Star Citizen [Sammelthread] Star Citizen [PreRelease] Teil IV

Xoxo1 schrieb:
Finde das Spiel sehr interessant aber was mich noch etwas vom Kauf abhält ist ob es mit meinem System anständig läuft oder nicht.
Anständig ist eine Frage der Definition, CPU und GPU passen, aber natürlich helfen die nicht, wenn die Server mal wieder mit 5 oder weniger FPS ticken. :D

5800x3D ist aber so eine solide Wahl, der 3D Cache kann schon was, schnellen RAM sieht das Spiel aber trotzdem sehr gerne, selbst beim x3D Modellen, was ein wenig ungewöhnlich ist.

Hier mal ein paar Impressionen vom letzten Jahr mit einem 5800x3D mit 6800xt in WHQD
 
Na das sieht doch schon mal gut aus.
Dann mal sehen welches Paket es wird.

Vielen Dank für die Mühe das Video raus zu suchen.
 
Xoxo1 schrieb:
Wozu wird am besten geraten ?
Was dir mehr laune macht, wobei hier wahrscheinlich alle dann zumindest einen Joystick empfehlen würden, Immersion, fühlt sich halt cooler an, und ist auch kompetitive. Da aber auch Leute voll kompetetive mit Maus und Keyboard sind.

Suchs dir aus, ich würde wohl je nachdem entweder HOSAS oder HOTAS empfehlen, einfach weil es Spaß macht. Und je nachdem wie lose der Geldbeutel sitzt entweder ein VKB Gladiator zum Einstieg oder einen Thrustmaster T16000M. Wer den Spaß an Joystick Games dann entdeckt kann sich ja dann entscheiden ob er lieber zwei Sticks oder Throttle und Stick hätte und später Pedale noch nachkaufen. Wobei natürlich beim 16000M so ein Bundle mit zwei Sticks oder Stick + Throttle weniger kostet als ein Gladiator und durchaus auch ein solider einstieg sein kann. Der Thrustmaster T16000M ist imho das Minimum, weniger würde ich nicht ausgeben.

Bei den Pedalen würde ich dann aber tatsächlich gleich zu VKBs, VPCs, etc raten. Also was aus dem Mid-Range / Premium Segment. Die günstigen Pedale sind imho einfach Welten weg, selbst wenn man nur 100€ mehr ausgibt.

Den besten aktuellen Guide für Flight Controllers den ich kenne ist dieser hier, das geht ein wenig mehr ins Detail über die Optionen am Markt als ein Forum Post.
 
Maus und Keyboard sind vollkommen in Orsnung und macht auch Spaß. Flightstick macht auch Spaß, aber ist nicht notwendig. Gibt dem Spiel aber ein komplett eigenes Feeling. Sonst Kauf dir bloß das günstige Paket und erspiel dir alles andere Ingame.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas_AUT, tayna21 und Apocalypse
GUN2504 schrieb:
Ich fände es echt toll, wenn die aktuelle HOTAS, Dual Stick und Pedalenbenutzer mal ihre Konfigurationen hier posten würden. Welche Achse macht was, welche Komponenten macht was, etc...
So rein auf Star Citizen bezogen? Das ist bei mir noch eine Baustelle.

Ich benutze einen alten CHP Fighterstick, VKB STECS Max als Throttle und VKB T-Rudder Mk.5 Pedale (Helikopter Ruder Pedale).

Der Joystick klassisch fürs Neigen und Gieren.
Meine Pedale sind (noch) fürs Rollen zuständig, sobald ich einen Weg finde das on the fly zu ändern, würde ich in Atmosphäre auf Gieren wechseln und nur in Space mit den Pedalen rollen..

Den Schubregler verwende ich relativ normal im Elite Stil mit einem Split von Vorwärts und Rückwärtsschub. W-Arretierung bei so 45% zum Teilen der Achse damit ich den Null Punkt nicht suchen muss und etwas mehr Auflösung für den Vorwärtsschub habe. Bei 100% werde ich wohl demnächst automatisch den Afterburner setzen und ein kleine Arretierung direkt vor 100% setzen. Erscheint mir für Master Mode zumindest sinnvoll.
Strafe links, rechts, oben und unten liegt am Mini-Stick am Schubregler, so wie ich es sei mehr als 10 Jahren gewohnt bin, die Achse am Daumen ist fürs Speed Limit.
Sachen wie Fahrwerk, Licht, ATC sind auf der Button Box (Standard Throttle Extension Module), mehr oder weniger Missiles and welche auf zwei Encodern. Flight Modi wie CPL, ESP, SCM, etc sind auf einem 5-Way Switch, Gimbals Kontrollen, auch am Schubregler. Und die beiden Trigger in der Front sind für Waffengruppen bzw Space Breaks.

Normalerweise mag ich das ganze Targeting System auch am Schubregler, hatte ich auch immer bei meinen alten Schubreglern, aktuell ist das aber, genauso wie Energie und Schilde noch am Joystick. Ich glaube ich werde ein paar Buttons gegen 3, 4 oder 5-Way Switches austauschen müssen um das alles bequemer unter bringen zu können. Der STECS ist halt sehr Modular und hat unmengen an Programmierungsoptionen oben drauf. Fertig ist da noch nichts an meinen Einstellungen.

Aber Grundsätzlich kann man damit ganz gut fliegen und ein paar cheesy Sachen im Schild und Energiemanagement gehen zumindest ganz gut von der Hand, auch wenn ich mir wünschen würde das so manches System schneller umschalten würde … oh und MFD und Mining Kontrollen habe ich noch fast gar keine, wobei ich da dann glaube ich mit dem Decoder am ATEM Module (kleine Button Box vorne am Throttle) ganz gut fahren sollte.

Hatte auch schon experimentiert den Throttle zu teilen, aber das lief nicht wirklich so wie ich mir das vorgestellte hatte. Da steckt also noch reichlich Tuningpotential in der Konfig, allein schon ein paar mehr 3-Way und 5-Ways wären wohl wirklich eine Idee. Mal schauen wann ich mich aufraffen kann den Schraubenzieher in die Hand zu nehmen, genug 5-Way hats liegen ja noch im Magazin und auch noch einen Ungenutzten 3-Way und ein paar alternative Kappen zum testen hätte ich auch noch.

Aber es wird es wird und alleine das aufschreiben hier hat mir schon ein paar Ideen gebracht was man noch verbessern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi, GUN2504 und tayna21
Habe noch einen voll funktionsfähigen MS Sidewinder Precision 2 Pro glaub ich hieß der.
Werd den mal antesten bevor es ans Geld ausgeben geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Das waren damals noch Sticks, ich vermisse meinen MS Sidewinder Force Feedback 2 echt, der Griff selbst mag viel zu wenig Buttons gehabt haben, aber zusammen mit einem Pro Throttle von CHP habe ich echt selten was vermisst. Leider hat er nur 25 Jahre durchgehalten. ;-)

Bin echt gespannt wann der versprochene Force Feedback Stick von VKB kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
Ich bin vor einiger Zeit nach laaanger Pause wieder mit meinem Bruder in Star Citizen eingestiegen und wir haben viel Spaß, hab dann meine Aurora LX aus meinem Kickstarter Package nun doch erst auf die Avenger Titan Upgraded, was eine sehr gute Entscheidung war :D Beim Freeflight Event hat es mir die Cutlass Black so angetan das ich die Titan zur Cutlass Upgraded hab mit LTI und mir dann gleich nochmal die Titan mit den 120 Monaten IAE Insurance geholt habe .. nach 11+ Jahren bin ich dann doch mal schwach geworden ;)

Komischerweise hab ich auch eine Drake Cutter im Game .. keine Ahnung wo die jetzt herkommt ?!

Jedenfalls hab ich massig Spaß gerade im Verse trotz aller Bugs und manchmal mieser Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDoe, EJC und shoKuu
Die Aurora wird aber stark unterschätzt, sie ist ein tolles Schiff. Serienaustattung ist auch nur mit 2x Size 1 Laser und man könnte nochmals 2 dazukaufen. Sie ist klein und agil, daher schwerer zu treffen. Nur selber hält sie halt nicht zuviel aus.
Aber ich hab grad neulich mal eine Müllentsorgungsmission gestartet, die mich dann zu einem Drogenlabor brachte. Da lagen dann noch 3 Drogenpakete herum, die ich natürlich auch gleich einpackte ( zu den 3 Müllpaketen ). Und siehe da, draussen hat einer in den Container auch noch Drogen gebunkert. Insgesamt hatte ich inkl. dem Müll dann 12 Pakete in der Aurora und kam gerade noch so in den Pilotensitz :D.

Hat sich aber ausgezahlt, ich hab 100k mit den 9 Drogenpaketen gemacht.
Und ich glaub ich habs schon erwähnt, aber die Aurora ist das einzige Schiff, mit der ich Pirate Swarm durchgespielt habe. Das dauerte zwar knapp über 1h, wars aber wert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EJC, Elvis und Apocalypse
Ich hab meine Aurora auch echt gern gehabt, ist ein feines, kleines Schiff und da es dass original Starterschiff war, hab ich lang dran gehangen, aber das Upgrade zur Titan war schon in allen Bereichen eine Verbesserung.

Später werd ich mir bestimmt inGame wieder ne Aurora kaufen, einfach aus Nostalgie Gründen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EJC und Andreas_AUT
So die ersten Schritte sind getan.
Habe mir das Mustang Starter besorgt. Muss ganz ehrlich sagen das man viel zu lernen hat. Aber eine Sache die ich so nicht lösen kann.
Der kleine Frachtraum der Mustang taugt ja am Anfang nur für Paket Missionen. Wenn ich da jedoch ein Paket reinlege fällt das durch. Es sei den ich werf das da einfach oben drauf und schließe den Frachtraum.
Wieso kann ich da kein kleines Paket reinlegen ? Wie gesagt das fällt einfach durch und wird auch nicht angezeigt. ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ah, ist der Bug noch immer drin. Da kannst du leider nicht viel machen. :( Echt doof das CIG das noch immer nicht gelöst hat. Du könntest auf die Aurora wechseln (müsste kostenfrei gehen). Aber schön ist das natürlich nicht. Eine 100i kostet leider mehr.
 
Apocalypse schrieb:
Das waren damals noch Sticks, ich vermisse meinen MS Sidewinder Force Feedback 2 echt
Oh ja, schickes Teil. Hätte ich damals gewusst, dass FF so vernachlässigt werden wird, hätte ich ihn besser gepflegt. 🙃
Es gibt ne FF Base von Brunner, die ist mir aber zum Ausprobieren ein bisschen zu teuer: https://shop.brunner-simulation.ch/product/cls-e-joystick/
Ergänzung ()

Apocalypse schrieb:
VKB T-Rudder Mk.5 Pedale (Helikopter Ruder Pedale)
Sorry für die Noobfrage: Was zeichnen Helikopter Pedale aus im Vergleich zu anderen? (kein Kippen/keine Bremse?)

Ich schiele auf MFG Crosswinds wegen vers. Pedaloptionen (ganzer Fuß, nur Vorderfuß): https://mfg-sim.com/en/4-rudders
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und shoKuu
Das ist genau der Grund warum sich CIG verdammt nochmal hinsetzen und die Aurora und Mustang endlich immer aktuell halten sollte. Diese beiden Schiffe sind für so viele Dinge wichtig. Das schreckt einfach nur ab und frustriert. Das führt weniger dazu ein CCU durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas_AUT, charmin, Apocalypse und 3 andere
Ja, die Starter-Schiffe sollten schon immer Up-to-Date sein und auch Bug-Frei. Das ist ja schließlich der erste Kontakt, den ein jeder Neuling hat.

Kenn auch 2-3 Personen, die abgeschreckt waren, nachdem ich ihnen leichtsinnigerweise das Spiel empfohlen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und shoKuu
Roi-Danton schrieb:
Sorry für die Noobfrage: Was zeichnen Helikopter Pedale aus im Vergleich zu anderen? (kein Kippen/keine Bremse?)
Ruderpedale schiebt man im Grunde vor, Anti-Torque Pedale wie die VKBs nach unten.

Bremsen braucht natürlich nicht jeder Hubschrauber, aber die gibt es auch.
Hauptsächlich dürfte es einfach die Richtung sein in der die Kraft angewandt wird.

Aber zum Experten würde ich mich jetzt auch nicht erklären, auf jeden Fall liegt mit die Richtung mehr, fühlt sich an als würde ich mich leichter tun mit dieser Richtung. Bremsen auf den Pedalen brauch ich auch nicht wirklich für Raumschiffe. Und wie gut ich mit den Crosswinds oder ähnlich hochwertigen Rudder-Pedalen klar kommen würde, kann ich auch nicht sagen, die konnte ich bisher noch nicht ausprobieren.

Aber zumindest so rein von der Theorie erscheinen mir die T-Rudder praktischer für den Einsatz am Schreibtisch zu sein und besser zur Sitzposition zu passen.

TheNOOBIFIER1337 hat beide getestet, da sieht man auch sehr gut das die Bewegung eine ganz andere ist, und das sich die Crosswinds, anders als die T-Rudder in einem Cockpit sehr nett machen.

MFG Crosswinds
VKB T-Rudder Mk. IV
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
Roi-Danton schrieb:
Es gibt ne FF Base von Brunner, die ist mir aber zum Ausprobieren ein bisschen zu teuer:
Mal ganz davon ab das der Brunner leider sehr eingeschränkt ist wo sein Force Feedback auch Unterstützung hat.

Bleibt die Hoffnung das VKB den versprochenen Force Feedback Stick noch dieses Jahrzehnt liefert. 😅
 
EJC schrieb:
Kenn auch 2-3 Personen, die abgeschreckt waren, nachdem ich ihnen leichtsinnigerweise das Spiel empfohlen habe.
Ich habe zur diesjährigen IAE auch 3 Leuten das Spiel empfohlen. Man muss sich stellenweise richtig Schämen für das Spiel.
 
Ich hab es ebenfalls Leuten gesagt, das man jetzt for free testen kann. Aber natürlich mit dem Hinweis, das die Perfomance während der Messe fürn Arsch sein wird.
 
Verstehe nicht, warum man sich für den Zustand einer Alpha schämen muss.

Sollten die Starteschiffe wenigstens weitesgehend bugfrei sein? Ja, sicher. Ist das Spiel noch in Entwicklung? Auch ja. Von daher - das jedem Interessenten klar machen und betonen, dass man nur reinschauen sollte wenn man entweder a) die Idee unterstützen möchte, egal wie der aktuelle Stand ist oder b) die Entwicklung unterstützen möchte und im Zweifel auf Bugjagd geht oder c) man gerne "Lotto" spielt und kein (großes) Problem damit hat, den ein oder anderen Tag die Bugniete zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_61, Andreas_AUT, Elvis und 2 andere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben