[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Einer zieht die Luft rein und der zweite zieht die Luft raus.

Wenn beide die Luft reinziehen, trifft sich ja der Luftstrom in der Mitte ;)

Achte auf die Pfeile auf den Lüftern. Du wirst dann auf der einen Seite auf die Lüfterflügel gucken und auf der anderen Seite auf den Aufkleber vom Lüfter.

Bilder über Google:
img2383copyfb1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Wow, das mit dem Bild war sehr sehr hilfreich!!! Vielen Dank!. Also dann doch den zweiten Lüfter "verkehrt herum" dranbringen? Sodass ich auf den Aufkleber schauen kann. Alles klar.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Das Bild ist nicht von mir ;) Habe ich über Google gefunden.

Laut Aufdruck ist es ein kein Noctua Kühler, sollte nur den Luftstrom aufzeigen. Wegen den Klammern hilft dir vielleicht das mehr:
b5ca2d95.jpg


EDIT: Auf den Bild aber nicht auf die Richtung der Lüfter achten!!! So eingebaut, zieht der Lüfter die Luft von der Rückwand an und pustet sie nach vorne!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Hmm, bei meinem Mainboard wird keiner der Lüfter auf die Gehäuseinnenwand gerichtet sein. Der eine Kühler wird in Richtung der Hinteranschlüsse zeigen, der andere in Richtung der Laufwerke... Ich werde auf jeden Fall Bilder posten und erst alles einschalten, wenn du/ihr es abgesegnet hast/habt. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Das ist so auch korrekt. Ist auf dem ersten Bild auch so aufgebaut.

Rechts siehst du die Ram Riegel und noch etwas weiter nach rechts liegen die Laufwerke (DVD, HDD) - sind halt nur nicht zu sehen.

Links vom Kühler sitzen die Motherboard Anschlüsse (LAN, Tastatur, USB, usw.) und ganz links halt der Gehäuselüfter.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

ja also wie oben alle schon gesagt haben, werden die lüfter so angerichtet das einer rein pustet und der andere raus saugt damit der luftstrom weiterfliesst.

wie wir ja aus dem physikunterricht wissen ist kalte luft unten und warme luft will nach oben. darum ist auch der lüftstrom im pc von vorne unten nach hinten oben also der gehaeuse lüfter in der front unten bläst rein, damit sollte auch der cpulüfter der zur frontschaut in den cpu blasen und der cpu lüfter hinten saugt die luft raus und der gehaeuselüfter hinten pustet auch die luft aus dem gehaeuse.

ich hab ehrlich gesagt noch nie ein pfeil auf meinem lüfter gesehen wo ich sehen konnte in welche richtung der pustet :D aber das wirste schon merken ob du sie richtig rum angeschlossen hast. falls du sie genau verkehrtherrum montiert hast ist das auch kein weltuntergang. deswegen wird dir die cpu sicher nicht durchbrennen :) danach sollteste nur die lüfter richtig rum anbringen für die optimale leistung.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ist eigentlich bei allen Lüftern die gleiche Richtung, auf der offenen Seite mit den Flügeln wird angesaugt:
 

Anhänge

  • noctua1.jpg
    noctua1.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 470
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Kann mir jmd mit den Klammern helfen? Ich krieg die iwie nich festgemacht... -.-

Muss ich die erst noch verbiegen oder sind die schon richtig geformt? So wie sie jetzt sind, seh ich zumindest keine Lösung wie ich die befestigen sollte...

EDIT: Außerdem ist das normal dass der Lüfter sehr sehr leich wieder runterrutscht von den Kühlgittern? Ich habe die Vibrationsstreifen darunter gemacht und jetzt ist es, wie als ob nicht mehr genügend Platz vorhanden ist. Ich drücke den Kühler drauf und der rutscht fast von alleine wieder hoch, sodass vielleicht nur noch 1 mm Kontakt ist zu den Kühlgittern. Wenn ich natürlich versuche das Ganze Teil am Kühler in die Luft zu heben, ists erst Recht unten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Dann machst Du irgendwas falsch ;) Kannst du ein Bild machen? Ist sonst schwierig bzw. unmöglich zu helfen.

Der Lüfter sitzt schon recht fest auf dem Kühler. Guck dir die Bilder in der Anleitung genau an, die Bügel lassen sich glaube ich in 2 verschiedenen Richtungen montieren.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Also ohne Vibrationsstreifen sitzt der Kühler fest, zumindest fester als mit... Ich mach mal Bilder, bleib ja online :D Thx for helpin
Ergänzung ()

OK, hier ist die Stelle einmal mit Streifen, da rutscht mir der Kühler halb ab. Die Gitter fassen den Kühler gegen Ende hin kaum noch, egal wie sehr ich reindrücke, er rutscht einfach wieder hoch...

050909173330_Aufnahme4.JPG


und das gleiche Bild ohne Streifen:

050909173426_Aufnahme3.JPG


PS: Der andere auf der gegenüberliegenden Seite sitzt trotz Streifen fest... oO Das ist ja grad das Blöde
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich sehe keine Drahtbügel? Der Lüfter steht mit den Anti-Vibrationsgummis etwas weiter raus, das passt schon, nur die Bügel müssen noch ran.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich verzweifel wegen diesen dummen Bügeln. Bei mir sieht jeder Bügel anders aus, ist anders geformt...

Schau dir mal meine Bügel an und vergleiche sie mit dem einen, der auf dem Tisch liegt im Youtube-Video bei 5 Min. 41 Sek.

050909182018_Aufnahme5.JPG



http://www.youtube.com/watch?v=UN95heXzj6w

Meine Bügel gehen alle nach oben in die Luft, der auf dem Tisch im Video ist eben... oO Ich habe es schon x mal probiert, bekomme die Bügel einfach nicht rein!!!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Der obere Bügel sieht etwas merkwürdig aus, die anderen 3 müssten eigentlich passen. Mach doch erstmal nur einen Lüfter ran, den auf der Laufwerksseite. Der 2. Lüfter senkt die Temperatur eh nur 1-3°.

Den zweiten kannst du erstmal weglassen.

Für mich sehen deine 3 Bügel und der aus dem Video identisch aus, der Bügel im Video liegt nur andersrum auf dem Tisch.

Beim 4. Bügel müssen die sich verbogen haben... Den habe ich so noch nicht gesehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ok, ich glaub ich habs jetzt. Hab iwie falsch gedacht oO. Das ist aber auch ein Schrott, ehrlich^^

Ich werde weiterhin Bilder posten. Als nächstes werde ich die WLP auf die CPU auftragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Hmm ich finde das sieht normal und gut aus.

Der lange Draht von unten nach oben kommt in den Kühler eingehakt, in den Lüfter wird nur die Rundung aufs erste Loch geklemmt. Nicht auf das äußere.

Vielleicht hilft dir das hier weiter:
 

Anhänge

  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 449
  • noctua2.jpg
    noctua2.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 456
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Hier Bilder von der gerade eingestrichenen CPU mit WPL. Das war meine Größte Angst. Ist das so ok? zu dünn? zu dick?

050909210005_wpl2.JPG



050909210516_Aufnahme8.JPG

Ergänzung ()

Hab nochmal nachgebessert, das Endresultat:


050909211504_Aufnahme9.JPG




Alles OK so???
Ergänzung ()

@ Charly76: Ja, deine letzten CPU-Bilder hätten mir perfekt geholfen, wenn ich es nicht schon ein klein wenig vorher hinbekommen hätte ;) Ich finde wirklich, da hätte Noctua eine ausführlichere Anleitung mit mehr Grafiken erstellen können, damit man als Laie nicht fast 2 Stunden knobeln und ausprobiern muss.

Desweitern habe ich hier noch ein paar Updates bzw. Fragen, zu denen ich gerne eine Antwort hätte:

1.) Ist die Menge der aufgetragenen WLP aus dem letzten obigen Bild (Das ist der momentane Stand) in Ordnung?

2.) Die Unterseite des Noctua-Kühlers, also die glatte Fläche, die dann später auf der CPU sitzt, war ein wenig bedeckt mit einem Fingerabdruch am Rand. In guter Absicht habe ich ein (nach meinem Empfinden) extremst weiches Zewa-Papier mit Isopropanol getränkt und die Unterseite des Kühlers (nicht CPU, nur Kühler) sauber gemacht. Danach ist mir aufgefallen, dass ein leichter Kratzer zu sehen ist, der vorher nicht da war und ich hatte den Eindruck, dass die Oberfläche generell etwas trüber war, als zuvor. Den Kratzer sieht man aber nur unter einem bestimmten Lichteinfall. Dafür ist mein Fingerabdruck weg :D

Frage: Ist dieser Kratzer fatal? Ich habe den Kühler bereits festgeschraubt und der sitzt jetzt auf der CPU. Ich hoffe, der kleine Kratzer macht sich nicht in schlechteren Temps bemerkbar. Gleicht die WLP das aus?

3.) Was soll ich das nächste Mal verwenden, wenn ich CPU oder Kühler reinigen will, außer Zewa, das ja anscheinend noch viel zu rau ist und Kratzer hinterlässt oO

4.) Da ich ja noch ausgiebig Fotosession betrieben habe, um die WLP auf der CPU hier zu präsentieren, habe ich nun Sorgen, ob es weiter schlimm ist, dass die CPU nicht sofort durch den Kühler abgedeckt wurde, sondern ein Weilchen an der Luft war. Sie ist natürlich trockener geworden, als am Anfang... Ist das problematisch?

5.) Wieso sollte man jedes Mal, wenn man CPU-Kühler von CPU entfernt, die alte Paste entfernen und neue auftragen?

Der nächste Schritt wäre die Verkabelung der ganzen Teile und Einbau ins Gehäuse. Aber zuerst möchte ich sicherstellen, dass obige Punkte soweit alle OK sind und keine Auswirkungen haben.
Vielen Dank!!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

1.) Ist die Menge der aufgetragenen WLP aus dem letzten obigen Bild (Das ist der momentane Stand) in Ordnung?

Beim vorletzten Bild zu viel, beim letzten Bild müsste es gehen. Die Streifen ohne Paste gefallen mir nicht so gut. Beim Aufpressen verteilt sich die Paste noch etwas, könnte in dem Bereich aber eventuell Lufteinschlüsse mitbringen.

Wärmeleitpaste Anleitung und Erklärung

2.) Frage: Ist dieser Kratzer fatal? Ich habe den Kühler bereits festgeschraubt und der sitzt jetzt auf der CPU. Ich hoffe, der kleine Kratzer macht sich nicht in schlechteren Temps bemerkbar. Gleicht die WLP das aus?

Kratzer am Kühlkörper kannst du auch mit der WLP ausgleichen, Fläche mit WLP beschmieren und danach abwischen (ohne Reinigungsmittel), z.B. mit einem weichen Taschentuch, Pads oder ähnliches (Fusselfrei)

3.) Was soll ich das nächste Mal verwenden, wenn ich CPU oder Kühler reinigen will, außer Zewa, das ja anscheinend noch viel zu rau ist und Kratzer hinterlässt oO

Ich nehme dafür Taschentücher oder Wattepads. Reiningungsflüssikgeit benutze ich diese hier Arctic Cleaner. Isopropylalkohol sollte auch gehen, habe ich lange Zeit auch genommen.

4.) Da ich ja noch ausgiebig Fotosession betrieben habe, um die WLP auf der CPU hier zu präsentieren, habe ich nun Sorgen, ob es weiter schlimm ist, dass die CPU nicht sofort durch den Kühler abgedeckt wurde, sondern ein Weilchen an der Luft war. Sie ist natürlich trockener geworden, als am Anfang... Ist das problematisch?

Die Paste härtet etwas aus, wenn man zu lange wartet. Ich kann dir aber keine Zeitspanne nennen, ab wann es zu viel Zeit ist. So lange habe ich noch nicht gewartet.

Wenn du die CPU offen 30min liegen hattest, würde ich es nochmal machen. Nicht nur wegen der WLP, sondern auch wegen der umherfliegenen Staubpartikel.

5.) Wieso sollte man jedes Mal, wenn man CPU-Kühler von CPU entfernt, die alte Paste entfernen und neue auftragen?

Das wirst du sehen, wenn du den Kühler mal wieder runter nimmst. Die CPU Oberfläche wird nicht mehr gleichmäßig bedeckt sein.

Der nächste Schritt wäre die Verkabelung der ganzen Teile und Einbau ins Gehäuse. Aber zuerst möchte ich sicherstellen, dass obige Punkte soweit alle OK sind und keine Auswirkungen haben.

Meine Empfehlung wäre, dir jemanden zu suchen, der schon mal einen PC zusammen gebaut hat. Und das dann zu zweit zu machen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Also, wegen den Streifen auf der Paste, die dir nicht so gefallen:
Dann mach ich das Ganze nochmal runter und versuche es noch gleichmäßiger zu machen, oder? Also Taschentuch und Isopropanol sollte gehen?! Allein schon weil es ein Weilchen an der Luft war (aber keines Falls 30 Min., höchstens 5-8)

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen...

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

also wlp ist dafür da um kleine unebenheiten auszugleichen, deswegen dürfte der kratzer aufm noctua nicht wild sein. die wlp verteilt sich auch noch minimal durch die hitze entwicklung also musst du keine µm unebenheiten rausbügeln.

alles neu machen würde ich nicht und wenn dann nur mit dem tollen arctic cleaner reinigungsset. schau dir einfach die temperaturen im system an (aller 4 kerne) und wenn die sich normal verhalten würd ichs so lassen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich wollte mir nach fast 3 Jahren eventuell einen neuen PC zusammenstellen. Jetzt bleibe
ich aber leider immerwieder bei der frage "welchen Prozessor soll ich nehmen?" hängen.

Zur auswahl für mich steht:

AMD Phenom II X4 965
Intel® Core™ i7-920 Prozessor
Intel® Core™ i7-860 Prozessor
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9650
Intel® Core™2 Duo Prozessor E8600

Alle entsprechend so ungefähr meinen anforderungen und meiner Preisklasse. Die frage
ist jetzt nur, wer hat am meisten zukunft, wer läuft am besten und stabilsten und wer hat
die neusten Techniken. Ich denke bisher ist der (Intel® Core™ i7-860 Prozessor) mein Favorit.

mfg und vielen Dank!
Co0p3r

PS: Wollte kein neues Thread extra aufmachen, ich denke soviel Diskussion wird nicht aufkommen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben