[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

-_-

P55A hat usb/sata 3.0
p55 ohne hat kein sata/usb 3.0
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

möchte PC aufüsten mit :

- ASUS P7P55D-E, Intel P55, ATX, DDR3

- Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156

- Powercolor HD5770 1024MB Play! Retail

- 4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9DHX DDR3, CL9


Sind die Komponenten so ok ?


Danke und Grüsse,

Michael
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich würde ein Gigabyte Board nehmen (UD3 oder höher). Ansonsten gute Kombo.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Mal noch ne Frage zum Gigabyte P55-UD3, da werde ich aus den Schnittstellenbeschreibungen nicht richtig schlau.

Kann ich ich das Board verwenden wenn mein Case im I/o-Paneel einen eSata-Anschluss hat?

Ansonsten würde ich dann dann zum Asus P7P55D greifen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Es gibt mitlerweile 4 MoBo's mit SATAIII & USB III für X58 :D



Gigabyte GA-X58A-UD3R ab 180,- €

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a501662.html


Gigabyte GA-X58A-UD5 ab 233.- €

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a501679.html



Gigabyte GA-X58A-UD7 ab 257,- € (WaKü)

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a483925.html



ASUS P6X58D Premium ab 252,- €

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a495774.html

da ich ein neues MoBo brauche und meinz ins Kumpels Rechner Platz gefunden hat,hab ich mich für das A-UD5 entschieden,hatte den vorgänger drin ,ohne A und sehr sehr zufrieden gewesen! Die Stärken sind Gut Übersichtliches BioS leicht zu OCen,Sehr sehr Stabiles betrieb teiweise underVoltet 3,2 Ghz bei 0,98 V bei 22 Multi x 146 BclK (geht nur wenn C6 an und HT aus ist)und dabei wird das MoBo nicht besonderes Warm ;) Eine Ordentliche Software wie @Bios, @6 für OCer auch interessant wobei ich Bios dem vorzug geben würde.Alles in einem ein sehr gutes Board :daumen: hoffe das A wird mich genauso erfreuen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das ist ja hier langsam ein Gigabyte Werbethread. Kriegt ihr Prozente? :evillol:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

nein, aber gigabyte macht eigemntlich schon die besten hauptplatinen.
p/l technisch auch immer weit vorne
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

selberbauer schrieb:
nein, aber gigabyte macht eigemntlich schon die besten hauptplatinen.
p/l technisch auch immer weit vorne

Was sind das denn bitte für Aussagen? oO
Es kommt wohl eigentlich immer darauf an, was einem wichtig ist, man kann es nicht so verallgemeinern.
Mir z.B. war eine ordentliche PWM Steuerung für CPU- und Gehäuselüfter wichtig. Da ist Gigabyte wohl genau der Hersteller mit dem ich nicht gut beraten bin, weshalb ich ein Asus Board gewählt habe.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

naja das sind die sonderwünsche...
ich rede jetzt von den normalen anforderungen:
stabilität, oc, aufrüstbarkeit, preis...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

also die Tests, die ich gelesen habe, bei denen war fast immer das 65er MSI vorn.
Klar sind die Boards von Gigabyte nicht schlecht, aber ich denke, dass sich die Anbieter alle nicht viel nehmen.
Was mich auch wundert, dass ASRock so stiefmütterlich behandelt wird?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

die wirkliche leistungsunterschied z.b. bei ram leserate sin dbei msi,asus und gigbayte echt gering.
zu msi kann ich leider nicht viel sagen (habe nur ne graka von denen).
asrock hat oweit ich weiß einige qualitätsfehler, wie schlechte spawas usw.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

selberbauer schrieb:
die wirkliche leistungsunterschied z.b. bei ram leserate sin dbei msi,asus und gigbayte echt gering.
zu msi kann ich leider nicht viel sagen (habe nur ne graka von denen).
asrock hat oweit ich weiß einige qualitätsfehler, wie schlechte spawas usw.

Also das MSI schneidet bei fast allen Tests gut ab. Das Gigabyte ist mir schon zu teuer, da das MSI ausstattungsmäßig richtig gut dasteht und zudem billiger als das UD 4 ist.

Dagegen ist das ASRock Extreme (und auch alle anderen Modelle) ein echtes Schnäppchen, bei richtig guter Leistung (besser als alle anderen Anbieter).
Hier ist ein umfangreicher liebevoller Test, der ein gutes Licht auf das ASRock wirft.

http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=354&sel_lang=german

Es gab /gibt? wohl Probleme mit der USB Geschwindigkeit, allerdings weiß ich nicht, inwieweit diese Probleme bereits ausgebessert wurden. Da obiger Test recht aktuell ist und ich dazu nichts gefunden habe, scheint sich das auch geändert zu haben bzw nicht (mehr) aufgefallen zu sein.

Kannst Du was zu den (angeblichen) Qualitätsproblemen schreiben und vielleicht Quellen nennen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

quelle kann ich explitzit keine nennen, normalerweise bin ich auch in antifanboy, aber bei mb werden ich auch in zukunft bei gigabyte bleiben.
ich hätte gerne mal ein test vom EX58A-UD7, das wollte ich mir in ein-zwei monaten kaufen, allerdings findet man nichts
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

selberbauer schrieb:
naja das sind die sonderwünsche...
ich rede jetzt von den normalen anforderungen:
stabilität, oc, aufrüstbarkeit, preis...

Naja normale Anforderungen sind für mich eher etwas wie kurze Startzeiten und geringer Stromverbrauch (der Preis natürlich erstrecht). Und in den ersten beiden Dingen liegt das MSI vorne.
Stabilität wird von allen Herstellern gleichermaßen geliefert und die Aufrüstbarkeit hängt imo vom Modell ab, nicht vom Hersteller.
Übertakten ist meiner Ansicht nach schon wieder ein Sonderwunsch, allerdings sollten die meisten Mainboards ausreichend Spielraum geben können...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

geringer stromverbrauch.
ich schalte alles strombarmäßige immer sofort ab, läuft er halt auf 3,8ghz immer :D
nein spaß beiseite, es entwickelt sich jetzt wieder zu so einen fanboy krieg wie ati vs. nvidia oder intel vs. amd
darauf habe ich keine lust
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

selberbauer schrieb:
nein spaß beiseite, es entwickelt sich jetzt wieder zu so einen fanboy krieg wie ati vs. nvidia oder intel vs. amd
darauf habe ich keine lust


nö das ist Quatsch! Aber wenn jemand in allen Bereichen, sowohl Intel wie AMD nur einen Hersteller empfiehlt, darf es erlaubt sein, auch auf andere Hersteller hinzuweisen, insbesondere wenn man selbst festgestellt hat, dass ein anderer Hersteller in den Tests, die man selbst gelesen hat, immer vorne (mit dabei) war. Sagt ja keiner, dass Gigabyte schlecht ist. Für mich sind bei Gigabyte aber leider erst die teuren Boards interessant, da sie sich beim UD3 Board den esata-Anschluss gespart haben.
Deswegen käme das MSI für mich eher in Betracht und das ASRock bietet eine besonders günstige Alternative (mit esata), die mE dem UD3 bei gleichem Preis auch überlegen ist (bspw 8x8x4x PCIe). Es sei denn es reichen 4,1 Ghz nicht und man will 4,2 Ghz erreichen. Hat also nichts mit Fanboy oder so zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

(1)Evga
(2)Foxconn
(3)GA
(4)DFI
(5)ASUS
(6)MSI
(7)Intel
(8)Askarte nein Schertz Asrockt :D

so da habn wir einige zur auswahl!!! Soll jeder für sich selbst entscheiden und abwegen welche Kriterien er nachgeht und was ihm wichtig wehre, aba wen ihr mich fragt würde zum oberen drittel tendieren wobei es nicht heissen soll das andere schlecht sind! Es Stimmt schon das GA Boards teuerer sind,eSata ist kein Qualitätsmerkmal und deswegen würd ich mir bestimmt kein o815 Board kaufen weil es gibt zB. SATA to eSATA brackets die meistens mitgeliefert werde wie mit meiner UD5,nur brauch ich es halt nicht also wie du siehst hat jeder so seine Kriterien für den einen muss es Billig sei für den anderen eSATA, der 3 möchte USB3,wenn man all die krieterie vereint und Q"ualitativ hochwertuges Produkt kaufen will wird es wohl nicht dat billigste von billigsten sein oda?(also bitte alles mit Gesunder Portion an Verstand und Hummor Betrachten)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

also ich wollte keinen Herstellerstreit losbrechen, ich interessiere mich halt für das ASRock, weil dort das PL-Angebot excellent erscheint. Und wenn Selbstbauer schreibt, dass er was von Qualitätsmängeln gehört und gelesen hat, will ich das natürlich schon wissen, bevor ich das kaufe.
Ich selbst hatte in meinem ganzen Leben immer nur ASUS boards, bin aber offen für anderes, da sich der Markt bewegt und für mich persönlich Herstelllernamen ziemlich wurscht sind (zumal Asus sein MoBo-schiene auszugliedern scheint). D.h. ich würde einem "noname" bzw einem Aufsteiger auch eine Chance geben, wenn sie ein gutes Produkt rausbringen (habe gestern gelesen, dass ASRock 3. stärkste Kraft werden will) und darf ja wohl berechtigterweise fragen, was GA hat, das andere nicht haben.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Für gewöhnlich ist Gigabyte bei gleicher Leistung und Qualität ein wenig günstiger als Asus. Zudem genießt Gigabyte einen sehr guten Ruf bzgl. Garantieabwicklungen. Ansonsten wird es im Vergleich zu Asus wohl keine nennenswerten Unterschiede geben.

AsRock hatte in der Vergangenheit in der Tat einen schlechten Ruf. Soweit ich informiert bin, ist das aber wie gesagt Vergangenheit. Wenn das System einmal stärker übertaktet werden soll, würde ich AsRock allerdings nicht unbedingt vertrauen.

Schau Dir mal das Gigabyte GA-X58A-UD3R an, das bietet esata und ist seinen Preis amS in jeder Hinsicht wert.

MfG,
Dominion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben