• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread Rennspielequipment] Wheels, Pedale, Shifter, Cockpits, Settings und co.

  • Ersteller Ersteller Ron Reviewt
  • Erstellt am Erstellt am
Zum Lenkrad:
Allen billigen Scheiss bitte direkt ausklammern, damit hat man keinen Spaß. Die (gehobene) Mittelklasse in Form von Fanatec mit Loadcell—Bremse und wechselbaren Wheels ist für den Einstieg zu teuer, sofern man sich noch nicht sicher ist, ob man dauerhaft Spaß an der Sache hat.
Verbleiben noch die 08/15—Klassiker Logitech G29 und Thrustmaster TM 300. Beide sind unkompliziert in der Handhabung, werden von jedem Rennspiel unterstützt und bereiten viel Freude.
Das Logitech hat einen Zahnradantrieb und bringt damit die FFB Effekte sehr hart und trocken rüber. Das TM mit seinem Riemenantrieb ist etwas feinfühliger und bringt auch die subtilen Effekte gut rüber. Hier entscheidet der persönliche Geschmack. Wenn man aber eh noch nie ein Wheel zum Vergleich hatte, wird man bei keinem der beiden etwas vermissen.
Die Pedals sind bei beiden Standardkost und als gleichwertig zu bezeichnen. Die Base würde ich beim TM mal ne halbe Nummer höher einstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrRossi

Vielen Dank für deinen Tip, ich werde mir das G29 Mal genauer ansehen. Hast du es selber?

@LegeinEi

Ich habe mich Mal etwas bei Thrustmaster ungesehen, zu welcher Kategorie würde man denn das T80 und T150 zählen? Wären preislich auf jedenfalls attraktiver als ein G29 oder T300. Soll natürlich aber auch was solides sein. Mein Sohn wird dann garantiert nicht mehr mit dem Gamepad fahren wollen. Da hadere ich noch etwas, ob das mit den Pedalen und der Körpergröße klappt.
 
Also ich habe das G29 und in den letzten 1 1/2 Jahren hat's bei mir durchaus gute Dienste verrichtet, sowohl zu Beginn in GT: Sport als auch mittlerweile in iRacing und Assetto Corsa Competizione.

Aber ich muss auch sagen: Langsam sehne ich mich nach etwas neuem 😂 Gerade seitdem ich auf der SIM Racing Expo am Ring so das eine oder andere ausprobieren konnten. Dann merkt man erst, wie groß der Unterschied (natürlich auch preislich) dann doch ist. Also für den Anfang kann ich es problemlos empfehlen, gerade auch, weil es ja zwischenzeitlich immer mal bei Amazon bspw. im Angebot ist.

Aber wie man ja auch überall lesen kann, ist das Force Feedback aufgrund der verbauten Zahnräder nicht gerade das beste. Mittlerweile ist mir das Feedback, gerade in ACC, dann doch zu grob und zu ungenau. Denke es wird jetzt auf kurz oder lang auf die Fanatec CSL Elite Wheel Base oder auf die ClubSport Wheel Base 2.5 mit dem McLaren GT3 Lenkrad hinauslaufen. Ggf. dann die V3 Pedale, wobei die Loadcell Bremse definitiv gesetzt ist. Spätestens seit der Expo weiß ich, dass ich die definitiv brauche 😁


Ansonsten, ja, ich persönlich kann das G29 für den Anfang empfehlen.
 
Hier ein Rundgang von der SimRacing-Expo. Leider in englisch:

Den Typen hatte ich vor der Eröffnung vor 10 Uhr gesehen. Da schnackte er mit SimRacingGirl.
Ich konnte DD2 mit neuem Porsche Lenkrad testen. Ca. ne viertel Stunde nach Eröffnung.
Und ich spürte dabei, wie mich jemand mit einer Kamera ins Visier nahm.
Das seht Ihr ab 9:25 im Video. Erst SimRacingGirl u. ca. 9:55-10.03 bin ich auf der rechten Seite vorne am testen. ;)
(im blau-gestreiften Polohemd)
Der Lenkwinkel war mir zu groß eingestellt. Ich kurbel zu Hause nie. Und bei der Stärke hatte ich da zu tun. :)
Später im Video sieht man mich bei SimLab wieder am testen :)

Ich schreib morgen noch mal einen kleinen Bericht von der Expo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und Vendetta192
Mittlerweile gibt es ein paar Neuigkeiten. Ein Arbeitskollege hat mir sein altes Logitech Driving Force GT ausgeliehen und ich muss sagen ich bin begeistert aber auch schockiert. Es gibt ja unzählige verschiedene Möglichkeiten sich ein Lenkrad einzustellen. Da muss ich zugeben, dass überfordert mich im ersten Moment total. Den richtigen Lenkwinkel und die Intensität der Force Feedback Effekte einzustellen ist ja gefühlt schon ein Hexenwerk. Teilweise ist es total schwer zu lenken und wenn ich Tasten am Lenkrad drücke, macht sich das einfach selbstständig und vibriert sehr stark. Habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Ansonsten fühlt es sich ganz okay an, ich bremse aber sehr früh und lenke total langsam ein. Wenn ich etwas mutiger fahre, drehe ich mich sofort auf den Curbs. :/
 
Lenkradeinschlag ist bei cm f1 360grad

das dfgt hatte doch die mistpedale wenn ich mich richtig erinnere?

das FFB musst du ja nicht so stark einstellen einfach runter damit

zentrierfeder auf 0

FFB lässte einfach im treiber auf 100%

und ingame kannste ja nachregeln.

bin mit dem g27 auf 25-35% gefahren
 
Die Treiber-Einstellungs-Seite immer schließen, wenn Du ins Spiel/Simulation gehst.
Das könnte der Grund sein, warum per Tastendruck starke Effekte zur Wirkung kommen.
Schau mal im Treiber, was da der jeweilige Knopf bewirkt.
Wenn das noch offen war, dann kann es das gewesen sein.
Ansonsten gibt es per Knopfdruck keine Effekte.
 
habe hintermich nen tischgestellt und hinter den tischn ein Gehäuse und ein karton bis ich an der Couch angekommen war. dann war nix mehr mit wegrollen :D
 
@Scrush

Wie die Pedale im Vergleich zu anderen sind, kann ich leider nicht sagen. Ich finde, ich muss beim Lenkrad definitiv noch an meiner Fahrlinie arbeiten. Alternativ wieder die Traktionskontrolle vollständig aktivieren.

@Lev Arris

Der Treiber war noch auf, daran lag es schließlich auch. Vielen Dank!

@HerrRossi

Gerade die Geschichte mit den Pedalen funktioniert bei mir super. Dafür fühlt sich das Lenkrad im letzten fünftel schwammig an. Dann bin ich in der Wand oder auf der Wiese. :(
 
Also erstmal alles auf Standard setzten. Die FFB-Effekte etwas runterregeln und beim Fahren ausprobieren, welcher Lenkeinschlag/Lenkwinkel sich für diech "richtig" anfühlt.

Es geht nicht darum, das Lenkrad so wild wie möglich rattern zu lassen oder der Rennrealität so nahe wie möglich zu kommen. Das wurde mir auf der Sim Expo am Ring deutlich, wo mir in einem Motion-Rig kotzübel wurde.

Es muß Dir Spaß machen und Du mußt dich dafür begeistern können, mit dem Wheel Dein Spiel gut steuern zu können!

Obwohl ich mittlerweile Fanatec und Thrustmaster fahre, möchte ich eine Lanze für das G29 bzw. G920 brechen. Ich habe noch das Ur-Modell G25 hier rumliegen. Das hat mir immer gute Dienste geleistet, fühlt sich nach Jahren noch knackig an und hat auch softwaretechnisch nie Probleme gemacht. Für 200 € taugt das Lenkrad für mehr als nur den "Einstieg", die Pedale sind vollkommen in Ordnung (die vom teureren TM T300 sind NICHT besser) und es läßt sich auch gebraucht problemlos wieder an den Mann oder die Frau bringen. Die Haptik ist beim T300 etwas besser aber dafür hat das G29 den dickeren Lenkradkranz, was ich sehr angenehm finde.

Wenn man bereit ist, etwas mehr auszugeben, dann eben das TM T300 entweder in der einfachen Ausfertigung (RS mit 2 Pedalen - Kupplung macht nur in speziellen Fällen Sinn) oder als schicke Alcantara-Version (habe ich als Zweit-Wheel).

Hat man Spaß an der Sache und nutzt es regelmäßig, dann kann man die Pedale des TM durch Fanatecs mit Load-Cell-Bremse ersetzen. Das wäre der nächste logische Schritt. Und erst wenn man das gemacht hat, wird einem klar, daß die Pedale sogar wichtiger sind, als das Wheel.
 
Mein Bericht zur SimRacing-Expo 2019

Ich war ja nun zum ersten mal überhaupt am Nürburgring, bei der SimRacing - Expo und in der Eifel (beeindruckend schöne Gegend). Von Mitte Schleswig-Holstein bis zum Ziel bin ich 6 Stunden gefahren.
Die Kosten (Hotel, ...) u. Mühen (über 1200 km) haben sich absolut gelohnt.
Auch wenn ich leider nur alleine unterwegs war, es war ein super geiles Wochenende, an das ich mich sehr gerne erinnern werde.
Die Kombi aus Sim-Racing Messe u. echtem Motorsport ist fantastisch. Besser geht nicht.
Allerdings waren wohl die früheren SR-Expo´s besser, wie ich hörte. Es war auch anders, wie ich es aus den Streams der letzten Jahre in Erinnerung habe. Dieses Jahr wurde ja so gut wie gar nichts von der eigentlichen Messe in Streams vom Veranstalter selbst gezeigt. Soweit ich das diese Woche gesehen habe auf Youtube.

Übernachtet habe ich in einem Hotel in Bargweiler. Alleine in dem frisch renovierten Hotel kam Motorsport-Feeling auf. Sehr viele Bilder in hoher Qualität von der Nordschleife u. Nürburgring hängen an den Wänden.
Aus meinem Zimmer hatte ich einen sehr schönen Ausblick auf ein Tal - tolle Landschaft. Bei der Anreise kam schon Nordschleife-Feeling auf, da ich Haarnadelkurven bergauf u. bergab zu bestaunen hatte. :)

Blanc Pain live mit zu erleben war ein Erlebnis. Ich war noch nie an einer richtigen Rennstrecke.
Dieser Sound der GT3 - Boliden; diesen live zu hören ist ja der Wahnsinn. Da kommen Glücksgefühle auf :)
Das kommt im TV oder Youtube nicht so brachial rüber. Es ist extrem laut. Was wohl auch durch die Tribünen verstärkt wird.
Dann diese Wucht / diese Energie wenn sie in der Mercedes-Arena nach Start/Ziel ankommen. Das live zu sehen ist was ganz anderes. Da kommt mehr Ehrfurcht auf, als wenn man Motorsport im TV sieht.
Am Samstag Nachmittag war ich dann noch im Fahrerlager. Bin über die BMW-Brücke gegangen. In der kann man leider nichts sehen - ist geschlossen. Im Fahrerlager war es sehr interessant. Quad-Bikes fuhren Reifen auf Anhängern durch die Gegend. Die Formel Renault lief zu der Zeit gerade. Als diese im Fahrerlager ankamen konnte ich die Reifen bestaunen, an denen jede Menge Abrieb u. Steine klebten. Dann standen da gefühlt 40-50 Lamborghini´s rum. Einer schöner als der andere. Zurück ging es dann durch einen Fußgängertunnel auf die Tribüne. Von der man dann auf Höhe des Grids wieder zur Expo gelang.

Auf der SimRacing Expo hatte ich am Fanatec-Stand jemand aus einem anderen Forum getroffen, den ich am Avatar erkannt hatte, u. mich länger unterhalten. Ansonsten hatte ich Marcel Pfister getroffen (Mixed Reality) u. kurz geplauscht.
Bei Heusinkveld war jemand der tatsächlich deutsch konnte. Da hatte ich auch ein nettes Gespräch. Er hatte mir die Sprint Pedals erklärt.
Bei Simlab kam kein Gespräch zu Stande. Da konnte keiner Deutsch u. ich kann kaum Englisch.
An prominenten Leuten habe ich Simracing-Girl, Dave Gaming, Dookie von Abgefahren und Thomas Jackermeier kurz gesehen. Rennfahrer wie letztes Jahr im Stream habe ich nicht gesehen (oder nicht erkannt).

Fanatec DD´s habe ich an mehreren Ständen probiert. Das war der Hauptgrund zur Expo zu fahren. Gefällt mir außerordentlich gut. Sie sind ja kleiner als ich sie mir vorgestellt hatte. Und enorm schwer. Auf einem Tisch lag eine DD2, die ich mal angehoben habe. Also für die Installation sollte man noch helfende starke Hände haben.
Am Porsche-Stand bin ich erstmals auch die CSW 2.5 gefahren. Und die war auch recht stark. Gefiel mir gut.
Und bis auf die Stärke konnte ich keinen Unterschied spüren. Ist wohl auch schwierig bei verschiedenen Installationen, verschiedenen Sim´s u. Einstellungen das genau zu filtern. Aber ich denke bis 8 Nm sind da keine Welten-Unterschiede. Kann mich auch täuschen.
Dann hatte ich noch einige Lenkräder mal in die Hand genommen. Also das BMW-Lenkrad; das wäre nicht meins. Die meisten Knöpfe sind mit den Daumen nicht zu erreichen. Beim roten Porsche-Lenkrad kam ich auch nicht an alle Knöpfe. Richtiges Leder fühlt sich schon besser an. Am besten gefiel mir das ganz neue Porsche-Lenkrad mit OLED-Display (ist noch nicht raus), u. das ClubSport Steering Wheel Formula V2 EU.
Hier war allerdings das Podium Advanced Paddle Module EU verbaut, was ja zu den 370 € noch mal 180 € extra kostet. Aber ob man das braucht ?
Forza-Lenkrad in Leder mit dem Hub finde ich auch sehr gut. Ebenso das R300.

Highlight auf der Expo war das fahren in einem Motion-Cockpit von Vesaro. Hatte mich extra dort angestellt, wo auch ein Fanatec DD1 verbaut war.
Und das hat so ein Spaß gemacht. Bin extra über Curbs geräubert, um das volle Motion auszukosten :)
Hab dann gefragt was das kostet: 50.000 € :o Hut ab.
TrackTime Motion-Rig bin ich auch gefahren. Ist auch nicht schlecht. Und deutlich günstiger. 13.000 €
Plattform-Motion würde ich aber gegenüber Seat-Motion vorziehen. Wenn das ganze Rig bewegt wird,
das ist deutlich cooler, wenn auch unbezahlbar für Normal-Sterbliche.

Im Ring-Werk (Museum) war ich Freitag. Das war glaube ich der richtige Zeitpunkt. Am Samstag war viel mehr los am Nürburgring. Das war auch sehr interessant im Ring-Werk. Da stand einiges an bekannten alten Rennwagen rum. Dort gab es auch Attraktionen. Ich bin da mit einem richtigen LKW-Chassis gefahren (Motion). Innereien: ein großer TV, Lenkrad, Bremse u. Gaspedale.
Und, da wurde mir ein wenig übel. Weil es war komisch, weil man versetzt (schräg) fuhr, u. auch der Blick auf den TV versetzt war. Das könnte man besser machen. Aber Motion war sehr gut. Der ganze LKW wurde bewegt.
Insgesamt war das Ring-Werk sehr interessant. Zum Abschluß hatte ich dort im 4D-Kino noch einen Film angeschaut mit 3D Brille. Auch nett. Wenn es im Film windig war, war es das im Kino auch. Wenn es feucht wurde, wurde es feucht. :D Und ging die Start-Ampel an, ging auch im Kino entsprechendes Licht an usw.

Vor meiner Anreise bekam ich den Tipp in Adenau die Pizzeria Pinocchio aufzusuchen. Gesagt, getan am Samstag Abend:
818886

Die war monstreus groß, und der Preis echt niedrig. Dafür gab es dann auch extra Trinkgeld. Aufbekommen habe ich sie nicht.
Am anderen Tisch saßen 5 Franzosen, die ihre Pizzen auch nicht aufbekamen. Die lachten sich dann tot als die Wirtin auf die Pappkartons verwies :D

Sonntag bin ich dann auf dem Rückweg an die Nordschleife gefahren. Erst zum Ticket-Schalter. Beeindruckend was da los ist, u. zu sehen ist.
Die fahren ja im Sekundentakt auf die Strecke. Wahnsinn, was da abgeht :D
Selbst rauf wollte ich mit meinem Wagen nicht. Das Risiko war mir zu hoch. Und Ringtaxi im Porsche für 269 € zu teuer.

Dann bin ich zum Pflanzgarten gefahren. Dort hatte ich ca. 1-2 km Nordschleife im Blick. Ich wollte schon los, u. da passierte tatsächlich was.
Ich konnte mich gerade noch umdrehen, um dabei wie in Zeitlupe zu sehen, das die neben mir im Stuhl sitzend Kieselsteine um die Ohren bekamen.
Es ist keinem was passiert. Auch der Verunglückte konnte aussteigen, u. machte dann Bilder von seinem kaputten Chevrolet Camaro.
Er war in die Bande Frontal gekracht. Aber erst nach 50 Meter Kiesbett.

Abschließend war ich noch bei meinem Cousin in Oberhausen. Lange nicht gesehen.
Montag Morgen mitten in der Nacht war ich dann wieder zu Hause.

Hier noch ein paar Bilder:
818797

818778
818791
818792

818776
818799
818779
818794
818802
818803
:)
818796

818781
818795
818790
818800
818801
818798
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter, Ron Reviewt, snickii und 3 andere
Freut mich, dass ich dir mit Pinocchio einen guten Tipp geben konnte 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lev Arris
Ach ja von dir kam der Tip. Danke :D

Die Strecke dorthin war auch interessant (Haarnadelkurven). Und auch Adenau.

---

Übrigens, das Bild vom Fanatec-Stand war vor der Eröffnung am Samstag. Also sonst war da ordentlich was los.

Tja, nun die Frage: DD1 oder DD2 ?
Ohne dem Kill-Switch muß man den Einschalter bei der DD1 hinter der Base betätigen. Das ist sehr ungünstig gelegen und nervig. Auf dem Kill-Switch ist ein On/Off-Schalter drauf. Das ist sehr praktisch. Allerdings ist der viel zu teuer. Aus Sicherheitsgründen würde ich den auch haben wollen. Aber wenn man denn schon bei 1300 € ist, kann man schon eigentlich DD2 nehmen, u. hat dann 5 statt 3 Jahre Garantie. Und es gab noch kleinere weitere Unterschiede zwischen DD1 + DD2.

Die Heusinkveld Sprint-Pedals gefallen mir sehr gut. Allerdings haben die keine Vibratoren. Denkt jetzt nicht an das Spielzeug Eurer Frauen. :D Bei den V3 Pedals vibriert es ja bei Gas u. Bremse. Ich kenne das nur von den V2 Pedals. Diese haben nur an der Bremse diesen Rumble-Motor. Und das gefällt mir. Günstiger sind die V3 ja auch.
Ich weiß nicht. Die Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192
@LegeinEi

Also wäre dein Ratschlag für mich, erstmal alle Einstellungen im Treiber (Lenkwinkel 200 Grad, Zentrierfeder 100 Prozent) und im Spiel @stock zu lassen, sie auszuprobieren, und dann step by step auf meine(n) Bedürfnisse/Geschmack zu konfigurieren?

Hatte bis jetzt immer zum ausprobieren den Toro Rosso in Melbourne, und hatte mit meinen Einstellungen, die ich aktuell beim Gamepad habe, ganz schön zu kämpfen. Im Regen hatte ich besonders große Probleme. Auf bitte meines Sohnes, bin ich dann auch einmal im Ferrari gefahren, da ging das irgendwie besser. Waren bisher aber auch immer nur Einzelrennen über fünf Runden.

Insgesamt sagt mir ein Lenkrad aber schon irgendwie zu. Das Feeling ist großartig, aber gefühlt muss ich das fahren wieder ganz neu lernen. Zum ausprobieren finde ich das Driving Force GT echt genial. Leider hat es keine Schaltwippen. Da ich später auch gerne manuell schalten wollte, muss da wohl ein anderes Lenkrad her.

Kann mir schon vorstellen, dass die Pedale da wohl der wichtigste Faktor sind. Da kann man garantiert viel Zeit in den Kurven gut machen. So ein Formel-Lenkrad wäre auf lange Sicht auch sehr interessant. :)

@Lev Arris

Danke für deinen schönen Bericht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lev Arris
@sav
Ich wollte damit sagen, daß Du dich wohl erstmal mit dem Lenkrad selbst beschäftigen mußt und noch in der Eingewöhnungsphase bist. Lass Dich da nicht auch noch von der Vielfalt an Einstellmöglichkeiten und Effekten überfluten.

Als erstes suchst Du dir eine dir bekannte Strecke in deinem Spiel aus, wählst dein Lieblingsauto und fährst ein paar Runden in gemütlichem Tempo - so wie Einführungsrunden. Die FFB-Effekte würde ich dabei sogar ganz ausschalten oder zumindest fast ganz runterregeln.

Dabei kannst Du dann testen, welche intuitiven Lenkradeinschläge das Auto im Spiel so einlenken lassen, wie Du es erwarten würdest. 900° Lenkwinkel machen im Bus-Simulator Sinn, beim Formelwagen wären es wohl so 360°. Aber für einen Tourenwagen würde ich eher so bei 400 - 400° starten.

Als nächstes würde ich die Rückstellkräfte einstellen. Wie "schwergängig" darf die Lenkung für Dich sein, wie schnell soll das Lenkrad ab Kurvenausgang wieder in 0-Stellung zurückdrehen.

Erst nach diesen beiden Einstellungen wird es sich für dich gut anfühlen.

FFB kommt dann danach...
 
@LegeinEi

Vielen Dank für deine Ratschläge. Den Lenkwinkel habe ich auf 360 Grad (F1 2019), und das FFB auf 25 Prozent. Das finde ich bis jetzt sehr angenehm, zumindest das versetzen von Bodenwellen ist spürbar, bringt mich aber nicht von meiner Linie ab.

Auch Kurven fahren gelingt mit dem Lenkrad meistens besser. Man muss, wie ich finde, aber anders einschätzen wann man einlenkt.

Viele Kurven die mit dem Gamepad Schwierigkeiten gemacht haben, gehen jetzt viel besser. Es gibt aber auch eine Problematik, die mich in langsamen Kurven sehr viel Zeit kostet. Und zwar, wenn ich am Kurvenausgang wieder zurück in die Nullstellung lenke, fährt der Bolide noch weiter in die Richtung. Ich muss dann immer korrigieren und verliere deshalb an Boden. Die Totzone ist auf 0 Prozent.
 
welches wheel hast du?

wichtig ist sobald du von der bremse runtergehst du direkt auf dem gas bist und zwar so viel wie du zum durchfahren der kurve brauchst. bin quasi nie von beiden pedale komplett runter. :)
 
@Scrush

Das Logitech Driving Force GT. Ein Arbeitskollege hat mir das letzte Woche zum ausprobieren geliehen. Er hat mittlerweile ein anderes und wollte es mir gerne geben, um das fahren Mal mit Lenkrad zu testen. Erfahrungen mit anderen Lenkrädern habe ich keine.
 
Zurück
Oben