[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

also bei gigabyte ist das so
ud3-ud7 haben eigentlich bis auf spannungsversorgung usw. die selben übertacktungsmöglichkeiten, außer bei extremen übertacktungen, wo es auf die phasenversorgung usw. ankommt nehmen die sich nichts.
da ist eben nur die ausstatung der anschlüsse anders.
bei asus ist dies vermutlich ähnlich.
aber warum so auf asus fixieren
gigabyte ist meiner Meinung nach genau so gut und billiger
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ein Topic auf der CEBIT dürfte das neue X58 Extreme3 von AsRock sein.
Am Stand soll das Board erstmals mit der neuen Intel i7 980X 6-Core lauffähig zu sehen sein. :D Erste Infos zum Board: hier und größere Abbildungen hier
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

USB 3.0 ist völlig überbewertet und muss beim Neukauf eines aktuellen Boards nicht ins Gewicht fallen.

"Freitag, 05. März 2010
Intel: USB 3.0 setzt sich erst mit Windows 8 durch"

Quelle: http://winfuture.de/news,53964.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich finde USB 3.0 schon wichtig, weil USb 2.0 einfach mal extrem langsam mit seinen 30Mb/S ist.
Intel: USB 3.0 setzt sich erst mit Windows 8 durch, halte ich auch für schwachsinig, die wollen nur nicht zugeben, das ihr jetziges DMI (Chipsatz) das kann ich auf die Reihe kriegen könnte und wer gehsteht sich schon Fehler ein?
Ich denke, dass die meisten Leute sich eine USB 3.0 Festplatte kaufen werden, wenn sie eine (neue) Externe brauchen.
Das der normale MM und Medion User dazu nicht in der Lage ist, ist eine andere Sachen, aber die Erfahreneren Benutzer werden USB 3.0 aufjedenfall zu schätzen wissen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

CeBIT 2010: Zwiespältiges Echo über die Zukunft von USB 3.0

Der erste Rückschlag kommt von Seiten der Chipsatz-Hersteller. Weder bei Intel, noch bei AMD sieht es so aus, als würde noch 2010 ein Chipsatz mit integriertem USB 3.0 Controller präsentiert werden. Bei Intel ist sogar fraglich, ob die für 2011 erwarteten Sandy-Bridge Cougar-Point-Chipsätze bereits einen entsprechenden Controller integriert haben werden. Nur dann ist die Schnittstelle im Hinblick auf die Kosten massentauglich...
Quelle: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1267870793
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ja das liegt an der DMI Verbindung.
Die Verbindung bei Intel von der Northbridge (Prozessor) zur Southbridge (mit USB 3.0) beträgt nur 2Gb/s.
Bei einen 5Gb/s USB-3.0-Anschluss ist das viel zu wenig, dass heißt im Klartext:
Intel und AMD müssten mehrere ihrere besten Ingeneuere dran setzen ein Komplett neuen Chipsatz zu entwickeln.
Das kostet 1. Geld und 2. müssten alle umsteigen.
Da ist es Klar, dass USB 3.0 vermutlich erst 3. Quartal 2011 oder sonst wann integriert wird.
Eine weitere Frage ist allerdings, wer 8 exteren Festplatte per USB 3.0 brauch.
Die Lösung immoment ist zwar nur eine Zwischengangslösung, aber durchaus akzeptabel.
Das USB3.0 den Mainstream Markt noch später erreicht, ist widerum klar, weil MM und Medion leider kein Low-End Mainboard mit USB 3.0 in China im Angebot hat.
Und Markenware (MSi, Gigabyte...) wird den Preisramen der Discounter sprengen.
vermutlich werden dort billige PCI Lösungen angeboten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich hab auch mal wieder über ne Aufrüstung nachgedacht... Was ich momentan habe steht ihr ja in meiner Signatur.

Als CPU hab ich an den i7 960 (3,2GHz) gedacht, was könnt ihr für ein gutes Board von Asus empfehlen? Welchen (schnellen) RAM (6-8GB) sollte ich nehmen bzw welcher verträgt sich mit dem Asus?

Oder empfehlt ihr ne andere CPU?

Die Grafikkarte werd ich vorerst noch behalten und USB3 spielt nicht unbedingt eine Rolle bei der Kaufentscheidung.


Ich freue mich auf Antworten :D !
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Also einen i7 960 würde ich auf keinen Fall nehmen, nimm lieber einen i7 930, ist sonst rausgeworfenes Geld.
Asus würde ich ein evo mit usb 3.0 oder das Gigabyte X58-UD5/7, allerdings würde ich klar das Gigabyte nehmen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

OC ist mir aber zu "aufwändig", ich weiß nicht was ich da alles einstellen und beachten muss. Es sei denn es gibt universelle Einstellmöglichkeiten und ne Garantie das es stabil läuft.

Wieso kein Asus, die sind doch top und ich hatte bisher immer eins :freak:.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

gigabyte ist günstiger und genauso gut
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Kevin17031984
kannst Dir auch überlegen, eine 775Sockel Quad zu holen. Da hättest Du erstmal weiterhin Ruhe und insbesondere in Spielen ist die auch nicht schlechter als die i7
musst nur ein aktuelles Bios einspielen
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=m4cR4iaPdABNLtQa
Vielleicht noch 2 GB Ram dazu und gut ist.

ansonsten kannst Du Dir auch ein Asusboard holen, wenn Du bislang immer eins hattest und zufrieden bist
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,
ich habe ein paar Fragen an Euch, da ich nicht so viel Ahnung von der Materie habe.
Und Zwar möchte ich mir ein neues System zulegen, auf welches Windows 7 drauf soll.
Ich dachte an einen Core i5 750, bin mir beim Mainboard aber noch unschlüssig.
Was haltet Ihr vom Asus P7P55D oder dem Gigabyte GA-P55M-UD2? Wenn es Boards gibt, die mit dem Prozessor gut zusammenpassen und in einer ähnlichen Preisklasse liegen ruhig vorschlagen.
Außerdem dachte ich so an 4GB DDR3 RAM. Aber auch da wüsste ich nicht welche Firma ich wählen sollte. Wäre der Standard Intel-Kühler ausreichend oder ist der Mist? Übertakten möchte ich nicht.
Mir wäre es halt wichtig, dass alles sauber läuft und auch vom Preis her akzeptabel wird.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich denke, dass für dich das Asus P7P55D besser ist, Gigabyte hat keine ATX-hauptplatinen in den Bereich
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

was genau sind ATX-hauptplatinen?
welchen RAM für das Asus P7P55D? (4GB)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ATX ist eine Baugröße des Boardes. Das von Dir benannte Gigabyteboard ist ein µATX (ein wesentlich kleineres Board mit auch weniger Steckplätzen). µATX Boards machen eigentlich nur für Minirechner Sinn. Schau Dir einfach mal die Bilder an. Da siehst Du den Größenunterschied.

@Selberbauer
Wieso hat Gigabyte keine Platine in dem Bereich? Was ist mit dem UD3?
http://geizhals.at/deutschland/a447052.html ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ja das UD3A wäre da noch im angebot, aber ich dachte er wollte so um die ~100€ ausgeben, da passt das ud3 mit 130€ nicht mehr rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben