Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
du hast zwei solcher systeme zusammen gebaut? das ist ja mal krass was macht ihr denn gleichzeitig das ihr 2 solcher high-end systeme braucht? günstig ist das ja nicht
Für sowas HASSE ich ASUS wirklich. Die neueste Technik entwickeln, aber bei ner logischen Hirarchie um die Boards klar voneinander unterscheiden zu können, da scheiterts. P6T Deluxe, P6T Deluxe V2, P6TD Deluxe.......
Gigabyte reiht's immerhin mit diesem "UD"-Kürzel auf, aber trotzdem gibts da Unklarheiten, Stichwort UD4P, UD3R etc...... Es nervt einfach, wenn man auf der Suche nach dem passenden Board ist.
@Shutty
Wahrscheinlich hätte bei mir auch ein Intel Quad gereicht, nur soviel günstiger wird das auch nicht Ich benutze den Rechner für Bilder Bearbeitung, Videos schneiden, hin und wieder Spiele zocken. Im Sommer gab es einen neuen HD Camcorder und dafür bentötigt man mehr Rechenpower zum schneiden.
Der Rechner bei meiner Frau ist (jetzt) überdimensioniert. Ich wollte Anfang des Jahres nicht schon wieder meiner Frau meine "alte" Mörre vermachen. Zumal ich dann zwei Baustellen gehabt hätte, ein neuer und meinen alten umstricken / neu aufsetzen. Mit dem neuen Rechner wird sie wahrscheinlich 5 Jahre auskommen Und für das alte P4 System habe ich über die Bucht knapp 600€ reinbekommen (in Einzelteilen), war doch etwas überrascht
Die Videos habe ich dann hin und wieder an ihrem Rechner bearbeitet Ist aber auf Dauer nervig, wann kann ich wieder an den PC
Bei mir war der Auslöser eine neue Grafikkarte, die passte nicht so recht ins alte Gehäuse und beim ersten Booten gab es immer einen Bluescreen. Wollte eigentlich erst im Winter aufrüsten..... Anno1404 ist Schuld, die Grafik ist mit einer DX10 nur viel schöner
PS: Signatur kommt noch....
@Abzug86
Beim MB war ich auch nicht sicher welches es wird. Hatte lange Zeit auch das Gigabyte UD5 auf dem Zettel. Der Firewire Chip soll ja besser sein (Texas Inst.) Nur war es mir von der Optik zu bunt und mit meinem jetzigem Gigabyte bin ich nicht so Glücklich gewesen und das war der Hauptgrund gegen Gigabyte (die manchmal endlosen An/Aus Schleifen waren nicht so nett...)
Gigabyte behält zwar die Bezeichnung bei, hat dann für ein Board mehrere Revisionen. Das UD5 gibt es jetzt wohl auch mit neuerem Intel AHCI und RAID Rom.
Bei Asus wird es sowas wahrscheinlich auch geben.
Das passende Board zu finden war echt nervig. Und hat mich einige Abende gekostet.
Ah, der (aus meiner subjektiven Sicht natürlich) beste Tower. Für den habe ich mich auch entschieden. Einwandfreie Belüftng, oder? Hast du deinen i7 übertaktet und welche Temperatur hast du bei welchem Takt?
Meinste mich? Das Gehäuse gefällt mir sehr gut, kann ich empfehlen Belüftung ist Top, nicht laut und die Beleuchtung nicht Super Hell, gefällt mir. Hat auch einige gut durchdachte Lösungen für den Einbau.
Habe momentan im Heck und am CPU Kühler nur einen langsam drehenden Scythe SFF21D dran, der Lüfter macht nur 800u/min. Ohne OC komme ich momentan auf 39-41° im Idle bzw. Surfen, Musik hören und Office arbeiten. Was für die CPU wohl Idle ist
Fürs OC müsste ich wohl einen etwas schnelleren Lüfter dran machen. Mal schauen wie warm die CPU bei Anno1404 oder andern Games wird.
Da ich mich nicht mit dem OC beschäftigen möchte und mir nur ein Versender einen Core i7 920 richtig einstellen kann, wird der Rechner teurer als ein Core i7 950/960 bei HW Versand.
Bei einem Preis von 1.398.-€ fertig+Versand) ist das doch ok. (Preis:Core i7 950 = Core i7 960 ? ) Preisstand: 25.08.09
Kauf in 11/2009
Hier mal meine Zusammenstellung, anhand Infos aus dem Netz. Werft bitte mal einen Blick darauf
Grüsse
Franqueira
mein fertiger Schnitt PC
Intel Core i7-950 (Box wird entfernt) wird aber ein core i7 960mit 3,2GHz
HV30NO09DE Noctua NH-U12P SE1366, Sockel 1366
ASUS P6T SE, Sockel 1366, ATX, DDR3
Sparkle 9600GT 512MB Cool-pipe
2 x 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9
Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
Corsair 520 Watt
250GB Samsung
640 GB WD AAKS - mit Wechselrahmen
320 GB WD AAKS mit Wechselrahmen
MS Windows Vista Home Premium 64-bit (inkl. Windows 7 Upgrade)
Rechner - Zusammenbau u. Software-Installation
Der horrende Aufpreis eines 950ers im Vergleich zum 920er ist nicht gerechtfertigt.
Davon abgesehen kannst Du Dir in einigen Stunden alles wissenswerte für das OCen eines i7 anlesen. Bei kleinen OC-Vorhaben brauchst Du nur den BCLK im BIOS neu einzustellen und danach prime95 laufen zu lassen - das war es schon. Ist wirklich nicht schwierig. Ich würde nicht 200 oder 300 € mehr ausgeben wollen, um mich vor dem OCen drücken zu können - das ist es nicht wert.
Schau mal für Infos zum i7-OC in Post 1 dieses Sammelthreads. Dort findest Du Links zu verständlichen Anleitungen, teils mit Video.
Was sind das eigentlich für Festplatten? Wofür steht denn das AAKS? Soll die 250 GB Samsung ne SSD sein?
Und wieso mit Wechselrahmen? Wechselrahmen sind doch total out macht nen eSATA da nicht mehr Sinn?bzw. bei meinem MSI Board war auch eine Slotblende mit 2 Strom und 2 SATA Anschlüssen. Damit kann man auch extern eine SATA Platte versorgen.
Die AAKS sind die WesternDigital Festplatten. Würde auch sagen, dass der 920er locker reicht. Mit dem Kühler kannst du die CPU denke ich, ohne die Spannung anzuheben, gut auf 3 bis 3,2 GHZ bringen.
Bitte um Abklärung zum Thema von Franqueira (würd mich persönlich auch interessieren):
Bringt es was, der GPU-Beschleunigung bei der/dem Codierung/Rendering (kenn mich da jetzt nicht so aus) zuliebe, eine stärkere Grafikkarte als die 9600GT zu nehmen?
ja das es Westerndigital festplatten sind habe ich gesehen aber wofür steht das AAKS dort?
aehm eine leistungsstarke grafikkarte dürfte nicht so wichtig sein wenn er nur programme nutzt die das rendering/codierung über die cpu machen. damit ist die grafikkarte nur noch wichtig für eine bildausgabe und dann ist es eventuell entscheidend wie groß sein bild sein soll, also ob er 800*600 oder 5000*2500 anzeigen will. Bei Spielen ist das ja anders, da kriegt die Grafikkarte informationen und muss daraus noch ein fertiges Bild erstellen und verwirft das danach. Bei dem Rendering erzeugt er ja das gewünschte Bild mit der Leistung der CPU und speichert die Bilder als Film ab. Der Film sind dann nur noch fertige Bilder die die Grafikkarte einfach anzeigen kann ohne noch Schatteneffekte etc. selber zu erzeugen.
Wenn er sich später überlegt das er das rendering über die grafikkarte via cuda machen möchte, dann könnte man eine neuere Karte kaufen.
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Zunächst beantworte ich mal Abzug86's Frage bezüglich des Geschwindigkeitsvorteils beim Rendering moderner Grafikkarten:
Ja, es bringt eindeutlich mehr Schub. Gerade die Adobe-Programme (Photoshop, Premiere, AfterEffects) setzen auf die neue CUDA-Technologie und bringen somit einen erheblichen Leistungsanstieg. Nicht nur beim Rendern der Vorschau, sondern auch beim Finalrendering. Ich habe vorhin mal das 3D-Animationsprogramm "VUE" ausprobiert (das wurde z.B. für Computeranimationen in Fluch der Karibik II und Herr der Ringe eingesetzt) und auch das nutzt die GPU meiner (lahmen) 8800 GT aus, um die (noch lahmere lol) CPU zu entlasten...
Ich stelle jetzt nach langem hin und her mal meine finale PC-Konfiguration zusammen und bitte um Absegnung, bevor ich sie (entweder heute oder morgen) dann bestelle. Bin mir bei manchen Komponenten jedoch noch nicht 100%ig sicher, diese sind rot unterlegt.
CPU: I7-920 (Ich frage bei der Bestellung nach einer mit D0-Stepping)
Mainboard:
nach langem Hin- und Her und Produkt- und Preisvergleich wird es wohl höchstwahrscheinlich doch beim Gigabyte GA-EX58-UD5 ??? bleiben. Das ist zwar etwas teurer, jedoch zeichnet es sich gegenüber anderen Kandiaten durch bessere Übertaktungsmöglichkeiten aus und bleibt besser kühl.
RAM: Corsair XM53 DIMM Kit 6GB ÜC3 1600 MHz. (Für eine Aufrüstung auf 12GB werde ich dann einfach runtertakten)
HDD: Western Digital Caviar Green 1TB, 32MB Cache SATA-II
Gehäuse: NZXT Apollo Schwarz mit Sichtfenster
CPU-FAN: Noctua U12P ???
DVD-Laufwerk: Ein BlueRay-Laufwerk/Brenner: LG GGC-H20L, SATA ???
Netzteil: Corsair HX 620 W ???
Grafikkarte: absolut keine Ahnung lol
Da ich mir zusammen mit dem PC auch einen größeren Screen kaufen möchte (24 oder 26''), ist die GTX 275 wieder weggefallen als Grafikkarte. Würde sich eine GTX 295 lohnen? Ich würde schon gerne in voller Auflösung spielen können? Wegen den DX11er-Karten: Nun, es wird immer etwas geben, worauf es sich zu warten lohnt, deswegen würde ich jetzt einfach eine von den GTXern nehmen. Eine DX-11er kann ich ja immer noch nach einer Weile nachrüsten...
Analog mit der Grafikkartenahnungslosigkeit geht die Netzteilfrage einher: Würde das 620er Netzteil für eine GTX 295 ausreichen? SLI kann ich noch nicht sagen, denk ich eher nicht, aber vorbereitet möchte ich drauf sein. 620 Watt-Netzteil ok dafür?
Das BlueRay-Laufwerk habe ich gewählt, da damit mein neuer Screen auch zur Geltung kommen würde und ich in HD meine Filme schauen könnte. Ein 26'' oder 24'' kann doch HD darstellen, oder?
Wegen CPU-FAN: Würde der Noctua ausreichen, um auch gut übertakten zu können? Anfangs nicht geplant, aber ich möchte auch hier in der Lage sein, es tun zu können
Und beim Mainboard zweifel ich noch etwas wegen dieser "An-Aus-Schleife-Sache". Habe neulich wieder ein Erfahrungsbericht gelesen, dass Gigabyte das nicht gut im Griff hat. Gibt es Erfahrungen hier oder Ratschläge?
Ich würde nicht nochmal ne GTX 295 kaufen. Nimm da vilt. lieber eine GTX 285 mit 2 GB. Der VRam der GTX 295 ist viel zu klein dimensioniert. Deswegen kommt sie teilweise schon da in's Stottern, wo ne GTX 285 noch locker (dank ihres großen VRams) gute FPS bringt.
Also der Noctua ist sicherlich nicht schlecht (ich hab ihn ja auch, allerdings jetzt mit anderen Lüftern). Wenn es dir später um starkes Ocen geht und dir die Lautstärke egal ist, wär vilt. ein Megahalems mit den Lüftern in meiner Sigi besser (zumal die 38mm Rahmenbreite echt was bringen). Ansonsten ist der Noctua echt sehr gut und sehr leise.
Das NT ist soweit auch in Ordnung. Über die Leistungsaufnahme der nächsten Graka-Generation lässt sich natürlich noch nichts sagen, aber wenn du da dann meintwegen 2 5890 o. Ä. reinsteckst könnte es verdammt eng, wenn nicht sogar zu eng werden. Aber wie gesagt. Hier muss man Abwarten, wie die Leistungsaufnahme bei den neuen Karten ausfällt.
Also wegen OC und der Lautstärke: So stark habe ich nicht vor zu overclocken. Wenn der Noctua schön leise ist, dann bin ich schonmal sehr zufrieden. Ein leises System ist immer super. Dafür soll wohl das BlueRay Laufwerk sehr laut sein, was ich so gelesen habe... Naja.
OK, dann nehm ich die GTX 285er mit 2 GB VRAM. Der Rest ist alles OK? Windows wird Win7 64x sein. Wenn das Mainboard keine Probleme macht, dann würde ich das auch nehmen. Hab halt nur was gelesen, wegen dieser Ein-Aus-Schleife...
SLI-Betrieb kann ich noch nicht genau sagen, wird aber wahrscheinlich nicht aufgebaut werden. Hab gehört, dass SLI auch Probleme hat, z.B. Mikrorucklern u.Ä. und meist eine Single GPU von der neueren Generation besser und schneller ist, als 2 von der älteren.
Wenn das Netzteil auch für Einzelgrafikkarten der DX11er noch OK ist, dann werde ich dieses nehmen. Ansonsten ein höheres... Wenn ja, welches?
2 Wechselrahmen finde ich nicht out.
Ich habe auf der 1.HD BS und die Schnittsoftware
2. HD die orgi. Filmclips ACVHD aus dem Camcoder
3. HD die fertigen Filme
auf einer eSata u. einer Blu-Ray nochmal eine Kopie von der 3. HD
Ist die 2.HD oder 3.HD voll, lagere ich diese aus und stecke eine neue HD in den Wechselrahmen.
Die Festplatten sind auch nicht so teuer wie eSata.
Nach 8 -10 Jahren mache ich von der eSata nochmal eine Kopie, indem ich die fertigen Fime
nochmals auf eine neue HD kopiere.
Nur so kann ich langfristig die teuren Stücke sichern.
Alles wird beschriftet damit die Enkel auch noch Freude an den Aufnahmen in 50 Jahren haben, die müssen dann die Archivierung weiter betreiben.
Ergänzung ()
zu dem OC meine Antwort.
Ihr habt ja recht warum 200-250€ mehr ausgeben.
Bedenkt aber, daß ich den i7 960 kaufen möchte, der ist in der Relation zu dem 920er etwas besser.
Ich gehöre zu der Generation 60+ und habe seit 3 Jahren meinen ersten PC !!! und bin froh wenn das Ding läuft, zudem wohne ich am Rande der EU und habe keine Hilfe um die Ecke.
Das Internet ist echt Klasse was man hier alles lernen kann, und nun noch OC !?
Mal sehen, ob ich mich dem Stress noch aussetze.
Wird der Stomverbrauch im Verhältnis zu einem echten 3,2 GHz Prozessor höher?
Es ist zwar nicht so wichtig, weil ich den PC nur für die Videoschnitt verwende und das nur alle paar Monate mal intensiv, dann ruht der Rechner bis zum nächsten Film.
Teure Sache, ich weiß aber das ist das blöde AVCHD Format schuld, was so rechenintensiv ist.
Wenn ich die CPU auf 3,2GHz höher getacktet bekomme würde das sicher mit dem Rendern etwas schneller gehen. ob es viel bringt weiß ich nicht genau.
Ich warte mit dem Kauf eines neuen Schnitt PC ohnehin bis Win7 auf dem Markt ist.
Irgendwo habe ich gelesen das man bei 12 GB RAM die 1333er CL 9 ausreichen, würde ich teurere RAM nehmen, müssten diese wieder heruntergetacktet werden.
Ist das so richtig?
Danke für die Ratschläge, ich schaue nochmal herein wenn es soweit ist.
Ich habe die Seite mal als Favorit angelegt.
@ Kreacher: Dann hättest du auch keine GTX 295 nehmen dürfen, wenn du ein leises Sys bevorzugst. Da ist selbst ne GTX 285 schon verdammt laut. ^^ Das mit dem Ein-Aus-Strap passiert ja nur, wenn du weit übertaktest und nicht alle Einstellungen komplett passen. Hier gibt's aber auch n How too, wie sich das beheben lässt.
Mikroruckler werden total überbewertet. Ich habe bei mir noch keinen einzigen Ruckler gesehen, wenn die Karte in Bereiche kommt, wo solche Mikroruckler auftauchen, dann sind normale Karten auch nicht mehr weit davon entfernt gute FPS zu liefern. Naja, wie gesagt. Ich hab's noch nie bemerkt.
Wie gesagt, ob das NT auch noch für eine DX11 Karte reicht kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mit 620 W und Marken-NT müsstest du eigentlich schon ganz gut hinkommen.
@ Franqueira: Nur keine Angst vor dem Ocen. Wie gesagt, du müsstest nicht mal die Spannung wirklich anheben. Du solltest die VCore nur fixen, den BLCK anheben und dann noch den QPI usw kurz einstellen und die Ram-Voltage auf max. 1,65V setzen. Sind um die 5 Werte die du verändern musst und für nenn Anfänger (ich übertakte auch noch nicht so lange) ist das denke ich gut in ner halben Stunde zu schaffen, wenn du nicht so weit übertaktest, den RAM extra einstellen willst usw.
Ob es mit 3,2 GHZ so viel schneller geht? Hmm, also ich denke du sparst schon ein bischen Zeit. Wie viel kann ich aber nicht sagen. Da ist leider ausprobieren angesagt.
Ist das so richtig? Jein, es gibt viele Boards, die mit 12 GB 1600er RAM nicht klar kommen. Es gibt aber auch ausnahmen und nein, man kann glaube ich kein bestimmtes Board nennen, wo das sicher klappt. Bedenke aber, dass du 1600er RAM eigentlich auch nur brauchst, wenn du mit dem Prozzi gen 4 GHZ gehen möchtest. Der 1333er RAM sollte also für deine Ansprüche ohnehin vollkommen ausreichen wenn ich das so sagen darf.
Dito. Ich ebensowenig. Wenn Multi-GPU, dann SLI. Bietet derzeit die weitaus bessere Performance und hat weit weniger Probleme mit Microrucklern als CF-Systeme.
Kann ich ebenfalls nur bestätigen. Hier den von mir oben genannten Link zum i7-Sammelthread und zu den dort genannten OC-Anleitungen berücksichtigen.
Zur PSU: Die gewählte Corsair-PSU reicht definitiv auch für alle SingleCore-DX11-GPUs.
Zum RAM: Wie Robbie schon sagte, das ist zufallsabhängig. Aufgrund des niedrigen Preisunterschiedes kannst Du jedoch 1600er RAM wählen und diesen bei Bedarf runtertakten.