Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
Mit Fanboy hat das nichts zu tun, ich such einfach ein gutes, übertaktungsfreudiges, preiswertes Sockel 1156 Board und das ASUS scheint halt einfach all das zu bieten.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
gigabyte oder msi
wenn man gigabyte, asus und msi enau vergleicht.
ähneln sich die boards ziemlich. Gigabyte P55A-UD4 MSI P55-G65
ich persönliche nehme immer gigabyte, weil die einfach die bsten p/l boards haben
leistungsmäßig auf asus niveau
Unbedingt ein Netzteil mit 8pol haben? Also den EPS12V oder kann man da auch einfach den 4poligen von den SFX Netzteilen reinstecken?
Oder brauch man ein Adapter?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
hey leute hab ne kleine frage bezüglich der ansteuerung der Pcie lanes bei den USB 3.0 und den Sata III boards.... habe gelesen das diese dann nur mit 8 lanes anstadt mit 16 angesprochen werdn wenn es genutzt wird.
Ist das nur bei Gygabyte Boards oder auch bei Asus und anderen Herstellern?
Habe auch gelesn das der AMD chipsatz dies nicht machn soll stimmt das?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
ja das ist so.
bei gigabyte und asus hat man überall dasselbe problem.
das ganze thema ist etwas schwieriger zu erklären:
bei gigabyte gibt es folgende möglichkeiten:
sata/usb beides an. beim p55-ud3 pcie 2.0 mit 8 lanes
nur sata ODER usb an " " pcie 2.0 mit 16lanes
beides aus pcie 2.0 mit 16lanes der andere slot mit 8lanes
bei den teureren boards kann muss man da keine angst haben, weil diese mehrere grafik slots haben.
daher bei einen benutzen slot wird der andere mit 4lanes angebunden.
kommt halt drauf an wieviele grafikanschlüsse/lanes das board bereitstellt
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
das weiß ich nicht, aber ich glaube schon.
bei asus bin ich mir auch nicht ganz sicher.
es ist aufjedenfall für die technicker einfacher die beiden schnittstellen über pcie 2.0 laufen zu lassen.
bis sie standardmäßig im chipsatz drin sind, wird es noch dauern, da fehlt einfach die bandbreite und das verhasste dmi
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
Asus P7P55D-E Pro GA-P55A-UD4
würde zum Gigabyte greifen, weil dieses das gleiche zum niedrigeren Preis bietet.
In Mainboards würde ich sowieso immer ne SLI/Crossfire Option haben, also lieber zuviel als zu wenig investieren, ansonsten ärgert man sich später nur
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
selberbauer schrieb:
Asus P7P55D-E Pro GA-P55A-UD4
würde zum Gigabyte greifen, weil dieses das gleiche zum niedrigeren Preis bietet.
In Mainboards würde ich sowieso immer ne SLI/Crossfire Option haben, also lieber zuviel als zu wenig investieren, ansonsten ärgert man sich später nur
Es geht mir nicht ums investieren, aber das P/L Verhältnis stimmt meiner Meinung nach nicht, SLI/Crossfire werde ich nie nutzen da ich zuvor eher zu einer neuen Grafikkarte greife statt zu einem gespann.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
bei dem preisunterschied klar JA
Gigabyte
P55A-UD4 146,30€
P55 -UD4 138,00€
und man at eine gute zukunftssicherheit.
SATA 3 ist zwar nicht ganz so sinnreich, USB 3.0 lohnt sich aber aufjedenfall
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
Dann würde ich eher 10€ drauflegen und mir ein Asus P7P55D-E Pro kaufen.
Wenn man schon auf USB 3.0 setzt, dann sollte man kein abgesprecktes USB 3.0 von Gigabyte kaufen (8x lanes auf PCI-E bei USB 3.0 nutzung).
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards
moin hab bis jetzt noch nichts darüber gefunden:
Wodrin liegt denn der Unterschied zwischen einem GIGABYTE GA-P55-UD3 und einem GIGABYTE GA-P55A-UD3 ?
Das einzige was ich bis jetzt gesehen habe ist, dass die boards nen anderen IDE Controller haben, aber das kann doch nicht den Ausschlag geben, da der Preisunterschied ca 25€ sind.