• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread Rennspielequipment] Wheels, Pedale, Shifter, Cockpits, Settings und co.

  • Ersteller Ersteller Ron Reviewt
  • Erstellt am Erstellt am
Den 49" Full HD würde ich niemals kaufen, sowas von unscharf das Teil.. hab den im Media Markt getestet.
Für mich völlig unverständlich wie man so ein Ding kaufen kann. Dann eher den 49" 1440p von LG.

Aber da er sowieso bis 600€ geschrieben hat: 34-35" 100Hz VA Curved, mehr bekommst du für das Geld nicht.

BENQ EX3501R (Im Angebot 475€ -> Black Friday)
Samsung C34H892 (Ebenfalls 475€ am BF)
LC-M34-UWQHD-100-C
Philips 349X7FJEW/00 (glaube der war bei 530€ am BF)

Oder.. auf den Xiamoni warten der kommen soll, soll wohl eine Preis-Leistungs Bombe sein.
Das sind so die die ich kenne in dem Budget.
 
Scheint so, als müsste ich entweder Kompromisse eingehen. Oder eben das Budget erhöhen. Ich werde mal eure Vorschläge ansehen und dann entscheiden, was ich letztlich mache. Komplett auf VR umsteigen und auf die Index setzen, wäre natürlich auch eine Alternative. So sehr es mich nach wie vor flashed, wenn ich mit der Quest fahre (Immersion), so sehr stört mich dort eben auch das Bild ansich. Da sollte ja eine Index schon ein deutlicher Sprung sein.
 
Seit heute kann man sich kostenlos eine Reservierung für das neue DirectDrive Wheel bzw die Base von VRS sichern. Ich konnte die Base im September auf der SimRacing Expo testen und war sehr angetan, auch im Vergleich zum DD1 von Fanatec.

Die Base besteht aus dem 20Nm Mige und einer eigens entwicklten Steuerung und kostet in der EU 899€ inkl Steuern. Ich finde ein super Kampfpreis für ein tolles Produkt. Damit auch das erste echte DirectDrive unter 1000€.



Mail:

VRS DirectForce Pro is our high-end, competitively-priced sim racing hardware product line. After receiving strongly positive feedback at the SimRacing Expo earlier this year (driver quotes HERE), we are excited to bring the VRS DirectForce Pro Wheel Base to market in early 2020.

The VRS DirectForce Pro Wheel Base consists of:
  • VRS DirectForce Pro controller, which is a custom designed all-in-one FFB USB and motor controller, in a compact 5x16x18cm enclosure, using a 400W Mean Well PSU.
  • The popular 20Nm MiGE motor with 22-bit BISS-C encoder and customized for the VRS DirectForce Pro controller.
  • 3 meter motor power and encoder cables with double shielding and quality metal connectors.
  • 2 meter long double-shielded USB cable.
  • AC power cord for the respective region.
Optional accessories:
  • Motor shaft hub adapter for a steering wheel with standard 70mm PCD bolt pattern. The hub adapter has 6x M5 threaded holes that allow you to directly screw a steering wheel onto hub adapter. Not needed if your steering wheel comes with its own quick-release hub, or if your steering wheel is screwed in from the back and requires through-hole mounting holes on the hub adapter.
  • Motor mounting bracket for mounting on desks or rigs that only support bottom mounting. Not needed if your rig comes with a front motor mounting bracket with mount holes for the MiGE motor.
  • (To be released later) Remote stop box with a torque off switch and power on/off switch.
A VRS wheel rim with button plate with paddle shifters will be released at a later date. The VRS DirectForce Pro Wheel Base is compatible with any OSW style steering wheel and button plate. Some third parties even offer conversion kits for popular mid-end wheels. You need a sturdy rig that can withstand the forces produced by the MiGE motor.

We will initially be only serving the US and EU markets with a warehouse in each of the two markets. Once we scale our production, we’ll start selling to customers outside of the US and the EU. We are now accepting no-deposit reservations. The reservations will help us monitor demand in different markets and will help us ensure we have appropriate levels of stock in our US and EU warehouses. With a reservation you’d be able to monitor your estimated shipping date. And when your turn is up, you’ll be able to convert your reservation to an order. You can place a reservation HERE (free VRS account required).

Pricing for those shipping to the US:
  • VRS Direct Force Pro Wheel Base - $799
  • Motor hub adapter - $49
  • Motor mounting bracket - $49
Pricing for those shipping to the EU:
  • VRS Direct Force Pro Wheel Base - €899 (VAT incl.)
  • Motor hub adapter - €49 (VAT incl.)
  • Motor mounting bracket - €49 (VAT incl.)
We will announce pricing and availability for other markets like Canada and Australia at a later date. We would ship to the US and to the EU from warehouses within those markets, so we expect the shipping costs to be quite reasonable. We’ll announce the shipping costs by the time we start converting reservations to orders.
 
snickii schrieb:
Endlich mal Konkurrenz zu diesem überteuerten Fanatec Kram. :)

Prinziell gebe ich dir recht, wobei im Bereich DirectDrive Fanatec als Erstes die Preise ordentlich gedrückt hat. Die DD1 und DD2 sind verglichen mit Simucube, den alten Mige, Lense oder Bodnar Builds schon deutlich günstiger zumindest wenn man die Bauform, die Qualität, den Support, das Plug and Play mit einbezieht.

Und auch schon zumindest im Clubsport-Bereich gibt's kaum einen Hersteller der wirklich mithalten kann oder eine wesentlich bessere Preis-Leistung bietet. Logitech, Thrustmaster und Co haben sich alle ordentlich abhängen lassen.

Einschränkungen sehe ich bei den Pedalen. Die csp v3 mit Brake Performance Kit und zwei Dämpferkits schlägt weit in Richtung der Heusinkveld Sprint, die den csp v3 in allen Belangen überlegen sind, auch was den Support angeht. Ausnahme, die setzen ein stabiles Rig voraus und lassen sich nicht mal schnell an/ unter den Schreibtisch stellen.

P. S. Auch Pedale wird es von VRS bald geben, die komplett ohne Gummis daher kommen dafür mit progressiver Federung. Auch diese konnten auf der Expo durchaus überzeugen und mit den Heusinkveld mithalten.
 
snickii schrieb:
Den 49" Full HD würde ich niemals kaufen, sowas von unscharf das Teil.. hab den im Media Markt getestet.
Für mich völlig unverständlich wie man so ein Ding kaufen kann. Dann eher den 49" 1440p von LG.
...

Sehr viele fahren damit, und sind damit zufrieden. Was nützt Bombast-Schärfe, wenn die Grafikkarte nicht hinterher kommt. Ich übertreibe nun auch mal: Also lieber Mega-Scharf mit 30 FPS, statt normaler Schärfe und mit 144 FPS ?

Wenn man Pixelversaut ist, muß man auch das Portemonnaie weit auf machen, u. die dickste Grafikkarte kaufen, die es gibt. Und die derzeitigen Grafikkarten bieten noch lange nicht genug, um dem Schärfewahnsinn mit hohen FPS-Zahlen genüge zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keine 144 FPS um von 144Hz zu profitieren, das ist ein Irrglaube der sich wacker hält unter den Spielern. Ich habe ja mit Absicht aus meiner eigenen Sicht geschrieben. Ich hab den Pixelbrei ein paar Minuten getestet, würde aber freiwillig auf 50 FPS und 500€ verzichten wenn ich 1440p bekomme. Zumal die aktuellen Racer Games nicht so anspruchsvoll sind.. iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2, Raceroom...
Project Cars 2 ist etwas anspruchsvoller aber geht auch noch easy mit einer 1080Ti.
Nur ACC vielleicht.. aber das ist auch noch nicht fertig.

Und die 1080Ti ist für mich kein HighEnd mehr, bekommst für 400-500€ gebraucht.

Kann ja jeder für sich entscheiden. VR bleibt eh unschlagbar für mich.
 
Wenn ich mich mal einmischen darf. Ich finde die 49" 32:9 Displays auch nicht wirklich vorteilhaft. Die Dinger ersetzen weder ein Triple-Setup noch VR. Einzig wo es wirklich aufgeht und gut wirkt ist bei OpenWheelern wo man mittig im Fahrzeug sitzt und das Cockpit quasi symmetrisch ist.
Da wirklich lieber 3x FHD ODER 3xWQHD mit 120 oder 144hz oder freesync.
 
@snickii Warum sprichst du eine 1080 TI an ?
 
Weil ich eine habe und du deine Meinung zu meiner persönlichen Ansicht geschrieben hast. Und weil es für mich die beste Mittelklasse Karte aktuell ist.
 
Mein aktuelles Provisorium:
  • Custom-Alu Rig (Pedale in alle Richtungen Einstell- und Kippbar)
  • Fanatec Csr (Ablösung durch Fanatec DD1 oder VRS Pro Base geplant)
  • Fanatec CSP V3 (Heusinkveld Sprint oder VRS Pedals geplant)
  • HP Reverb
  • RGB-LED fürs Tracking der Reverb. (wirkt heller als es ist)
In 2020 neben den erwähnten kommen wahrscheinlich noch BassShaker und Gurtstraffer. Gegebenenfalls Seatmover oder Dbox-Stempel
20191213_164652.jpg20191213_164648.jpg
 
@steppi
Welche der Reverb-Versionen hast du? Derzeit ist auf der HP-Seite die Pro-Edition für 639€ zu haben (mit Gutscheincode). Wäre natürlich auch eine Alternative und ich könnte komplett auf einen Monitor verzichten. Hab schon am Black Friday drauf geschielt. Da gab es ja die Custom für 500€. Hm, echt nervig, wenn man sich nicht entscheiden kann. :p
 
Consumer hab ich. Zugeschlagen im September für 475€. Pro hat so ein Leder FaceCover statt Stoff. Ich persönlich finde Stoff angenehmer, außerdem kommen wohl bald Hygiene-Cover von VR Cover.
Pro bietet ansonsten anderen "Wartungsplan", also 3 Jahre pickup and Return anstatt 2 Jahre bring-in.
 
475€ kann man nicht meckern. Leder-Cover ist auch nicht so meines. Müsste man aber testen, ob da die Hygienetücher von der Quest halbwegs passen. Hm, mal noch etwas drüber schlafen. Mit meiner Quest ist es zum Monitor schon ein Unterschied, wenn ich Assetto Corsa starte. Macht einfach noch mal mehr Spaß. Allerdings fehlt es da halt trotz allem deutlich an Bildqualität.

Siehst du auch die Linsenränder, wie das bei snickii zB der Fall war? IPD sollte jedenfalls passen. Zumindest wenn man sich auf die Anzeige von SteamVR verlassen kann. Wenn ich da an der Quest mit rumspiele, bin ich immer im Bereich 65mm
 
Ich habe die Ränder Anfangs sofort gesehen, muss aber sagen es fällt wenn du fährst nicht auf. Bei Ladebildern und so sehe ich es natürlich. Da es in Bewegung mir nicht auffällt, sehe ich es nicht als Problem.
 
Wie es aussieht kommt ordentlich Bewegung in den High-End-Markt:

Neben VRS, die Ihre neue DirectDrive Wheelbase für 900€ anbieten gesellt sich nun ein chinesischer Hersteller, der es ernst meint:


Ab 13:45
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kickstart
steppi schrieb:
Sorry fürs OT, aber wenn du wegen Simrig überlegst, dann hilft dir der große TV wirklich nichts. Optimum zur Zeit finde ich liegt bei triple-screen und sehr nah montiert und danach mit Abstrichen VR. Am triple hab ich definitiv mehr Übersicht und alles, aber ich mag die Immersion bei VR. Leider haben die Brille aktuell entweder ein gutes Bild oder ein gutes FOV. Daher hoffe ich sehr auf Pimax, dass die beides kombiniert bekommen und die neue Graka Generation dass auch packt.

Mein Optimum ab von VR wäre 3x32" in Fullhd oder WQHD ab 120hz und sehr eng montiert.

Selbst 4k Singlescreen oder Ultrawide-Monitor reicht nicht aus um vernünftig Übersicht zu haben (rechts und links)
Merkt man aber auch erst wenn man einmal am triple sahs.

Das ist auch was ich mir für die 8kx wünsche. Übersicht wie am Triple und Schärfe so ab Vergleichbar Monitor FullHD.

Hi steppi,
ich hab die Diskussion jetzt mal hierher verlegt. ;) Nun aber mal zu deinen Ausführungen. Für das Optimum hab ich nicht den Platz. Sprich, Triple-Screen fällt ganz klar raus. Auch finanziell spielt das schon in einer anderen Liga, wenn man den Passenden Monitorstand dann noch dazu rechnet. Hab hier weiter vorne ja schon mal nach passendem Monitor/TV gefragt. Bin aber mittlerweile von den kolportierten 500€ wieder abgekommen und bereit, eben mehr zu investieren.

Was die Übersicht anbelangt, magst du sicher recht haben. Was für den Einzelnen allerdings Sinn macht, da gehen die Meinungen bestimmt auseinander. Snickii schwört auf seine VR-Brille. Ebenso Ron. Und beide können sich simracing ohne VR nicht mehr wirklich vorstellen. Schau ich mir die Reviews von Ron an, spielt er auch über einen großen TV/Bildschirm. Dir macht es mit der Reverb ja auch Spaß. Ich muß halt einen Kompromiss eingehen, da ich nicht den Platz habe und wenn VR, dann eher Richtung der neuen Brillen von Pimax schiele, wenn ich da ein Upgrade vornehme.

Meine Überlegung in Bezug auf den 48" von LG, der bei der CES vorgestellt wurde. Er wird wohl in etwa in der Preisregion liegen, wie auch die 34" IPS-Monitore der üblichen Verdächtigen oder dem Ultrawide 49" von Samsung. Nehme ich die neu vorgestellten Monitore in 38" und mehr, sind wir da schon bei über 2000€, was mir definitv zu viel ist. Die neuen LG-OLED-TVs können Gsync und sind auch auf Spieletauglichkeit, soweit ich gelesen habe, ausgelegt und konzipiert. Werde da natürlich aber dann auch erste Tests abwarten und nicht gleich blind kaufen.

Ich komme derzeit, wenn mein Lenkrad am Schreibtisch hängt, mit einem 27" halbwegs klar. Gefahren wird überwiegend Forza Horizon 4 und Dirt Rallye. Dafür taugt mMn ein großer Monitor oder TV allemal. Ich bin kein Profi und werde es auch nicht mehr werden. :P Aber ich hab jetzt die letzten 2 Monate einfach wieder massiv den Spaß an Rennspielen entdeckt. Vor allem weil ich mir eben mit dem Fanatec CSL Elite auch mal was besseres gegönnt habe. Jetzt kommt eben das Rig dazu, obwohl ich eigentlich zuerst nur einen Wheelstand nehmen wollte. Und dazu will ich eben jetzt noch was passendes für die Bildausgabe. Überlegungen hierzu stehen ja weiter oben.

Trotzdem danke für deinen Input. :schluck: Und ich bin auch für Alternativen im Bereich um 1000€ offen. Nur eben nicht für Triple-Screen-Lösungen.
 
Ich kenne den 48" LG von der CES jetzt leider nicht, aber mehr als 4K, also irgendwas um die 38xx Pixel in der Breite hat er doch dann nicht?

Ich bin lange Single-Screen gefahren und das große Aha kommt eben erst mit einem Triple. Also selbst die Ultrawide-Dinger z.B. der Samsung mit 49", da fehlt mir mittlerweile was und taugt maximal für Single-Seater bzw. Formelautos.

Ich selbst fahr eben aktuell mit der Reverb wegen der Immersion und zieh das auch den Bildschirm-Lösungen vor. Ich merke aber auch immer wieder die "Taucherbrillen"-Optik. Ich muss sehr viel den Kopf bewegen und umher sehen. Mir sind da in den "Ausdauerrennen" in iRacing Letztens erst wieder Fehler passiert, die am Triple so nicht gewesen wären.

Kumpel hat auch sehr wenig Platz, aber sein Setup mit 3x27" so nah ansich, dass es eben geht. Dabei ist der Frontmonitor zwischen Base und Wheel. Die Seitenmonitore sind fast 90° dazu gewinkelt, dass er quasi auch "drin" statt davor sitzt.

Preislich kommt man unter 1000€.
Theoretisch kommt man mit z.B. 3x32", FullHd, 75HZ/ 120Hz sehr gut hin.
WQHD wäre noch etwas schicker, aber dann braucht es schon wieder mehr Power.

Wenn ich natürlich noch von Forza 4 und Dirt Rallye ausgehe lohnt ein Triple aber tatsächlich nicht.
Forza 4 unterstützt das eh nicht bzw. macht es auch so weniger Sinn, da die Duelle nicht so auf Clean-Racing ausgelegt sind und bei Dirt Rallye wird dich auf deiner Etappe sicher keiner Innen überholen. Da wäre es meines Erachtens auch egal ob man das bisschen mehr sieht.

P.S.
Ich persönlich hoffe auch auf eine Pimax FOV mit mindestens FullHD Bildeindruck. Danach wären die Diskussionen um Triple nicht mehr relevant.

Achso 27" FullHD - Triple + Alu-Rig (separat, lässt sich aber an einem bestehenden Rig anbringen) hatte ich vor der VR-Brille für ~600€ gesamt gekauft damals.
Monitore waren eben bloß FullHd 60Hz (150€/ Stück)
 
Ja, der OLED wird ein 4K Gerät. CX 48 heißt er. Das du bei iRacing natürlich bessere Übersicht brauchst, ist klar. Da gibt es ja mWn Strafen, wenn man zu rowdyhaft unterwegs ist. Was die Auflösung vom Monitor anbelangt. Da will ich von wqhd eigentlich nicht mehr weg. Der 49er Samsung schaut da schon spannend aus. Den besitzt glaub auch der Kumpel von Ron, wenn ich das in einem seiner Videos richtig gesehen habe. Frage mich nur, wie da die Skalierung passt.

Auf die neuen Brillen von Pimax bin ich auch gespannt. Das 140er FOV würde mir da schon locker reichen. Vor allem wenn man von der Quest kommt ;) . Bin schon auf Vergleiche zwischen der 8K+ und 8KX gespannt. Da mir schon mit der Quest nicht übel wird, sollte sich das dann bei mehr Bildschärfe auch bei einer Pimax ausgehen. Auch wenn es am Anfang kurz komisch ist, wenn ich wieder mit VR-Brille starte. Legt sich dann recht fix wieder.
 
Gerademal die Suchmaschine bemüht.
Für mich persönlich wäre das nicht das Wahre für ein Simrig.
Er hat zwar 4k, aber eben auch auf 16:9 aufgelöst. Der Bildauschnitt wird also ein typischer Singlescreen bleiben.

Ist halt die Frage was man noch so macht. Fürs Simracing im Triple-Screen ist FullHD aufjedenfall eine gute Auflösung, die auch einen 1080 oder 1080 TI gut stressen kann bzw wird. es mit 3x WQHD wahrscheinlich sogar auf 2080Ti hinaus laufen, wenn man da ordentlich hochregeln möchte. Vorteil ist an der Sache wirklich der Preis.
Es sieht natürlich anders aus, wenn du auch viel herkömmliche Games zockt.
Was ich auch noch nicht gesehen habe, ob man z.B. 3x das selbe Bildschirmmodell z.B. in der Mitte mit WQHD betreiben könnte und die Äusseren in FULLHD, um Ressourcen zu schonen.

Beim Samsung 49" fehlen zum FullHD-Triple immer noch ~600 Pixel in der Breite bzw. etwas mehr, wenn man diese ins Höhenverhältnis setzt. Wie gesagt bisher konnte ich das 1-2x fahren, wirklich gut und vorteilhaft fand ich es aber nur mit Formelautos bzw. Single-Seatern. Alles Andere war einfach nicht komplett und das dann bei den hohen Kosten.

Was die Brillen angeht, hoffe ich beim FOV auf soviel wie möglich, bei guter Qualität. die 140-150° aufwärts würde ich aber denke ich auch Minimum ansetzen. Gut wäre wenn man eben wirklich beide Spiegel und darüber hinaus noch etwas rechts und links aus dem Fenster !WAHRNIMMT!.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Zurück
Oben