[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Endlich mal wieder einer der sich für ein 1366 Sockel System entschieden hat :D


Man kam sich schon langsam als Aussenseiter mit seinem 1366er vor bei diesen vielen 1156 sys's :rolleyes:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Für die Wenigsten hier macht S1366 noch mehr Sinn als S1156. Kaum einer profitiert von 8 Threads und Triplechannel.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das ist ja auch gut so, weil wenn Intel sieht, dass der Sockel 1156 mehr gekauft wird dann gibt es dort auch die neuen CPU´s.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Es geht nicht nur um Triblechannel oder 8 Threads. Auch die ausstattung der Boards ist viel besser.

Zudem wird es wahrscheinlich den i9 nicht für den 1156er geben ;)


Fürs gewisse Gigabyte X58 Boards gibt es bereits ein Betabios mit der unterstützung für den i9 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Sag mir mal, wann man mit X58 Brettern so macht, was mit P55ern nicht geht? Eine 5970 ist mehr als genug, mehr braucht man kaum. Und 2 laufen auch auf einem P55.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

hallo . ich überlege momentan das rampage 2 extrem für einen i7-920 zukaufen , da ich viel oc'n möchte und über das board auch nur gutes höre. frage ist da das board ja jetzt schon c.a 1 jahr alt ist noch lohnt zukaufen? oder steht schon ein neues republic of gamers mobo für den 1336 socket von asus vor der tür ?
weil wenn nicht hol ich mir das rampage.


danke !
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich wollte mir auch den Rampage 2 extrem kaufen. Ich habe jetzt für 5 Euro günstiger den Gigabyte GA-EX58A-UD7 geholt. Super MB. Bin sehr zufrieden.

Gruss
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

auch ich möchte zu Weihnachten CPU+Mainboard+RAM aufrüsten. Zur Zeit sieht mein System so aus:

Intel Core 2 Duo E6600 (2,4Mhz)
MSI P6N SLI
4 GB DDR2-800MHz RAM (2GB Corsair, 2GB Team Group)

Be Quiet! 530W-Pure Power L7
ATI HD 4870 1GB
2 SATA Laufwerke (DVD-Rom, DVD-Brenner)
1 SATA Festplatte (500GB)
1 IDE Festplatte (15gb oder so - wird wohl rausfliegen)
1 Disketten-Laufwerk
1 Creative Soundblaster X-FI Extreme Gamer (PCI)

Ich zocke hauptsächlich...übertakten möchte ich nicht.

Nachdem ich mir den CB-Test für Intel core i5-750, i7-860, i7-870 durchgelesen habe, habe ich mich als Nachfolge-CPU für den i5 entschieden.

Jetzt fehlt also nur noch ein gutes Mainboard dafür + 4GB (vorerst) DDR3 RAM

Mainboard:
Ich favorisiere zur Zeit (lediglich aufgrund des Preises+Verfügbarkeit)

Asrock P55 Pro, Sockel 1156, ATX
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29278&agid=1305

oder

Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28275&agid=1305

Sind die beiden Okay? Welches ist besser..oder gibt es ganz andere Vorschläge? Preislich würde ich wirklich gern unter 100€ (fürs mainboard) bleiben.

RAM:
mit meinem DDR2-Ram werd ich da wohl nicht mehr viel anfangen können oder? Falls nicht, werde ich mir (je nachdem welches Mainboard ich mir hole) 4GB vom günstigsten aus der Liste der vom Mainboard unterstützten RAM-Module holen (da im Test steht, dass die Wahl des RAMs inzwischen "mehr als zweitrangig" ist).

Also primär gehts mir ums Mainboard..passenden RAM würde ich dann schon finden. Wenn ihr allerdings Vorschläge für gute Mainboard+RAM-Combos habt..nur her damit :).

Besten Dank euch!

Mit freundlichen Grüßen,

666Klaus :evillol:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hey,

welches Mobo würdet ihr nehmen:


- Gigabyte GA-MA770T-UD3P

- ASUS Crosshair III Formula, 790FX

- ASRock M3A785GXH/128M, 785G

- ASUS M4A785TD-V EVO, 785G


Was kommt drauf:


- 955/965 BE, später OC

- Mugen 2/Noctua

- GTX 260 später OC

- 4 GB 1333 A-Data

- beQuiet 550 W


Wo kommts rein:

Xigmatek Asgard ATX


Herzlichen Dank, freue mich über Ratschläge von Euch!!:)

Grüße

Alex
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das Gigabyte würde ich nehmen. OC ist bei diesen CPUs meistens durch die CPUs limitiert und das Gigabyte bietet alles was man braucht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das Gehäuse ist auch noch nicht 100pro sicher.

- Chieftec Mesh CG-01B-B


- etc. pp.

welche schicken Dinger bis 70 Euro gibts noch?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

merci ;)

nee, es sollte eigentlich "Chrom" werden. Schwatt geht aber auch.:D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Also ich würde sagen das man ein MSI X58 Platinum auch nicht unterschätzen. Hab es selber und ich kann mich nicht beklagen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hi,

danke für deine Meinung. Ich hab mich jetzt allerdings doch für ein ganz anderes entschieden, nachdem ich gelesen hab das die Gigabyte-Boards mit USB-Problemen zu kämpfen haben und die Asus/Asrock-Boards mich irgendwie nicht überzeugen konnten.. und zwar für das

MSI P55-C53
http://geizhals.at/deutschland/a449295.html

dennoch danke.

MfG,

666Klaus :evillol:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Oktanius schrieb:
Zudem wird es wahrscheinlich den i9 nicht für den 1156er geben ;)
Fürs gewisse Gigabyte X58 Boards gibt es bereits ein Betabios mit der unterstützung für den i9 ;)

Na ja der i9 wird auch sein Sümmchen kosten (um die 1.000) und das macht dann wohl auch diese "aufrüstmöglichkeit" für einige zunichten, inclusive mir 1366 Honk :).

Zwar ist es richtig, dass die x58 Bretter teils bessere Ausstattung besitzten, diese jedoch von nur sehr wenigen wirklich benötigt wird, und daher für das Gro der Masse ein P55 eine gleichwertige, aber günstigere Alternative ist.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Ch!illor:

Naja, lass uns erstmal abwarten, was Intel aus dem S1366 noch machen wird. Du bezeichnest Dich selbst als Honk, doch ich habe auch ganz bewusst auf S1366 gesetzt. Ich glaube nicht, dass Du ein Honk bist ;).
Es ist noch längst nicht klar, dass der Gulftown (i9) nur als 1000 € CPU erscheinen wird. Ich selbst rechne mit einer ganz anderen Entwicklung. Wäre das der Fall, würde Intel ein gewaltiges Einnahmepotential ignorieren. Kaum jemand (incl. dem kommerziellem Bereich) ist bereit, 1000 € für eine CPU zu zahlen. Alle aufrüstwilligen Kunden würde Intel damit abwürgen und uU auch vergrätzen.
Vllt nicht sofort, doch ich denke, dass Intel auch Gulftowns zu moderateren Preisen anbieten wird.

Wer gesicherte anderslautende Informationen parat hat, der möge sich melden und mich eines besseren belehren. Bis dahin bin ich mit meinem S1366-System mehr als glücklich. ;)

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Moin

Ich wollte mir einen gamer pc zusammenstellen und wollte für das board 200-250€ ausgeben.
Meine bisherigen boards waren von Asus. Ausgesucht hatte ich mir schon entweder das P6TD Deluxe oder das P6T WS Professional. (1366)
Welches von den beiden ist besser ??? (Qualität/Verarbeitung/Bios/OC)

Als CPU Kühler dachte ich mir den V8 von Coolermaster.
Hat damit einer erfahrungen gemacht???

Mfg Virusblocker
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Virusblocker:

Ich denke, die genannten Boards unterscheiden sich nicht wirklich wesentlich. Das Deluxe bietet einen PCIe x16 Slot mehr und das Kühlsystem gefällt mir persönlich besser.

Du solltest Dir zudem auch das UD5 von Gigabyte einmal näher anschauen.

Der V8 von Coolermaster sieht optisch sehr nett aus (hatte seinerzeit auch mal kurz mit dem Gedanken gespielt, ihn zu kaufen). Seine Kühlleistung kann jedoch nicht mit den Spitzenprodukten mithalten, so etwa dem Mugen 2, dem Noctua U12P-SE 1366, dem EKL Brocken, dem Prolimatech Megahalems oder dem Thors Hammer von Xigmatek.

Hier würde ich umdenken und eines der genannten Modelle kaufen.

Noch ein Hinweis: Vorsicht vor RAM-Modulen mit sehr großer Bauhöhe. Sie könnten mit besagten Kühlern kollidieren.

MfG,
Dominion.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben