Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
jopi24johannes
Commodore
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.089
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Ein Lüfter? Soweit ich weiß ist da jedenfalls noch ein Kühlert dabei der auf der NB befestigt wird und dann horizontal liegt, also parrallel zu den Steckkarten.
Ein Lüfter? Soweit ich weiß ist da jedenfalls noch ein Kühlert dabei der auf der NB befestigt wird und dann horizontal liegt, also parrallel zu den Steckkarten.
*°*D@n*°*
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 98
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
So, es gibt wieder Updates!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Update Nr. 25: "ASUS P6T SE", "ASUS P6T WS Professional" und "ASUS P6T6 WS Revolution" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!
Update Nr. 26: "EVGA X58 SLI Classified" und "EVGA X58 SLI Classified (ohne ECP/NF200)" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!
Update Nr. 27: "Mein persönlicher Tipp für >300€" wurde hinzugefügt!
Das "EVGA X58 SLI Classified" ist der neue King unter den x58 Boards! Sowohl in OC (http://www.guru3d.com/article/evga-x58-sli-classified-review/20) als auch Performance (http://www.gamepyre.com/reviews/hardware/motherboards/1128_16.html). Das Board gibts in zwei Versionen: Einmal mit NF200 und einmal ohne (vier pci-express-x16-slots, die in den Konfigurationen 16x/16x/16x oder 16x/16x/8x/8x betrieben werden können). Die Version mit NF200 ist jedoch limitiert auf 2000 Stück und soweit ich weis, wurden schon alle verkauft. Allerdings sollte man folgendes anmerken: Die Version mit NF200 wird heißer und bringt in den Benchmarks etwas weniger Punkte.
So, es gibt wieder Updates!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Update Nr. 25: "ASUS P6T SE", "ASUS P6T WS Professional" und "ASUS P6T6 WS Revolution" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!
Update Nr. 26: "EVGA X58 SLI Classified" und "EVGA X58 SLI Classified (ohne ECP/NF200)" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!
Update Nr. 27: "Mein persönlicher Tipp für >300€" wurde hinzugefügt!
Das "EVGA X58 SLI Classified" ist der neue King unter den x58 Boards! Sowohl in OC (http://www.guru3d.com/article/evga-x58-sli-classified-review/20) als auch Performance (http://www.gamepyre.com/reviews/hardware/motherboards/1128_16.html). Das Board gibts in zwei Versionen: Einmal mit NF200 und einmal ohne (vier pci-express-x16-slots, die in den Konfigurationen 16x/16x/16x oder 16x/16x/8x/8x betrieben werden können). Die Version mit NF200 ist jedoch limitiert auf 2000 Stück und soweit ich weis, wurden schon alle verkauft. Allerdings sollte man folgendes anmerken: Die Version mit NF200 wird heißer und bringt in den Benchmarks etwas weniger Punkte.
Zuletzt bearbeitet:
Abzug86
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.161
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Wenn man (wie ich) bis Weihnachten Zeit hat, ist es bestimmt nicht verkehrt zu warten..... Die neuen P55-Boards sollen um einiges günstiger als aktuelle X58-Boards werden, zudem wird der neue i5 eine mit Sicherheit ausreichende Leistung erbringen, welcher übrigens auch deutlich günstiger als der aktuelle i7-920 wird.
Zudem werden auch i7's für die P55-Boars hergestellt. Einziger Nachteil der "Lynnfield"-Systeme wird meiner Meinung nach die evtl. geringere Übertaktbarkeit sein, aber mit Sicherheit kann man das frühestens nach den ersten ausführlichen Reviews sagen.
Wenn man (wie ich) bis Weihnachten Zeit hat, ist es bestimmt nicht verkehrt zu warten..... Die neuen P55-Boards sollen um einiges günstiger als aktuelle X58-Boards werden, zudem wird der neue i5 eine mit Sicherheit ausreichende Leistung erbringen, welcher übrigens auch deutlich günstiger als der aktuelle i7-920 wird.
Zudem werden auch i7's für die P55-Boars hergestellt. Einziger Nachteil der "Lynnfield"-Systeme wird meiner Meinung nach die evtl. geringere Übertaktbarkeit sein, aber mit Sicherheit kann man das frühestens nach den ersten ausführlichen Reviews sagen.
Jannis
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 513
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
zeit hab ich schon aber Weihnachten bekommt man wohl nix mehr für ddr2 ram core 2 quad und x38 mobo, deshalb weiss ich nicht so recht was ich machen soll ein x58 mobo würd ich für 140inc versand bekommen, ich würde gerne wissen ob die X58 Chipsätze als highend Chipsatz bestehen bleibt oder ob bald ein neuer kommt? zumindest der Sockel soll paar Jahre halten habe keine Lust in nem halben Jahr wieder mobo etc zu tauschen.
zeit hab ich schon aber Weihnachten bekommt man wohl nix mehr für ddr2 ram core 2 quad und x38 mobo, deshalb weiss ich nicht so recht was ich machen soll ein x58 mobo würd ich für 140inc versand bekommen, ich würde gerne wissen ob die X58 Chipsätze als highend Chipsatz bestehen bleibt oder ob bald ein neuer kommt? zumindest der Sockel soll paar Jahre halten habe keine Lust in nem halben Jahr wieder mobo etc zu tauschen.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
@ Jannis:
Der X58-Chipsatz besteht weiterhin. Ende des Jahres erscheint hierfür zunächst der Gulftown, der den i7 ablöst. Dieser ist eine Hexacore-CPU (6 relle / 12 virtuelle Kerne) und wird auch auf heutigen X58-Boards mittels BIOS-Update lauffähig sein.
Auch ein späterer Octacore für den S1366/X58 wäre denkbar.
Gerade wenn Du Dein System länger nutzen möchtest machst Du mit einem i7 (X58) nichts verkehrt.
Auf ein S775er System würde ich nicht mehr setzen.
MfG,
Dominion1.
@ Jannis:
Der X58-Chipsatz besteht weiterhin. Ende des Jahres erscheint hierfür zunächst der Gulftown, der den i7 ablöst. Dieser ist eine Hexacore-CPU (6 relle / 12 virtuelle Kerne) und wird auch auf heutigen X58-Boards mittels BIOS-Update lauffähig sein.
Auch ein späterer Octacore für den S1366/X58 wäre denkbar.
Gerade wenn Du Dein System länger nutzen möchtest machst Du mit einem i7 (X58) nichts verkehrt.
Auf ein S775er System würde ich nicht mehr setzen.
MfG,
Dominion1.
Jannis
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 513
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
danke ich weis halt nicht ob der 1156 länger überlebt, zur zeit ist es echt blöd mit den platformen, 775 hat zwar noch mehr als genug leistung ist dafür aber bald tot, amd naja i7 ist halt schneller.
danke ich weis halt nicht ob der 1156 länger überlebt, zur zeit ist es echt blöd mit den platformen, 775 hat zwar noch mehr als genug leistung ist dafür aber bald tot, amd naja i7 ist halt schneller.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Du scheinst offenbar gerade vor der Frage zu stehen, ob AMD (AM3), i7, i5 oder doch S775. Diese Frage lässt sich ganz generell nicht beantworten.
Wenn Du Normaluser bist (und somit nach zwei, zweieineinhalb Jahren ohnehin Dein System tauschst), würde ich zum AMD raten. Ein i7 würde Dir in diesem Falle keinen nennenswerten Vorteil bieten.
Wenn Du Langzeituser bist (Dein System über zweieinhalb Jahre verwenden möchtest) würde sich der i7 anbieten.
Der i5 ist eine stark abgespeckte Version des i7. Als Langzeituser würde ich nicht darauf ausweichen (zumal der Fortbestand des S 1160 ungewiss ist - der des S 1366 hingegen nicht). Anstelle des i5 würde ich eher ein AMD-Äquivalent präferieren.
Also entweder AMD AM3 oder Intel i7. Je nach Nutzung (-szeit).
MfG,
Dominion1.
Du scheinst offenbar gerade vor der Frage zu stehen, ob AMD (AM3), i7, i5 oder doch S775. Diese Frage lässt sich ganz generell nicht beantworten.
Wenn Du Normaluser bist (und somit nach zwei, zweieineinhalb Jahren ohnehin Dein System tauschst), würde ich zum AMD raten. Ein i7 würde Dir in diesem Falle keinen nennenswerten Vorteil bieten.
Wenn Du Langzeituser bist (Dein System über zweieinhalb Jahre verwenden möchtest) würde sich der i7 anbieten.
Der i5 ist eine stark abgespeckte Version des i7. Als Langzeituser würde ich nicht darauf ausweichen (zumal der Fortbestand des S 1160 ungewiss ist - der des S 1366 hingegen nicht). Anstelle des i5 würde ich eher ein AMD-Äquivalent präferieren.
Also entweder AMD AM3 oder Intel i7. Je nach Nutzung (-szeit).
MfG,
Dominion1.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Habe ganz versäumt, mal in Deine Sig zu schauen, sry.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Stimmt, Dein System dürfte noch eine Weile lang vollkommen ausreichen.
Wenn sich Dein Wunsch nach einem neuen System noch eine Weile lang zurückhalten lässt, könntest Du auf den Gulftown warten (dieser ist Dir bekannt?). Allerdings wird der erste Gulftown eine sehr teure, quasi unerschwingliche EE-CPU. Ein wenig Zeit solle man schon mitbringen (schätze mal bis Frühjahr nächsten Jahres).
Wenn der Wunsch inzwischen zu stark geworden ist, dann ist auch der i7 eine gute Wahl, volle Aufrüstbarkeit auf den Gulftown ist definitiv gewährleistet. Der S1366/X58 ist der derzeit zukunftssicherste Sockel/Chipsatz.
MfG,
Dominion1.
Habe ganz versäumt, mal in Deine Sig zu schauen, sry.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Stimmt, Dein System dürfte noch eine Weile lang vollkommen ausreichen.
Wenn sich Dein Wunsch nach einem neuen System noch eine Weile lang zurückhalten lässt, könntest Du auf den Gulftown warten (dieser ist Dir bekannt?). Allerdings wird der erste Gulftown eine sehr teure, quasi unerschwingliche EE-CPU. Ein wenig Zeit solle man schon mitbringen (schätze mal bis Frühjahr nächsten Jahres).
Wenn der Wunsch inzwischen zu stark geworden ist, dann ist auch der i7 eine gute Wahl, volle Aufrüstbarkeit auf den Gulftown ist definitiv gewährleistet. Der S1366/X58 ist der derzeit zukunftssicherste Sockel/Chipsatz.
MfG,
Dominion1.
Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Hallo an alle Mitsuchenden oder "Mit-Verwirrten"![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auch ich stehe, wie viele hier, vor einer Neuanschaffung eines PCs. Nachdem ich jetzt 4 Jahre unter meinem ALDI-PC leiden musste, soll jetzt bitte etwas richtig schönes und Gescheites her.
Einsatzbereich des Neuen PCs wird primär Videobearbeitung (neben SD auch HD und AVCHD) aber auch die noch nicht erloschene Sehnsucht (nach über 4 Jahren Pause) nach einem tollen Gaming-Gefühl ist noch vorhanden^^
Videobearbeitung braucht viel viel CPU und RAM. CPU, den ich ins Auge gefasst habe: Der I7-950.
Jetzt bin ich total verwirrt und verunsichert, was für ein Mainboard ich denn nehmen soll - gravierend hinzu kommt, dass ich mich ehrlich gesagt kaum auskenne, was Hardware anbelangt (bin halt glücklich wenns läuft, mehr will ich gar nicht xD)
Das neue Mainboard sollte viel Leistung bringen, genügend RAM unterstützen (für Videoschnitt kanns nicht genug RAM sein) und offen für späteres eventuelles Over-Clocking wäre ich auch. Ein SLI-Grafikkartenbetrieb ist momentan (noch) nicht vorgesehen, da ich dann wohl doch mehr mit Videoediting beschäftigt sein werde und deshalb wohl eine Grafikkarte ausreicht. Aber anspruchsvolle Spiele (GTAIV, Crisis, etc) würde ich gerne mit höchster Detailstufe spielen können. Muss doch auch mit nur einer Grafikkarte machbar sein, oder?
Ich bin leider total im Mainboard-Dschungel gefangen, weiß gerade gar nicht mehr, welches Board zu meinen Ansprüchen passen könnte.
Habe mal mit dem Asus P6T6-Deluxe geliebäugelt, musste dann aber hier im Thread lesen, dass die ASUS-Reihe anscheinend Probleme mit Vollbestückung des Rams habe. Jetzt tendiere ich mehr zum Gigabyte GA-EX58-UD5, weiß aber auch nicht, ob das jetzt rausgeschmissenes Geld ist, oder mir wirklich etwas bringt.
Also unnötiges Geld für ein Board, dessen Funktionen ich dann eh nie benutzen werde, ausgeben möchte ich nicht, es sollte sich dann schon lohnen.
Könntet ihr mir ein (oder mehrere) Board(s) vorschlagen, die für mich passend wären?
- Sehr gute Leistung (CPU-mäßig)
- evtl. Overclocking, sollte aber standardmäßig auch schon sehr gute Leistung bringen
- evtl. SLI? (Bin unsicher, da ich gelesen habe, dass es bei SLI-Betrieb beim Gamen zu Problemen mit diesen Mikrorucklern kommt)
- schneller RAM sollte es auch unterstützen (also eine große RAM Taktzahl)
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.
PS: Gegen den i7-950 spricht nichts, oder? Ich meine nur, weil alle hier, was ich so gelesen habe, den 920er bevorzugen.
MFG Kreacher
Hallo an alle Mitsuchenden oder "Mit-Verwirrten"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auch ich stehe, wie viele hier, vor einer Neuanschaffung eines PCs. Nachdem ich jetzt 4 Jahre unter meinem ALDI-PC leiden musste, soll jetzt bitte etwas richtig schönes und Gescheites her.
Einsatzbereich des Neuen PCs wird primär Videobearbeitung (neben SD auch HD und AVCHD) aber auch die noch nicht erloschene Sehnsucht (nach über 4 Jahren Pause) nach einem tollen Gaming-Gefühl ist noch vorhanden^^
Videobearbeitung braucht viel viel CPU und RAM. CPU, den ich ins Auge gefasst habe: Der I7-950.
Jetzt bin ich total verwirrt und verunsichert, was für ein Mainboard ich denn nehmen soll - gravierend hinzu kommt, dass ich mich ehrlich gesagt kaum auskenne, was Hardware anbelangt (bin halt glücklich wenns läuft, mehr will ich gar nicht xD)
Das neue Mainboard sollte viel Leistung bringen, genügend RAM unterstützen (für Videoschnitt kanns nicht genug RAM sein) und offen für späteres eventuelles Over-Clocking wäre ich auch. Ein SLI-Grafikkartenbetrieb ist momentan (noch) nicht vorgesehen, da ich dann wohl doch mehr mit Videoediting beschäftigt sein werde und deshalb wohl eine Grafikkarte ausreicht. Aber anspruchsvolle Spiele (GTAIV, Crisis, etc) würde ich gerne mit höchster Detailstufe spielen können. Muss doch auch mit nur einer Grafikkarte machbar sein, oder?
Ich bin leider total im Mainboard-Dschungel gefangen, weiß gerade gar nicht mehr, welches Board zu meinen Ansprüchen passen könnte.
Habe mal mit dem Asus P6T6-Deluxe geliebäugelt, musste dann aber hier im Thread lesen, dass die ASUS-Reihe anscheinend Probleme mit Vollbestückung des Rams habe. Jetzt tendiere ich mehr zum Gigabyte GA-EX58-UD5, weiß aber auch nicht, ob das jetzt rausgeschmissenes Geld ist, oder mir wirklich etwas bringt.
Also unnötiges Geld für ein Board, dessen Funktionen ich dann eh nie benutzen werde, ausgeben möchte ich nicht, es sollte sich dann schon lohnen.
Könntet ihr mir ein (oder mehrere) Board(s) vorschlagen, die für mich passend wären?
- Sehr gute Leistung (CPU-mäßig)
- evtl. Overclocking, sollte aber standardmäßig auch schon sehr gute Leistung bringen
- evtl. SLI? (Bin unsicher, da ich gelesen habe, dass es bei SLI-Betrieb beim Gamen zu Problemen mit diesen Mikrorucklern kommt)
- schneller RAM sollte es auch unterstützen (also eine große RAM Taktzahl)
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.
PS: Gegen den i7-950 spricht nichts, oder? Ich meine nur, weil alle hier, was ich so gelesen habe, den 920er bevorzugen.
MFG Kreacher
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
@ Kreacher:
Der 920er wird bevorzugt, weil die Mehrleistung des 950er den gigantischen Aufpreis keinesfalls rechtfertigt. Es spricht also etwas gegen den 950er, nämlich der Preis. Zumal sich ein i7 spielend einfach übertakten lässt.
Mobo-Vorschlag: Gigabyte GA-EX58-UD5.
Das UD5 ist baugleich zu seinem großen Bruder, dem GA-EX58-Extreme, mit Ausnahme des WaKü-Anschlusses für die Northbridge und der SilentPipeII-Zugabe. Es verfügt über ein exzellentes onboard-Kühlsystem und ist zu einem fairen Preis zu haben.
Zum RAM:
Größte Vorsicht ist hier geboten, da Du scheinbar Vollbestückung benötigst (12 GB). Du darfst keinesfalls schnelleren RAM als 1333er wählen, ab 1600er kann es bei Vollbestückung zu massiven Problemen kommen. Der gewählte RAM sollte möglichst niedrige Timings bieten. Wenn es ein Gigabyte-Brett wird, dann nicht unbedingt OCZ-RAM wählen, da in jüngster Zeit vermehrt über Probleme bei der Verwendung von OCZ-RAM iVm Gigabyte-Brettern berichtet wird. Ansonsten ist gegen OCZ natürlich nichts einzuwenden.
MfG,
Dominion1.
@ Kreacher:
Der 920er wird bevorzugt, weil die Mehrleistung des 950er den gigantischen Aufpreis keinesfalls rechtfertigt. Es spricht also etwas gegen den 950er, nämlich der Preis. Zumal sich ein i7 spielend einfach übertakten lässt.
Mobo-Vorschlag: Gigabyte GA-EX58-UD5.
Das UD5 ist baugleich zu seinem großen Bruder, dem GA-EX58-Extreme, mit Ausnahme des WaKü-Anschlusses für die Northbridge und der SilentPipeII-Zugabe. Es verfügt über ein exzellentes onboard-Kühlsystem und ist zu einem fairen Preis zu haben.
Zum RAM:
Größte Vorsicht ist hier geboten, da Du scheinbar Vollbestückung benötigst (12 GB). Du darfst keinesfalls schnelleren RAM als 1333er wählen, ab 1600er kann es bei Vollbestückung zu massiven Problemen kommen. Der gewählte RAM sollte möglichst niedrige Timings bieten. Wenn es ein Gigabyte-Brett wird, dann nicht unbedingt OCZ-RAM wählen, da in jüngster Zeit vermehrt über Probleme bei der Verwendung von OCZ-RAM iVm Gigabyte-Brettern berichtet wird. Ansonsten ist gegen OCZ natürlich nichts einzuwenden.
MfG,
Dominion1.
Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Aber die Extreme-Version zu holen würde sich nicht lohnen, oder soll ich lieber die holen?
Also laut Hardwareversand hat das GA-EX58-UD5 24 GB maximaler RAM.
Das dürfte aber eigentlich auch nicht sein, oder? Weiß man woran es liegt, oder ob es noch behoben werden kann? (evtl. Bios-Flash?)
Wäre 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9 in Ordnung??
Wie komme ich überhaupt auf 24 GB Vollbestückung. Das Größtmöglichste bei Hardwareversand ist ein 6GB Triple Kit, also bestehend aus 3x 2GB. Wenn ich also 2 x dieses Kit bestellen würde, käme ich trotzdem nur auf 12 GB und dann wäre das Board voll. Hat ja "bloß" 6 RAM Slots... Aber 12 GB wäre ja auch nicht schlecht, obwohl ja für Videoediting nicht genug RAM zur Vergügung stehn könnte...
MFG
Kreacher
dominion1 schrieb:Mobo-Vorschlag: Gigabyte GA-EX58-UD5.
Das UD5 ist baugleich zu seinem großen Bruder, dem GA-EX58-Extreme, mit Ausnahme des WaKü-Anschlusses für die Northbridge und der SilentPipeII-Zugabe. Es verfügt über ein exzellentes onboard-Kühlsystem und ist zu einem fairen Preis zu haben.
Aber die Extreme-Version zu holen würde sich nicht lohnen, oder soll ich lieber die holen?
dominion1 schrieb:Zum RAM:
Größte Vorsicht ist hier geboten, da Du scheinbar Vollbestückung benötigst (12 GB).
Also laut Hardwareversand hat das GA-EX58-UD5 24 GB maximaler RAM.
dominion1 schrieb:Du darfst keinesfalls schnelleren RAM als 1333er wählen, ab 1600er kann es bei Vollbestückung zu massiven Problemen kommen.
Das dürfte aber eigentlich auch nicht sein, oder? Weiß man woran es liegt, oder ob es noch behoben werden kann? (evtl. Bios-Flash?)
dominion1 schrieb:Der gewählte RAM sollte möglichst niedrige Timings bieten. Wenn es ein Gigabyte-Brett wird, dann nicht unbedingt OCZ-RAM wählen, da in jüngster Zeit vermehrt über Probleme bei der Verwendung von OCZ-RAM iVm Gigabyte-Brettern berichtet wird. Ansonsten ist gegen OCZ natürlich nichts einzuwenden.
Wäre 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9 in Ordnung??
Wie komme ich überhaupt auf 24 GB Vollbestückung. Das Größtmöglichste bei Hardwareversand ist ein 6GB Triple Kit, also bestehend aus 3x 2GB. Wenn ich also 2 x dieses Kit bestellen würde, käme ich trotzdem nur auf 12 GB und dann wäre das Board voll. Hat ja "bloß" 6 RAM Slots... Aber 12 GB wäre ja auch nicht schlecht, obwohl ja für Videoediting nicht genug RAM zur Vergügung stehn könnte...
MFG
Kreacher
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Es gibt auch schon 4 GB Riegel, da kannste dir 3 Stück für um die 1000 Euro holen. Bzw. dann auch 6 Stück für noch mehr Geld.
Das momentan (meisten) nur 6GB Kits angeboten werden liegt einfach am sinnvollerem Preis![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
http://geizhals.at/deutschland/a411316.html
Wenn der RAM mit 1600 MHz läuft ist er eigentlich schon übertaktet. Also eher gesagt ist der Prozessor dafür Übertaktet. Standardmäßig läuft der i7 nur mit einem Speichertakt von 1066 Mhz. Also ist es auch nicht ungewöhnlich, wenn der Prozessor die verarbeitung von 6 RAM Riegeln bei einem Übertakteten Takt auf 1600 Mhz nicht mehr mitmacht.
Es gibt auch schon 4 GB Riegel, da kannste dir 3 Stück für um die 1000 Euro holen. Bzw. dann auch 6 Stück für noch mehr Geld.
Das momentan (meisten) nur 6GB Kits angeboten werden liegt einfach am sinnvollerem Preis
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
http://geizhals.at/deutschland/a411316.html
Wenn der RAM mit 1600 MHz läuft ist er eigentlich schon übertaktet. Also eher gesagt ist der Prozessor dafür Übertaktet. Standardmäßig läuft der i7 nur mit einem Speichertakt von 1066 Mhz. Also ist es auch nicht ungewöhnlich, wenn der Prozessor die verarbeitung von 6 RAM Riegeln bei einem Übertakteten Takt auf 1600 Mhz nicht mehr mitmacht.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Die Extreme-Version lohnt NUR, wenn eine Wasserkühlung zum Einsatz kommen soll. Wenn dies der Fall ist, lohnt das Extreme. Ansonsten ist es nichts als Geldverbrennerei. Wie gesagt: Die genannten Boards sind, von den o.g. Ausnahmen abgesehen, baugleich. Gilt auch für das BIOS.
Hat es auch. Siehe Shuttys Beitrag: Es gibt derzeit keine erschwinglichen 4GB-Riegel. Vorerst ist daher bei 12GB (6 * 2 GB) Schluss.
Die Limitierung besteht hardwareseitig (und auch nicht in jedem Fall, manche User haben Vollbestückung bei 1600Mhz stabil zum Laufen gebracht). Die Wahrscheinlichkeit, dass es jedoch nicht fehlerlos bei voller Taktzahl läuft, ist jedoch recht groß. Ich würde - zumal der Leistungsschub nicht gerade immens ist, keinesfalls ein Risiko eingehen.
MfG,
Dominion1.
Kreacher schrieb:Aber die Extreme-Version zu holen würde sich nicht lohnen, oder soll ich lieber die holen?
Die Extreme-Version lohnt NUR, wenn eine Wasserkühlung zum Einsatz kommen soll. Wenn dies der Fall ist, lohnt das Extreme. Ansonsten ist es nichts als Geldverbrennerei. Wie gesagt: Die genannten Boards sind, von den o.g. Ausnahmen abgesehen, baugleich. Gilt auch für das BIOS.
Also laut Hardwareversand hat das GA-EX58-UD5 24 GB maximaler RAM.
Hat es auch. Siehe Shuttys Beitrag: Es gibt derzeit keine erschwinglichen 4GB-Riegel. Vorerst ist daher bei 12GB (6 * 2 GB) Schluss.
Das dürfte aber eigentlich auch nicht sein, oder? Weiß man woran es liegt, oder ob es noch behoben werden kann?
Die Limitierung besteht hardwareseitig (und auch nicht in jedem Fall, manche User haben Vollbestückung bei 1600Mhz stabil zum Laufen gebracht). Die Wahrscheinlichkeit, dass es jedoch nicht fehlerlos bei voller Taktzahl läuft, ist jedoch recht groß. Ich würde - zumal der Leistungsschub nicht gerade immens ist, keinesfalls ein Risiko eingehen.
MfG,
Dominion1.
Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Also, bisweilen sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus:
Ich bitte euch, ein kritisches Auge darauf zu werfen und zu sagen, was gut, oder nicht so gut ist, bzw. wo man sparen kann, oder eher was besseres nehmen sollte![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
Prozessor: I7-920 (wird vllt bei Bedarf übertaktet, vorerst jedoch nicht vorgesehen)
RAM: 2 x 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9 = 12 GB Insgesamt
Grafikkarte: Sparkle GTX 285 2GB VRAM
Festplatte(n): 2 x 1 TB SATA Samsung, 32 MB Cache
Gehäuse: Revoltec Zirconium RT-101 schwarz ohne Netzteil
Netzteil: Corsair TX750W 750 Watt
DVD-Brenner: LG GH22NS Retail schwarz SATA
Windows: Windows 7 Home Premium 64x
Passt der RAM vom Takt her zum Prozessor? Gibt es keine Probleme bei Vollbestückung damit? Wegen der Grafikkarte: Habe ein Test gelesen, wo die 295er und die 285er ausführlich getestet wurden. Größtenteils lag natürlich die 295er vorne, jedoch stand im Fazit, dass die 285er nur 13% langsamer ist und zudem viel leiser... Deswegen habe ich mich mal für diese Karte entschieden...
Passt das Ganze in das von mir ausgesuchte Gehäuse? Wie siehts mit dem Netzteil aus?
Die Belüftung ist mir besonders wichtig!!! Ist beim Prozessor ein CPU-Kühler dabei? Wenn nicht, welchen sollte ich zum kühlen verwenden? Außerdem würde ich auch noch 1-2 Kühler im Gehäuse anbringen, damit alles recht gut belüftet wird und nichts überhitzen kann...
Sorry, dass ich euch jetzt hier mit Fragen zu bombe, aber ich möchte mir vor dem Kauf wirklich erst guten Rat einholen, damits nachher kein Fehlkauf wird!
Vielen Dank
Mfg
Kreacher
Also, bisweilen sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus:
Ich bitte euch, ein kritisches Auge darauf zu werfen und zu sagen, was gut, oder nicht so gut ist, bzw. wo man sparen kann, oder eher was besseres nehmen sollte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
Prozessor: I7-920 (wird vllt bei Bedarf übertaktet, vorerst jedoch nicht vorgesehen)
RAM: 2 x 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9 = 12 GB Insgesamt
Grafikkarte: Sparkle GTX 285 2GB VRAM
Festplatte(n): 2 x 1 TB SATA Samsung, 32 MB Cache
Gehäuse: Revoltec Zirconium RT-101 schwarz ohne Netzteil
Netzteil: Corsair TX750W 750 Watt
DVD-Brenner: LG GH22NS Retail schwarz SATA
Windows: Windows 7 Home Premium 64x
Passt der RAM vom Takt her zum Prozessor? Gibt es keine Probleme bei Vollbestückung damit? Wegen der Grafikkarte: Habe ein Test gelesen, wo die 295er und die 285er ausführlich getestet wurden. Größtenteils lag natürlich die 295er vorne, jedoch stand im Fazit, dass die 285er nur 13% langsamer ist und zudem viel leiser... Deswegen habe ich mich mal für diese Karte entschieden...
Passt das Ganze in das von mir ausgesuchte Gehäuse? Wie siehts mit dem Netzteil aus?
Die Belüftung ist mir besonders wichtig!!! Ist beim Prozessor ein CPU-Kühler dabei? Wenn nicht, welchen sollte ich zum kühlen verwenden? Außerdem würde ich auch noch 1-2 Kühler im Gehäuse anbringen, damit alles recht gut belüftet wird und nichts überhitzen kann...
Sorry, dass ich euch jetzt hier mit Fragen zu bombe, aber ich möchte mir vor dem Kauf wirklich erst guten Rat einholen, damits nachher kein Fehlkauf wird!
Vielen Dank
Mfg
Kreacher
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
@ Kreacher:
Zu Deiner Zusammenstellung:
Sieht schon ganz gut aus. Jedoch rate dringend zu einer anderen HDD (keine Samsung). Entweder eine 1,5 TB von Seagate (mit 3 500er Plattern) oder alternativ zu zwei WD Caviar Black 1 TB. Beide sind zuverlässiger und langlebiger.
Bei der Graka würde ich eine Stufe kleiner (zB GTX275; GTX260²) empfehlen und diese recht frühzeitig gegen eine DX11-Karte zu wechseln.
Es besteht kein Grund, sich zu entschuldigen
. Dieser Thread (dieses ganze Forum) ist schließlich dazu da, alle Fragen zu beantworten. Und das so lange, bis wirklich keine mehr offen bleiben. Also keine Scheu vor dem Stellen weiterer Fragen
.
MfG,
Dominion1.
EDIT: Wenn Du die CPU als boxed-Version kaufst, ist ein Kühler dabei. Dieser eignet sich jedoch nicht wirklich für OC-Vorhaben. Solltest Du einen besseren Kühler wünschen, dann wähle einen der folgenden:
- Mugen II
- Xigmatek Thors Hammer
- Prolimatech Megahalems
- EKL Brocken
Zur PSU: Wenn nicht später ein SLI-System aufgebaut werden soll, würde ein 525W / 625W Netzteil ausreichen.
@ Kreacher:
Zu Deiner Zusammenstellung:
Sieht schon ganz gut aus. Jedoch rate dringend zu einer anderen HDD (keine Samsung). Entweder eine 1,5 TB von Seagate (mit 3 500er Plattern) oder alternativ zu zwei WD Caviar Black 1 TB. Beide sind zuverlässiger und langlebiger.
Bei der Graka würde ich eine Stufe kleiner (zB GTX275; GTX260²) empfehlen und diese recht frühzeitig gegen eine DX11-Karte zu wechseln.
Kreacher schrieb:Sorry, dass ich euch jetzt hier mit Fragen zu bombe(...)
Es besteht kein Grund, sich zu entschuldigen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
MfG,
Dominion1.
EDIT: Wenn Du die CPU als boxed-Version kaufst, ist ein Kühler dabei. Dieser eignet sich jedoch nicht wirklich für OC-Vorhaben. Solltest Du einen besseren Kühler wünschen, dann wähle einen der folgenden:
- Mugen II
- Xigmatek Thors Hammer
- Prolimatech Megahalems
- EKL Brocken
Zur PSU: Wenn nicht später ein SLI-System aufgebaut werden soll, würde ein 525W / 625W Netzteil ausreichen.
Zuletzt bearbeitet:
Abzug86
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.161
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Also, na dann wolln wir mal:
Prinzipiell kann man sagen: Wenns mit deinem Kauf noch etwas Zeit hat (~ bis November), dann würde ich mir ein Sockel 1156-System zulegen, also i5 + dementsprechendes UD5 Board von Gigabyte. Damit sparst du ca. 100 EUR und büßt gleichzeitig was Gaming angeht nichts ein, bei sonstigen rechenintensiven Anwendungen nur minimal. Willst du trotzdem bei einem 1366-System bleiben, sieht die Kombination CPU/Board/RAM aber sehr gut aus.
Anstelle einer GTX 285 könnte man sich vielleicht eine HD4890 überlegen, minimal schwächer aber deutlich günstiger. Aber auch die nVidia Karte ist eine gute Wahl.
Anstelle eines RAID's bei den Festplatten könntest du auch eine SSD mit 64GB als Platte für Windows 7 benutzen. Die gesparten Euros bei der einen Festplatte + die 100 bei CPU + Board sollten dafür ausreichen. Damit hättest du den maximalen Speed was das arbeiten am PC angeht.
Das Gehäuse sagt mir ehrlich gesagt nichts. Aber ich gehe davon aus du hast dich über die Einbaumöglichkeiten bzgl. Lüftern bereits an anderer Stelle informiert, von daher sollte es da wohl keine Probleme geben, der Preis stimmt ja schließlich auch.
Das 750W Corsair ist gut, jedoch in der Form für dein System nicht nötig. Versionen mit ~ 550W reichen dafür locker aus.
Brenner ok, Windows ok.
Mit Vollbestückung sollte es bei 1333ern prinzipiell keine Probleme geben. Die Frage ist nur, ob du wirklich 12GB brauchst und nicht besser bei 6 bleibst, dafür nen höheren Takt + bessere Timings nimmst. Z.B. der selbe Riegel von Corsair mit 1600 8-8-8-24 für nur ~ 7 EUR mehr. 12GB zahlen sich nur bei professionellen Bild- oder Videobearbeitung und so Sachen aus.
Bei der CPU ist ein (schlechter und lauter) Kühler dabei, zumindest wenn du die "boxed"-Variante bestellst (standard). Wenn du dich allerdings mal ans Übertakten machen willst und dir die Lautstärke des boxed-Lüfters nicht antun willst, kannst du auf Modelle wie den Noctua U12P SE1366, EKL Alpenföhn Brocken, Scythe Mugen o.Ä. umschwenken. Wie gesagt, das Gehäuse sagt mir nicht, deswegen kann ich auch nichts zu den Lüfterbestückungen und den Innenraumverhältnissen sagen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
**EDIT**
Prinzipiell kann ich (dem wenige Minuten schnelleren
) Dominion zustimmen, warum er jetzt allerding von Samsung-Platten "dringend" abrät, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich selbst bevorzuge zwar auch WD, trotzdem wüsste ich jetzt nicht was gegen Samsung sprechen sollte.
Bei Ratschlägen zu der Leistung von Grafikkarten wäre ich prinzipiell etwas vorsichtiger, solang ich nicht weiß, auf welchem Monitor der TO spielt und wie intensiver er das tut bzw. welche Spiele er bevorzugt. Wenn er einen 24'' TFT besitzt und primär anspruchsvolle Sachen wie Crysis o.Ä. spielt, kommt er mit einer GTX 275 nicht wirklich weit. Als reiner Gelgenheitsspieler bis max. 22'' ist sie jedoch angemessen und vor allem preislich attraktiver. Das war dann auch der Grund, warum ich ihm die HD4890 bzw. eine Karte der nächsten Generation empfohlen habe.
Also, na dann wolln wir mal:
Prinzipiell kann man sagen: Wenns mit deinem Kauf noch etwas Zeit hat (~ bis November), dann würde ich mir ein Sockel 1156-System zulegen, also i5 + dementsprechendes UD5 Board von Gigabyte. Damit sparst du ca. 100 EUR und büßt gleichzeitig was Gaming angeht nichts ein, bei sonstigen rechenintensiven Anwendungen nur minimal. Willst du trotzdem bei einem 1366-System bleiben, sieht die Kombination CPU/Board/RAM aber sehr gut aus.
Anstelle einer GTX 285 könnte man sich vielleicht eine HD4890 überlegen, minimal schwächer aber deutlich günstiger. Aber auch die nVidia Karte ist eine gute Wahl.
Anstelle eines RAID's bei den Festplatten könntest du auch eine SSD mit 64GB als Platte für Windows 7 benutzen. Die gesparten Euros bei der einen Festplatte + die 100 bei CPU + Board sollten dafür ausreichen. Damit hättest du den maximalen Speed was das arbeiten am PC angeht.
Das Gehäuse sagt mir ehrlich gesagt nichts. Aber ich gehe davon aus du hast dich über die Einbaumöglichkeiten bzgl. Lüftern bereits an anderer Stelle informiert, von daher sollte es da wohl keine Probleme geben, der Preis stimmt ja schließlich auch.
Das 750W Corsair ist gut, jedoch in der Form für dein System nicht nötig. Versionen mit ~ 550W reichen dafür locker aus.
Brenner ok, Windows ok.
Mit Vollbestückung sollte es bei 1333ern prinzipiell keine Probleme geben. Die Frage ist nur, ob du wirklich 12GB brauchst und nicht besser bei 6 bleibst, dafür nen höheren Takt + bessere Timings nimmst. Z.B. der selbe Riegel von Corsair mit 1600 8-8-8-24 für nur ~ 7 EUR mehr. 12GB zahlen sich nur bei professionellen Bild- oder Videobearbeitung und so Sachen aus.
Bei der CPU ist ein (schlechter und lauter) Kühler dabei, zumindest wenn du die "boxed"-Variante bestellst (standard). Wenn du dich allerdings mal ans Übertakten machen willst und dir die Lautstärke des boxed-Lüfters nicht antun willst, kannst du auf Modelle wie den Noctua U12P SE1366, EKL Alpenföhn Brocken, Scythe Mugen o.Ä. umschwenken. Wie gesagt, das Gehäuse sagt mir nicht, deswegen kann ich auch nichts zu den Lüfterbestückungen und den Innenraumverhältnissen sagen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
**EDIT**
Prinzipiell kann ich (dem wenige Minuten schnelleren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bei Ratschlägen zu der Leistung von Grafikkarten wäre ich prinzipiell etwas vorsichtiger, solang ich nicht weiß, auf welchem Monitor der TO spielt und wie intensiver er das tut bzw. welche Spiele er bevorzugt. Wenn er einen 24'' TFT besitzt und primär anspruchsvolle Sachen wie Crysis o.Ä. spielt, kommt er mit einer GTX 275 nicht wirklich weit. Als reiner Gelgenheitsspieler bis max. 22'' ist sie jedoch angemessen und vor allem preislich attraktiver. Das war dann auch der Grund, warum ich ihm die HD4890 bzw. eine Karte der nächsten Generation empfohlen habe.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.215