[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

wenns dann ein ASRock geworden ist, schreibe ich auf jeden Fall meine Eindrücke, wenn ihr wollt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ja, mach das bitte. Es ist immer interessant zu erfahren, wie andere Boardies ein Produkt beurteilen. Das hilft uns auch bei Empfehlungen an andere Boardies. Infos kann man nie genug haben... .

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

das hier sollte deine entscheidung nochmal vereinfachen
und hier ist nochmal ein test, welcher das usb 3.0 bei asus und gigabyte erläutert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hier gibts erste Infos vom neuen Asrock P55 Deluxe 3. Sieht ganz vielversprechend aus. Wenn auf der Cebit von den anderen der Branche nix wesentlich besseres kommt, ist das mein nächstes Board.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ist doch der gleiche Link, wie ich gerade reingestellt hatte ;)

Ah ok Edit sagt mir gerade, dass Du sogar 2 Min schneller warst :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

also ein starkes Mb wird pflicht sein.
also Asus oder Gigabyte.
allerdings geht der 920er meistens nur bis zu einen bclk von 200-210
mit einem gigabyte board könnte man zusätzlich noch den multiplikator um 1 erhöhen 20 mal 200=4000
ist bishierhin nur theorie.
meine meinung ist sowieso, dass dein jetziges systen ausreicht.
investier das geld lieber in ne hd 5870 cf oder ähnlichem
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo erstma =)

So hab mich jez direkt ma Anmelden müssen da ich den Rat von ein paar schlauen Leuten brauche.

Es geht ums ASUS P6T6 WS Revolution

Ich könnte es um ca die hälfte bekommen und da es vom Layout sehr gut passt da ich 4 PCIe Karten habe und davon 2 Grakas sind wollte mal Fragen ob irgendwer von euch Erfahrungen mit diesem Board hat und wie es zum OC'en geeignet ist.

Ich bedanke mich schon am im vorraus!

greetz Al-X'
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@.xXASUSXx.

also ich denke die aktuellen 1156 Boards schaffen es in der Regel alle beim bclk über 220
Selbst Asrock schafft laut Tests 223-225. Da dürfte das Mobo das geringere Problem sein, wobei ich mir vielleicht nicht die billigste Platine holen würde.
Ich denke beim i7 860 wirst Du nicht viel höher als 4 Ghz kommen. Da kann man schon relativ froh sein, da das Teil dann ziemlich heiß wird. Ne Wakü wird da Pflicht sein. mE bessere Chancen auf Basis 1156 hast Du mit dem i750 der die 4 Ghz problemloser schaffen sollte. Der Vorteil ist, dass er wegen fehlendem HT nicht ganz so heiß wird. Ob Du bei der 1366 wesentlich höher als 4 Ghz kommst, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. In jedem Fall nur mit Wakü. Wovon viel abhängt, ist welche Spannung die CPU braucht. Aber Dauerbetrieb mit über 4 Ghz? Ich weiß nicht :freak:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Smartin schrieb:
@.xXASUSXx.

also ich denke die aktuellen 1156 Boards schaffen es in der Regel alle beim bclk über 220
Selbst Asrock schafft laut Tests 223-225. Da dürfte das Mobo das geringere Problem sein, wobei ich mir vielleicht nicht die billigste Platine holen würde.
Ich denke beim i7 860 wirst Du nicht viel höher als 4 Ghz kommen. Da kann man schon relativ froh sein, da das Teil dann ziemlich heiß wird. Ne Wakü wird da Pflicht sein. mE bessere Chancen auf Basis 1156 hast Du mit dem i750 der die 4 Ghz problemloser schaffen sollte. Der Vorteil ist, dass er wegen fehlendem HT nicht ganz so heiß wird. Ob Du bei der 1366 wesentlich höher als 4 Ghz kommst, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. In jedem Fall nur mit Wakü. Wovon viel abhängt, ist welche Spannung die CPU braucht. Aber Dauerbetrieb mit über 4 Ghz? Ich weiß nicht :freak:

Wakü: CPU @ EK Supreme LT || MO-RA2 PRO @ 9xNanoxiaHighFlow || AS XT || Masterkleer 13/10 White UV

Also das mit der Wakü ist soweiso aus der Welt da mein CPU kühler auch 1156 & 1366 unterstützt...

Nur wenn ich nicht über 4GHZ komme macht es für mich keinen Sinn, die Vcore sollte allerdings ned über 1.45V (grob gseagt)

Also die Temps würden kein Problem darstellen. mein jetziger QUAD@4GHZ wird 48°C warm, nur so nebenbei, oder als vergleich
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

also kurz gesagt.
du bezahlst 400-500€ um evtl. 5% mehr leistung zu haben, da die intel in 45nm zumindest noch ein bisschen schwer sind oder ebend extrem oveervolten
was auch geht, ist das du dir nen i5 2kerner holst in 32nm die sollten bis 4,5ghz gut gehen mit wakü noch besser.
allerdings sind 2kerner auch schon etwas veraltet
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ .xXASUSXx.

hätte ja ruhig mal auf Deine Signatur achten können :freak: :D
Also mit WaKü sollte der schon etwas höher als 4 Ghz gehen. Dann solltest Du wahrscheinlich am besten ein Gigabyte nehmen, da mit diesem vielleicht noch 50-100 mhz mehr drin sind.
Aber ich gebe da Selberbauer Recht. Der Nutzen gegenüber Deinem jetzigen System ist sicher nicht sehr groß. Gerade bei Games ist der 9550 mindestens ebenbürtig. Da macht aus meiner Sicht eine neue Grafikkarte mehr Sinn. Ist aber nur meine Meinung.

BTT
Ich habe schon Test gesehen, wo die von Dir genannten CPUs auf 4,5 Ghz gingen, aber das ist sicher auch sehr vom Glück abhängig. Andererseits kann ich mich nämlich auch daran erinnern, dass bei anderen Tests die Tester den i7 860 nur bis 3,7 Ghz übertaktet haben, da er dann schon im Bereich von knapp 90 °C lag (allerdings mit Lukü). In diesem Zusammenhang fiel auch die Empfehlung für den i5 750, der aufgrund des fehlenden HT nicht so heiß wurde und bei 4 Ghz ca. 80 °C hatte.
Also kurzum 4 Ghz sollten mit Wakü bei i7 860 schon drin sein. Wieviel mehr, ist sicher auch von Deinem (Glücks)Händchen abhängig. Da der i7 920 schon so etwas wärmer wird, ist da m.E. auch nicht wahnsinnig viel mehr zu erwarten. Ich würde ggf eh eher zum i7 930 greifen, da der Preis etwa gleich sein sollte, Du aber einen höheren Multi hast. Der Vorteil ist, dass Du durch das verbesserte Stepping bei der i7 9xx Reihe potenzielle etwas mehr rausholen kannst.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Vielleicht, andererseits werden die 6kerner sehr teuer sein. Das Extreme-Modell um die 1000€ und im 3. Qu der vielleicht interessant werdende i7 970 wird sicher auch mindestens 500 € vielleicht auch Richtung 700 € kosten. Ob es das bringt, stelle ich in Frage, da die überwiegenden Anwendungen davon auf absehbarer Zeit nicht wirklich profitieren dürften. Auch die Übertaktbarkeit wird sicher nicht (noch) "besser" sein. Zwar haben die 6kerner schon einen Grundtakt von 3,33 bzw wohl 3,2 Ghz und die 32nm Baugröße wird auch was bringen, andererseits müssen dann 6 (bzw mit HT "12 cores") gekühlt werden.
Wenn Du Dir was "Gutes" tun willst, bringt eine neue Grafikkarte (5850 aufwärts oder ggf 470 aufwärts) und eine SSD sicher mehr "Effekt".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich wollte mir im Laufes des nächsten Monats auch ein 1156 Board kaufen und stelle mir jetzt die Frage, ob es einen Unterschied bei der Performance und der Übertaktbarkeit bei den ASUS Mainboards der Modellreihe P7P55D-E gibt. Wenn ich von Übertaktbarkeit spreche, dann meine ich hier ein Anheben der Taktung des Ci7-860 auf mind. 3.5Ghz wobei mir 4Ghz durchaus lieber wären. Die restlichen Features wie Anzahl der SATA-Ports und dergleichen spielen hier erstmal keine Rolle.
Eure Meinung ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

soweit ich weiß haben da einige usb/sata 3 und andere wieder nicht.
4ghz wird schwer, aber durchaus möglich.
brauchst ebend glück
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Also nochmal mich interessieren die Anzahl und Art der SATA-Ports nicht oder wie viele USB-Anschlüsse vorhanden sind.
Ich möchte einfach nur wissen, ob es Unterschiede in der Performance und Übertaktbarkeit folgender ASUS Modelle gibt:

  • ASUS P7P55D-E LX, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBC70-G0EAY0KZ)
  • ASUS P7P55D-E, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBN0-G0EAY00Z)
  • ASUS P7P55D-E Pro, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBS0-G0EAY00Z)
  • ASUS P7P55D-E Evo, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBR0-G0EAY00Z)
  • ASUS P7P55D-E Deluxe, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBQ0-G0EAY00Z)

Bist jetzt habe nämlich nur Reviews für das P7P55D-E Deluxe gefunden. Falls aber die LX-Variante einfach nur eine abgespeckte Version der Deluxe-Variante ist, aber hinsichtlich der Performance und Übertaktbarkeit gleichwertig bzw besser exakt gleich ist, wäre ich voll und ganz zufrieden mir die LX Variante zu kaufen. Um auch nochmal den Begriff Performance näher zu spezifizieren, ich meine damit das Verhalten der verschiedenen Modelle beim Spielen.
Eure Meinung?

[EDIT]
Frage wurde hier en detail beantwortet. Danke trotzdem.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet: (solved)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben