AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
So, habe auch mal wieder etwas Zeit, daher klinke ich mich hier mal wieder ein.
@ Kreacher:
Zum RAM:
Beim i7 wird jeder RAM größer als 1066Mhz zunächst als 1066er erkannt. Das liegt nicht am Board, sondern an dem in die CPU integrierten Speichercontroller, der offiziell nur bis 1066Mhz unterstützt. Schnellerer RAM muss immer über den RAM-Teiler im BIOS eingestellt werden. Das ist übrigens sehr einfach, das UD5 zeigt Dir zB immer den neuen Taktwert bei Änderung des Teilers an.
Wenn Du in absehbarer Zeit auf 12 GB aufrüsten möchtest, dann nimm 1333er RAM. Später werden auch 4GB-Riegel zu adäquaten Preisen verfügbar sein (gibts ja schon, sind aber wahnsinnig teuer). Wenn Du später darauf wechseln möchtest, kannst Du jetzt auch ein 1600er Kit nehmen.
Dann fragtest Du, wie es sich bemerkbar macht, wenn bei 1600er RAM und Vollbestückung Probleme auftreten. Nein, das Board geht davon nicht kaputt, Du hast dann vielmehr ein instabiles System: Abstürze, Bluescreens, ect.
Natürlich könntest Du den 1600er RAM dann immer noch runtertakten, bis die Probleme verschwinden. Doch dann kann man gleich ein 1333er Kit wählen (günstiger bei gleicher Performance und man spart sich die Zeit des Herumprobierens).
Zum PC-Zusammenbau:
Rechtlich gesehen stehst Du natürlich sicherer da, wenn Du den PC bauen lässt. Fehler beim Zusammenbau gehen natürlich immer zu Lasten dessen, der sie macht.
Schwierig ist der Zusammenbau keinesfalls, Du sollstest als Anfänger allerdings recht firm in englisch sein, um die Anleitungen lesen zu können. Ggf gibt es auch deutschsprachige im Web.
Beliebte Anfängerfehler:
- das Vergessen der Mobo-Abstandshalter (Mobo wird ohne Abstandshalter ins Gehäuse geschraubt; kann fatal enden, wenn Strom drauf gegeben wird)
- das Vergessen der WLP (endet fatal)
- das Vergessen des 4-pin bzw. 8-pin CPU-Stromanschlusses
- das Vergessen der Graka-Stromversorgung (zumeist 6-pin oder 8-pin)
Weitere Hinweise zum Selbstzusammenbau:
- Die CPU muss von selbst, nur durch ihr Eigengewicht, in den Sockel rutschen. KEIN DRÜCKEN, HIN- UND HERSCHIEBEN oder dergleichen.
- RAMs und Grakas müssen mit recht starkem Druck eingesetzt werden. Anfänger neigen zum Zögern und glauben, da stimmt was nicht. Vor dem Einsetzen jedoch unbedingt sich vergewissern, das das Teil richtig herum eingesetzt wird. Grakas passen wg der Slotblende ohnehin nur richtig herum, RAMs haben kleine Einkerbungen und ein Gegenstück dazu im Slot, woran sie ausgerichtet werden können.
- Das Auftragen der WLP: In der Mitte der CPU einen erbsengroßen Klecks WLP geben und diesen gleichmäßig - zB mit einer eingeschweißten Visitenkarte - verteilen. Viele setzen den Kühler einfach ohne das Verteilen der WLP auf. Kann man machen, hat aber den Nachteil, dass wenn man den Kühler nicht absolut gerade aufsetzt die WLP hauptsächlich nur zu einer Seite weggedrückt wird.
- CPU-Kühler immer nach und nach über Kreuz festschrauben. Als CPU-Kühler kann ich Xigmateks Thors Hammer nur wärmstens empfehlen. Vorteil neben einer exzellenten Kühlleistung: Man kann sich den oder die Lüfter (max. 2 Stück) selbst wählen. Empfehlenswert sind zB Scythe S-Flex oder Kama-Flex 120mm.
- Letzter Hinweis: Fragen und Unstimmigkeiten werden hier im Forum beantwortet
.
Zum UD5 und dem Sound:
Wenn Du eine Dualslot-Graka eingesetzt hast, hast Du noch einen PCI-Slot frei. Erst bei zwei Dualslot-Grakas (wie bei mir) sind beide PCI-Slots verdeckt.
Wenn Du über eine Hifi-Anlage mit optischem Digitaleingang verfügst, so würde ich mir eine Soundkarte sparen und den optischen Digitalausgang des Boards aktivieren und nutzen.
Bei der Nutzung des UD5 mit großem CPU-Kühler:
Vorsicht bei hohen RAMs! Hohe RAM-Bausteine werden nicht passen, ein seitlicher CPU-Lüfter kann spielend die ersten beiden RAM-Slots überragen. Da passen dann nur "normale" RAM-Bausteine drunter, keine mit hohen Heatspreadern.
Zur Tür an der Gehäusefront:
Hat nur optische Zwecke. Staub kommt von der Frontseite ohnehin nicht ins Gehäuse. Sieht halt gut aus, wenn man die Laufwerke zunächst nicht sieht. Hab selbst auch ein Gehäuse mit Tür (A-Plus CS Wind Tunnel), mich stört das Öffnen bei CD-Wechsel nicht weiter. Muss jeder selbst wissen.
MfG,
Dominion1.