feardorcha
Ensign
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 160
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
Hey, Leute!
Ich will mir im Januar ein neues System leisten. Einen brauchbaren Tower habe ich noch (Cooler Master Elite RC-330-KKN1-GP - black). Der PC soll sowohl zum Arbeiten im Office-Bereich als auch zum Gamen sein. Um die Tauglichkeit diesbezüglich zu verlängern, sollte das Board auch zum übertakten geeignet sein. Allerdings muss es kein Extrem-Übertakter-Board sein.
Entschieden habe ich mich für den Intel-Sockel 1156,
da die MBs sowie Prozzies des 1366 mir zu teuer sind und die 1156er Reihe noch einen ganzen Tick effizienter sind,
was den Stromverbrauch angeht.
Daher soll es ein i5-750/i7-860/i7-870 werden. Je nachdem, was die Dinger Ende Januar kosten werden.
Hier wollte ich jedoch nicht mehr als 150 € ausgeben.
Beim Mainboard bin ich mir noch nicht so sicher.
Mir ist z.B. noch nicht ganz klar, wo der Unterschied zwischen dem Gigabyte GA-P55-UD3 und dem Gigabyte GA-P55A-UD3 liegt.
Diese Bezeichnungsweise setzt sich ja in Gigabyte`s Produktreihe fort.
Andererseits habe ich auch vom MSI GD-65 Gutes gehört - kenne mich mit den Feinheiten der Mainboards nicht so gut aus.
Die hier geführte Liste scheint ja eher für den 1366er Sockel zu sein - hilft mir also auch nicht weiter.
Hier will ich ebenfalls nicht mehr als 150 € ausgeben.
Wenn 100€-Boards für meine Ziele ausreichen würden, wäre mir das natürlich auch recht.
Das Mainboard sollte eben zukunftsfähig sein.
Welches Board würdet Ihr mir empfehlen?
Ok., den Unterschied zwischen den Gigybytes ohne sowie mit dem "A" in der Bezeichnung habe ich nun dank Hersteller-Seite herausgefunden.
Die A-Serie hat jeweils USB 3.0 und SATA 3.0, was das Board dann natürlich ruhig haben darf.
Sobald die Festplatten mit diesem Standard erschwinglich geworden sind und ich denn auch eine neue brauche, sollte das Board schon damit arbeiten können.
Hey, Leute!
Ich will mir im Januar ein neues System leisten. Einen brauchbaren Tower habe ich noch (Cooler Master Elite RC-330-KKN1-GP - black). Der PC soll sowohl zum Arbeiten im Office-Bereich als auch zum Gamen sein. Um die Tauglichkeit diesbezüglich zu verlängern, sollte das Board auch zum übertakten geeignet sein. Allerdings muss es kein Extrem-Übertakter-Board sein.
Entschieden habe ich mich für den Intel-Sockel 1156,
da die MBs sowie Prozzies des 1366 mir zu teuer sind und die 1156er Reihe noch einen ganzen Tick effizienter sind,
was den Stromverbrauch angeht.
Daher soll es ein i5-750/i7-860/i7-870 werden. Je nachdem, was die Dinger Ende Januar kosten werden.
Hier wollte ich jedoch nicht mehr als 150 € ausgeben.
Beim Mainboard bin ich mir noch nicht so sicher.
Mir ist z.B. noch nicht ganz klar, wo der Unterschied zwischen dem Gigabyte GA-P55-UD3 und dem Gigabyte GA-P55A-UD3 liegt.
Diese Bezeichnungsweise setzt sich ja in Gigabyte`s Produktreihe fort.
Andererseits habe ich auch vom MSI GD-65 Gutes gehört - kenne mich mit den Feinheiten der Mainboards nicht so gut aus.
Die hier geführte Liste scheint ja eher für den 1366er Sockel zu sein - hilft mir also auch nicht weiter.
Hier will ich ebenfalls nicht mehr als 150 € ausgeben.
Wenn 100€-Boards für meine Ziele ausreichen würden, wäre mir das natürlich auch recht.
Das Mainboard sollte eben zukunftsfähig sein.
Welches Board würdet Ihr mir empfehlen?
Ergänzung ()
Ok., den Unterschied zwischen den Gigybytes ohne sowie mit dem "A" in der Bezeichnung habe ich nun dank Hersteller-Seite herausgefunden.
Die A-Serie hat jeweils USB 3.0 und SATA 3.0, was das Board dann natürlich ruhig haben darf.
Sobald die Festplatten mit diesem Standard erschwinglich geworden sind und ich denn auch eine neue brauche, sollte das Board schon damit arbeiten können.