[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Die Roadmap vom November kenne ich auch, nur so richtig sicher scheint das laut einigen Artikeln noch nicht zu sein.

Hier beispielsweise aus einem HWLUXX-Artikel vom 1. Juli:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...p-zambezi-cpu-sockel-am3r2-990-chipsatz-.html
2011 wird AMDs neue CPU-Architektur namens Bulldozer erwartet. Im High-End-Bereich des Desktop-Marktes soll es Bulldozer-Prozessoren mit vier bis acht Kernen geben, die auf den Codenamen Zambezi hören. Die kommende Desktop-Plattform lautet Scorpius und wird wohl die Nachfolge der aktuellen Leo-Plattform antreten. Die 32-nm-CPUs sollen zudem den neuen Sockel AM3r2 als Untersatz erhalten, bei dem es sich - zumindest dem Namen nach - um eine nur leicht modifizierte Version des derzeitigen Sockel AM3 handeln dürfte. Ob dabei eine vollständige Kompatibilität zum älteren Sockel bestehen wird, ist allerdings noch unbekannt. Angeblich sei aber außerdem ein neuer Chipsatz namens AMD 990 in Arbeit, wie Fudzilla berichtet. Dies könnte auf größere Änderungen bei der neuen Plattform hindeuten, als bisher vermutet. Man war bislang davon ausgegangen, dass die aktuellen Chipsätze 890FX und 890GX die Bulldozer-CPUs unterstützen werden. Ende August wird AMD aber voraussichtlich einige Details zu Bulldozer im Rahmen des „Hot Chips“-Symposiums bekannt geben. Vielleicht klären sich dann auch die Fragen zur Kompatibilität rund um Sockel und Chipsatz.

Hier wird auch nur von 890 FX/GX gesprochen, was schonmal eine klare Einschränkung, aber zumindest eine klare Aussage wäre.


Das ist die Quelle des HWL-Artikels, Fudzilla:
Four to eight cores from AMD in 2011
This is something we've already written about, as the first time we reported about this new socket was back in November 2009 here. This time around, however, we've got a confirmation that this is the way to go.

The new CPU uses a modified socket AM3 r2, and its still not clear if this socket is completely compatible with the existing AM3 socket. Something must have changed as AMD 990 chipset is also in the works, despite some early reports that AMD 890GX /GX chipsets will support the new Bulldozer core.

Let me remind you that Bulldozer is a highly anticipated 32nm quad or eight core (six should also be possible), 8MB L3 cache, DDR3 1866 support and the first CPU to come with this core is codenamed Zambezi.

The Zambezi CPU fits in Scorpius platform and it is all planned for some point in 2011, but we don't know which one as of yet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ok :)

Dann muß ich mich wohl auf die Konferenz vertrösten, die für den 24. August angekündigt ist. Dort sollen mehr Informationen veröffentlicht werden:

Major architectural advance
AMD announced that it would shed some light on its upcoming Bulldozer and Bobcat architectures at the Hot Chips conference hosted at Stanford University. Sadly, the event is scheduled for August, so there's not much to go on just yet.

Hot Chips co-chair professor Jose Renau claims that the new cores will mark a radical architectural change for AMD.

"Since AMD has been in trouble these could be do-or-die chips for them," said Renau. "In the same way the move from the AMD K5 to the K6 was a big change, so the move from the Opteron to the Bulldozer is a huge change."

Although we don't share Renau's assesment that AMD is in so much trouble that its future depends on Bulldozer and Bobcat, a successful new architecture could make AMD more competitive in the high end market, which has been dominated by Intel since the K8 days.

In addition to AMD, several other players will show off new architectures and designs at the conference. ARM will reveal new instruction sets and its plans for server oriented chips. Microsoft will detail an upcoming SoC that is supposedly three times more powerful than chips used in the Xbox 360 and it will apparently rely on an AMD graphics core. The Chinese Academy of Sciences will also proudly present the Godson 3c, a 16-core processor in 32nm. Quite impressive, as the previous version was a quad core in 65nm.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Bin am überlegen mir endlich ein neues System (MoBo, Speicher, Prozessor) zu gönnen und würde gerne den Wert meiner derzeitigen Komponeten wissen. Die wären folgende:

AMD Athlon X2 5000+ Black Edition (2,6GHz, Brisbane G2, 65W)
MSI K9A Platinum
G.E.I.L. 2x 2GB DDR2-800

Danke schonmal für die Infos.

PS: Wenn es keine Umstände macht wäre eine Mail besser. Das hier vergesse ich bestimmt wieder. Jaja, man wird alt :D


Hmmm, wie konnte der Beitrag denn nur hier landen?? Sorrrryyyy
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo erstmal:)

Ich hoffe das dieser Sammelthread hier noch immer Besucht wird und ich schnell Antworten zu meinen Fragen bekomme;)

Also mich persöhnlich juckt es irgendwie ihn den Fingern auf ne Aktuelle Leistungsstarke Plattform umzusteigen hätte dazu folgende Fragen um den S.1366

Als erstes hätte ich ne Frage an alle Leute die diese Plattform mit Luft Kühlen wie fallen den eure Temps so aus?
Ich dachte an nen i7 930@ 3,6-3,8 Ghz HT Off zum Zocken mit nehm z.b Prolimatech Megahelms drauf.
Und ich meine nicht nur die CPU Temp sondern auch NB und Souhtbridge.

Und hat vielleicht einer von euch mal die Leistungsaufnahme zwischen P45 und X58 verglichen mein aktuelles System steht in der Signatur und ich denke mal bei der Taktung die ich fahre tut sich in der Leistungsaufnahme dort nix oder täusche ich mich da?

Ich dachte an eins von diesen Boards:

Gigabyte:http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p637853_Gigabyte-GA-X58A-UD5-I-X58-S1366-ATX.html

Asus:http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p491483_Asus-Rampage-II-Extreme-I-X58-S1366-ATX.html

Welches dieser Boards läst sich besser mit Luft Kühlen?
Ausserdem habe ich gelesen das,das Asus Board soll angeblich ne hohe Leistungsaufnahme im vergleich zu anderen Boards haben stimmt dies?

So das wars erstmal zu meine Fragen.
Ahja bevor jetzt kommt nehme S.1156 oder AM3 ne das ist eigentlich keine Option den nur der S.1366 hat alle möglichkeiten offen Crossfire SLI mit Full Speed usw. und ne hohe Performance an sich:)
Ich würde halt nur gerne diese oben genannten Punkte wissen weil ich hier in meiner Ober Wohnung auch wohl mal 30-32°C habe im Sommer und ob die Leistungsaufnahme meinen S.775 mit OC noch übertreffen würde wenn ich den S.1366 auf 3,6 Ghz bringe.
Ich hoffe das ist der richtige Bereich für meine Fragen und das ihr mir helfen könnt danke schonmal im vorraus.

Gruss Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich brauche ein neues 775-Mainboard, da mein altes kaputt ist und ich immer noch einen guten Prozessor habe und RAM. Welches könntet ihr mir empfehlen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Langsam muß man nun doch mal fragen: gehts noch? Wir sind hier in einem Sammelthread für Sockel 1156/1366 Boards. Was haben AM2/3 oder Sockel 775 Boards damit zu tun?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hi, ich möchte mir einen neuen PC zulegen, mit einem Intel i7 860, also LGA1156, und benötige noch ein Mainboard.
Ich weiss allerdings nicht worauf ich beim Kauf achten muss. Es gibt ja unzählige verschiedene, und ich bin da ein wenig überfordert.
Sollte so preiswert wie möglich sein, aber noch alle wichtigen Funktionen und eine einigermassen gute Leistung haben. Preis so 100-120€.

Wie siehts z.B. mit dem Asus P7P55D-E aus? Könnt ihr das empfehlen? Und was ist der Unterschied zwischen einem MB für unter 100€ und einem über 300€?

Danke schonmal.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Die ASUS P7P55D-Familie ist durchaus eine gute MB-Gruppe, die verschiedenen Versionen wie LE, Deluxe, Pro, Evo usw. unterscheiden sich hauptsächlich durch die verbauten Features wie Karten-Sockel, SATA-Anschlüsse und Art (SATA2/3), USB2/3, Soundchip, LAN-Anschlüsse, RAID-Controller (wobei natürlich kein Chip mit nem echten RAID-Controller mithalten kann). Dazu kommen interne Unterschiede wie Features zur besseren (leichteren) Übertaktung, BIOS-Resettaste aufm Bord usw.

Die Frage ist, was hast du mit deinem PC vor, ich habe derzeit das Standard-ASUS P7P55D was ein Board mit stabilen Spannungen, gutem überschaubaren BIOS und genug USB2/SATA2-Anschlüssen für derzeitige Interessen bietet.

Einzig SLI/CrossFire ist auf dem Bord nicht zu empfehlen, da der zweite PCIe-Slot a) zu nah am ersten verbaut ist für Luftkühlung und b) nur mit 4 Lanes angebunden ist, was bei Dual-GPU-Betrieb die Leistung der zweiten Karte stak minimeren würde. Das ganze liegt daran das bei 1156 die GPUs direkt mit 16 Lanes an die CPU angeschlossen sind, was für echts SLI halt zuwenige sind. Halbwegs umgehbar ist das Problem mit Boards die NF200-Zusatzchips besitzen, die liegen preislich aber bei 300€+, mir fallen spontan EVGA Classified 200 für 329 Euro und ASUS MAXIMUS III Extreme für 389 Euro ein. Andererseits interessiert das Problem wohl eher Bencher, da der Performance Unterschied bei x16/x8 zu x16/x16 nicht allzu groß ausfällt, wohl aber bei x16/x4, da verliert man schon arg.

Klar anmerken muss ich auch, das ASUS-Boards Diven sind, wenn es um den RAM geht, selbst von ASUS in der eigenen Liste geführter und empfohlener Speicher kann zu Problemen führen, dazu kranken fast alle 1156-Boards wenn alle Speicherbänke gefüllt werden, insbesondere wenn man RAM benutzt der mehr als 1333MHz Standardtakt hat, die Boards werden nach den Intel-Richtlinien gebaut und Intel sieht für den Sockel 1156 2 Lanes für den 1600+ RAM vor, bei 4 Modulen also problematisch, aber nicht unmöglich. ;)

Das BIOS ist in seiner 14. Version in meinen Augen gut ausgereift und bietet eigentlich genug Einstellmöglichkeiten für OC und Tuning, Finger weg würde ich allerdings bei den beiden "Auto"-OC-Möglichkeiten lassen, einmal im BIOS und einmal per Software unter Windows möglich, klar funktionieren beide und sind easy 2 do, aber per Software holt man zuwenig raus und im BIOS liegen die Spannungen zu hoch an, bleiben zwar klar innerhalb der Spezifikationen aber mit weniger erreicht man manuell mehr. Ausreichende Kühlung (kein Boxed-Lüfter^^) muss natürlich da sein.

Kurz: Such dir ein ASUS P7P55D aus was die Features hat die du haben willst und du wirst nicht enttäuscht sein, sollte SLI/CrossFire dein Ziel sein musst du schon recht tief in Tasche greifen da echte x16/x16 Lane-Boards unter 1156 Mangelware sind (EVGA CLassified 200 = 329 Euro ;) ) oder greif zum Sockel 1366 mit X58-Chipsatz.

Würde dir, wenn du keiner von der Sorte bist, die jedes halbe Jahr das System ändert aber zu einer P7-Variante mit USB3.0 und SATA3 raten, einfach um zukunftssicherer zu sein.

Das wäre mein Vorschlag für dich: Zukunftsorientiert, im preislichen Rahmen und OC-Potential (für moderates OC) vorhanden:
http://www.alternate.de/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1156
139,90 bei Alternate, per Geizhals:
http://geizhals.at/deutschland/a479071.html
120,18 bei Hardwareversand.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hey Leute,

ich suche krampfhaft nach einem schönen Motherboard für meinen PC, den ich mir grade zusammen stelle. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen ;)

Also zu dem PC:

Case: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 (habe mich einfach in dieses Case verliebt <3)
Zusätzliche Lüfter: Cooler Master MegaFlow 200 Blue LED Silent Fan und Cooler Master Exculibur
CPU: Intel® Core™ i7-875K
CPU-Kühler: Coolink Corator DS
GPU: Auch hier bin ich noch ein wenig am überlegen, welche dieser 3 ich nehmen soll (würde später eventuell eine 2te der gleichen Art nachrüsten wollen)
XFX HD5870 DP oder
Sapphire HD5870 Vapor-X oder
Asus EAH5870/2DIS
Festplatte Nr.1: Corsair Force F60 2,5" SSD 60 GB
Festplatte Nr.2&3: Seagate ST31000525SV 1 TB
DVD-Brenner: LG GH-22NP20
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M850
Motherboard: Ja das ist die große Preisfrage xD Solange alles drauf passt und es USB 3.0 hat und Top-Qualität ist, ist mir der Preis erstma relativ egal (so um die 200€ wäre toll, 300€ wären auch ok)
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
Bildschirme: 2xBenQ G2222HDL

Aso, wenn ihr das eine oder andere Teil ersetzen würdet, dann nur her mit euren Vorschlägen^^ Noch ist der PC ja nicht bestellt und lieber gebe ich nochma nen paar Euros mehr aus, als mich am Ende ärgern zu müssen xD

Schonma danke für eventuelle Hilfe und Beratung ;D

LG Max

/edit GigaByte GA-P55-USB3 vllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

OOJokerOO schrieb:
/edit GigaByte GA-P55-USB3 vllt?

Eine gute Wahl, wie ich finde. Das Board ist vollkommen ausreichend, etwas Teureres muss gar nicht sein.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

welchen RAM sollte man für 8GB für das MSI P55-GD65 nehmen ? möglichst nicht zu teuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Euromaster:

Nimm einfach den günstigsten 1333er, den Du finden kannst.
Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest (notwendig ist das nicht), dann schau in die QVL zu Deinem Board.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

dominion1 schrieb:
Eine gute Wahl, wie ich finde. Das Board ist vollkommen ausreichend, etwas Teureres muss gar nicht sein.

MfG,
Dominion.

Das Problem könnte nur sein da würde schätzungsweise keine 2te GPU drauf passen würde.

engling60 schrieb:

Kein USB 3.0 :o Trotzdem danke für den Vorschlag.


Aso Akhenabi hat doch was zu der ASUS P7P55D-Familie gepostet. Da gibts doch des Premium auch mit USB 3.0, allerdings ham die das bei Alternate nich mehr, zumindest hab ich es nicht gefunden gehabt. Das war eig mal mein Favorit.


Und zum GigaByte GA-P55-USB3. Hat jemand dieses Mainboard und kann vllt was dazu sagen?


/edit Ok habs grade mal getestet. Aufs Mainboard passen 2 GPUS, allerdings müsste ich auf das be quiet! Dark Power Pro P8 1000W Netzteil umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo zusammen,

ich hab mich durch einige Threads gewühlt und es gibt ja ganz verschiedene Meinungen dazu, welcher Sockel besser ist. Leider habe ich aber noch keine Aussagen dazu gefunden, welcher für intensive Grafikbearbeitung mit Photoshop CS5 besser ist ... ich hoffe, ihr könnt mir dazu helfen.

Ich möchte mir ein neues System zulegen. Spielen ist nicht wichtig - die Kiste soll bei der Bildbearbeitung mit grossen (!) Datenmengen schnell sein. Als Grafikkarte habe ich mir die MSI Geoforce GTX460 Hawk 1GB ausgesucht. SLI macht für mich sicher keinen Sinn - dafür umso mehr das RAM. Hier hab ich was gelesen zu Dual und Triple Channelling - inwieweit beeinflusst das die Performance dann? Und ich hätte gern USB 3.0 und SATA 6Gb/s.

Zuerst hatte ich mir einen i7-870 mit MSI PA GD85 (brauche mind. 3 Lüfteranschlüsse für das Lian Li PC-9F oder 8FI Gehäuse) ausgesucht. Aber jetzt bin ich wieder total verunsichert, weil viele sagen, der 1366-Sockel wäre schneller, besser und evtl. nochmal aufrüstbar.

Bin etwas überfordert grade - könnt ihr mir weiterhelfen? Das wäre super! Tausend Dank.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben