GUN2504 schrieb:
Ich fände es echt toll, wenn die aktuelle HOTAS, Dual Stick und Pedalenbenutzer mal ihre Konfigurationen hier posten würden. Welche Achse macht was, welche Komponenten macht was, etc...
So rein auf Star Citizen bezogen? Das ist bei mir noch eine Baustelle.
Ich benutze einen alten CHP Fighterstick, VKB STECS Max als Throttle und VKB T-Rudder Mk.5 Pedale (Helikopter Ruder Pedale).
Der Joystick klassisch fürs Neigen und Gieren.
Meine Pedale sind (noch) fürs Rollen zuständig, sobald ich einen Weg finde das on the fly zu ändern, würde ich in Atmosphäre auf Gieren wechseln und nur in Space mit den Pedalen rollen..
Den Schubregler verwende ich relativ normal im Elite Stil mit einem Split von Vorwärts und Rückwärtsschub. W-Arretierung bei so 45% zum Teilen der Achse damit ich den Null Punkt nicht suchen muss und etwas mehr Auflösung für den Vorwärtsschub habe. Bei 100% werde ich wohl demnächst automatisch den Afterburner setzen und ein kleine Arretierung direkt vor 100% setzen. Erscheint mir für Master Mode zumindest sinnvoll.
Strafe links, rechts, oben und unten liegt am Mini-Stick am Schubregler, so wie ich es sei mehr als 10 Jahren gewohnt bin, die Achse am Daumen ist fürs Speed Limit.
Sachen wie Fahrwerk, Licht, ATC sind auf der Button Box (Standard Throttle Extension Module), mehr oder weniger Missiles and welche auf zwei Encodern. Flight Modi wie CPL, ESP, SCM, etc sind auf einem 5-Way Switch, Gimbals Kontrollen, auch am Schubregler. Und die beiden Trigger in der Front sind für Waffengruppen bzw Space Breaks.
Normalerweise mag ich das ganze Targeting System auch am Schubregler, hatte ich auch immer bei meinen alten Schubreglern, aktuell ist das aber, genauso wie Energie und Schilde noch am Joystick. Ich glaube ich werde ein paar Buttons gegen 3, 4 oder 5-Way Switches austauschen müssen um das alles bequemer unter bringen zu können. Der STECS ist halt sehr Modular und hat unmengen an Programmierungsoptionen oben drauf. Fertig ist da noch nichts an meinen Einstellungen.
Aber Grundsätzlich kann man damit ganz gut fliegen und ein paar cheesy Sachen im Schild und Energiemanagement gehen zumindest ganz gut von der Hand, auch wenn ich mir wünschen würde das so manches System schneller umschalten würde … oh und MFD und Mining Kontrollen habe ich noch fast gar keine, wobei ich da dann glaube ich mit dem Decoder am ATEM Module (kleine Button Box vorne am Throttle) ganz gut fahren sollte.
Hatte auch schon experimentiert den Throttle zu teilen, aber das lief nicht wirklich so wie ich mir das vorgestellte hatte. Da steckt also noch reichlich Tuningpotential in der Konfig, allein schon ein paar mehr 3-Way und 5-Ways wären wohl wirklich eine Idee. Mal schauen wann ich mich aufraffen kann den Schraubenzieher in die Hand zu nehmen, genug 5-Way hats liegen ja noch im Magazin und auch noch einen Ungenutzten 3-Way und ein paar alternative Kappen zum testen hätte ich auch noch.
Aber es wird es wird und alleine das aufschreiben hier hat mir schon ein paar Ideen gebracht was man noch verbessern könnte.