Mein Bericht zur SimRacing-Expo 2019
Ich war ja nun zum ersten mal überhaupt am Nürburgring, bei der SimRacing - Expo und in der Eifel (beeindruckend schöne Gegend). Von Mitte Schleswig-Holstein bis zum Ziel bin ich 6 Stunden gefahren.
Die Kosten (Hotel, ...) u. Mühen (über 1200 km) haben sich absolut gelohnt.
Auch wenn ich leider nur alleine unterwegs war, es war ein super geiles Wochenende, an das ich mich sehr gerne erinnern werde.
Die Kombi aus Sim-Racing Messe u. echtem Motorsport ist fantastisch. Besser geht nicht.
Allerdings waren wohl die früheren SR-Expo´s besser, wie ich hörte. Es war auch anders, wie ich es aus den Streams der letzten Jahre in Erinnerung habe. Dieses Jahr wurde ja so gut wie gar nichts von der eigentlichen Messe in Streams vom Veranstalter selbst gezeigt. Soweit ich das diese Woche gesehen habe auf Youtube.
Übernachtet habe ich in einem Hotel in Bargweiler. Alleine in dem frisch renovierten Hotel kam Motorsport-Feeling auf. Sehr viele Bilder in hoher Qualität von der Nordschleife u. Nürburgring hängen an den Wänden.
Aus meinem Zimmer hatte ich einen sehr schönen Ausblick auf ein Tal - tolle Landschaft. Bei der Anreise kam schon Nordschleife-Feeling auf, da ich Haarnadelkurven bergauf u. bergab zu bestaunen hatte.
Blanc Pain live mit zu erleben war ein Erlebnis. Ich war noch nie an einer richtigen Rennstrecke.
Dieser Sound der GT3 - Boliden; diesen live zu hören ist ja der Wahnsinn. Da kommen Glücksgefühle auf

Das kommt im TV oder Youtube nicht so brachial rüber. Es ist extrem laut. Was wohl auch durch die Tribünen verstärkt wird.
Dann diese Wucht / diese Energie wenn sie in der Mercedes-Arena nach Start/Ziel ankommen. Das live zu sehen ist was ganz anderes. Da kommt mehr Ehrfurcht auf, als wenn man Motorsport im TV sieht.
Am Samstag Nachmittag war ich dann noch im Fahrerlager. Bin über die BMW-Brücke gegangen. In der kann man leider nichts sehen - ist geschlossen. Im Fahrerlager war es sehr interessant. Quad-Bikes fuhren Reifen auf Anhängern durch die Gegend. Die Formel Renault lief zu der Zeit gerade. Als diese im Fahrerlager ankamen konnte ich die Reifen bestaunen, an denen jede Menge Abrieb u. Steine klebten. Dann standen da gefühlt 40-50 Lamborghini´s rum. Einer schöner als der andere. Zurück ging es dann durch einen Fußgängertunnel auf die Tribüne. Von der man dann auf Höhe des Grids wieder zur Expo gelang.
Auf der SimRacing Expo hatte ich am Fanatec-Stand jemand aus einem anderen Forum getroffen, den ich am Avatar erkannt hatte, u. mich länger unterhalten. Ansonsten hatte ich Marcel Pfister getroffen (Mixed Reality) u. kurz geplauscht.
Bei Heusinkveld war jemand der tatsächlich deutsch konnte. Da hatte ich auch ein nettes Gespräch. Er hatte mir die Sprint Pedals erklärt.
Bei Simlab kam kein Gespräch zu Stande. Da konnte keiner Deutsch u. ich kann kaum Englisch.
An prominenten Leuten habe ich Simracing-Girl, Dave Gaming, Dookie von Abgefahren und Thomas Jackermeier kurz gesehen. Rennfahrer wie letztes Jahr im Stream habe ich nicht gesehen (oder nicht erkannt).
Fanatec DD´s habe ich an mehreren Ständen probiert. Das war der Hauptgrund zur Expo zu fahren. Gefällt mir außerordentlich gut. Sie sind ja kleiner als ich sie mir vorgestellt hatte. Und enorm schwer. Auf einem Tisch lag eine DD2, die ich mal angehoben habe. Also für die Installation sollte man noch helfende starke Hände haben.
Am Porsche-Stand bin ich erstmals auch die CSW 2.5 gefahren. Und die war auch recht stark. Gefiel mir gut.
Und bis auf die Stärke konnte ich keinen Unterschied spüren. Ist wohl auch schwierig bei verschiedenen Installationen, verschiedenen Sim´s u. Einstellungen das genau zu filtern. Aber ich denke bis 8 Nm sind da keine Welten-Unterschiede. Kann mich auch täuschen.
Dann hatte ich noch einige Lenkräder mal in die Hand genommen. Also das BMW-Lenkrad; das wäre nicht meins. Die meisten Knöpfe sind mit den Daumen nicht zu erreichen. Beim roten Porsche-Lenkrad kam ich auch nicht an alle Knöpfe. Richtiges Leder fühlt sich schon besser an. Am besten gefiel mir das ganz neue Porsche-Lenkrad mit OLED-Display (ist noch nicht raus), u. das ClubSport Steering Wheel Formula V2 EU.
Hier war allerdings das Podium Advanced Paddle Module EU verbaut, was ja zu den 370 € noch mal 180 € extra kostet. Aber ob man das braucht ?
Forza-Lenkrad in Leder mit dem Hub finde ich auch sehr gut. Ebenso das R300.
Highlight auf der Expo war das fahren in einem Motion-Cockpit von Vesaro. Hatte mich extra dort angestellt, wo auch ein Fanatec DD1 verbaut war.
Und das hat so ein Spaß gemacht. Bin extra über Curbs geräubert, um das volle Motion auszukosten

Hab dann gefragt was das kostet: 50.000 €

Hut ab.
TrackTime Motion-Rig bin ich auch gefahren. Ist auch nicht schlecht. Und deutlich günstiger. 13.000 €
Plattform-Motion würde ich aber gegenüber Seat-Motion vorziehen. Wenn das ganze Rig bewegt wird,
das ist deutlich cooler, wenn auch unbezahlbar für Normal-Sterbliche.
Im Ring-Werk (Museum) war ich Freitag. Das war glaube ich der richtige Zeitpunkt. Am Samstag war viel mehr los am Nürburgring. Das war auch sehr interessant im Ring-Werk. Da stand einiges an bekannten alten Rennwagen rum. Dort gab es auch Attraktionen. Ich bin da mit einem richtigen LKW-Chassis gefahren (Motion). Innereien: ein großer TV, Lenkrad, Bremse u. Gaspedale.
Und, da wurde mir ein wenig übel. Weil es war komisch, weil man versetzt (schräg) fuhr, u. auch der Blick auf den TV versetzt war. Das könnte man besser machen. Aber Motion war sehr gut. Der ganze LKW wurde bewegt.
Insgesamt war das Ring-Werk sehr interessant. Zum Abschluß hatte ich dort im 4D-Kino noch einen Film angeschaut mit 3D Brille. Auch nett. Wenn es im Film windig war, war es das im Kino auch. Wenn es feucht wurde, wurde es feucht.

Und ging die Start-Ampel an, ging auch im Kino entsprechendes Licht an usw.
Vor meiner Anreise bekam ich den Tipp in Adenau die Pizzeria Pinocchio aufzusuchen. Gesagt, getan am Samstag Abend:
Die war monstreus groß, und der Preis echt niedrig. Dafür gab es dann auch extra Trinkgeld. Aufbekommen habe ich sie nicht.
Am anderen Tisch saßen 5 Franzosen, die ihre Pizzen auch nicht aufbekamen. Die lachten sich dann tot als die Wirtin auf die Pappkartons verwies
Sonntag bin ich dann auf dem Rückweg an die Nordschleife gefahren. Erst zum Ticket-Schalter. Beeindruckend was da los ist, u. zu sehen ist.
Die fahren ja im Sekundentakt auf die Strecke. Wahnsinn, was da abgeht

Selbst rauf wollte ich mit meinem Wagen nicht. Das Risiko war mir zu hoch. Und Ringtaxi im Porsche für 269 € zu teuer.
Dann bin ich zum Pflanzgarten gefahren. Dort hatte ich ca. 1-2 km Nordschleife im Blick. Ich wollte schon los, u. da passierte tatsächlich was.
Ich konnte mich gerade noch umdrehen, um dabei wie in Zeitlupe zu sehen, das die neben mir im Stuhl sitzend Kieselsteine um die Ohren bekamen.
Es ist keinem was passiert. Auch der Verunglückte konnte aussteigen, u. machte dann Bilder von seinem kaputten Chevrolet Camaro.
Er war in die Bande Frontal gekracht. Aber erst nach 50 Meter Kiesbett.
Abschließend war ich noch bei meinem Cousin in Oberhausen. Lange nicht gesehen.
Montag Morgen mitten in der Nacht war ich dann wieder zu Hause.
Hier noch ein paar Bilder: