Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
bei meinem l8 430W war nur ein Stecker dabei. Ich dachte auch das ich den zweiten verschusselt habe - aber der Bequiet support hat mir geschrieben das nur eins im Lieferumfang dabei war. erst ab den 600W (glaub ich) wäre das zweite Kabel dabei gewesen.
haben mir direkt in der mail angeboten mir ein zweites Kabel zu schicken für 3,99€ oder so. Das war dann nach wenigen Tagen in der Post...
Guten Tag noch mal allerseits.
Zudem habe ich mir einen neuen 32Zoll Monitor geholt: viewsonic vx3276-2k mhd
Bleibt die Empfehlung des Netzteils gleich?
MfG
ich möchte gern meine AMD RX480 gegen eine RX5700 in den nächsten Tagen ersetzen .
Meine Frage - Ich habe ein BeQuit Straight 10 im System sollte ich das auch ersetzen oder geht das Teil noch ein paar Jahre mit ?
Mein System wird übertaktet (GPU+CPU), den höchsten maximalen Wert den ich bis jetzt hatte lag bei 550Watt, dies sollte auch das absolute minimum sein welches das neue haben sollte. Mein Mainboard besitzt für die CPU Spannungsversorgung die Anschlüsse (1x8 + 1x4 Pin Stecker) welche das neue Netzteil unbedingt haben sollte.
Bei der Energiezertifizierung möchte ich "80 Plus Gold" nicht unterschreiten, und meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 150€ anschaffungskosten. (Kein RGB oder sonstige Blinklichter erwünscht)
Diese List habe ich mal rausgesucht welche für mich in die engere Wahl kommt
@whats4
die Netzteile sind von 2014 & 2017, bekommt man nicht aktuellere Technik ? c.b 2019 !
ich bin mir auch nicht sicher ob die beiden PSU´s die Mainboardanschlüsse (1x4 + 1x8Pin) haben, das ist zwingende vorraussetzung.
"Corsair HX Series HX750 80 PLUS Platinum 750W" ist gelistet seit - 21.01.2017
"Corsair Professional Series HX750i 750W" ist gelistet seit - 13.05.2014
Die lange Garantie der Netzteile sprechen ja schon für Qualität, wenn ich mir die Bilder davon anschaue finde ich bei beiden aber nicht die 1x4 + 1x8 Pin Anschlüsse sonden nur 1x8 Pin
@Vollkorn:
warum muss das NT von 2019 sein? warum brauchst du den zweiten 4/8pin-stecker zwingend? bei dem MB machen wahrscheinlich die VRMs dicht bevor die stromzufuhr über "nur" einen 8pin zum limitierenden faktor wird.
mit dem vorgeschlagenen HX750 macht man wohl wenig falsch. auch wenn es über der schmerzgrenze liegt möchte ich noch anmerken dass es für 167€ ein SeaSonic Prime Ultra Platinum 650W gibt.
167€ ist mir schon zuviel auch wenn das von dir empohlene Netzteil Klasse ist, ich hätte auch keine Probleme "nur" ein 80+Gold zu nehmen. Die Stromanschlüsse für das Mainboard soll es auf jeden Fall haben (die sind ja nicht nur aus guter Laune dort)
Die VRM´s limitieren jetzt schon (mit 1x8), das die cpu nach 5 min Prime drosselt (102Grad vrm), aber der Hersteller empfhielt "wenn übertaktet wird ist es besser alle spannungversorgungen zu nutzen"
und zu den "2019 serien" - ich will einfach etwas aktuelles, modernes mit knowhow und glaube das dies für 150€ auch realisierbar ist
Wenn du modern unterwegs sein willst solltest du dir den 80+ Titanium Standard anschauen
Mit dem Titanium Standard würdest jedenfalls einen deutlichen Satz in die Aktualität machen. 80+ Titanium muss bereits bei 10% Auslastung 90% Effizienz erreichen und das bis 100% Auslastung, da kann ich dir garantieren, dass es kaum was aktuelleres gibt, egal wann es rausgekommen ist:
in diesem Fall ist das das Preis-/Qualitätsgünstigste: