[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ braun_lukas:

Sry, dies kommt wohl etwas spät... .

Wie wäre es hiermit: ASUS P7P55D-LX.


Was auch immer das Problem mit Deinem aktuellen Board verursacht, das hat nichts mit Gigabyte zu tun. Natürlich kann jedes Board jedes Herstellers einen Defekt haben / bekommen, bei Gigabyte kommt dies aber nicht häufiger vor als bei anderen Herstellern. Wenn Du also noch einmal Vertrauen in Gigabyte fassen kannst, kannst Du auch dieses Board nehmen: Gigabyte P55A-UD3R

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Danke für die Anwort.

Habe inzwischen etwas gestöbert und da ich gerne ein Board mit USB3 hätte(man weis ja nie wenn es damit richtig los geht), hänge ich bei meiner entscheidung zur Zeit zwischen diesen beiden boards:

Hier ein vergleich der beiden Boards

bin natürlich auch über andere Vorschläge dankbar! (Vor allem wenn die ca gleichwertigen boards etwas weniger kosten)

Lg
Lukas

update:
da hat wohl etwas nicht geklappt: ich meinte diese beiden: GA-P55A-UD4 und MSI:P55-GD85
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Dann würde ich das Gigabyte wählen, allerdings das von mir oben verlinkte P55A-UD3R.
Damit sparst Du Dir noch etwas Geld.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ich bekomme das board ohne mehrwertsteuer und mit etwas preisnachlass, deshalb werden aus den 170 warscheinlich 100-110!

was spricht für/gegen das UD4 bzw UD3R?

was sind die unterschiede?

Lg und Danke

Lukas
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo alle zusammen,

mein Schwiegervater braucht ein neues Mainboard und Prozesseor (und RAM) zum gamen.
Als CPU haben wir uns den i5-760 ausgesucht (übertaktet wird nicht).
Jetzt brauchen wir nur noch das passende Mainboard. Auf USB 3.0 und Sata 3.0 kann er verzichten.
Wichtig ist nur, dass SLI unterstützt wird, da er 2xGTS8800 hat und mit der Performance noch zufrieden ist und diese wieter verwenden will.
Da ich mich nicht allzusehr mit den "neuen" Mainboards auskenne hoffe ich auf eure Tipps bzgl. eines guten Durchschnitts Mainboards, ohne unnötigen Schnickschnack.

was ist von diesen 2 zu halten?
http://geizhals.at/a457436.html
http://geizhals.at/a449293.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ups sry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ demoness:

Auch wenns etwas spät kommt:
Würde mich (von den genannten) für das AsRock-Board entscheiden, da es preislich attraktiver und zudem über eine leicht bessere (wenn auch nicht zwingend benötigte) Ausstattung verfügt. Die Zeiten, in denen AsRock als nicht empfehlenswert galt, sind vorbei.

Es sei allerdings angemerkt, dass sich allein aufgrund des Stromverbrauchs das SLI-System (auch preislich) nicht lohnt. Zumal die Karten nur mit 8 Lanes befeuert werden. Es wäre deutlich sinnvoller, beide alten Karten zu verkaufen und sich eine anständige Einzelkarte zu kaufen.


@ Saktul:

Dies ist ein Sammelthread für Intel-Plattformen.


MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Sektion. Sollte das nicht der Falls ein, wäre nen Link echt super. :-)

Ich kaufe mir einen neuen PC und der soll maximal 800€ kosten, nen Intel haben (AMD hatte ich bisher immer, will mal Intel probieren) und für Spiele ausgelegt sein. Habe mir eine Konfiguration zusammengestellt und wäre super wenn wer kurz rüber schaut obs so passt von den Komponenten oder ob man doch noch etwas ändern sollte.
Vielen Dank im vorraus:

- Intel Core i5-760 Box
- ASUS P7P55D Evo
- EVGA GeForce GTX 460 - 1GB
- Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt
- 4GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9
- Xigmatek Midgard
- Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS
- Samsung SH-223L bare Lightscribe
- Ultron Cardreader 75-in-1

Lg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

da ich Probleme mit meinem derzeitigen Mainboard (AS Rock P55 Extreme) habe, würde ich gerne mal ein anderes ausprobieren. Problem heißt, dass ich beim zocken immer wieder rausfliege. Spiel hängt sich auf oder schöner blue screen. Dieses Problem tritt auf, seitdem ich eine neue GraKa habe. Die DebugLed zeigt seotdem auch immer den Fehlercode "99" an. AS Rock Support konnte mir auch nicht wirklich helfen. Habe beim GraKa-Wechsel mein ganzes System neu aufgesetzt. Aktuelle Treiber (Systemtreiber von der HP, Nvidia 260.99 und Bios v.2.70 sind drauf). Habe es auch schon mit einer anderen GraKa von meinem Kumpel probiert 260er GTX von Gainward.

Wenn jemand auch noch nen Tip hat, woran das liegen könnte, immer her damit. Besser, als neues Mainboard einbauen und alle neu aufspielen :-)

Hier mein akt. System:

OS: Windows 7 - 64 Bit
CPU: Intel i5 750 mit Alpenföhn Brocken
Mainboard: ASRock P55 Extreme (Bios Version 2.70)
GraKa: Gigabyte GTX 470 SOC
Netzteil: Cougar CM 550
HDD: Samsung Spinpoint F3
RAM: 2x 2 GB G.Skill RipJaws

Was für ein Mainboard könnt ihr empfehlen? Lohnt sich USB 3.0, hier soll es doch Probleme mit PCI-E geben (nur 8 statt 16 Lanes)? Ich will nicht mehr als 140,- € ausgeben. PC wird überwiegend zum zocken verwendet. SLI oder crossfire wird es nicht geben. OC habe ich bisher noch nich gemacht, aber wer weiß

Ich habe mal ein biß bei geizhals gesucht und folgende gefunden:
- Asus P7P55D-E LX (was ist der Unterschied zum P7P55D LE und P7P55D?) und Sabertooth 55i (103,- € / 113,- €)
- EVGA P55 LE (134,- €)
- Gigabyte GA-P55-USB3 (84,- €)
- MSI: P55A-G55 und P55-GD65 (89,- € / 113,- €) (wobei es das G55 auch als GD55 ohne USB3 gibt zum gleichen Preis)

Lohnt sich das "teure" EVGA überhaupt oder reicht auch ein 90,- € Board.

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

fande Asus hatte shcon immer eines der besten boards, dass was du meinst ist aufjedenfall würdig eingebaut zu werden! :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Was genau rechtfertigt den Preis des ASUS P7P55D-LX ?
Denke, es gibt bessere Boards, mach mich mal auf die Suche...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

welches ist das Leistungsstärkste m-ATX Board für den Sockel 1156? (3D-Games, Videobearbeitung)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen dem Gigabyte GA-P55A-UD3 und dem GA-P55-USB3 ist?
Will mir wahrscheinlich heute noch ein 1156 Board bestellen und werde denke ich das Ga-P55-USB3 nehmen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hm, wahrscheinlich könnte das "USB3" im Namen iiirgendwas bedeuten ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

ja aber das GA-P55A-UD3 is deutlich teurer :confused_alt:

edit: hmm die haben beide USB 3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich würd gern mal wissen ob das Biostar TH67XE, H67 in mein Gehäuse rein passt. Ich find leider keine genaueren Angaben zu meinem Gehäuse. Und dann wollt ich noch fragen lohnt es sich auf die Sandy Bridge CPUs zu warten oder soll ich vielleicht doch ein "vergleichbares" der Sockel 10366 wählen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das Biostar TH67XE, H67 ist ein µATX Board und das Zegamax Zen silber ein Midi Tower.
Da kann es Dir passieren, das Dein MB im Gehäuse verloren geht.

Wenn Du Zeit hasst, würde ich auf die Sandy Bridge warten.
Eigentlich kann man Dir keinen Rat geben, weil niemand weiß, was Du mit dem Rechner machen möchtest und wie viel Geld Du ausgeben willst? Hast Du schon etwas, was weiter verwendet werden soll?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Plane mir eine Intel Core i7-875K und eine OCZ RevoDrive X2 zu kaufen,
hierfür brauche ich ein passendes Board.

Neben PCIe für die Grafikkarte (alte Geforce 880 GFX oder wie die hieß) braucht es mindestens einen PCIe x4 für das OCZ RevoDrive X2.
USB 3.0, sowie generell möglichst viele USB Anschlüsse
Stabilität
Nach Möglichkeit leise oder sogar lautlos.
Und ich suche nicht, wie die meisten hier, das aktuelle TOP OF THE POPS Board -
ich bin schon zu lange dabei und habe schon zu oft überteuerte Board mit sinnlosen Features gekauft,
die man dann nie nutzt. Ich will einfach ein stabiles Board mit minimal nötigen Features, und dafür möglichst wenig zahlen.

Danke,

Marcus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben