls verzichtbar, DC wird locker reichen solange das Ram schnell ist. Deshalb auch die Wahl des 1156er-Boards.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@Shutty: Technisch ist es bei allen Board möglich. Nur kann der Hersteller es durch das Bios sperren. Dadurch muss der Hersteller keine SLI Lizenz für das Board zahlen. Dann wird das Board als Light-Edition verkauft und kostet ein paar Euro weniger. Durch einen Bios-Flash kann man SLI aber nachträglich zum Laufen bringen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Wegen dem Stromverbauch: Rechne mal aus wieviel Geld du wirklich sparst mit den sparsameren I5 750 oder I7 860, das ist im Jahr nicht viel. Hier habe ich mal einen kleine (sicherlich auch teils subjektive) hoffentlich recht objektive Ausstellung aller dezeitigen Systeme gemacht: https://www.computerbase.de/forum/threads/i5-oder-i7-aufruestfrage.636861/

Hoffe das hilft noch weiter
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ähm, ehrlich gesagt langweilt mich das langsam ein bisserl dieses ständige "860 doof, i5 besser".... nimms net persönlich, aber irgendwann hat mans begriffen,.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Jebbel:

Ich glaube, niemand möchte hier eine bestimmte CPU per se schlechtreden.

Doch dies wäre ein schlechtes Computerforum bzw. eine schlechte Kaufberatung, wenn der Ratsuchende nicht möglichst vielseitige Argumente, pro und kontra, präsentiert bekäme. ;)

Wenn Du also bereits auf eine CPU absolut festgelegt bist, dann schreibe einfach ganz deutlich in Deine Posts hinein, dass Du keine Angaben oder Argumente zu der CPU wünschst. Du musst beachten, dass niemand von uns Deinen konkreten Wissensstand kennt oder beurteilen kann, wie intensiv Du Dich zuvor informiert hast, um zu Deiner Entscheidung zu kommen. Daher solltest Du jeden Kommentar als reines Hilfeangebot betrachten, damit Du am Ende die für Dich bestmögliche Entscheidung treffen kannst. ;)

MfG,
Dominion.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben