[Sammelthread] Welcher CPU Kühler passt in welches Gehäuse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich fände es auch etwas klüger, zu sagen, wie breit das Case i.d.R. sein muss, damit der jeweilge Kühler reinpasst und eifnach die Ausnahmen dann anzugeben.
Das würde viel mehr Sinn ergeben.
Sähe dann circa so aus:

Scythe Mugen:
200mm breite Gehäuse
Ausnahmen:
Case YX (210mm - passt nicht)
Case ZX (190mm - passt)
 
Xigmatek HDT-S1283 passt in NZXT Apollo problemlos. Er sitzt ca 1 cm über dem Seitenlüfter und bis zur Plexiwand sind auch 1-2cm Luft.
 
Hab ich auch schon vorgeschlagen (Seite 2), mal sehen was der zukünftige Threadleiter aus dem Thread macht.

Ausnahmen wären halt der Scythe Orochi und Thermalright IFX 14.
 
Habe den Scythe Ninja der passt in den Antec Nine Hundred, jedoch musste ich den Seitenlüfter ausbauen !
 
scythe ninja rev. b
passt bei mir in nzxt lexa classic
 
Nun der Threadersteller schein verschollen zu sein. Ich hab grad überlegt den Thread zu übernehmen, da ich mich mit Gehäusen und Kühlern viel befasse. Aber wüsste andererseits nicht was man hier erwartet...


PS: Der ZEROtherm Nirvana120 passt ins Coolermaster Stacker RC 830
 
Was soll dich wohl erwarten, eine generüberarbeitung und dann ein einwöchiges Update.

Man sollte halt öfters im Forum aktiv sein und wissen was neues auf einen zu kommt.
 
Moinsen!
Schöne Idee, der Sammelthread...Kann leider nichts sinnvolles beisteuern - würde aber gerne einen Wunsch äußern....

Hat jemand vielleicht schon den Scythe Orochi und ein SilverStone TJ10 Gehäuse.....? :)
 
Thermalright Ultra-120 eXtreme

Kein Problem bei:
Coolermaster Cosmos RC-1000-KSN1-GP
Coolermaster Cosmos W RC-1000-KWN1-GP (Window Edition)


Inkompatibilitäten:
Coolermaster Cosmos S RC-1100-KKN1-GP: Ausbau des 200mm Seitenlüfter notwendig
 
laut meinen messungen gerade, passt der Groß Clockner in ein Raidmax Sagitta incl. Seitenlüfter. Ob es wirklich passt und aussieht und gut zusammen funktioniert werd ich dann in ein paar tagen hier schreiben ;)
 
Wäre ein Hit. Weil der jetzige Zustand :(

Ich würd ebenfalls auf mm Angaben als auf einzelne Kühler eingehen.

Sonderfälle: Scythe Orochi, Thermalright IFX 14 da die zwei das gesunde Mass sprengen.

Die meisten großen Towerkühler sind zwischen 155-161mm also wenn z.b. 165mm ohne Seitenlüfter Platz ist weiß man das so ziemlich alles passt und mit Seitenlüfter wären es nur 140mm und da passen halt dann nur mehr kleine Towerkühler.
 
Ganz genau. Nur ist es auch wieder für jene die ein neues Case kaufen wollen schwierig, da sie ja nich nicht nachmessen können obs passt.

Wenn dann hier nur steht dass er Kühler 160mm braucht und das Case ist 190mm breit weis der User nicht wie effektiv mit Abstandshalter und Seitenwandabstand aussieht.

Oder hab ich dich jetzt falsch versanden?:watt::D
 
Ich glaub da liegt ein Missverständnis vor.

Wenn z.b. ein User kommt und sagt sein Xigmatek S1283 (161mm hoch) passt in Gehäuse XY locker rein passt auch ein Scythe Mugen oder vergleichbares. Dann kann man zu Tower XY schreiben: Kühler mit einer Höhe von 161mm passen rein idealerweise sollten halt die Leute nachmessen, wiieviel Platz zwischen eingebauten Board und Gehäusewand noch ist und dann gibt man einfach die mm Anzahl an


XY: 161mm (Xigmatek S1283) und noch ein paar mm Platz
XY: 180mm gemessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Scythe Ninja passt ins Sharkoon Rebel 9, wenn man keinen Lüfer an der Seitenwand montieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
NOCTUA NH-U12P passt in ein Coolermaster Cenutrion 5 wenn man den Airduct abscharubt!
 
Abend,

also der Thermalright Ultra 120 eXtreme passt gut in ein LianLi PC7 SE-B/II!

MFG Wallerschreck
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben