[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Board für meinem Phenom X4 955.

Habe dieses Board gefunden: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p669531_ASRock-880GXH-880G-ATX--V-16x-DDR3-USB3-R-.html

Macht es Sinn dieses Board sich zu kaufen? Kann man das so machen das z.b. im 2D-Modus die interne Graka arbeitet (ist doch inbegriffen in dem 880G-Chipsatz)

oder was spricht gegen dieses Board?

Gibt ja auch fürn paar € mehr dieses Board:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p667386_ASRock-Extreme3-870-AM3-ATX.html

Aber ohne interne Graka usw.

Also welches ist besser? Oder egal? Es soll kein OC oder SLI bzw. CF betrieben werden in Zukunft. (Na vllt. durch die BE Edition beim Prozi etwas den Multi anheben ;-) später...

MfG

Edit: Beim 1. Board ist ja sogar USB 3.0 dabei, beim 2. nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Du bist hier falsch. Hier werden Intel Sockel 1156 und 1366 beraten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Passt das asus rampage 3 extrem noch in nen antec 902? weil ich brauch nen gutes board mit 3x pciex und der letzte steckplatz darf kein pciex. Brauche da noch platz wegen dem NT.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Schönen guten Abend (oder vielmehr gute Nacht)!

Mal eine Frage zu den Sockel-1366-Mainboards:

Wenn ich nun einmal absolut nicht Wert auf OC (Over-Clocking) lege, sondern ich vielmehr Wert lege auf:


- stabile, gut ausgearbeitete Kondensatoren,
- stabiles, gut ausgearbeitetes, bugfreies BIOS,
- längerfristige BIOS-Update-Moglilchkeiten, falls es mal wieder schnelllebige IT-Entwicklungen gibt, die nicht 100 %-kompatibel mit den Elementen auf dem Motherboard sind, wobei aber Unverträglichkeiten durch BIOS-Update behoben werden könnten.
- stabile Ram-Verträglichkeiten, so dass bei ganz geringen Micro-Volt-Unterschieden nicht gleich das gesamte System zusammenbricht,
- bequeme Anschlussmöglichkeiten von 2 DVD-Laufwerken.

Für welche(s) Motherboard/Mainbord/Hauptplatine mit 1366-Sockel könnte dann für mich eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden?

Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@ Tamatebako:

Das Gigabyte GA-X58A-UD3R dürfte Deinen Vorstellungen entsprechen.

Was langfristige BIOS-Updates anbelangt:
Dir ist bekannt, dass der S1366 in diesem Jahr vom S1365 abgelöst wird? Daher ist unklar, wie lange ein Support für S1366-Systeme noch gewährleistet ist.

Zu den RAM-Verträglichkeiten:
Man sollte wenn möglich baugleiche Module zur Erweiterung nutzen. In jedem Falle jedoch solche mit identischer Taktfrequenz, Spannung und Timings.
Bei Gigabyte-Boards sollte man zudem keinen OCZ-RAM wählen.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ach stimmt ja, dass mit der Sandy-Bridge habe ich vergessen. Na dann muss ich eben mit dieser Einschränkung Leben. Aber für den Rest: Danke schön für den Hinweis.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Keine Ursache, gern geschehen.

MfG,
Dominion.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallo,

ich will mein System etwas verjüngen. Bis jetzt werkelt hier ein Intel E8200 auf einem MSI Board.
Ich brauche die Kiste fürs Internet und dafür ist sie schnell genug ABER ich brauche sie auch zur Bildbearbeitung mit PS CS5 und Co. Die Kameradateien werden auch immer größer und der Rechenknecht hat da nicht mehr genug Power. Ram habe ich 8GB DDR2, System Win 7 Ultimate 64 Bit. Ein Paar Videos schnippel ich auch ab und zu.

Ich will auch nicht so viel Geld ausgeben daher hatte ich Prozessormäßig an einen Intel Core i7-870, 4x 2.93GHz, boxed (BX80605I7870) gedacht, der sollte doch Power genug haben?

Ram will ich auf 16GB Aufstocken. Startplatte ist eine SSD, Datenplatte 1TB ist auch neu wird aber demnächst wohl auch durch eine 1TB SSD ersetzt.

Bis hierhin komme ich ja noch einigermaßen mit aber die Motherboard Auswahl ist schier erdrückend und da hätte ich gerne eure Fachkundige Unterstützung.

Es gibt ja wohl geeignete Boards mit P55 H55 H57 oder Q57 Chipsatz. Doch welchen soll ich nehmen?

Wichtig ist mir vor allem Stabiler Betrieb, niedriger Verbrauch, auf jeden Fall soviel wie möglich (min. 4xint/2xext) USB 3.0(gaaaanz wichtig), Firewire400/800, Gbit Lan 2x, Raid Controller brauche ich nicht, übertaktungsspielereien auch nicht.

Welches Board würde sich anbieten? Gibt es evtl. einen Vergleichstest?

Beste Grüsse.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

@compupopel
Verstehe nicht ganz, warum Du jetzt noch einen LG1156 mit i7-870 kaufen willst, wenn es ja schon den neuen Sockel LG1155 mit einem Intel Core i7-2600K gibt.

Willst Du jetzt oder später einmal übertakten?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Nein übertakten will ich nicht. Ich dachte der 1156 wäre was Aktuelles??
Sind die Boards mit 1155 nicht Brandneu und kämpfen noch mit Kinderkrankheiten??
Ich wollte schon was Ausgereiftes/Zuverlässiges, Sorry aber ich bin da nicht so in der Materie drin......
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Der Sockel 1156 ist der alte. Glaube kaum, dass es hier noch neue CPU´s geben wird.
Der Sockel 1155 ist der neue (Sandy Bridge genannt) und die Kinderkrankheiten sind gar nicht so wild, wie das hier manchmal dargestellt wird.
Kannst Dich ja einmal hier informieren: Sandy Bridge
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Das UD7 ist natürlich schon das Hammer Board. Passt aber nicht zu Deiner CPU.

Das Gigabyte GA-P67A-UD7 ist zum übertakten gedacht. Hierfür muss man aber einen i7-2600K Prozessor nehmen, weil bei Sandy Bridge nur über den Multi getaktet wird und nur die K Prozessoren haben einen offenen Multi.

Alle Boards zum übertakten heißen P67. Dafür kann man dort aber die interne Grafik der CPU nicht nutzen.
Die Boards H67 können die interne Grafik der CPU nutzen, aber dafür können die nicht übertakten.
In Zukunft soll es die Boards Z67 geben, die beides können.

Musst Dich halt entscheiden.

Ps.: und ein UD4 reicht auch vollkommen, es sei denn, Du bestehst auf die Ausstattung des UD7.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Ich würde ja auch ein Board mit H67 Chip nehmen aber die USB 3.0 Ausstattung ist da zu Mickrig. Ich finde im Moment kein Board was eine vernünftige USB 3.0 Ausstattung hat, nur die Fetten Gigabyte Teile. Naja das 5er würde auch reichen.......

http://geizhals.at/deutschland/a591076.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Wenn Du schon ein P Board nimmst, dann nehme auch eine K CPU, weil das lässt es Dir in der Zukunft offen einmal zu takten.
Brauchst halt eine Grafikkarte bei einem P Board.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hallöchen :)

Ich möchte mir nen Rechner mit dem intel 2500K Prozessor zusammenbauen und suche noch nach eine geeigneten Mainboard.

Mir wurde bereits einmal dieser hier empfohlen:
Gigabyte GA-PH67A-UD3, H67

was von der Ausstattung her eigentlich auch perfekt ist,
aber mir sagte jemand Gigabyte Boards gingen schnell kaputt, weshalb ich mich für Alternativen interessiere, wäre für ne gute Antwort sehr dankbar!

MfG KK
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Also wer Dir so einen Blödsinn erzählt hat einfach keine Ahnung.
Das GA-PH67A-UD3 ist das kleinste P Board von Gigabyte. Würde mir wenn das GA-P67A-UD3P kaufen, weil etwas bessere Ausstattung auch was die Spannungsversorgung der CPU betrifft.

Ansonsten kannst Du Dich ja mal bei Asus oder Asrock umschauen.
Mein nächstes Board wird ein Gigabyte, weil ich nur gutes davon höre.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1156 / S. 1366 - Mainboards

Hey, danke für die Antwort =)

Da es momentan mit den neuen Boards wohl eh überall Probleme gibt außer bei Gigabyte zB, wird es wohl nun wohl sowieso darauf hinauslaufen.
Ich wollte für den Anfang auf eine Grafikkarte verzichten, und hatte darüber nachgedacht dass ich da einfach OnBoard Grafik nutze, wenn ich P67 zum takten möchte, dann werde ich diesbzgl. vermutlich nichts finden, oder?

MfG KK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben