AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
Ich such noch ein passendes Board für meinen i7-860
Preisgrenze liegt bei 150 eur, wenns aber überzeugende Argumente gibt, kann man da durchaus auch noch ein wenig nach oben gehen...
SLI/CF ist weniger ein Thema (da mein Netzteil "nur" 600W schafft)
Was mir wichtig ist:
- zumindest ein "brauchbarer" eSata Anschluss (1)
- möglichhst viele Sata Anschlüsse intern (2)
- möglichkeit genug RAM einzubauen (3)
- zumindest 1x PCIe-16x + 1x PCI (rest kann bunt gemischt sein) (4)
- halbwegs "überdimensionierte" CPU Kühler sollten platz haben (5)
genaueres zu den einzelnen Punkten:
(1) Was ich mit einer NoName-Billig eSata PCI Karte sehen konnte (VT6421 Chip) ist die Datenübergrate über eSata nicht wesentlich höher gewesen als jene über USB. (War bei 50MB/s ca. wenn ich mich recht errinere)
(2) Die meisten Boards haben ja 6 Anschlüsse. 2 Anschlüsse gehen ja schon für die opt. Laufwerke drauf. Bleiben also nur mehr noch 4 Übrig für die HDDs. Da HDDs ab 2 TB aber ein spezielles BIOS brauchen (gibt's solche Board schon?), ist man mit nur 4 Sata Anschlüssen ja auf 4x2TB = 8TB beschränkt.
(Ist zwar "genug" für jetzt, aber ob das auch noch in 2 Jahren gilt, wenn alles in 1080p sein wird?)
(3) Mein Aktuelles Boart (Asus A8V) geht von DDR-400 auf DDR-333 runter (ja ich weiß, ist uralt-Hardware) wenn man alle 4 RAM Bänke belegt.
Ist das mit aktuellen Boards auch der Fall? Wenn ja, gibt es S. 1156 Boards mit mehr als 4 Bänken?
Wieviel RAM verträgt so ein Board maximal? Auf Geizhals steht dazu ja nicht viel. Ich denke mal 8 GB sollten min. machbar sein (4x2GB), idealerweise sollten aber auch 16GB und mehr möglich sein (für die Zukunft)
(4) Wie gesagt ist SLI kein Thema. Was ich mich frage ist aber bei den PCIe-1x anschlüssen, was genau diese "max. 2,5GT/s" bedeuten (Im Gegensatz zu einem PCIe-16x anschluss wo man einfach die hälfte der Leitungen weglassen kann (und so ein PCIe-8x daraus wird), geht das bei PCIe-1x nicht mehr weils ja kein PCIe-0,5x gibt - oder doch?)
(5) Ich denke atm an einen Mugen 2 Kühler. Es sollten also nach Möglichkeit keine Kondensatoren oder ähnliches im Weg stehen, und das Board das Board sollte das Gewicht vertragen können.
Generell noch:
(1) Das Board wird (wenn ich mir meine PCs bis jetzt so ansehe) 2-3 Jahre im Einsatz sein und im mittel in etwa 8h pro Tag arbeiten.
Ich hatte selbst zwar noch nie Probleme mit der Lebensdauer von Boards, aber bei Bekannten hab ich schon welche gesehen wo Anschlüsse ausgefallen oder Kondensatoren ausgelaufen sind...
(2) Grundlegende OC optionen wären ein nettes "plus". Ich hab zwar nicht wirklich vor etwas übertrieben weit zu takten. Es wär aber nett wenn ich die CPU mit vllt. 200MHz höher taken könnte (also um grad noch auf 3GHz zu kommen)...
Gibt es sonst noch etwas worauf ich vllt. aufpassen/achten sollte?
Folgende Boards sehen bis jetzt imho interessant aus:
- Gigabyte GA-P55-UD4
Hier macht mich der eine Kommentar auf Geizhals etwas unsicher. Es wird behauptet dass der Chipsatzkühler den 1. PCIe-1x Slot praktisch unbrauchbar macht (weil es keine Karten gibt die klein genug sind, dass sie da rein passen könnten).
- ASUS P7P55D Pro
Sieht eigentlich sehr gut aus... Ist Asus generell ok als Hersteller?
Ich such noch ein passendes Board für meinen i7-860
Preisgrenze liegt bei 150 eur, wenns aber überzeugende Argumente gibt, kann man da durchaus auch noch ein wenig nach oben gehen...
SLI/CF ist weniger ein Thema (da mein Netzteil "nur" 600W schafft)
Was mir wichtig ist:
- zumindest ein "brauchbarer" eSata Anschluss (1)
- möglichhst viele Sata Anschlüsse intern (2)
- möglichkeit genug RAM einzubauen (3)
- zumindest 1x PCIe-16x + 1x PCI (rest kann bunt gemischt sein) (4)
- halbwegs "überdimensionierte" CPU Kühler sollten platz haben (5)
genaueres zu den einzelnen Punkten:
(1) Was ich mit einer NoName-Billig eSata PCI Karte sehen konnte (VT6421 Chip) ist die Datenübergrate über eSata nicht wesentlich höher gewesen als jene über USB. (War bei 50MB/s ca. wenn ich mich recht errinere)
(2) Die meisten Boards haben ja 6 Anschlüsse. 2 Anschlüsse gehen ja schon für die opt. Laufwerke drauf. Bleiben also nur mehr noch 4 Übrig für die HDDs. Da HDDs ab 2 TB aber ein spezielles BIOS brauchen (gibt's solche Board schon?), ist man mit nur 4 Sata Anschlüssen ja auf 4x2TB = 8TB beschränkt.
(Ist zwar "genug" für jetzt, aber ob das auch noch in 2 Jahren gilt, wenn alles in 1080p sein wird?)
(3) Mein Aktuelles Boart (Asus A8V) geht von DDR-400 auf DDR-333 runter (ja ich weiß, ist uralt-Hardware) wenn man alle 4 RAM Bänke belegt.
Ist das mit aktuellen Boards auch der Fall? Wenn ja, gibt es S. 1156 Boards mit mehr als 4 Bänken?
Wieviel RAM verträgt so ein Board maximal? Auf Geizhals steht dazu ja nicht viel. Ich denke mal 8 GB sollten min. machbar sein (4x2GB), idealerweise sollten aber auch 16GB und mehr möglich sein (für die Zukunft)
(4) Wie gesagt ist SLI kein Thema. Was ich mich frage ist aber bei den PCIe-1x anschlüssen, was genau diese "max. 2,5GT/s" bedeuten (Im Gegensatz zu einem PCIe-16x anschluss wo man einfach die hälfte der Leitungen weglassen kann (und so ein PCIe-8x daraus wird), geht das bei PCIe-1x nicht mehr weils ja kein PCIe-0,5x gibt - oder doch?)
(5) Ich denke atm an einen Mugen 2 Kühler. Es sollten also nach Möglichkeit keine Kondensatoren oder ähnliches im Weg stehen, und das Board das Board sollte das Gewicht vertragen können.
Generell noch:
(1) Das Board wird (wenn ich mir meine PCs bis jetzt so ansehe) 2-3 Jahre im Einsatz sein und im mittel in etwa 8h pro Tag arbeiten.
Ich hatte selbst zwar noch nie Probleme mit der Lebensdauer von Boards, aber bei Bekannten hab ich schon welche gesehen wo Anschlüsse ausgefallen oder Kondensatoren ausgelaufen sind...
(2) Grundlegende OC optionen wären ein nettes "plus". Ich hab zwar nicht wirklich vor etwas übertrieben weit zu takten. Es wär aber nett wenn ich die CPU mit vllt. 200MHz höher taken könnte (also um grad noch auf 3GHz zu kommen)...
Gibt es sonst noch etwas worauf ich vllt. aufpassen/achten sollte?
Folgende Boards sehen bis jetzt imho interessant aus:
- Gigabyte GA-P55-UD4
Hier macht mich der eine Kommentar auf Geizhals etwas unsicher. Es wird behauptet dass der Chipsatzkühler den 1. PCIe-1x Slot praktisch unbrauchbar macht (weil es keine Karten gibt die klein genug sind, dass sie da rein passen könnten).
- ASUS P7P55D Pro
Sieht eigentlich sehr gut aus... Ist Asus generell ok als Hersteller?
Zuletzt bearbeitet: